
https://betze-anleihe.de/de/Marie hat geschrieben:Einfach bei der Bank ein Depot anlegen lassen.
Schau nochmal an den Saisonbeginn, da war keine Lethargie, da war aufbegehren, da war Lust am FCK und am Betze.DerRealist hat geschrieben:[...]
Aber eine ähnliche Lethargie, wie sie Mannschaft oder das Umfeld des FCK befallen hat, herrscht wohl auch bei den Fans vor. Die gehen, was das angeht auch nicht voran. Da ist kein Ruck, kein Wehren mehr. Nichts. Und zu behaupten die ganzen Umstände und was die jeweiligen Führungen in den letzten Jahren vorgelebt hätten, würde dazu nicht animieren oder hätte eingelullt, ist zu billig.
Ich verstehe, wenn man das so sieht. Und es waren auch augenscheinlich 40.000 im Stadion, die Bude war voll.Stimpy001 hat geschrieben:
Schau nochmal an den Saisonbeginn, da war keine Lethargie, da war aufbegehren, da war Lust am FCK und am Betze.
Über 40.000 Zuschauer beim Saisonauftakt in der dritten Liga. Trikot ausverkauft, Dauerkarten kaum weniger als in der zweiten Liga.
Ich lehne mich aus dem Fenster, kaum ein Zweitligaabsteiger hätte mal besser starten können.
Was ein gottverdammter Rückhalt!
Da hast du vollkommen Recht. 2500 Seelen die breit sind einen Betrag zu investieren sind sehr wenig und man darf auf dem Berg davor auch nicht die Augen verschliesen.Stimpy001 hat geschrieben:DerRealist hat geschrieben:[...]
Diese Euphorie muss man erstmal so an die Wand fahren, dass ein dreiviertel Jahr gerade mal rund 2.500 Leute dem FCK Geld geben.
Ich habe eine Kleinigkeit "investiert", was aber eher aus Pflichtgefühl heraus entstanden ist, als an den Glauben, dass damit irgendwas besser wird.
Ich muss gestehen, ich sehe ohne das die Stadionfrage ein für allemal geklärt wird gar keine Besserung.
RheinpfalzMichael Klatt hat geschrieben:„Dass wir dieses Jahr nicht aufsteigen, brauchen wir jetzt nicht diskutieren. Ich habe aber die Finanzen im Blick. Ich bin der Finanzvorstand! Ich glaube an den Plan. Es sind keine Unsummen die fehlen. Ich bin auch optimistisch, dass wir das schaffen: Das ist wie beim Marathon: Das kostet Schweiß, Blut, Tränen. Wir müssen tun, was wir auch von der Mannschaft verlangen: Kämpfen – auch wenn wir 0:3 zurück liegen“
3erPack hat geschrieben:Moin... Ich bin einer derjenigen, die NICHT für den FCK spenden werden
Frei nach dem Motto: "Es lief alles nach Plan, nur der Plan war Scheisse"daachdieb hat geschrieben:RheinpfalzMichael Klatt hat geschrieben:„Dass wir dieses Jahr nicht aufsteigen, brauchen wir jetzt nicht diskutieren. Ich habe aber die Finanzen im Blick. Ich bin der Finanzvorstand! Ich glaube an den Plan. Es sind keine Unsummen die fehlen. Ich bin auch optimistisch, dass wir das schaffen: Das ist wie beim Marathon: Das kostet Schweiß, Blut, Tränen. Wir müssen tun, was wir auch von der Mannschaft verlangen: Kämpfen – auch wenn wir 0:3 zurück liegen“
Das ist ja schön, dass ER an SEINEN Plan glaubt.
Nur konnte er offensichtlich nicht die Masse der Fans davon überzeugen. 2500 Einzahler ist deutlich zu wenig. Hier sind wohl die Zweifel an seinen Fähigkeiten im Volk größer als bei ihm selbst. Und der Vergleich mit der Mannschaft ist ja wohl auch der Hohn.
Deine Meinung in allen Ehren und dein Unmut ist nachvollziehbar, aber....3erPack hat geschrieben:Moin... Ich bin einer derjenigen, die NICHT für den FCK spenden werden und wahrscheinlich wäre es besser, das still nicht zu tun aber ich möchte erklären, weshalb das so ist
...............
Und jetzt, jetzt am Ende soll es der Fan, der immer und immer wieder nur gegeben hat, per moralischer Verantwortung sein überwiegend schmales Vermögen einbringen um diejenigen zu retten, die durch jahrelange Misswirtschaft, wirtschaftlich wie sportlich, den FCK erst in Grund und Boden gearbeitet haben?
Nein Danke. Nicht mit mir. Und dazu stehe ich.
Das auch mal interessant.pfälzer-Bayer hat geschrieben: Ich bin mir absolut bewusst, dass die Kohle weg ist, wenn's schief geht.
Wer sich auf Kapilendo halbwegs informiert und die Bedingungen durchliest, weiß das ebenfalls. Da braucht es keine tausend Posts UND GROßBUCHSTABEN HELFEN AUCH NICHT MEHR!!!!111!!1
Du kannst das nicht mit der Politik vergleichen.DerRealist hat geschrieben: Jaja die blühenden Landschaften und das für bare Münze nehmen mancher Fans.
Schonmal bei Wahlen gewesen? Politik? Oftmals kommts anders und zwar als man denkt.
"Die Führung hat uns aber versprochen, dass wir aufsteigen", mimimi.
"Die Führung hat uns aber versprochen, dass gleich ein Investor da ist", mimimi.
Mir ist diese teils naive Haltung völlig unverständlich. Dinge sind verschieblich. Dinge müssen angepasst werden. Das ist schon immer so gewesen und wird auch immer so sein.
Das kann ich nicht beurteilen, da ich die Betze Anleihe I nicht gezeichnet habe.DerRealist hat geschrieben:Das auch mal interessant.pfälzer-Bayer hat geschrieben: Ich bin mir absolut bewusst, dass die Kohle weg ist, wenn's schief geht.
Wer sich auf Kapilendo halbwegs informiert und die Bedingungen durchliest, weiß das ebenfalls. Da braucht es keine tausend Posts UND GROßBUCHSTABEN HELFEN AUCH NICHT MEHR!!!!111!!1
Zum ersten Mal werden sich Dinge auch mal durchgelesen. Gut so! Wäre das bei der Betze-Anleihe I passiert, hätte es den Aufschrei hinterher gegen Kuntz nicht gegeben. Ne?
Du beginnst damit, dass es nichts mit Politik zu tun hat und endest aber dennoch mit dieser Vermutung.niemand27 hat geschrieben:
Du kannst das nicht mit der Politik vergleichen.
Die beiden sind Manager und keine Politiker, das ist ein enormer Unterschied!
Wenn im Bundes- oder Landeshaushalt Löcher zu stopfen sind, nimmt man es sich bei den Bürgern, ob die das wollen oder nicht, es sei denn es steht in Kürze ein Wahl an.
Im Gegensatz dazu muss die FCK-Führung bei den Fans aber dafür werben, um an deren Geld zu kommen, wofür ein Mindestmaß an Vertrauen in den "Plan" und die handelnden Personen notwendig sind.
Immerhin sollen die ihr Geld freiwillig geben.
Vorab die Werkzeuge zu verteufeln, auf die man heute angewiesen ist, ist einfach ungeschickt und untergräbt die eigene Glaubwürdigkeit.
Was das mit Mimimi zu tun haben soll, kann ich nicht nachvollziehen.
Aber eventuell denken die handelnden Personen tatsächlich eher wie Politiker statt Manager.
Das wurde doch Kuntz u.a. zum Verhängnis. Die angebliche Zweckentfremdung der Anleihe, da eben nicht alles zum Nachwuchsleistungszentrum floss, sondern auch dafür verwendet wurde, um Löcher zu stopfen, die definitiv z.B. auch das Stadion u.a. riss. Hier wurde man oftmals nicht müde zu betonen, wie sehr uns Kuntz damit beschissen hätte. Lügner, Versager, ach die Worte waren zahlreich und vielfältig. Das + lächerliche Feng-Shui-Aufbauschungen reichten dann.pfälzer-Bayer hat geschrieben:
Das kann ich nicht beurteilen, da ich die Betze Anleihe I nicht gezeichnet habe.
Wer aber etwas zeichnet und unterschreibt, das er sich vorher nicht durchgelesen hat oder von dem er keine Ahnung hat, hat aus meiner Sicht kein Recht sich zu beschweren.
Ich kann mich an keinen Fall erinnern, bei dem jemand gezwungen wurde, eine Anleihe zu zeichnen.
Wer sagt, dass Herr Ponomarev nicht komisch mit den Verantwortlichen des FCK umgegangen ist?BTZNBRG hat geschrieben: Und wenn man mit Ponomarev so umgegangen ist, warum sollte ich dann als Fan glauben dass man auf dem Berg mit anderen potenziellen Kandidaten anders umgeht?
Das ist der entscheidende Punkt. Ohne eine Stadionlösung kommt der FCK nicht mehr in die Spur. Leider wird sich seit Jahren um mögliche Lösungen für dieses Problem gedrückt, weil niemand Verantwortung übernehmen möchte. Ich denke dass es bspw. schon Möglichkeiten gäbe das Stadion dem Verein oder einer anderen Gesellschaft zu übertragen und ich sehe da auch das Land RLP als Mitverursacher (und besonders die SPD) in der Verantwortung. In Mainz war es komischerweise nie eine Frage dass sich das Land am Stadionneubau beteilgt. Und man darf auch nicht vergessen dass das kleine Mainz 05 nun über den Luxis von 2 Stadien verfügt, während wir nur den Betze haben.Stimpy001 hat geschrieben: Ich muss gestehen, ich sehe ohne das die Stadionfrage ein für allemal geklärt wird gar keine Besserung.
Selbst wenn wir aufsteigen sollten, dann geht sofort die Miete wieder hoch und ein Großteil des zu Verfügung stehenden Geldes fließt in das immer maroder werdende FWS.