Irgend wie war es doch vorhersehbar was da gestern Abend wieder einmal abgeliefert wurde. Es ist diese unheilbare Krankheit an der FCK seit Jahren leidet. Nicht nur letztes Jahr beim souveränen Abstieg. Wenns darauf ankommt, geht nichts, warum auch immer. Diese Big Point Spiele liegen uns nicht, wir können sie einfach nicht.
Diagnose: Unfähigkeit zu einer gefestigten spielerischen Konstanz, verbunden mit der Weiter - entwicklungs - resistens.
Seit Jahren frage ich mich wie es denn sein kann, dass wir nicht in der Lage sind für längere Zeit, paar vernünftige Spiele in Folge, wie zB gegen Uerdingen, zu spielen.
Auch wenn Uerdingen nicht gerade seinen besten Tag hatte, aber da war sie, diese Geilheit, das aggressive Spiel, frühes stören, das Spielverständniss, der Wille, die Kampfbereitschaft, die Leidenschaft, ect, eben Betzefußball. Und das nach einer gefühlten Ewigkeit.
Year, dachte ich mir, endlich haben sie es gemerkt. Dass, wenn ich dem Gegner mein Spiel aufzwinge, druff unde wedder gehen, wir auch Erfolg haben, den Gegner gar dominieren, beherrschen, überlegen sind.
Und dann, dann kommt aus dem nichts wieder diese verf...te Krankheit zum Ausbruch, gegen Aalen schon wieder alles vergessen (verlernt??) und weil das noch nicht reicht, dann auch noch in einem Heimspiel dazu noch gegen den hier so geliebten "Pele Wollitz". Unfassbar, ohne Worte, und schon wieder wurde ich enttäuscht, ein weiterer, schmerzhafter Schlag ins FCK- Gesicht. Ich frage mich, wiiiee oft denn noch. Schon seit Jahren und es will zum Teufel komm raus kein Ende nehmen.
Warum kann man an der Spielweise von Uerdingen nicht festhalten??
Warum gehe ich defensiv in ein Heimspiel??
Warum zwinge ich dem Gegner, egal ob HS oder AwS, nicht unser Spiel auf??
Die Antworten werden wir wohl nie erfahren, oder doch??
Da es am so erfahrenen Trainer ja scheinbar nicht liegt, auch nicht an der vielseitigen Taktik, an der, in der Breite so gut aufgestellten Mannschaft liegt es ja auch nicht. Da kann es doch nur, wieder einmal, nur am Fan und dem Mitglied liegen. Warum,
Wie sagte doch schon Stefan,
Ihr habt eine viel zu hohe Erwartungshaltung.
Dazu kommt eure Ungeduld die ihr habt,
jetzt lass den Trainer doch mal in Ruhe weiter arbeiten,
gebt im noch mehr Zeit, sind ja erst 14 Spiele gespielt,
das dauert eben bis sich die neue Mannschaft zusammen findet,
und ja, diese Lige ist doch nicht so einfach zu spielen, (wer hätte das gedacht

)
das müssen wir auch erst lernen
und so weiter.
Also wenn das was ich hier gelesen habe stimmt,
Sinngemäß : es ist abhängig von guter Arbeit und nicht vom sportlichen Erfolg
was die frühzeitige Vertragsverlängerung mit dem Trainer betrifft, ziehe ich daraus meine eigenen Konsequenzen.
Eigentlich wollte ich, wenn ich nächstes Jahr meine Anleihe wieder (wer weiß das heute schon)ausbezahlt bekomme, diese weiter beim FCK belassen, mich in die vierte Säule einbringen.
Sollte allerdings mit dem derzeitigen Trainer allen Ernstes, frühzeitig verlängert werden, obwohl schon heute davon auszugehen ist, dass dieser Trainer uns nicht zum direkten Aufstieg führt, damit billigend ein weiteres Jahr 3. Liga, auf weiteren Pump auf Pump finanziert, in Kauf genommen wird, ohne das da ein Riegel vorgeschoben wird, ziehe ich mein Geld aus dem FCK zurück, meine Jahrelange Mitgliedschaft wird am selben Tag der Vertragsverlängerung umgehend gekündigt. Denn, so kann man einen Verein weiter vor die Hunde gehen lassen und das mache ich bestimmt nicht mit.
Weiterhin Trainer raus. AR macht die Augen auf, es hängt viel zu viel davon ab.