wkv hat geschrieben:
Troglauer, ich hab dich als leidenschaftlicher Kämpfer für das Investment Becca erlebt, und auch dein Antipode Daachdieb, es geht euch beiden um den FCK, die Ansichten, was für den FCK gut ist differieren nur.
Aber ich möchte dir eine Frage stellen:
Wie denkst du, dass die 5 Mio pro Jahr, auf fünf Jahre verteilt, uns Erfolg bringen? Das ist gerade einmal das strukturelle Minus, dass Banf auf der AOMV vorstellte. Da ist noch kein Euro in die Mannschaft investiert.
Hier, wie versprochen, meine Antwort:
In der 3. Liga wären 5 Mio. immerhin soviel, dass wir eine weitere Saison überstehen können. Außerdem weiß ich nicht, ob man sich an den Zahlen sklavisch festhalten muss. Sollte etwas mehr Geld nötig sein, wäre das vielleicht auch möglich. Das kann ich dir zum jetzigen Zeitpunkt aber genauso wenig beantworten, wie jeder andere hier.
Sollte der Aufstieg gelingen und das ist mit Becca zentral wichtig und wäre es wohl auch mit den Regionalen gewesen, hoffe ich natürlich auf eine Lösung bei der Stadionfrage.
Wenn die Stadt und Becca sich einigen und Becca übernimmt das Stadion (und die anderen Flächen) dann kann er mit dem Stadion eigentlich nur etwas anfangen, wenn der FCK darin spielt. Spielt der FCK in der 2. Liga und generiert wieder Fernseh- und Werbegelder, dann kann das für Becca und den FCK eine win-win Situation werden. Das ist natürlich nur eine Hoffnung aber die Regionalen hatten das Stadion überhaupt nicht auf der Agenda. Was bringen neue Kabinen im NLZ? Das ist doch Mumpitz. Wenn wir nächste Saison mit der Stadt wieder in harte Pachtverhandlungen gehen müssen, dann haben wir ganz andere Sorgen. Das war keine Vision, das war ein Visiönchen. NLZ hört sich halt immer gut an und deshalb habe ich sofort gedacht, das ist doch nur Augenwischerei und man will so die Fans einlullen. Das kann natürlich auch anders sein, gar keine Frage.
Ohne eine baldige Lösung beim Stadion (im Sinne des FCK natürlich) bringen die Gelder von Becca nicht viel, genauso wenig, wie es die Millionen der Regionalen getan hätten. Da sind wir uns wohl alle schnell einig.
Wird Becca das Stadion abreißen? Sicher nicht. Wird er es lieber leer stehen lassen und den FCK an die Wand fahren. Vielleicht. Wenn wir den Aufstieg oft genug vergeigen, steigt auch die Wahrscheinlichkeit bedrohlich. Wie geduldig Investoren sind, sieht man in Uerdingen und Geld verdient man halt nur oben und nicht in dieser Scheißliga.
Ein plus für Becca sehe ich noch in seinem sportlichen Netzwerk. Er kennt eine Menge Leute in Benelux und er hat, last but not least, selbst zwei Vereine auf 3. Liga Niveau, ok, etwas darunter. Trotzdem könnte auf die Weise der ein oder andere Spieler für kleines Geld seinen Weg zum FCK finden. In der 3. Liga kann das noch ein echter Vorteil sein.
wkv hat geschrieben:
Und noch eines:
Wir hatten in den Vergangenheit schon öfter Spieleretats, deren Höhe einem Aufstieg nicht entgegen gestanden hätten.
Das Geld wurde verbraten, der Erfolg blieb aus, wir haben mit unserem Spielermaterial seit Jahren in die Giftkiste gegriffen.
Bader hat es nicht geschafft, mit einem ansehnlichen und über die Verhältnisse des FCK lebenden Etat in der dritten Liga eine auch nur halbwegs konkurrenzfähige Mannschaft zu formen. Stattdessen stimmt er uns schon einmal darauf ein, dass dies auch nächstes Jahr nicht der Fall sein wird.
Wieso um alles in der Welt soll ich an so einem Mann festhalten?
Wieso macht Becca den Verbleib eines in allen Vereinen grandios gescheiterten Mannes als Bedingung für sein Geld?
Ich finde tatsächlich, dass Bader noch eine zweite Chance verdient hat. Die Aufgabe für diese Saison war extrem schwer, auch wenn das hier viele nicht gelten lassen wollen. Der Direktaufstieg war in meinen Augen von Anfang an nur ein Wunschtraum. Es ist deshalb ziemlich übertrieben, von einem "grandios gescheiterten Mann" zu sprechen, wie ich finde. Was ist dann in Braunschweig passiert oder in Uerdingen? Da sind wir beim FCK immer zu schnell und zu hart, während man umgekehrt bei anderen Dingen zu weich und zu geduldig ist.
Bader hat das Ziel Aufstieg für die nächste Saison übrigens nur für den Fall eingeschränkt, dass man, im Rahmen der Lizenzerlangung, mit einem kleineren Etat arbeiten müsse. So fair sollte man dann schon bleiben.
Außerdem glaube ich, dass die ständige Unruhe im Umfeld ein Faktor ist, der hier seit Jahren massiv unterschätzt wird. Mit Unruhe meine ich weniger die Fans, als vielmehr die Spannungen im Verein selbst.
Die Mannschaft spielt halt einfach nicht gut, wenn ständig das totale Chaos herrscht. Das bleibt den Jungs doch alles nicht in den Kleidern stecken, was hier abgeht. Zum Beginn der Saison hat man es für einige Monate geschafft Ruhe zu haben, die Leistungen waren leider trotzdem inkonstant. Das kann viele Ursachen haben. Frontzeck war irgendwann am Ende, da hätte Bader früher reagieren müssen aber das ist von außen schwer zu sagen. Man hat den Spielern zudem sehr viele Alibis geliefert. Wenn für alle immer sofort der Trainer Schuld ist, dann kann man es sich als Spieler halt auch bequem machen und die Disziplin und Moral scheint bei dieser Truppe bisweilen ein Problem zu sein. Das war bestimmt auch ein Grund.
Ein größeres Problem sehe ich tatsächlich in der Personalie Notzon. Ich kann seine Arbeit natürlich nicht im Detail bewerten aber Erfolg sieht wohl anders aus. Hinzu kommt eine Sache, die ich im Zusammenhang mit dem Wechsel von Justus Klein, vom SC Idar-Oberstein zur U23, mitbekommen habe. Das spricht auch nicht gerade für Notzon.
Die Höhe der Etats ist nur ein Faktor von vielen und beim FCK waren in den letzten Jahren die meisten anderen Parameter eher ungünstig. Ob sich das jetzt ändert? Hoffen wir es.