
Betzi-Teufel geklaut: FCK-Fanclub sucht Zeugen
Wer hat etwas gesehen? Nach dem gestrigen FCK-Heimspiel gegen Unterhaching wurde einer der bekannten großen Betzi-Teufel, die bei jedem Heimspiel am Tor vor der Westkurve angebracht sind, von einem Unbekannten entwendet.
Auf einem Interview-Video ist im Hintergrund zu sehen, wie eine unbekannte Person über die Werbebande in den Innenraum steigt und den großen Plüschteufel mitnimmt. Anschließend verlässt er über den Treppenaufgang von Block 7.1 die Westkurve.
Die FCK-Freunde Waldböckelheim, die das Maskottchen seit den 1990er Jahren zu jedem Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern mitbringen, suchen nun nach Zeugen und hoffen, dass der Betzi-Teufel wieder auftaucht. Der Verein wurde in Person von Fanbetreuer Christoph Schneller (E-Mail: christoph.schneller@fck.de) bereits informiert. Wer etwas mitbekommen hat, kann sich auch direkt an die betroffenen Fanclub-Mitglieder Melanie Petermann (E-Mail: roterteufel84@gmx.net) oder Kai Beenen (E-Mail: kai.beenen@gmx.de) wenden.
Allgemein gilt für alle FCK-Fans und -Fanclubs: Passt gut auf Eure Sachen auf und behaltet möglichst immer alles im Blick! Gerade vor den bevorstehenden Duellen gegen Waldhof Mannheim in der kommenden Saison sind derartige Diebstahlversuche leider häufiger zu befürchten.
Weitere Infos:
» Das von FCK-Fan Marcus Daum zusammengeschnittene TV-Video des Vorfalls
» Der Facebook-Aufruf von Melanie Petermann (FCK-Freunde Waldböckelheim)
» Einige Fotos des gesuchten Betzi-Teufels: siehe oben
Quelle: Der Betze brennt
Ergänzung, 19:47 Uhr:

Waldböckelheim meldet: Betzi wohl wieder zurück
Gute Nachrichten aus Waldböckelheim: Der gestern verschwundene große Betzi-Plüschteufel ist wahrscheinlich wieder aufgetaucht und auch künftig bei Heimspielen im Fritz-Walter-Stadion mit dabei.
Nachdem das Thema auf Facebook und auch bei Der Betze brennt für große Aufregung gesorgt hatte, hat sich jemand beim Fanclub-Vorstand der "FCK-Freunde Waldböckelheim" gemeldet. "Derjenige hat sich mehrfach entschuldigt und will den Betzi morgen mit der Post zurückschicken", schreibt Melanie Petermann vom Fanclub. Alkohol hätte wohl eine Rolle bei dem gar nicht so lustigen Lausbubenstreich gespielt.
Sollte der Vorfall tatsächlich so glimpflich ausgehen, hätte sich die Befürchtung vieler FCK-Fans nicht bestätigt, wonach Waldhof-Mannheim-Anhänger das Maskottchen gestohlen haben könnten. Ein Warnschuss auch für andere Fans und Fanclubs sollte es aber auf jeden Fall sein.
Quelle: Der Betze brennt
Ergänzung, 08.05.2019:

Waldböckelheim: Betzi wohlbehalten zurück
Der beim vergangenen Heimspiel verschwundene Betzi-Plüschteufel ist wieder bei seinen Besitzern gelandet. Mit Konsequenzen muss der Übeltäter, der das Maskottchen beim vergangenen Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern mitgenommen hat, nicht rechnen.
Wie die FCK-Freunde Waldböckelheim berichten, ist Betzi wieder zurückgekehrt. Nachdem der Teufel nach dem vergangenen Heimspiel verschwunden war, hatte sich der Sachverhalt schnell aufgeklärt. Folgen hat die "aus einer Bierlaune" heraus entstandene Aktion des Langfingers nicht. Betzi kann damit auch weiterhin bei Heimspielen seinen gewohnten Platz neben dem Tor vor der Westkurve einnehmen.
Quelle: Der Betze brennt