Olamaschafubago hat geschrieben:
OK, verständlich
Muss sagen, ich hab die letzten 3300 Beiträge auch net im Detail studiert, hoffe aber, dass sich die gemütliche Runde im Hotel Alcatraz inzwischen auch schon etwas entspannt hat...
Da wird es heute keine Stellungnahme mehr geben. Das Ergebnis wurde bestimmt schon Flavio Becca bekanntgegeben und man verhandelte mit ihm um eine Ultimatum Verlängerung.
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Moschelteufel hat geschrieben:Das ist doch nicht deren Ernst oder?! Warum hat Littig die nicht schon vor einem halben Jahr angeschleppt?!
Weil die wahrscheinlich jetzt erst wach geworden sind und den unlauteren vordefunfem. Beccas nicht kleinbei geben wollten...
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
„Michael Littig behält seine Ämter beim 1. FC Kaiserslautern. Der Aufsichtsratsvorsitzende des e.V. und Mitglied des Beirats der Kapitalgesellschaft hat am Montagabend eine regionale Investorengruppe ins Spiel gebracht, die mit drei Millionen Euro die Lizenz des FCK absichern soll. Damit ist der Luxemburger Flavio Becca als Anker-Investor aus dem Spiel. Er hatte den Rücktritt Littigs für seinen Einstieg zur Bedingung gemacht.“
So final, wie das hier steht sollte es -hoffentlich- nicht sein:
„Damit ist der Luxemburger Flavio Becca als Anker-Investor aus dem Spiel. Er hatte den Rücktritt Littigs für seinen Einstieg zur Bedingung gemacht.“
Es sollte doch wohl möglich sein:
Littig, die lokalen Geldgeber UND Becca!
In diesem Sinne - gute Nacht!
Zuletzt geändert von BeppoHofeditz am 06.05.2019, 23:48, insgesamt 2-mal geändert.
HunsrückDeiwi hat geschrieben:Becca steigt nicht ein
Scheint mir allerdings eine etwas verfrühte Aussage von Konzokzu sein. Richtiger wäre wohl, dass die Bedingung von Becca (Rücktritt von Littig bis 6.5.) nicht erfüllt wurde. Wie Becca darauf jetzt tatsächlich reagiert, wird man erst noch sehen müssen.
Von der Mehrheit positiv begrüßt wurde das Angebot einer regionalen Investorengruppe, Eigenkapital in Höhe von Euro 3.000.000 einzubringen, auf der Basis eines zehnprozentigen Aktienanteils und einem Sitz im Beirat. Weitere Investitionen werden in Abhängigkeit eines Bewertungsverfahrens in Aussicht gestellt, das laut Angebot in der zweiten Liga von 130 Millionen bis 190 Millionen und in der ersten Liga bis 250 Millionen reichen kann.
Zuletzt geändert von dackeldolli am 06.05.2019, 23:43, insgesamt 1-mal geändert.
Der 1. FC Kaiserslautern hat auf seiner Sitzung am 6. Mai 2019 über die Situation im Verein tiefgehend diskutiert.
Im Ergebnis hat Michael Littig seine Ämter nicht zur Verfügung gestellt.
Die Entscheidung basierte u.a. auf dem positiven Votum der heutigen Sitzung der Vereinsgremien Vereinsrat, Ehrenrat, Rechnungsprüfer und Vorstand.
Von der Mehrheit positiv begrüßt wurde das Angebot einer regionalen Investorengruppe, Eigenkapital in Höhe von Euro 3.000.000 einzubringen, auf der Basis eines zehnprozentigen Aktienanteils und einem Sitz im Beirat. Weitere Investitionen werden in Abhängigkeit eines Bewertungsverfahrens in Aussicht gestellt, das laut Angebot in der zweiten Liga von 130 Millionen bis 190 Millionen und in der ersten Liga bis 250 Millionen reichen kann.
Weitere Vertragsdetails werden in den nächsten Tagen geklärt. Damit ist das Angebot von Herrn Flavio Becca nicht mehr existent.