@ betzeherz
Jetzt haben wir in Martin Bader den ersehnten Sportvorstand, müssen jetzt damit aber auch den Schritt weiter denken. Wer überprüft denn dessen Arbeit bzw. ist in der Lage, diese in ausreicnendem Maße zu bewerten. Im Aufsichtsrat sitzen überwiegend 'Greenhorns', die das Geschäft erst mal verinnerlichen müssen. Fußballerisch denken und das Geschäft kennen tut nur einer. Gibt es externe Berater, die man zu Rate zieht?
Hatte mich dieser Tage bereits dazu geäußert, mir fehlte am Samstag ebenfalls das spielerische Feuer, das Spiel auch wirklich gewinnen zu wollen. Es fehlte die erforderliche unverkrampfte Leidenschaft. Die Jungs wollten schon, aber es mangelte am entscheidenden Impuls. Manche Fans sprachen sogar vom schwächsten Derby aller Zeiten.
Spätestens nach diesem Spiel hätte was passieren müssen. Es bricht in der Fanbasis erkennbar was weg. Zudem geht bei den Spielern spürbar und sukzessive das Selbstwertgefühl flöten.
Es wurde bereits von @ Steini

thematisiert, das angeblich so schwierige Umfeld. Wieso das denn? Würde sagen eindeutig mehr leidenschaftlich und hingabevoll als problematisch. Trotz Absturz in die 3.Liga gab es keine Krawalle, keine Exzesse, keine grobe Missfallenskundgebungen - im Gegenteil es gab vor allem Unterstützung und man stand für seinen FCK ein.
Das sollte auch mal herausgehoben seitens der Vereinsführung gewürdigt werden. Stattdessen wird das Umfeld von der Rheinpfalz und dem eigenen Trainer als hysterisch bezeichnet.
Finde das ungeheuerlich, dass die Vereinsverantwortlichen das so unkommentiert stehen lassen. Es kommen 40000 zu einem 3.Liga-Spiel und wie @ betzeherz bereits betont hat, gegen den KSC wären es wieder so viele gewesen. Es waren aber deutlich (!) weniger gekommen. Ein Alarmzeichen.
Gibt es denn schon wieder keinen in der Vereinsführung, ausgestattet mit genügend Empathie, ausgestattet mit dem Gefühl dafür wie die FCK-Anhänger ticken? Jemanden der sich vor die Fans stellt und sie in ihrer Resignation auffängt? Und bitte keine leeren Worthülsen und Phrasen vom tollen und einzigartigen FCK-Publikum.
Ja, es ist so @ betzeherz. Der FCK ist tatsächlich dabei, bei den Fans den letzten Kredit zu verspielen. Und keiner äußert sich. Nichts geschieht. Alles wartet eigentlich nur auf die nächste Pressekonferenz in Erwartung der nächsten Peinlichkeiten.
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.
Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.