Ok. Saison (fast) rum, war ein turbulentes Jahr. Kurze Bestandsaufnahme bzw. Bewertung einiger Protagonisten:
Banf:
Als Aufsichtsratsvorsitzender in die Saison gestartet mit dem Ziel, Gräben zuzuschütten, Einigkeit wieder herzustellen, die Werte des FCK nach außen zu repräsentieren.
Erfolg:
- Wollte den demokratischen Mehrheitsbeschluss des Aufsichtsrates bei seiner Abwahl jedenfalls faktisch nicht anerkennen, indem er etwa auch auf den Vorsitz im Beirat konsequenterweise verzichtet, und hat sich unter Ausnutzung einer Satzungslücke mit Sekundenkleber auf dem Stuhl des Beiratsvorsitzenden festgeklebt. Auf die Satzungslücke hingewiesen meinte er damals, das sei doch ein recht fiktiver Fall, der faktisch wohl niemals eintreten wird
- In der Öffentlichkeit mehrfach der Lüge überführt worden.
- Mit seinem Mentor und Marionettenspieler Buchholz zusammen die wirkungsvolle "Medienkampagne" zum Entfernen lästiger Widersacher erfolgreich durchgeführt. Inzwischen sind sämtliche Leute mit Rückgrat abgesetzt, zurückgetreten bzw. gar nicht erst angetreten (Stabel) Mit Jürgen Kind dürfte die letzte Wirbelsäule in der Führungsriege vorhanden sein, aber auch das wird vielleicht nur noch eine Frage der Zeit sein.
Klatt:
Sollte die Ausgliederung umsetzen, Investoren suchen und Eigenkapital einsammeln.
Erfolg:
- Ausgliederung unterschätzt, völlig versemmelt, 4.Säule immer noch nicht geöffnet. An Eigenkapital wurden bis jetzt ca. EUR 700.000,- eingesammelt. Von Buchholz und Kollegen. Dieses Geld deckt zufälligerweise genau das Jahresgehalt der Herren Bader+Klatt+Notzon ab. Einen Investor hat er bis heute nicht gefunden (also jemand, der Eigenkapital gibt).
Seine "solide Zwischenfinanzierung" bestand im Wesentlichen auf der Hoffnung, Quattrex gibt vielleicht genug Kredit. Es war nur eine Hoffnung, denn wie zu sehen war, gab es ja keine Zusage. In seiner Außendarstellung hat er sich nach Bedarf selbst widersprochen. Ich behaupte, er hat uns angelogen, dass sich die Balken biegen und uns richtig schön verarscht.
Wer heute sagt: "Wir haben uns für den soliden Weg der Zwischenfinanzierung entschieden, um einen seriösen Investor zu finden, der zu uns passt. Wir wollen uns Zeit kaufen. Wenn die Fans mit Anleihe2 und Kapilendo 2 Mio bringen, haben wir die Lizenz so gut wie sicher"..., der kann nicht wenige Tage später sagen: "Wenn wir heute das Angebot von Becca nicht annehmen, muss ich morgen Insolvenz anmelden". Zumal die Fans über 3 Mio gegeben hatten, und die regionalen Investoren 3 Mio Eigenkapital gegeben hätten.
Alles in Allem hat er es also geschafft, bei einem bestehenden Darlehensgeber (Quattrex) höhere Schulden zu machen und einen neuen Darlehensgeber (Becca) an Land zu ziehen. Die sagen dann auch gleich, wie der Hase zu laufen hat und leiten quasi faktisch die Geschäfte.
Bader:
Sollte den Abstieg aus der 2.Liga verhindern, bzw. im Jahr darauf mit dem zweithöchsten Etat den sofortigen Wiederaufstieg angehen.
Erfolg:
- nicht in die Regionalliga abgestiegen und ist mit dem Flavio perdu.
Kurzum: Wir sind nicht aufgestiegen, haben noch nicht mal um den Aufstieg gespielt. Wir haben kein Eigenkapital eingesammelt, uns dafür aber noch viel höher verschuldet. Von den Kredithaien haben wir uns dann auch gleich erpressen lassen, und unsere wahren Vereinswerte in die Tonne getreten.
Also, jetzt, wo ich diese Zeilen schreibe, muss ich sagen: Läuft! Wichtig ist jetzt Ruhe und Kontinuität. Wichtig ist jetzt, dass die genannten Herren Banf, Bader und Klatt möglichst lange im Amt bleiben. Und zwar, ohne sie laufend kritisch zu hinterfragen. Das könnte nur die Ruhe und Kontinuität gefährden. Und die ist wichtig. Quattrex und Becca brauchen Planungssicherheit.
Ach so: Hört bitte unbedingt mehr auf den @Steppenwolf. Der meint es nur gut.
