Moin Zusammen,
nun möchte auch ich (als zugegebener MF-Skeptiker) etwas schreiben.
Vor dem Spiel war mir wirklich mulmig, denn normalerweise verlierst so ein Spiel nämlich, da der Druck bei uns hoch ist und die Erwartungshaltung der Fans naturgemäß groß ist.
Das Spiel wurde von uns feldüberlegen gespielt und wir haben in vereinzelten Aktionen klar gezeigt, dass wir die bessere Mannschaft sind. In den ersten 15 Minuten hatten wir dann auch zwei Chancen, Hemleins Lupfer begünstigt durch das komische Stellungsspiel vom TW sowie der Kopfball von Hainault. Das war es dann auch. Sternberg war für mich in der ersten Hälfte gemeinsam mit Thiele der Schwachpunkt einer insgesamt eher mauen Vorstellung. Wir haben es nicht geschafft, die PS die wir unbestritten im Kader haben, 45 Minuten auf die Straße zu bringen. Nein, wir haben lediglich beim Farbwechsel der Ampel von gelb auf grün kurz aufs Gas gedrückt, dann aber immer wieder den Motor abwürgen lassen. Insbesondere über die Außen hatte Morys immer wieder für leichte bis mäßige Gefahr gesorgt. Übrigens, dafür werdet ihr mich „hassen“: so einen wie den Morys sollten wir dringend in der Winterpause verpflichten, absolute Drecksau auf dem Platz, der immer wieder Freistöße zieht, aber auch ein technisch hohes Spielverständnis besitzt.
Was mir nicht nur zur Hakbzeit aufgefallen ist: wir verursachen extrem viele Spielunterbrechungen durch unnötige, unreife Foulspiele. Das gepaart mit einem unterirdischen SR gestern, sorgte bei mir immer wieder für aufstellende Nackenhaare.
Im zweiten Durchgang eigentlich die gleiche Lethargie, jedoch bekam mich dann das Gefühl das ein Ruck durch die Mannschaft ging. Zwar noch nichts zwingendes auf dem Feld, aber Körpersprache und Wille waren deutlich nach oben geschraubt. Thiele hat sich dann unfassbar gesteigert, viele Lücken gerissen, km gefressen und Gegenspieler gebunden. Mir fällt auf, dass TT scheinbar nur brauchbar mit langen Bällen gefüttert werden kann, wenn es um enge Ballannahme in Bedrängnis geht, eher 4.- 5. klassig. Bergmann viel mir leider kaum ins Auge und Zuck war dann über 90 Minuten gemeinsam mit Sternberg leider die Bemühten ohne aber zu überzeugen.
Huth und Kühlwetter sorgten dann für Offensive Belebung. Das Tor von Kühlwetter war sicherlich ri3siges Glück, aber das hat man sich dann auch wirklich erarbeitet. Wer nicht aufs Tor schießt, kann eben keine Tore erzielen. Der Kopfball kurz darauf von CK und dem für mich richtig tollen Tor von Huth zeigt, dass auf die zweite Reihe derzeit Verlass ist. Das man, auch gegen ein Kellerkind, bei so einem knappen Ergebnis zittern muss, ist in meinen Augen verständlich. Und dann war ja da auch nich das Glück. Dazu muss man nur „Zwickau“ sagen. Scheinbar hat Fritz Walter dem Fußballgott da oben endlich mal die ymeinung gegeigt.
Der Sieg heute ging auf das glückliche Händchen von MF, trotzdem bleibe ich bei meiner Skepsis ohne aber zu haten oder zu stormen, wie es im sozial.medialen Neudeutsch heißt.
Am Freitag gegen Cottbus erwartet uns eine ebenso schwere Aufgabe, ich erhoffe und wünsche mir mal ein klares Offensivsignall - an die Mannschaft, Fans und den Rest der Liga: DER FCK IST (WIEDER) DA, WIRD ABER NICHT LANGE BLEIBEN!
Meine Wunschaufstellung für Freitag:
Hesl
Schad-Kraus-Hainault-Sternberg
Bergmann-Löhmannsröben-Hemlein
Huth-Kühlwetter-Thiele
Ein offensives 4-3-3 mit einer soliden, zentralen 6er/IV Absicherung. Man zwingt den Gegner auf die Aussenbahnen und kann bei Ballgewinn unfassbar schnell auf Kontermodus setzen und sofort in der Regel Gleichzahl oder Überzahl im Konterspiel. Ebenso aber auch direkten Druck auf das wollitzsche Abwehrbollwerk (die werden sonst sicherlich. Uchte ins offene Messer laufen). Aber tief und kompakt stehende Teams kannst du oftmals mit Überzahl/Mehrzahl-Spiel ins Wanken bringen.
Aber, ich bin Amateur und kein Profi, habe daher nur begrenzt Ahnung vom Fußball und hatte deshalb auch nur WUNSCHaufstellung gesagt.
Euch allen einen tollen Start in den Tag und wie ich bereits vor dem VFL Spiel gesagt habe, verliert der FCK kein Spiel mehr bis zur Winterpause (ok, Osnabrück war die einzige Ausnahme - ich sag ja: habe nicht so viel Ahnung
Wir werden auf Platz 1 oder 2 überwintern!