
Vergesst nicht das Endspiel um die Championsleague in Frankfurt, wo wir bitter böse Abgewatscht wurden. Die Kölner werden sicher nicht auslaufen. Wir können nicht davon ausgehen, dass ein Unentschieden reicht, Jena wird in Augsburg nicht gewinnen, genauso wir Pele zu Hause nicht verlieren. Ich hoffe ich habe meine Tennismatch, weil jedesmal wenn ich Tennis gespielt habe hat der FCK gewonnen, und am Fernseher ansehen, kann ich es auch nicht, da würde ich sterben, wenn der FCK nicht führt. Ich hoffe wir können mit den Kölner Fans gemeinsam eien riesen Party feiern.Hochwälder hat geschrieben:Ist so eine Sache mit den "Endspielen".
Leverkusen, Wolfsburg sind noch in schlechter Erinnerung![]()
Wäre mal gut wenn der 1 FC Kaiserslautern als Sieger vom Platze geht!
selten einen Beitrag gelesen, der mir so aus dem Herzen spricht!Fragile X Factor hat geschrieben:Ich wiederhole es von mir aus Tag für Tag !!!
KEINE ANGST VOR NIEMANDEM !!!
...und schon gar nicht vor Köln.
Eine Bitte an alle inne West. Hört auf damit, Angst zu haben.
Wir haben doch eigentlich nichts mehr zu verlieren. Viele haben uns doch seit Wochen im Gedanken eh schon abgeschrieben.
Köln wird nicht schlapp oder besoffen sein. Gut so.
Köln wird mit hungriger B-Elf antreten. Gut so.
Köln will seinen Aufstieg fußballerisch feiern. Gut so.
Köln wird viele Fans mitbringen. Um so besser.
d.h. kein Verwaltungsfußball wie bei fast allen Gästen auf´m Betze.
Kampf mit offenem Visier und der Betze wird beben.
Noch eins scheint mir wichtig: Selbst wenn wir nach 10 min. 0:5 hinten liegen sollten.
Rockt den Betze.
Denn wenn es kein Morgen gibt, dann bereitet dem FCK einen Abschied der seiner würdig ist und kein Fan eines anderen Vereins verstehen kann.
Ich würde alles dafür geben, am Sonntag in der West stehen zu können. (Darf nicht weil mein Herz böse krank und Arzt hat´s mir ausdrücklich verboten).
Also feiert den FCK .... Wir sind die Teufel ....
... und Teufel nochmal ... hört auf Angst zu haben !!!!!!!!!!!
Bis zur diesjährigen Hinrunde waren auch wir wie ein Fluch auf Köln gelegen, dieser wurde leider gebrochen und ich persönlich haben keine Lust in dieser Saison 2x gegen die Domstädter zu verlieren mit ihrem komischen Karneval und Hennes dem XXXIIFCK-Aussenstelle Zürich hat geschrieben:Wenn wir in der Historie weit genug zurück gehen, finden wir sogar verlorene Heimspiele gegen Kölle. Aber halt deutlich mehr gewonnene.
Wir haben auch den Fluch gegen Freiburg "gebrochen" (2004 ?), um dann wieder nur auf den Sack zu bekommen. So ein Fluch ist hartnäckig. Siehe D gegen Ital.Amok.exe hat geschrieben:Bis zur diesjährigen Hinrunde waren auch wir wie ein Fluch auf Köln gelegen, dieser wurde leider gebrochen und ich persönlich haben keine Lust in dieser Saison 2x gegen die Domstädter zu verlieren mit ihrem komischen Karneval und Hennes dem XXXIIFCK-Aussenstelle Zürich hat geschrieben:Wenn wir in der Historie weit genug zurück gehen, finden wir sogar verlorene Heimspiele gegen Kölle. Aber halt deutlich mehr gewonnene.
Ich möchte Dich sehen, wenn eine ganze Region auf dich Schaut und hoffst dass du alles richtig machst. Die Mannschaft ist zu jung, ich wäre auch nervös. Ich merke es schon, wenn ich ein wichtiges Tennismatch habe, wo es um den Aufstieg meines Vereins geht, da bin ich sowas von nervös und treffe keinen Ball. Ich möchte nicht in der Haut der Spieler stecken. Aber ich glaube, wenn wir das 1:0 schießen, werden die Kölner die Hosen voll haben.PeterKuttler hat geschrieben:2:2 verloren!
Das ist die Schlagzeile, die ich irgendwie für Sonntag im Gefühl hab.
Klar ist, daß der FCK am Sonntag gegen Köln eine Chance hat, an die vor Wochen beim 8 Punkte-Rückstand kein Mensch geglaubt hätte. Noch dazu, daß man im Falle eines Sieges die Klasse halten kann, ohne daß man auf fremde Hilfe angewiesen ist. Das ist ne ganze Menge und doch, fürchte ich, wird es am Ende nicht genug sein.
Der Knackpunkt ist ein Sieg gegen den 1. FC Köln auf den der FCK nun schon seit mehreren Jahren vergeblich wartet. Die Mannschaft vom Rhein braucht (trotz bereits feststehenden Aufstiegs) nur einen kleineren Teil ihres Potentials auszuspielen und es wird gegen Lautern mindestens zu nem Punkt langen. Außerdem werden ziemlich viele FC Fans zum Betze pilgern und ich kann mir schon vorstellen, daß die Geißbock-Elf sich nicht mit einer Niederlage von ihrem Anhang verabschieden möchte. Also, darauf zu hoffen, daß die das Ding im Fritz-Walter-Stadion ernst nehmen, wäre ziemlich tollkühn.
Na ja und die anderen Möglichkeiten, im Falle eines Punktes gg Köln durch ne Niederlage von Augsburg oder Osnabrück doch noch das rettende 37 Punkte Ufer erreichen zu können, sind wohl auch sehr fragil.
Man kann mir jetzt nachsagen, daß ich ein Pessimist sei, aber wer meine Einträge der letzten Wochen hier nochmal nachliest, wir sehen, daß ich die ganze Zeit davon ausgegangen bin, daß der FCK die Klasse halten wird. Auch auf der Fahrt nach Jena hab ich noch gesagt, ich hätte keinen Zweifel daß "die das Ding heute rocken werden".
Aber nach dem Auftritt der roten im Ernst-Abbe-Sportfeld bin ich mir sicher - das war's!
Zu Groß war die Chance auf die endgültige , die an diesem sonnigen Sonntag-Nachmittag vertan wurde. Ich hatte fest damit gerechnet, daß wir eine zupackende, wollende, hungrige, siegesorientierte Truppe auflaufen sehen würde. Statt dessen eine Elf, die ihre Nerven zu keinem Zeitpunkt in den Griff bekommen konnte und der erst recht jegliche Qualitäts-Mittel fehlten um einen mit 27 Punkten bereits abgestiegenen Tabellenletzten hinter sich lassen zu können. Wie soll sich denn so ne minderbemittelte Zappeltruppe am letzten Spieltag in einem Endspiel ausgerechnet gegen 1. FC Köln durchsetzen können? Ich glaub da nicht mehr dran...
Was heißt das nun für das vermutlich vorerst letzte Zweitliga-Spiel des 1. FC Kaiserslautern? Aufgeben? Auf keinen Fall? Ganz klar, daß der FCK alles versuchen muß um sich (anders als in Jena) wenigstens nicht diesen Vorwurf machen zu müssen. Volle Energie und absolute Leidenschaft sind am Sonntag nötig und dann muß man einfach abwarten, was passiert.
Und vielleicht verschwören sich ja auch an diesem Sonntag mal nicht (wie beim 0:1 der Offenbacher in Freiburg) alle Fußballgötter gegen den 1. FC Kaiserslautern und es gibt am Ende doch noch "das Wunder vom Betzenberg"...