
Devil's Answer hat geschrieben:Nur um die ewige Diskussion um die "vielen" Neuzugänge bei uns und den Anderen mal etwas zu "unterstützen"
Verein/Anzahl Neuzugänge/Davon im letzten Spiel eingesetzt
1.FC Kaiserslautern/14/8
Lotte/14/8
Rostock/12/7
Halle/12/7
Zwickau/12/5
Braunschweig/11/7
Osnabrück/11/5
1860/10/7
Uerdingen/10/3
Großaspach/9/7
Aalen/9/6
KSC/9/3
Münster/8/6
Wehen/7/4
Unterhaching/7/2
F.Köln/6/5
Jena/6/2
Meppen/5/4Würzburg/2/0
Cottbus/2/0
Das relativiert die Sache schon ein wenig.
Ich fand das heute um Welten besser und man sieht die Enrwicklung !!!JG hat geschrieben:Lotte hat nach 4 Spielen reagiert, Dresden nach 2.
Bader wird nicht reagieren. Wenn's denn so ist muss der AR reagieren.
Frontzeck und Bader raus.
Der TW ist aber nicht unser Problem!roterteufel81 hat geschrieben:Ich frage mich wo einige es hernehmen, dass Sievers so stark war...
Was ich in Stadion gesehen habe:
Bis auf die Parade hat er zeitweise ganz schön unsicher gewackelt. Zu spät beim rauslaufen, zögerlich beim rauslaufen, riskantes Abspielen von hinten raus (auf den einzigen in unserer Abwehr, der gerade von 3 Karlsruhern umzingelt war z.B.), ganz schlimmer Abstimmungsfehler in der zweiten HZ, usw.
MHristov hat geschrieben:Andere Mannschaften haben auch zig Neuzugänge und müssen sich einspielen. Ich kann dieses Argument des Herrn Bader auch nimmer hören. Mir kommt es eher so vor als leiden unsere Jungs an Selbstüberschätzung und sind erschrocken, wenn die andere Mannschaft frech dagegen hält oder haben sie die Hosen voll und sind dem Druck unserer Farben nicht gewachsen. Auf jeden Fall war es Gift, dass uns die Ligatrainer und die Presse als klaren Aufstiegsfavoriten ausgerufen haben. Bleibt zu hoffen, dass sie sich in die Saison reinbeißen...
Die Etathöhe ist nur eine von vielen Bedingungen für den Erfolg. Es stimmt, wir hatten letztes Jahr den sechsthöchsten und haben dieses Jahr den zweithöchsten Sportetat (zusammengeborgt im übrigen): Aber es kommt darauf an, wer mit diesem Etat ein Team zusammenstellt und was der Trainer damit anfängt. Deshalb spielen wir jeweils trotz ordentlichem Etat gegen den Abstieg. Es fehlte nicht an Geld für die Mannschaft, sondern es wird einfach schlecht gearbeitet auf dem Betzenberg, und das schon länger. Aber das wollte ja keiner hören, als im Frühsommer alle im Ausgliederungswahn waren und jede Neuverpflichtung euphorisch abgefeiert wurdeSchobaer hat geschrieben:wenn das mit dieser Mannschaft u. diesem Etat unserer Anspruch sein soll (Klassenerhalt u. die Kritik am Trainer einstellen) dann gute Nacht.
Wenn nicht der direkte Wiederaufstieg möglich sein soll, dann doch mind. eine Platzierung unter den ersten sechs Mannschaften.
salamander hat geschrieben:Die Etathöhe ist nur eine von vielen Bedingungen für den Erfolg. Es stimmt, wir hatten letztes Jahr den sechsthöchsten und haben dieses Jahr den zweithöchsten Sportetat (zusammengeborgt im übrigen): Aber es kommt darauf an, wer mit diesem Etat ein Team zusammenstellt und was der Trainer damit anfängt. Deshalb spielen wir jeweils trotz ordentlichem Etat gegen den Abstieg. Es fehlte nicht an Geld für die Mannschaft, sondern es wird einfach schlecht gearbeitet auf dem Betzenberg, und das schon länger. Aber das wollte ja keiner hören, als im Frühsommer alle im Ausgliederungswahn waren und jede Neuverpflichtung euphorisch abgefeiert wurdeSchobaer hat geschrieben:wenn das mit dieser Mannschaft u. diesem Etat unserer Anspruch sein soll (Klassenerhalt u. die Kritik am Trainer einstellen) dann gute Nacht.
Wenn nicht der direkte Wiederaufstieg möglich sein soll, dann doch mind. eine Platzierung unter den ersten sechs Mannschaften.
Jetzt ist die Saison bereits wieder gelaufen, was den Aufstieg angeht. Diese Truppe wird das Fussballspielen unter Frontzek nicht soweit erlernen, wie es nötig wäre, um oben mitzuspielen, das kann jeder erkennen, der ein Spiel der Truppe gesehen hat. Es geht nun nur noch um Schadenbegrenzung: den Abstieg vermeiden. Und das traue ich Frontzek eher zu, als irgendeinem neuen Mann.
Diese Perspektive ist traurig und wird auch keine Zuschauer anlocken, aber es ist nun mal, wie es ist. Man hätte sich im April von Notzon und Frontzek trennen müssen, Gründe gab es nun wirklich genug. Jetzt ist es verkackt und es heißt: Augen zu und durch.
Hab mich irgendwann erst auf die Stange hinter dem Klappsitz, dann auf den Klappsitz gesetzt.Briggedeiwel hat geschrieben:In der Halbzeit wurde ich gefragt warum ich heute verhältnismäßig ruhig bin. Nach 30 min hat mich das Spiel derart gelähmt. Ich hatte keine Lust mehr oben zu sein. Das gab's bei mir noch nie.....![]()
Sagt wer?roterteufel1879 hat geschrieben:Kritik darf man ja nicht ansprechen.
Da sind aber auch die Rückkehrer enthalten, die ausgeliehen waren sowie jene Spieler die aus der 2. bzw U19 dazugekommen sind.Elvandy hat geschrieben:Devil's Answer hat geschrieben:Nur um die ewige Diskussion um die "vielen" Neuzugänge bei uns und den Anderen mal etwas zu "unterstützen"
Verein/Anzahl Neuzugänge/Davon im letzten Spiel eingesetzt
1.FC Kaiserslautern/14/8
Lotte/14/8
Rostock/12/7
Halle/12/7
Zwickau/12/5
Braunschweig/11/7
Osnabrück/11/5
1860/10/7
Uerdingen/10/3
Großaspach/9/7
Aalen/9/6
KSC/9/3
Münster/8/6
Wehen/7/4
Unterhaching/7/2
F.Köln/6/5
Jena/6/2
Meppen/5/4Würzburg/2/0
Cottbus/2/0
Das relativiert die Sache schon ein wenig.
also ich weiß nicht woher du deine List hast, aber sie ist falsch.
https://www.transfermarkt.de/jumplist/t ... tbewerb/L3
Wir hatten 21 Zugänge, wenn man Spalvis dazu zählt (der ja eigentlich nur ausgeliehen war) sind es 22
AllgäuDevil hat geschrieben:Man of the MatchJan-Ole Sievers
FRONTZECK RAUS
Genau, nur die "richtigen" Neuzugänge habe ich gezählt. Und entscheidend ist die Anzahl der eingesetzten neuen Spieler, die sich "einspielen müssen".Vincent hat geschrieben: Da sind aber auch die Rückkehrer enthalten, die ausgeliehen waren sowie jene Spieler die aus der 2. bzw U19 dazugekommen sind.
Entscheidend sind eher die eingesetzten Spieler und da relativiert sich das schon erheblich.
Ein Teilproblem, das zusätzliche Unruhe auf die 4er Reihe davor ausstrahlt. Wenn man schon verunsichert da steht und auch noch weiß, dass der Schlußmann auch wackelig ist, trägt das nicht gerade zum Besten bei.kh-eufel hat geschrieben:Der TW ist aber nicht unser Problem!roterteufel81 hat geschrieben:Ich frage mich wo einige es hernehmen, dass Sievers so stark war...
Was ich in Stadion gesehen habe:
Bis auf die Parade hat er zeitweise ganz schön unsicher gewackelt. Zu spät beim rauslaufen, zögerlich beim rauslaufen, riskantes Abspielen von hinten raus (auf den einzigen in unserer Abwehr, der gerade von 3 Karlsruhern umzingelt war z.B.), ganz schlimmer Abstimmungsfehler in der zweiten HZ, usw.
Es gab zig Gelegenheiten mal aus der zweiten Reihe oder 16m draufzurohren. Was machen die Spieler? So lange weiterrennen, bis sie sich festgelaufen haben, die Lücke zu ist, oder spielen einen unnötigen Pass, der alles zunichte macht oder gleich direkt in Karlsruhes Füßen landet.Betze_FUX hat geschrieben:Uns fehlt irgendwie der Zug zum Tor. Der Pass in die Tiefe, die Flanke...
Das muss man noch bissl üben.
Auch der Standfussball der da phasenweise war. Da war die 4er Kette zw. Mittelkreis uns 16er, und das mittelfeld auch, aber auf der anderen Seite. Da muss doch mal eine entgegenlaufen und das Loch schließen und Anspielstationen bieten.
Albaek wird tendenziell i.mer besser, löh wird noch ins Spiel finden.
Wenn wir dann noch die unnötigen Ballverluste in den Griff kriegen (warum Ruf zu dick keiner "hinnermann!) Und die Pässe öfter ankommen wird das noch...