
Die wissen alle, wie es funktioniert. So lange wir als Verein zerstritten sind gibt es bei den Politikern keinen Grund uns ernst zu nehmen. Schafft man es die Vereinsführung und Anhängerschaft dazu zu bringen sich untereinander an die Gurgel zu gehen, dann werden die Bauern mit ihren Fackeln und Mistgabeln zur Geschäftsstelle pilgern statt vors Rathaus oder die Staatskanzlei, wo man sich eigentlich aufstellen müsste, wenn einem der Verein noch etwas bedeutet.Mac41 hat geschrieben:Und jetzt stehen Stadt und Verein schon wieder im Schuldensumpf und in Mainz schauen alle weg.
Ich - jahrg. 1943 - und ehemaliger Lautrer - war schon im Stadion in der West --- als alles noch im alten Zustand war -- und hab das legendäre Bayern Spiel miterlebt -- das 7:4Mic hat geschrieben:@Gromsch:
Ich sag nur Gänsehaut pur!!!![]()
![]()
Warum fallen mir da spontan A.Nahles und Edmund Stoiber ein?[/quote]Dr.Eckspatz hat geschrieben:quote]
Na wenn man so lange Politiker ist, lernt man auch sich rethorisch auszudrucken...
Da teilen sich unsere Meinungen.Troglauer hat geschrieben:
Kernproblem war und ist aber die sportliche Perfomance, sowie eine bisweilen chaotische Vereinsführung. Das man dort seit vielen, vielen Jahren, mit wenigen Unterbrechungen, nichts mehr auf die Kette bekommt, hat nur sehr eingeschränkt etwas mit dem Stadion, der Stadt oder der Politik insgesamt zu tun,
Miggeblädsch hat geschrieben:Der Bericht von Bernd Schmitt ist ein guter. Da steht jetzt nichts völlig neues drin, aber er beschreibt die Stadionthematik sehr gut, gerade in Anbetracht der vielfach gelagerten Interessen drumherum, also finanzielle und politische Aspekte. Bernd Schmitt beschreibt insbesondere den Interessenskonflikt zwischen Immobilienverwertung und Fußballverein. Will ich das eine, stört das andere. Bestimmt werde ich für den folgenden Satz gesteinigt, aber ich glaube, Ponomarev war der Einzige, dem es nur um den Fußballverein ging, das Stadion war dem schnuppe. Somit war Ponomarev aus dem Rennen, bevor es überhaupt beginnen konnte. Herr Weichel konnte mal überhaupt kein Interesse an einem Ponomarev haben, denn dieser hatte kein Interesse am Stadion und Weichel hat kein Interesse am FCK. Außerdem hätte Littig den ja angeschleppt, und Littig ist in der CDU. Und es darf nicht sein, was nicht sein soll.
Das war dann der Moment, in dem die Herren Banf, Bader und Klatt, den alternativen Weg der "seriösen Zwischenfinanzierung" propagiert haben. Wie seriös dieser Weg von Anfang an war, kann man ja inzwischen bestens bewerten. Und schon sind wir bei Quattrex: Herr Klatt hat ja in seine "Planungen" wohl von Anfang an die Kreditlinie von Quattrex eingeplant. Von Klatt kam ja die auch vorhin von @Ke07111978 zitierte Aussage, sinngemäß: Wenn die Fans 2Mio geben, ist die Lizenz sicher. Und da gibt es eben nur 2 Möglichkeiten, wie ebenfalls von @Ke07111978 beschrieben: Entweder die Planung von Klatt war seriös und beruhte auf verbindlichen Zusagen von Quattrex (und glaubt mir, eine solche Zusage kann niemals an Personen, zb.Bader geknüpft sein), dann kann Quattrex heute die gegebene Zusage nicht einfach zurück ziehen, schon gar nicht wegen eines Investorenwechsels, da damals noch gar keine Investoren bekannt waren.
Oder: Klatt hatte von Anfang an seine "Planungen" auf einen bunten Stauß an Unwägbarkeiten und Hoffnungen aufgebaut, dies aber den Fans verschwiegen, um ihnen die Kohle für AnleiheII und Kapilendo besser aus der Tasche ziehen zu können. Und sollte sich das bewahrheiten, hätte Klatt ein nicht unerhebliches strafrechtliches Problem an der Backe. Es gibt nur diese beiden Möglichkeiten.
Deshalb bin ich mir sehr sicher, Quattrex wird seine Zusage nicht zurück ziehen, am Ende des Tages werden wir die Lizenz haben.
Gerettet sind wir damit indes noch nicht. Ich habe die Hoffnung auf eine große Lösung (regionale Investoren und Becca) noch nicht aufgegeben. Littig hat das einzig richtige gemacht: Er hat versucht, Gräben zuzuschütten und Becca die Hand gereicht. Das Invest in den FCK muss ja jetzt noch lukrativer für Becca sein. Angeblich kennt Becca Littig gar nicht.
Der vernünftige Menschenverstand würde jetzt sagen: Ei die Sache ist einfach, die müssen doch nur mal miteinander reden. Und genau darauf bin ich gespannt wie ein Flitzebogen und auch auf die Rollen von Weichelt und Banf in dieser Geschichte.
@Ferse, warten wir doch bitte ab bis die Geschichte zu Ende erzählt ist. Auch bei @Gerry warten wir ja noch auf seine Schlusspointe.Satanische Ferse hat geschrieben:Dadurch wird deutlich, dass Ponomarev in dem Wettbewerb der einzige Aspirant war, der ausschließlich an dem Fußballverein FCK interessiert ist. Und @ Miggeplädsch zieht aus diesem Aspekt folgerichtig exakt den richtigen Schluss: Dadurch war Ponomarev aus dem Rennen. Und noch viel mehr: er musste als potentieller Verhandlungspartner aus dem Weg geräumt werden. Wie man das macht, haben wir gesehen... Dann war das Vorgehen der Flüsterer nicht unprofessionell, sondern vorsätzlich, um die Angelegenheit in eine für sie vorteilhafte Richtung zu lenken.
Wieso leider? Gerade gut so.Satanische Ferse hat geschrieben:
Dadurch wird deutlich, dass Ponomarev in dem Wettbewerb der einzige Aspirant war, der ausschließlich an dem Fußballverein FCK interessiert ist. Und @ Miggeplädsch zieht aus diesem Aspekt folgerichtig exakt den richtigen Schluss: Dadurch war Ponomarev aus dem Rennen. Und noch viel mehr: er musste als potentieller Verhandlungspartner aus dem Weg geräumt werden. Wie man das macht, haben wir gesehen... Dann war das Vorgehen der Flüsterer nicht unprofessionell, sondern vorsätzlich, um die Angelegenheit in eine für sie vorteilhafte Richtung zu lenken.
Das ist der springende Punkt. Denn dieser Blickwinkel eröffnet einem eine mögliche Erklärung dafür, dass es genau zu diesem Showdown gekommen ist, den wir leider gerade erleben bzw. erleiden müssen.
Wie schrieb der User @ Bigdoubleu gestern so frustriert: ... und dann wurde der von langer Hand vorbereitete Becca-Deal
von den Littig-Investoren zerstört.
@@abdulklappstuhl, vielleicht setzen wir das intellektuelle Niveau zu hoch an?!abdulklappstuhl hat geschrieben:Dass man alleine hier den Namen Ponomarev nochmal anführt, zeigt die völlige geistige Umnachtung mancher hier.
Schließt mal nicht von euch auf andere.steppenwolf hat geschrieben:@@abdulklappstuhl, vielleicht setzen wir das intellektuelle Niveau zu hoch an?!abdulklappstuhl hat geschrieben:Dass man alleine hier den Namen Ponomarev nochmal anführt, zeigt die völlige geistige Umnachtung mancher hier.![]()
![]()
Ein Freund von mir hatte vor einigen Jahren in einem Restaurant in Verona den kompletten Abend Essen und Getränke frei, weil er ein Bild von Briegel an der Wand gelobt und gesagt hat, dass er FCK-Fan ist und aus der Pfalz ist.carpe-diabolos hat geschrieben:Der FCK ist im Ausland noch sehr bekannt. Dort wird auch die sportliche Entwicklung sehr wohl wahrgenommen. Die Resonanz ist aber überwiegend positiv.
Da wir jedes Jahr mehrfach ins Ausland verreisen, wird dies immer wieder bestätigt:
Als wir in Schweden die Pension knapp verfehlten und auf dem benachbarten Bauernhof ankamen, wurden wir dort an Hand des Kennzeichens direkt auf den FCK angesprochen, obwohl bereits lange in L 2 beheimatet.
In Griechenland bekam die gesamte familie in Olympia freien Eintritt, weil ich die FCK-Mütze als Sonnenschutz trug.
In Italien wurde ich vor 2 Wochen, als ich sagte wir seien aus Kaiserslautern, ebenfalls auf den FCK angesprochen.
Kaiserslautern ist im Ausland primär wegen des FCK bekannt und nicht in Vegessenheit geraten. dieser Bekanntheitsfaktor ist nicht zu unterschätzen!
Ich lese hier meistens nur mit aber hier will ich mich mal äußern. Diese beleidigenden, arroganten Kommentare (siehe oben) sollten bei den entsprechenden usern zumindest zu Abmahnungen führen (wäre zumindest die Konsequenz in der Arbeitswelt).steppenwolf hat geschrieben:@@abdulklappstuhl, vielleicht setzen wir das intellektuelle Niveau zu hoch an?!abdulklappstuhl hat geschrieben:Dass man alleine hier den Namen Ponomarev nochmal anführt, zeigt die völlige geistige Umnachtung mancher hier.![]()
![]()
Ja das wusste ich, aber den heutigen Artikel habe ich nicht verlinkt gefunden.steppenwolf hat geschrieben:@dackeldolli, ja, dazu gab es bereits Diskussionen hier. Laut SWR ist bereits alles in trockenen Tüchern, die RP ist da noch nicht ganz so optimistisch. Und kicker äußert sich seit Stunden nicht mehr.
Ich dachte immer nach den Interviews und Aussagen derer Verantwortlichen, dass man sich keine Sorgen machen muss, das wäre alles schon längst in Butter man bekäme ohne Probleme die Lizenz für die 3.Liga. Mann, mann, mann. Sollten mal noch ganz nebenbei an Verpflichtungen denken, bevor der Markt für den FCK gegessen ist. Freue mich schon aufs komme Derby nächste Saison, ojeh.SWR: Die Zeit drängt
Bis zum 28. Mai 2019 müssen die Unterlagen zur Erlangung der Lizenz für die kommende Drittliga-Saison beim DFB eingereicht werden. Das Ziel der FCK-Führung ist, dass bis zum Ende der laufenden Woche die Fakten und Zahlen geklärt sind. Denn bevor diese an den Deutschen-Fußball-Bund weitergeleitet würden, müssten sie noch von Rechtsanwälten geprüft und notariell bestätigt werden.
die Rheinpfalz mitNach SWR-Informationen hat es in den Gesprächen zwischen dem Kreditgeber des 1. FC Kaiserslautern, der Stuttgarter Firma Quattrex und der regionalen Investorengruppe am Dienstag eine Einigung gegeben.
und die BILD mitNoch keine Entscheidung über Finanzierung gefallen
Während der SWR und RP alles ohne paywall und für jeden lesbar gestaltet ist die BILD auf Bezahlung und Sensationshascherei aus. Daraus kann man sich schon was selbst zusammenreimen. Wenn das mit dem intellektuellen Niveau stimmt.LIZENZ IN GEFAHR, INSOLVENZ DROHT
Löst sich der FCK jetzt komplett auf?