
Je nachdem, wie du hochkommen definierst, fällt mir da spontan Duisburg ein. Sind immerhin aktuell in Liga 2. Wäre für uns schon ein Schritt. Aalen ist aktuell auch wieder in Liga 3, okay, wohl bald nicht mehr.steppenwolf hat geschrieben:@Tomspot, kannst du mir einen (Fußball-)Verein nennen, der nach einer Insolvenz wieder zurückgekommen ist? Mir fällt spontan keiner ein. Und der FCK hat aufgrund seiner Tradition ein ganze Menge zu verlieren. Willst du das wirklich (leichtfertig) aufgeben?
Auch hier wieder nix verstanden. Genau dieser Ton fällt ja im Vorfeld nicht nur einmal. Soll ich euch noch mit Samthandschuhen anfassen? So, wie es in den Wald hineinschreit, so halt es auch wieder raus. Also erst mal an die eigene Nase packen, oder nicht angesprochen fühlen. Ich weiß schon, wen ich mit meinen Zeilen treffe.bjarneG hat geschrieben:pFAeLZer72 hat geschrieben:Ich sag immer: "Der Ton macht die Musik"Joa, hat was, Dein Ton. Hat was von "Euer Scheissniveau ist doch voll im Arsch"...pFAeLZer72 hat geschrieben: Rumgelaber... nur blödes Zeug reden...mit neunmalklugen Sprüchen, sein Unwissen zur Schau tragen zeugt von einer gewissen Grunddummheit... das raffen ja die ewig Gestrigen nicht.... Grunddummheit... Motzköpfe... können sie sich ihre Zeigefinger in den Allerwertesten stecken...
Joa, hat was, Dein Ton. Hat was von "Euer Scheissniveau ist doch voll im Arsch"...pFAeLZer72 hat geschrieben: Rumgelaber... nur blödes Zeug reden...mit neunmalklugen Sprüchen, sein Unwissen zur Schau tragen zeugt von einer gewissen Grunddummheit... das raffen ja die ewig Gestrigen nicht.... Grunddummheit... Motzköpfe... können sie sich ihre Zeigefinger in den Allerwertesten stecken...
raIDen hat geschrieben:Wen interessiert das? Was geht es dich an, was die Spieler mit ihrem Geld machen?DevilDriver hat geschrieben:Beteiligt sich unsere Mannschaft eigentlich auch in irgendeiner Form an der Anleihe oder dem Crowdlending?
Wäre doch mal interessant zu wissen.
Da ist es wieder das Wort Tradition.. hat uns vermutlich dahin gebracht wo wir jetzt sind. Aber es endlich zu verstehen bedarf es einer neuen Schuldenaufnahme und weiterer Lügen und Träumereien.steppenwolf hat geschrieben: Und der FCK hat aufgrund seiner Tradition ein ganze Menge zu verlieren. Willst du das wirklich (leichtfertig) aufgeben?
Spontan fällt mir in Deutschland kein Verein ein.steppenwolf hat geschrieben:@Tomspot, kannst du mir einen (Fußball-)Verein nennen, der nach einer Insolvenz wieder zurückgekommen ist? Mir fällt spontan keiner ein. Und der FCK hat aufgrund seiner Tradition ein ganze Menge zu verlieren. Willst du das wirklich (leichtfertig) aufgeben?
Also ist der e.V. bei einer Insolvenz der KGaA trotz Haftungsrisiken nicht gefährdet?Achim71 hat geschrieben:Da ist es wieder das Wort Tradition.. hat uns vermutlich dahin gebracht wo wir jetzt sind. Aber es endlich zu verstehen bedarf es einer neuen Schuldenaufnahme und weiterer Lügen und Träumereien.steppenwolf hat geschrieben: Und der FCK hat aufgrund seiner Tradition ein ganze Menge zu verlieren. Willst du das wirklich (leichtfertig) aufgeben?
Geht die Vergangenheit, nichts anderes ist Tradition, verloren bei einer Insolvenz ? NEIN, geht sie nicht !!!
Nun ich gehe täglich arbeiten und bekomme mein Geld nicht fürs Schulbankdrücken oder auf der Couch rumzuhängen.pFAeLZer72 hat geschrieben:Achja? Dieses Rumgelaber vom sauer verdienten Geld, was man ins Stadion trägt. Echt? Wenn dem so wäre, wäre das Stadion voll. Wer steht denn wirklich im Stadion? Die, wo noch an den FCK und den Verein glauben. Und die, die hier nur blödes Zeug reden, sieht man mit Sicherheit nicht.
... ...
Die Anleihe hat erstmal nichts mit dem 4 Säulen Modell zu tun. Beim 4 Säulen Modell geht es darum, Aktien auszugeben und dadurch Eigenkapital für die KGaA aufzunehmen.DevilDriver hat geschrieben:Nochmal eine kurze Nachfrage:
Was war denn eigentlich der Grund, warum wir Fans jetzt keine Anteile an der GmbH kaufen können?
Diese Säule (Fans als Investoren) war doch vorgesehen.
fckfans hat geschrieben:
Insgesamt 9,5Mio das Geld steht komplett zur Verfügung, da die Lizenz inklusive Anleihe 13/19 Rückzahlung bereits finanziert sind. Die ersten Aktienverkäufe ab 100000€ stehen auch kurz bevor, Warten wir es ab, es kann nur besser werden. Die Weichen sind endlich gestellt und sportlich haben wir auch wieder eine positive Entwicklung und können Tranfererlöse erzielen.
steppenwolf hat geschrieben:Und hör' mir bitte damit auf, da oben seien nur Stümper und Amateure am Werk. Das mag vielleicht in Teilen für den AR gelten - zumindest benehmen sie sich teilweise so. Aber der Trainerstuhl und die Geschäftsführerpositionen sind - zumindest nach meinem befinden - aktuell professionell besetzt.
Die geringe sportliche Konsequenz verleitet vermutlich wirklich dazu, die Insolvenz früher als zuvor zu beantragen. Zumindest moralisch ist das nun wirklich fragwürdig.Dass die sportlichen Konsequenzen geringer sind als früher, sehen Weimar und Szymanski kritisch. Sie befürchten, dass Vereine die Insolvenz künftig vermehrt als Sanierungsmaßnahme nutzen. „Es ist wesentlich wahrscheinlicher, dass ein Fußballverein gerettet wird als ein Unternehmen, das nichts mit Kicken zu tun hat. Anteilseigner und Fans scheinen hier eine geringere Schmerzgrenze zu haben“, meint Weimar.
Hier erkennt man einerseits, dass man als ehemals insolventer Verein wohl versucht den Deckmantel des Schweigens darüber zu hüllen und andererseits, dass sie Insolvenz viele Vereine nicht voran bringt und andere Vereine alles verlieren.Für die Daten mussten die Forscher mühsam in Insolvenzstatistiken und Pressemitteilungen recherchieren („andere Länder halten das offener“): Von den 109 beantragten Insolvenzen wurden 19 zurückgezogen; 55 Clubs führten eine Planinsolvenz durch; komplett von der Bildfläche verschwanden nur 32 Vereine. Von den 32 eliminierten Vereinen starteten jedoch 21 unter ähnlichem Namen in niedrigeren Ligen, nicht immer wechselten sie dabei Management und Mannschaft aus.
17 Vereine haben also mehrmals Insolvenz angemeldet haben. Oder anders 37 (3*3 +2*14) aller beantragen Insolvenzen, also mehr als ein Drittel aller beantragten Insolvenzen) gehen auf die Kappe von 17 Clubs. Falls diese immer erfolgreich war, wären das im schlimmsten Fall sogar 37/55 aber erfolgreich durchgeführten Insolvenzen.Pleite geht keiner einfach so. Es ist eine jahrelange Abwärtsspirale, die in ein bis zwei Abstiegen gipfelt. Die lösen letztlich die Insolvenz aus. Übrigens: 17 Vereine haben schon mehrmals den Gang zum Amtsgericht angetreten. Ungeschlagen mit drei Insolvenzanmeldungen sind der KFC Uerdingen, SC Fortuna Köln und der SSV Ulm 1846.
Mit dir macht es Spaß zu diskutieren, weil es mir seit Monaten exakt darum geht. Die zunehmend undemokratischer (im Sinne von Ringen um Meinungen und Kompromisse) werdende Diskussionskultur.Klingenstädter hat geschrieben: Da macht mir die zunehmend undemokratischer (im Sinne von Ringen um Meinungen und Kompromisse) werdende Diskussionskultur sehr große Sorgen
sven69 hat geschrieben:Die Geldsuche finde ich hat in meinen Augen eher nur einen zweiten Stellenwert. Viel wichtiger wäre die Suche nach dem Zusammenhalt innerhalb der Führung, weil dann auch der Verein automatisch interessant für Investoren wäre.
Was im Moment da abgeht geht mal gar nicht. Was nützt es, wenn wir Fans zusammenstehen und in den Club investieren und die oben alles mit dem Ar*** wieder einreissen ? Das ist eher ein Sterben auf Raten.
Dann wäre die Insolvenz sogar besser und wir jagen die vom Berg und machen so was wie der AFC Wimbledon, oder United of Manchester.
Ich behaupte das nicht. Das war die Kernaussage auf der JHV. Fokus auf die Zwischenfinanzierung. Von Keßler in der Kammgarn bestätigt und von Banf und Klatt vor laufender Kamera nach der JHV. Außerdem geht es um den Ansatz, dass wie.steppenwolf hat geschrieben: Aber tust du den beiden Geschäftsführern nicht unrecht, wenn du stets behauptest, sie würden gar nicht ernsthaft nach einem Investor suchen?.