playball hat geschrieben:Kwasniok, D. Toppmoeller
Namen, die ich bisher offengestanden nicht auf der Rechnung hatte, es ist interessant, ueber die beiden zu lesen. Durch viele Meinungen hinweg sieht es aus, als haetten beide den Draht zu jungen Spielern und beide scheinen offensiv begeistern zu koennen. Ob A Lizenz oder nicht, mein Gedanke ist, einen der beiden fuer die U23 organisieren zu koennen, sollte es an einem Engagement in der ersten Mannschaft scheitern.
Bei allem Respekt unseres jetzigen U23 Trainers, einer der jungen wilden Trainer zu verpflichten, ein Talent in den eigenen Reihen zu haben, der den Nachwuchs nochmal ne Nummer besser foerdert, evtl andere Nachwuchstalente zu uns zieht und der dann binnen kuerzester Zeit Ambitionen auf den Cheftrainerstuhl der ersten Mannschaft haben kann (evtl in 3 Monaten, evtl in 9 Monaten, evtl in 1 oder 2 Jahren, Scheissegal wann), waere doch endlich mal eine Aufwertung dieser Mannschaft und ein wichtiger Mosaikstein zur Vollendung der Idee Froehnerhof. Man bildet aus, doch nach der A Jugend gehen dem Verein die Ideen aus. Auch wenn Moser ein noch so akribischer Arbeiter ist, so ist er doch nicht der Mann, der die Aura verspuert, dass ein junger Kicker unbedingt zu uns kommen will.
Entschuldige Hans Werner, das soll Deine Leistung nicht schmälern, aber mein Gefühl sagt mir, dass man in diese Richtung gehen sollte.
Ich mach ja keinen Hehl draus, das ich von Moser nicht besonders überzeugt bin. Da sehe ich es auch so, das man über die U19 und U21 sich eigene Trainer für den Profibereich ziehen sollte. Bei Bugera hatte ich da einen guten Weg gesehen, und hätte ihn deswegen auch nicht hochgezogen.
Bei den beiden genannten könnte das mit Kwasniok funktionieren, bei Toppmöller bin ich extrem skeptisch, das er nochmal in den Unterbau gehen würde. Da ist es schon schwer, ihn überhaupt zum FCK zu bekommen. Er ist zwar "nur" in Luxemburg Trainer, und in der Euroleague chancenlos gewesen, aber alleine was die in der Quali gezeigt haben, hat ihn bekannt gemacht.