Die erste Halbzeit hab ich mir angesehen. Nix berauschendes, auf beiden Seiten. Wehen von 2 harmlosen Mannschaften die etwas bessere, wir mit einer 1/2 Chance, Wehen hatte etwas mehr und etwas bessere. Alles in allem eben ein Drittliga-Spiel auf mittelmäßigem Niveu.
Die zweite Halbzeit hab ich mir wie im Spielethread geschrieben geschenkt, bin lieber zum Kreisliga-Spiel unseres ortsansässigen Vereins. War zwar auch nicht besonders, auch dort sind Schiedsrichter mit schlechten Augen die ein Spiel mitentscheiden, aber es wird noch Fussball gearbeitet.
Ich bin ja einer der wenigen, die Frontzeck durchaus Zeit gegeben haben. Die war auch nötig, unser Kader hat aus der letzten Saison gerade mal noch Albaek, Fechner und Spalvis als Feldspieler behalten.Die beiden ersten waren beide keine Stammspieler, letzterer fehlt gefühlt schon die ganze Saison. Wie gesagt, wir standen prinzipiell zu Saisonbeginn mit einem 100%tigen neuen Kader da. Vollkommen logisch, das es schwer werden würde, und das nicht alles gleich funktioniert.
Trotzdem, es sind jetzt noch 3 Spiele, und die Vorrunde ist beendet. In dem Zeitraum, die Mannschaft ist ja jetzt seit dem 10.06. zusammen. Das sind
5 Monate und 15 Tage oder
168 Tage oder
24 Wochen oder
4040 Stunden.
Wenn man eine klare Zielsetzung Aufstieg hat, muß man den aktuellen Stand als enttäuschend bezeichnen. Das ist schlichtweg zu wenig für das, was man investiert hat. Die Frage nach Veränderungen stellt sich langsam mehr den je, die Frage stellt sich aber auch nach dem "wie?" Den Trainer Wechseln ist immer die erste Maßnahme, die man angeht. Fraglich halte ich es aber trotzdem, ob es das "Allheilmittel" bei uns ist. Das wir vorne so wenig Tore schießen, hat auch was mit dem Ausfall von Spalvis zu tun, dafür kann keiner der verantwortlichen was. Das ein Albaek im Mittelfeld nicht die Fäden zieht, immerhin hat er viele U Länderspiele für Dänemark und war auch bei den Senioren im Kader, hat weit über 100 Erstliga-Spiele und sogar Europaleague Spiele im zweistelligen Bereich, hätte ich wie wohl auch die verantwortlichen so nicht gedacht. Mit den beiden in zu erwartender Leistung sähe es sicherlich offensiv viel besser aus.
Was man aber erwarten konnte war, das viele gegen uns defensiv stehen und auf Konter lauern. Das man dann eine so langsame Abwehr zusammenstellt, seh ich schichtweg als Fahrlässig an. Wenn die Abwehr hoch steht, oftmals bis fast an die Mittellinie wie gegen Cottbus, muß ich hinten mindestens einen haben, der richtig Geschwindigkeit mitbringt. Haben wir aber nicht.
Unter dem Strich muß man jetzt den Trainerwechsel angehen, damit der sich bis zur Winterpause noch ein Bild machen kann, und dazu muß ein stabiler IV mit Schnelligkeit her, damit man mehr pressen kann und keine Kontertore mehr fängt. Gerade die Aussage von Frontzeck mit den vergangenen Zeiten von heute kann er sich schenken. Das hat was von Korkut seinerzeit als er meinte, man wollte so lange wie möglich das 0-1 halten.