
Ratinho17 hat geschrieben:Herr Bader ist in einer sehr komplizierten und konfusen Phase gekommen. Beinahe hätte es noch mit dem Klassenerhalt geklappt. Zumindest hätte der Punkteschnitt unter seiner Regie gereicht. Was dann kam, hatte er mal garnicht zu verantworten. Fast kein Spieler hatte einen Vertrag für die dritte Liga. Es gab keinerlei Transfereinnahmen. Er musste einen komplett neuen Kader zusammenstellen. Vor der Saison fanden fast alle diesen Kader gut. Er hat in außergewöhnlich kurzer Zeit die Spieler geholt, die zu bekommen waren. Nun soll man ihm auch die Chance geben diesen Kader nachzubessern. Zumal sicherlich alle nun wissen, was in Liga 3 zählt. Er soll bleiben und seine Arbeit fortführen. Für die finanzielle Gesamtlage ist er auch nicht verantwortlich. Sein Festhalten an Frontzeck sicherlich ein Fehler. Aber den muss man ihm dann auch mal zugestehen. Letztendlich haben rückblickend alle die 3.Liga unterschätzt. Arbeitet diese verkorkste Saison auf, macht einen Strich drunter, und bessert nach.
was erwartest du? frontzeck war scheisse, hildmann war schon beim sonnenhof durchgefallen. wenn du einen schlechten trainer hast, und nix besseres holst, kannst auch schlecht erwarten, das es besser wird. bei uns ist doch die herkunft und der stallgeruch wichtiger als leistung.Malvoy hat geschrieben:Ratinho17 hat geschrieben:Herr Bader ist in einer sehr komplizierten und konfusen Phase gekommen. Beinahe hätte es noch mit dem Klassenerhalt geklappt. Zumindest hätte der Punkteschnitt unter seiner Regie gereicht. Was dann kam, hatte er mal garnicht zu verantworten. Fast kein Spieler hatte einen Vertrag für die dritte Liga. Es gab keinerlei Transfereinnahmen. Er musste einen komplett neuen Kader zusammenstellen. Vor der Saison fanden fast alle diesen Kader gut. Er hat in außergewöhnlich kurzer Zeit die Spieler geholt, die zu bekommen waren. Nun soll man ihm auch die Chance geben diesen Kader nachzubessern. Zumal sicherlich alle nun wissen, was in Liga 3 zählt. Er soll bleiben und seine Arbeit fortführen. Für die finanzielle Gesamtlage ist er auch nicht verantwortlich. Sein Festhalten an Frontzeck sicherlich ein Fehler. Aber den muss man ihm dann auch mal zugestehen. Letztendlich haben rückblickend alle die 3.Liga unterschätzt. Arbeitet diese verkorkste Saison auf, macht einen Strich drunter, und bessert nach.
Wenn man sich den Punkteschnitt von Frontzeck und von Hildmann ansieht, muss man ganz klar sagen, der einzige Fehler war die Entlassung von Frontzeck, da wir jetzt 2 Trainer bezahlen und unter Hildmann kein Stück besser geworden sind. Auch das muss man anhand der Zahlen einfach mal einsehen und nicht immer wieder denselben Stuss wiederholen.
Ich hoffe du stehst in engem Kontakt zu denjenigen, die den Inhalt des Bader-Vertrages zu verantworten haben und schlägst ihnen genau diesen Weg vorKe07111978 hat geschrieben:Ich denke die Frage, ob Martin Bader bei uns bleibt oder nicht, ist im ganz wesentlichen auch eine finanzielle Frage. Das Preis-Leistungsverhältnis wird mir hier viel zu sehr ausgeblendet. Ich hatte bereits vor einigen Wochen geschrieben, dass dies meines Erachtens auch der Haupttreiber der Diskussion im AR war.
Wir haben diese Verträge letztes Jahr nicht umsonst so gestaltet, dass sie Optionen haben. Nicht nur bei Bader. Das Konzept war auf einen Zweitligsten mit Erstligaambitionen ausgelegt, der auf Stipviste in der dritten Liga ist. Entsprechend waren und sind die Vergütungsstrukturen. Völlig unabhängig von der sportlichen Performance / der Frage ob es gestörte Vertrauensverhältnisse gibt, bin ich der Auffassung, dass dieser Punkt angepasst werden muss. Nicht nur bei Herrn Bader. Entweder akzeptiert die Geschäftsführung ein Gehaltseinschnitt - und zwar nicht 10% sondern eher 50% - oder sie ist falsch bei uns. Bei Aufstieg kann es dann gerne einen ordentlichen Bonus geben. Noch besser, dieser Teil des Gehaltes wird in Aktien beglichen. Damit kann Herr Bader seine Verbundenheit zum FCK dokumentieren und wenn er an seinen eigenen Erfolg glaubt, verdient er in Summe deutlich mehr, denn die Aktien die er heute bekommt, sind ja in der zweiten Liga deutlich mehr wert. Insbesondere wenn er die Aktien auf einer Bewertungsbasis von EUR 30 Mio. und nicht von EUR 120 Mio. bekommt.
So funktioniert die Managementicentivierung in jedem professionell geführten Unternehmen. Bei Leistung sehr gute Bezahlung, bei wenig Leistung wenig Bezahlung.
Die ungefähren Zahlen wurden hier vor nicht allzu langer Zeit mal genannt. Die Durchschnittswerte in Liga 3 liegen weit darunter (wärn ca 60%).Betziteufel49 hat geschrieben:Das ist auch so eine Sache- mit den üppingen Gehälter.
Keiner weis wie viel sie verdienen.
Aber davon abgesehen kann ich sie doch nicht wie meine Hunde an der kurzen Leine führen.
in ordnung? hätten wir gegen haching verloren, wären wir aktuell im abstiegskampf.City-Service hat geschrieben:Für jemand der einen komplett neuen Kader zusammen gestellt hat war das für das erste Jahr in Ordnung... aber jetzt ist der Welpen-Schutz rum und er muss liefern.
Bezüglich der Gehaltsstrukturen sehe ich genauso wie KEN dringenden Handlungsbedarf und eine liga- und erfolgsabhängige Staffelung. Man muss beide Gehälter in Summe auch in Relation zum Kaderbudget bzw. zur Rückzahlung der Fananleihe sehen, dann wird das Einsparungspotenzial deutlich.Ke07111978 hat geschrieben:Ich denke die Frage, ob Martin Bader bei uns bleibt oder nicht, ist im ganz wesentlichen auch eine finanzielle Frage. Das Preis-Leistungsverhältnis wird mir hier viel zu sehr ausgeblendet. Ich hatte bereits vor einigen Wochen geschrieben, dass dies meines Erachtens auch der Haupttreiber der Diskussion im AR war.
Wir haben diese Verträge letztes Jahr nicht umsonst so gestaltet, dass sie Optionen haben. Nicht nur bei Bader. Das Konzept war auf einen Zweitligsten mit Erstligaambitionen ausgelegt, der auf Stipviste in der dritten Liga ist. Entsprechend waren und sind die Vergütungsstrukturen. Völlig unabhängig von der sportlichen Performance / der Frage ob es gestörte Vertrauensverhältnisse gibt, bin ich der Auffassung, dass dieser Punkt angepasst werden muss. Nicht nur bei Herrn Bader. Entweder akzeptiert die Geschäftsführung ein Gehaltseinschnitt - und zwar nicht 10% sondern eher 50% - oder sie ist falsch bei uns. Bei Aufstieg kann es dann gerne einen ordentlichen Bonus geben. Noch besser, dieser Teil des Gehaltes wird in Aktien beglichen. Damit kann Herr Bader seine Verbundenheit zum FCK dokumentieren und wenn er an seinen eigenen Erfolg glaubt, verdient er in Summe deutlich mehr, denn die Aktien die er heute bekommt, sind ja in der zweiten Liga deutlich mehr wert. Insbesondere wenn er die Aktien auf einer Bewertungsbasis von EUR 30 Mio. und nicht von EUR 120 Mio. bekommt.
So funktioniert die Managementicentivierung in jedem professionell geführten Unternehmen. Bei Leistung sehr gute Bezahlung, bei wenig Leistung wenig Bezahlung.
Ja wenn die Unterschiede so groß sind wie du beschreibst,daachdieb hat geschrieben:Die ungefähren Zahlen wurden hier vor nicht allzu langer Zeit mal genannt. Die Durchschnittswerte in Liga 3 liegen weit darunter (wärn ca 60%).Betziteufel49 hat geschrieben:Das ist auch so eine Sache- mit den üppingen Gehälter.
Keiner weis wie viel sie verdienen.
Aber davon abgesehen kann ich sie doch nicht wie meine Hunde an der kurzen Leine führen.
Und das mit der "kurzen Leine". Das hat ja bei Kuntz am Ende auch geklappt
danke @Ken, für die klaren Worte. Muss ehrlich zugeben, dass ich mich das nicht wirklich traue in einem Forum von aussen so drauf zu hauen. Aber mittlerweile bin ich soweit, jedem dies auch ins Gesicht zu sagen.Ke07111978 hat geschrieben:Ich denke die Frage, ob Martin Bader bei uns bleibt oder nicht, ist im ganz wesentlichen auch eine finanzielle Frage. Das Preis-Leistungsverhältnis wird mir hier viel zu sehr ausgeblendet. Ich hatte bereits vor einigen Wochen geschrieben, dass dies meines Erachtens auch der Haupttreiber der Diskussion im AR war.
.................
So funktioniert die Managementicentivierung in jedem professionell geführten Unternehmen. Bei Leistung sehr gute Bezahlung, bei wenig Leistung wenig Bezahlung.
Stimmt absolut. Wir hatten de facto kein Geld mehr um den Kader aufzurüsten. Dann ist die einzige Maßnahme die Spieler stark zu reden. (was er ja auch gemacht hat)Troglauer hat geschrieben:Weil es hier einer kritisiert hatte, mit welchem Geld hätte Bader denn im Winter große Verstärkungen holen sollen?