Forum

Einsatz deutscher Spieler?

Fußballthemen, welche den FCK nicht oder nicht direkt betreffen.
Betzefritzl
Beiträge: 59
Registriert: 20.08.2006, 09:54

Beitrag von Betzefritzl »

Ich hoffe es gibt bald ein Gesetz, dass eine gewisse Anzahl deutscher Spieler vorschreibt.
Franz hat sowas ja schon befürwortet und im Gegenzug schauen sich die Drecksbayern in Südamerika nach neuen Spielern um!?

Deshalb muss ein Gesetz gemacht werden, dass sowas verbietet. Genauso ein Handeln wie in Lautern oder Berlin, ganz egal. Da spielen zur Zeit 7-9 Ausländer im Schnitt. Das sind zu viele!

Und da kommt mir mein Freund Wolle Wolf ganz recht, der die Rasselbande in der Schlussphase der letzen Buli Saison ins kalte Wasser geworfen hat und die jungs zu seiner Verwunderung einen überragenden Fußball gespielt haben.

In Lautern müsste es nicht aussehen wie in Berlin. Wir haben junge Spitzenspieler, aber die werden aus politischen Gründen nicht gestellt. Der Stümperer wollte vor der Runde neue Spieler (Karadas oder wie die alle heiss). Leider ist davon 2/3 Fallobst dabei. Das weiß auch Wolf. Aber der muss doch sein Gesicht bewahren, muss doch seine Fehleinkäufe die bei diesem Budget kein Wunder sind, rechtfertigen.

Die FCK Führung muss ganz schnell die Reißleine ziehen und den Daum überreden nach KL zu kommen. Der kann noch mehr aus unserer Rassbande rausholen!
Winki
Beiträge: 1
Registriert: 06.09.2006, 14:39
Wohnort: Mutterstadt

Beitrag von Winki »

@ Betzefritzel
da sieht man mal wieder wie wenig Ahnung du hast.In der Berliner Startelf standen gestern 6 deutsche Spieler: Fiedle,Chahed,A.Friedrich,Fathi,Boateng und Dejagah!!!!! Auch wenn ihre Namen zum Teil icht so klingen sind sie alle deutsche Staatsbürger!!!! Informier dich doch also des nächste mal bevor du mal wieder so nen Haufen Sch..... schreibst! Außerdem ist die berliner NAchwuchsförderung eine der besten in Deutschland.
ICh gebe dir allerdings Recht, dass allegemein mehr deutsche Spieler in einigen Bundesligamannschaften spielen sollten in Schalke oder bei Bayern stehen ja manchmal nur 2 deutsche Spieler in der Startformation.
Zu Wolf schreibst du jedes mal das gleiche und das muss man auch nimmer kommentiern,weils absolut hirnlos ist.Die jungen werden früher oder später schon wieder einen stammplatz haben da bin ich mir sicher.
RED
Beiträge: 117
Registriert: 15.08.2006, 18:08

Beitrag von RED »

Winki hat geschrieben:@ Betzefritzel
da sieht man mal wieder wie wenig Ahnung du hast.In der Berliner Startelf standen gestern 6 deutsche Spieler: Fiedle,Chahed,A.Friedrich,Fathi,Boateng und Dejagah!!!!! Auch wenn ihre Namen zum Teil icht so klingen sind sie alle deutsche Staatsbürger!!!! Informier dich doch also des nächste mal bevor du mal wieder so nen Haufen Sch..... schreibst! Außerdem ist die berliner NAchwuchsförderung eine der besten in Deutschland.
ICh gebe dir allerdings Recht, dass allegemein mehr deutsche Spieler in einigen Bundesligamannschaften spielen sollten in Schalke oder bei Bayern stehen ja manchmal nur 2 deutsche Spieler in der Startformation.
Zu Wolf schreibst du jedes mal das gleiche und das muss man auch nimmer kommentiern,weils absolut hirnlos ist.Die jungen werden früher oder später schon wieder einen stammplatz haben da bin ich mir sicher.

*thumps up* ja les dir das mal durch betzefritzel. Für was schreibts du denn noch hier in diesem Forum. Wenn man schon mit dem Drogenjunkie Daum kommt -- also bitte. Wolf is schon der beste. Er hat doch schließlich dir Jungen in die erste mannschaft geholt. und im gegensatz zu Freiburg z.b spielen bei uns mehr Deutsche !!!!
Sinnloser Kommentar mal wieder von dir
Unmöglich ist ein Wort, mit dem Menschen um sich werfen, für die es einfacher ist, die Welt so zu akzeptieren, wie sie ist, statt das Risiko einzugehen, sie zu verändern
Amok.exe
Beiträge: 1471
Registriert: 10.08.2006, 14:17
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Amok.exe »

A neverending Story hier mit dem Fritzel :lol:

Für mich hat er mittlerweile Kultstatus hier....
Muss mir mal wieder ne neue Signatur einfallen lassen
Gonzo
Beiträge: 89
Registriert: 16.10.2006, 00:10
Kontaktdaten:

Beitrag von Gonzo »

Wenn du dich mal etwas informieren würdest, wüsstest du, wieso wir so viele Ausländer holen. WW hat selbst gesagt, dass er am liebsten deutsche Spieler verpflichten möchte... aber die fordern viel mehr Geld und sind für den FCK nicht bezahlbar. Ausserdem kann man nach einem Drittel der Saison doch noch nicht beurteilen, ob das nun Fehleinkäufe waren oder nicht. Hajnal, Demai, Ouattara, Daham, Simpson... die spielen alle regelmässig und man kann nun nicht sagen, dass das Flops sind. Der ein oder andere macht eben noch viele Fehler, das is aber bei den Deutschen (zB Müller) ganz genauso. Und dass du Daum statt WW willst.. dazu sag ich besser nix..
Betzegeher
Beiträge: 767
Registriert: 10.08.2006, 13:15
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Römerberg

Beitrag von Betzegeher »

Ich meine ich hätte das was von einer "5+6-Regel" gehört. Dann müssen mind. 5 oder 6 (weiß die Reihenfolge jetzt nicht ;)) Spieler in der 1. Elf stehen, die auch in der Nationalmannschaft spielen könnten (also vom Pass her ;)).
sahnehäufchen
Beiträge: 103
Registriert: 10.08.2006, 17:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von sahnehäufchen »

Der Beckenbauer weiß schon warum er das fordert. Nicht ganz uneigennützig. Was meint ihr wohl wo die meisten deutschen Spitzenspieler spielen werden?

Aha! So verhindert man, dass andere Vereine gleichziehen können. Ich bin eh der Meinung, dass es keine "deutschen" oder "ausländischen" Spieler gibt, sondern nur gute und schlechte.
Was meint ihr warum die englischen Vereine so gut, im Verhältnis zu den deutschen Vereinen, sind?
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

Das sind nun mal die Probleme,die wir seit Bosman haben:Viele mittelmäßige ausländische Spieler drängen auf den deutschen Markt und verdrängen die jungen deutschen Spieler und verzögern bzw blockieren deren Entwicklung...

Wenn nun eine 5+6,8x4,47-11 oder was weiß ich Regelung kommt,wird es wieder jemanden geben,der dagegen klagt!Sowas lässt sich wohl nur auf freiwilliger Basis machen!Aber ich glaube nicht,dass es in der Leistungsgesellschaft Profi-Fußball so etwas geben kann,da die einzelnen Vereine finanziell viel zu unterschiedlich gesegnet sind.

Um viele deutsche Spieler einzubinden,braucht es Mut...oder es wird aus der Not geboren (wie bei uns in der vergangenen Saison)!

Zu unseren Jungs:Ich bin davon überzeugt,dass sie sich früher oder später durchsetzen werden!Formschwache Jungs einzusetzen,nur weil es halt Deutsche und Eigengewächse sind,ist Harakiri und völliger Blödsinn.Der Trainer sieht die Jungs jeden Tag und weiß genau,wo der Leistungsstand ist...ich glaube,ihm wäre nichts lieber,als alle unsere Jungs aufzustellen.Aber wenn es die Form nicht zulässt,ist diese schon so lange hier schwelende Diskussion völlig unnötig!

Und zu Daum:Völliger Schwachsinn...überzogene Gehaltsforderungen und weggeschnupfte Außenlinien können wir ja wohl nicht gebrauchen!!!!!
basdri
Beiträge: 2750
Registriert: 10.08.2006, 09:49

Beitrag von basdri »

sahnehäufchen hat geschrieben:Der Beckenbauer weiß schon warum er das fordert. Nicht ganz uneigennützig. Was meint ihr wohl wo die meisten deutschen Spitzenspieler spielen werden?

Aha! So verhindert man, dass andere Vereine gleichziehen können. Ich bin eh der Meinung, dass es keine "deutschen" oder "ausländischen" Spieler gibt, sondern nur gute und schlechte.
Was meint ihr warum die englischen Vereine so gut, im Verhältnis zu den deutschen Vereinen, sind?
1. In Breme.Da stehen auch jetzt,vorausgesetzt die Spieler sind fit,8 Deutsche in der Startelf,die allesamt Nationalspieler sind,waren oder als kommender gehandelt werden.
Wechseln die dann alle geschlossen zu Bayern?Oder macht man halbe-halbe?
2. Die englischen Vereine sind im Vergleich zu unseren vor allem deswegen so gut,weil sie keine Vereine mehr sind,Unsummen an Geld um sich schmeißen und somit die besseren Spieler bekommen.
Der Superstar unserer Liga der letzten Jahre,ein gewisser Michael B. ist dort einer unter vielen und hier freut man sich,wenn man einen holländischen Ex-Nationalspieler von Barcs Bank verpflichtet bzw in Bremen einer zaubert,der in Porto auf der Bank saß.
Antworten