aachenteufel hat geschrieben:Eine Anmerkung zu Hendrik Zuck, der mir zu schlecht wegkommt: Er war am 1:1 und 1:2 direkt in der Kombination beteiligt und er hat kurz vor Schluss mit einem Hechtkopfball im eigenen Strafraum eine ganz gefährliche Situation bereinigt. Er ist in den Spielen nicht spektakulär zu sehen, aber er bewegt sich oft ganz unauffällig zur richtigen Zeit an den richtigen Ort und macht das Richtige. Das ist auch eine Fähigkeit, die der Mannschaft zu Gute kommt. Ansonsten sah ich einen FCK, der sich stetig verbessert. Der Mannschaft ist anzusehen, dass sie an sich arbeitet und das Trainerteam mit ihr arbeitet. Vor allem wünsche ich Timmy Thiele, dass er trifft. Ich sehe ihn gerne, erinnert mich manchmal an Torbjörn Nillson, wenn den noch jemand kennt.
Habe mir nochmal die Zusammenfassung angesehen. Es stimmt, Zuck hat wichtige Schlüsselmomente gehabt. Ich kann aber verstehen, dass er als Flügelspieler kritisch gesehen wird. Da kommt mir bissel zu wenig. Zu wenig Dynamik, mal bis zu Grundlinie durchstarten.
Zu einer Mannschaft gehören allerdings 11 (oder mehr) Spieler, und er hat gestern auch seinen Anteil am Sieg gehabt. Das kommt evtl. wirklich zu wenig rüber und findet zu wenig Beachtung. Danke für deine Einschätzung.
Sehe z.B. dass Sternberg mir zu schlecht wegkommt. Er hat gute Momente, erkämpft oft mit Leidenschaft den Ball, aber danach wird er oftmals zu unpräzise, dennoch gefällt er mir besser als Guwara letzte Saison. (aber das ist nur meine persönliche Einschätzung)
Jedenfalls muss man erst mal gegen Aalen gewinnen, das haben wir gemeistert, jetzt noch gegen Cottbus nachlegen und dann voll angreifen, dass die Mannschaften da oben unseren Atem spüren und nervös werden.
Gleichzeitig müssen wir trotz aller Träumerei auf dem Boden bleiben und von Spiel zu Spiel denken. Wir werden nicht alles in Grund und Boden spielen. Da heißt es selbst nach einer Niederlage weiter machen und einfach das nä. Spiel gewinnen.
Fände es mal schön, in einer Position zu sein, in der wir mal so richtig befreit spielen könnten. Und nicht im Vorfeld schon wissen, dass bei einem Punktverlust erneut Unruhe aufkommt.
Einfaches Beispiel Uerdingen: Da habe ich gedacht, die marschieren durch die Liga, und was ist? Die müssen sich auch jeden Spieltag neu beweisen und merken, es wird kein Selbstläufer in der 3. Liga.
Vielleicht habe ich anfangs falsch gelegen, vielleicht war das "Ruhe bewahren" doch mal richtig (immer eine Chance zu 50/50). Wir werden es erst später erfahren.
Wenn es aber so weitergeht, die Jungs Spass haben, die Stimmung in der Mannschaft weiter so bombig ist, wir unsere Punkte einfahren, dann wäre ich froh, dass ich mit meiner Einschätzung falsch gelegen hätte. (viel Konjunktiv, aber hier jetzt erst mal ein dickes Lob an die Mannschaft und ... ja, ok auch Lob an unseren Trainer Michael "Dauerwelle" Frontzeck

)