
Initiative Leidenschaft hat geschrieben:Liebe FCK-Fans, liebe Freunde des FCK-Museums,
liebe Lautrer, liebe Fußballbegeisterte,
uns allen ist heute ein Stein vom Herzen gefallen. Die Teile des Nachlasses von Fritz Walter, die am 16. Februar in Heidelberg hätten versteigert werden sollen, wurden durch das Engagement unseres Hauptsponsors Harald Layenberger als Ganzes gesichert. Dafür gebührt ihm unendlich Dank!
Bedanken möchten wir uns allerdings auch jetzt schon bei allen, die seit vergangenem Donnerstag unserem Aufruf gefolgt waren, uns durch eine Spende zu helfen, damit wir bei der Auktion zum Fritz-Walter-Nachlass einen möglichst weiten Handlungsspielraum bekommen. Die Resonanz dazu war phänomenal und zeigt einmal mehr, wie Solidarität unter Fußballfreunden funktioniert und wie weit sie gehen kann!
Wir werden in den kommenden Tagen mit allen Spendern Kontakt aufnehmen, um zu klären, ob jemand seine Spende zurück haben möchte, oder ob wir als Förderverein die Gelder im Museum sinnvoll einsetzen dürfen. Natürlich müssen wir nun zumindest damit rechnen, dass auch weitere Investitionen erforderlich werden, um beispielsweise einiges mehr zu Fritz Walter zeigen zu dürfen, als wir es bisher tun konnten. Wobei diesen Gedankenspielen zunächst ein entsprechender Abstimmungsprozess mit Harald Layenberger vorausgehen muss.
Der Spendenaufruf an sich ist natürlich dem Grunde nach nunmehr hinfällig. Wer sich dennoch angesprochen und motiviert fühlt unsere Bemühungen zur Veränderung, Verbesserung und Erweiterung des Ausstellungskonzeptes weiter zu unterstützen, darf sich natürlich gerne berufen fühlen uns dabei auch weiterhin mit einer Spende zu helfen. Um uns bei der in den kommenden Tagen notwendigen Kontaktaufnahme ein wenig zu entlasten, schreibt uns bitte an kontakt@initiative-fritz-walter-museum.de.
Quelle: Facebook / Initiative Leidenschaft
Ich gebe dir zu 100 Prozent recht. Mir wird auch schon schlecht wenn ich daran denke, dass die Herren die derzeit am Steuer des FCK sitzen sich dann protegieren, die Halbwertszeit für das Vergangene wird kurz sein. Herr Layenberger hat uns Fans etwas Stolz und Ehre zurück gegeben. Die Herren im Beirat, in der Geschäftführung haben uns in der "Wüste" allein gelassen. Schämt euch ihr Banf, Wüst, Littig, Bader, Klatt sowie die übrigen namenlosen aus dem Beirat.DougHeffernan hat geschrieben:Herr Layenberger hat dem Verein und vor allem uns Fans heute ein unschätzbares Stück Vereinsidentität gewahrt. Dafür kann man garnicht genug danken. Schämen sollten sich hierbei alle Protagonisten, die hier in den letzten Jahren kläglich versagt haben aber bei der großen Feier zum 100. Geburtstag im nächsten Jahr sicher wieder in vorderster Reihe in die Kameras grinsen und große Huldigungsreden schwingen werden. Beim Gedanken daran wird mir heute schon schlecht.
Der bleibt lieber im Hintergrund, dann kann ihm auch keiner was anhaben.verti hat geschrieben:...
Liebe Grüße übrigens nach Bexbach. Hier ist an Herrn Buchholz eine Chance vorbei gegangen.
Und dennoch hätte ein gewisser Herr Banf fast verhindert, dass Layenberger hier überhaupt wieder eingestiegen ist. Die anderen in Verantwortung beim FCK würde ich aber auch nicht dafür verantwortlich machen. Zu dieser Aktion (was Layenberger hier gemacht hat) fehlen mir eigentlich die Worte. Ein paar hätte ich noch übrig für die ganzen Gesellen die sich abgrundtief schämen sollte, dass Layenberger diese Katastrophe verhindert hat. Und ja, sie werden dann bald wieder alle ihre Gesichter grinsend in die Kameras halten, wenn es was zu feiern gibt. Allen voran diese mit Worten kaum zu beschreibenden Mafiosi aus Frankfurt. Mehr denn je werde ich deren Vorzeigeprodukt in Zukunft die Pest an den Hals wünschen.DougHeffernan hat geschrieben:@Motorschrauber. Mit den in meinem Post genannten Protagonisten denke ich eher an die Herren aus Frankfurt, Berlin, Mainz und vom Willi-Brandt-Platz 1. Der aktuellen FCK Führung kann ich da nur bedingt Vorwürfe machen. Die Kassen sind nun mal leer bei uns.