
Der kicker hat das eigentlich geschickt gelöst. Er lässt sich einerseits nichts vorschreiben und schickt weiterhin mit Carsten Schröter seinen für den FCK zuständigen Reporter (der sich letztlich ja auch nichts hat zu Schulden kommen lassen, außer dass er es gewagt hat, in einem Artikel die Gründe für den Misserfolg des Trainers zu analysieren) und gleichzeitig noch Moritz Kreilinger, der dann die Fragen, die Frontzeck Carsten Schröter nicht beantworten will einfach nochmal stellt, die dann von Frontzeck auch beantwortet werden, denn jetzt hat sie ja der andere gestellt.SEAN hat geschrieben:Wenn der Kicker-Chef bescheid wußte, das der Trainer mit dem Reporter nicht mehr spricht, schick ich eben einen anderen.
Sehe ich ganz genau so und die Torwartfrage ist jetzt auch wesentlich wichtiger als irgendwelche PKs, die, seien wir mal ganz ehrlich, in der 3. Liga außer uns doch sowieso keine Sau interessieren.SEAN hat geschrieben:...Und wir müssen Sievers erstmal aus dem Tor nehmen, auch wenn es für seine zukünftige Leistung/Entwicklung schädlich ist. Man muß ihn schützen, und es könnte schnell passieren, das die Spieler vor ihm bei den nächsten Gegentoren als Alibi bringen. Er hat jetzt bei 3-4 Toren zumindest eine größere Teilschuld, das macht auch die Abwehr nervös, wenn man sich nicht auf den TW "verlassen" kann. Der erste Punkt der sicheren Abwehr beginnt im Tor, da muß Sicherheit ausgestrahlt werden, da ist Sievers im Moment weit weit von weg.
Das ist ja genau die Frage: Wenn Du kämpfst, dir den Arsch aufreist, aber trotzdem nie als Sieger den Ring verlässt. Wenn Du merkst, dass das Umfeld trotz deines Einsatzes enttäuscht ist. Wenn du merkst, dass immer weniger Leute das Team und den gemeinsamen Weg positiv sehen, dann bricht das irgendwann. Dann bekommen wir Frustfouls, Gemeckere oder Spieler die die Saison innerlich schon abgehakt haben.daachdieb hat geschrieben:
Die Frage, die ich mir stelle ist: Wie viele Tritte in die Eingeweide kann dieses Team noch verkraften bevor es auseinanderbricht?
Äh, wir haben in den letzten beiden Spielen den Ausgleichstreffer in der Nachspielzeit kassiert.Wutti10 hat geschrieben:Im Moment fehlt mir etwas die Fantasie wie die Mannschaft irgendwann Siege einfahren soll.
So isses ... da zeigt der große kicker halt dem kleinen Frontzeck, was Sache ist: Nämlich daß der kicker auch noch da ist, wenn Frontzeck schon lange Geschichte sein wird und daß der kicker entscheidet, wer über den FCK berichtet und nicht Frontzeck, da kann Frontzeck machen, was er will. Da nutzt auch kein Krawall was. Damit kann man sich nur öffentlich blamieren.daachdieb hat geschrieben: Der Kicker-Reporter wusste sicher von seinem Chef, dass Frontzeck mit ihm nicht mehr über Fußball sprechen wird. Wenn nicht, ließ ihn sein Chef ins offene Messer laufen.
Sein Auftauchen und Fragen stellen während der PK ist somit eine offene Provokation gegenüber unserem Trainer.
Irgendwo las ich von einer Statistik (leider find ich sie nicht mehr, aber irgendeiner in diesem Forum wird sicher gleich einen Link parat habenshaka v.d.heide hat geschrieben: Warum verspielen wir soviele Punkte in den letzten Minuten durch unsinniges Zeitspiel?
Immer wenn wir aufhören mit Fussballspielen wird das durch Torwartfehler,Hintenrumspielen,Fehlpässe,Stoppfehler o. Verstolpern eines einfachen Balles,Schiri-Fehlentscheidungen umgehend bestraft.
Hätte, hätte Fahrradkette. Ist aber nicht so, wir stehen aktuell auf Platz 17.Flasher1986 hat geschrieben:Wie pervers das ganze schon wieder ist sieht man doch an folgendem Beispiel: Sechs Punkte mehr, die durchaus drin gewesen wären (Sonnenhof Fehler Sievers, Zwickau Elfmeter und gestern Sievers), dann hätten wir 13 und wären Dritter. Ohne auch nur eine Sekunde anders gespielt zu haben. Wie wäre die Stimmung dann?
Finde es vom Kicker konsequent, dass er nicht einknickt, wo kommen wir dahin, dass ein Trainer entscheiden kann mit welchen Journalisten er reden möchte?daachdieb hat geschrieben:Zur PK:
Der Kicker-Reporter wusste sicher von seinem Chef, dass Frontzeck mit ihm nicht mehr über Fußball sprechen wird. Wenn nicht, ließ ihn sein Chef ins offene Messer laufen.
Sein Auftauchen und Fragen stellen während der PK ist somit eine offene Provokation gegenüber unserem Trainer. Ein Test, ob Frontzeck das wirklich so durchzieht. Frontzecks Antwort ist somit nur konsequent.
Für das Spielsystem, das Ein- und Aufstellen ist der Trainer verantwortlich. Auch für die Aussendarstellung.Ke07111978 hat geschrieben: Die Spielanlage ist nicht ausreichend, um eine unterdurchschnittliche Mannschaft aus der dritten Liga zu kontrollieren. Das selbe wie in der Rückrunde. Kein Spiel läuft klar für uns. Sobald wir offensiver stehen, werden wir hinten anfällig. Das war alles zu sehen. Ich habe vor Wochen geschrieben: Wer Frontzeck holt, bekommt auch Frontzeck. Gestern war mal wieder typisch Frontzeck.
Langsam lichtet sich der Nebel: es ist nicht das hysterische Umfeld, es ist nicht der enorme Druck, es sind nicht die bösen Fans, die alles und jeden kritisieren - es ist einfach schlechte sportliche Arbeit. Darüber hinaus passen wir unsere Aussendarstellung in erstaunlichem Tempo dieser sportlichen Realität an.
Das Rosa war eher Magenta und auch ein Protest in Richtung Spieltagsansetzungen an Montagen.bietzer hat geschrieben:Mal eine ganz anderen Frage. Wer weiß die Hintergründe zu dem Banner der Fortuna Fans "Eure Toleranz kotzt uns an" oä? Gerichtet an DFB,DFL & Vereine, zum Teil in Rosa geschrieben
Ich meine sogar, es könnte für eine außerordentliche Kündigung reichen. Wahrscheinlich arbeitest Du in einer Personalabteilung oder Tarifkanzlei. Die sind da vorsichtiger. Ich gebe es ja zu: Dein Weg ist der sicherere. Dauert etwas länger, aber der Klient gibt uns sicher genügend Gelgenheiten, die zweite Abmahnung und dann die Kündigung auszusprechen.ernstdiehl hat geschrieben:Sehr geehrter Vorstand,
als MF noch freiberuflich in Expertenrunden bei Sport 1 das Spiel anderer kritisierte, war seine manchmal sarkastische, manchmal auch selbstüberheblich wirkende Art ja noch als witzig empfunden worden sein. Mittlerweile ist MF aber nicht mehr Freiberufler, sondern leitender Angestellter unseres Vereins. Zu den Pflichten eines leitenden Angestellten gehört es, firmenschädigendes Verhalten zu unterlassen. Bei Zuwiderhandeln erhält man eine Abmahnung, im Wiederholungsfall eine Kündigung. MFs Verhalten in diversen Pressekonferenzen ist firmenschädigend (erinnert sei neben der gestrigen, in der er den Kicker gegen uns aufbrachte, z.B. an die vor dem Hoffenheim-Spiel, als er eine Journalistin bei der Frage nach Auflösung der Doppelsechs ablederte), sodass es an der Zeit ist, die erste Abmahnung auszusprechen.
MfG
Ernst Diehl
Ich sehe das momentan noch so wie Flasher1986 weiter oben.Ke07111978 hat geschrieben:Ich bin nach wie vor der Meinung, dass deutlich mehr in dem Team steckt, als aktuell rausgeholt wird.
Ich denke, die beiden sollten sich mal unter 4 Augen unterhalten. Bringt oft mehr als den Zwist in der Öffentlichkeit auszutragen. Und natürlich hat jeder Mensch das Recht zu entscheiden mit wem er über was reden will.GerryTarzan1979 hat geschrieben:... , wo kommen wir dahin, dass ein Trainer entscheiden kann mit welchen Journalisten er reden möchte?
Würde mich auch mal interessieren. Aber es wird uns keiner erzählen, da im Endeffekt eh alles als Fake News betitelt wird, was man den Ultras negativ auslegen könnte.Rurerdeiwel hat geschrieben:Noch was anderes.
Was war denn gestern auf einmal vor der West los?
Ich sah nur noch einen Fotografen Fersengeld geben?
Hör auf dich über andere Leute lustig zumachen,verar...DerRealist hat geschrieben:Wer ist eigentlich unser "Guttmann" und wann hat er uns verflucht?
Wenn Grimaldi ohne Schuhspanner spielt, Sievers gegen den KSC keinen Sahnetag erwischt und Hartmann den Elfer reinmacht, sind wir mit 4 Punkten Letzter. Alles eine Frage der Perspektive. Die Summe aus allem ist der Tabellenplatz 18.Flasher1986 hat geschrieben:Wie pervers das ganze schon wieder ist sieht man doch an folgendem Beispiel: Sechs Punkte mehr, die durchaus drin gewesen wären (Sonnenhof Fehler Sievers, Zwickau Elfmeter und gestern Sievers), dann hätten wir 13 und wären Dritter. Ohne auch nur eine Sekunde anders gespielt zu haben. Wie wäre die Stimmung dann?