Forum

Im Blickpunkt | Derbyzeit! (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Roter_Teufel
Beiträge: 2206
Registriert: 10.08.2006, 20:33
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Roter_Teufel »

Alle die auf Lieberknecht hoffen, der ist wohl Topfavorit bei Dresden!
„Einen Verein sucht man sich nicht aus, man wird in ihn hinein Geboren!“
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

Es war doch eh klar, handeln wir nicht schnell genug, gucken wir in die Röhre. Dabei war spätestens nach Hoffenheim der Zeitpunkt zu reagieren. Schade drum...
Omnia vincit amor
Satanische Ferse
Beiträge: 2192
Registriert: 09.05.2007, 20:28

Beitrag von Satanische Ferse »

@ paulgeht

Du schreibst davon, das Schicksal denke sich immer neue Tiefschläge gegen unseren FCK aus. Ganz als ob dunkle, höhere Mächte sich unseres Vereins bemächtigt hätten und die Geschicke lenken würden. In der Regel bedient man sich solcher Muster, wenn die Verzweiflung einen am Kragen gepackt hat.

Natürlich sind wir nicht einer höheren Gewalt ohnmächtig ausgeliefert. Im Gegenteil - die ausführenden FCK-Protagonisten produzieren seit Jahren haaresträubende Fehlentscheidungen und Flopps. Der Niedergang ist selbst verschuldet.

Unter anderem aufgrund einer verfehlten Personalpolitik. Es ist augenfällig, dass man bei Personalentscheidungen anhaltend auf Namen setzt. Die Kandidaten müssen mal in der Bundesliga beschäftigt gewesen sein. Von Meier über Frontzeck bis Bader. Die Reihe ließe sich beliebig fortsetzen. Offensichtlich ist, dass man sich von der Vergangenheit nicht freimachen kann. Und das scheint mir einer der Kardinalfehler zu sein.

Man lässt sich allzusehr von diesen bekannten Namen blenden. Von Personen, die irgendwann einmal "erfolgreich" waren. Dabei scheint das fachliche und der Bezug zu den aktuellen Erfordernissen etwas unter den Radar zu fallen.

Wenn man über bescheidenere Etats verfügt, dann sind Verstand, Kreativität und Köpfchen gefragt. An uns sind zum Beispiel vorbeigezogen Vereine wie Union Berlin, Darmstadt 98, Jahn Regenburg, Holzbein Kiel oder der SV Sandhausen. Von einigen Vereinen in der 1. Bundesliga spreche ich noch nicht einmal. Sie sind an uns vorbeigezogen, weil sie sehr klug, umsichtig arbeiten und dementsprechend ihre Entscheidungen treffen. Namen spielen bei denen eine untergeordnete Rolle. Damit fahren diese Clubs sehr gut, weil bei ihnen die fachliche Seite absolute Priorität hat.
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.

Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
sandman
Beiträge: 4627
Registriert: 02.09.2013, 08:48

Beitrag von sandman »

Satanische Ferse hat geschrieben:@ paulgeht

Du schreibst davon, das Schicksal denke sich immer neue Tiefschläge gegen unseren FCK aus. Ganz als ob dunkle, höhere Mächte sich unseres Vereins bemächtigt hätten und die Geschicke lenken würden. In der Regel bedient man sich solcher Muster, wenn die Verzweiflung einen am Kragen gepackt hat.

Natürlich sind wir nicht einer höheren Gewalt ohnmächtig ausgeliefert. Im Gegenteil - die ausführenden FCK-Protagonisten produzieren seit Jahren haaresträubende Fehlentscheidungen und Flopps. Der Niedergang ist selbst verschuldet.

Unter anderem aufgrund einer verfehlten Personalpolitik. Es ist augenfällig, dass man bei Personalentscheidungen anhaltend auf Namen setzt. Die Kandidaten müssen mal in der Bundesliga beschäftigt gewesen sein. Von Meier über Frontzeck bis Bader. Die Reihe ließe sich beliebig fortsetzen. Offensichtlich ist, dass man sich von der Vergangenheit nicht freimachen kann. Und das scheint mir einer der Kardinalfehler zu sein.

Man lässt sich allzusehr von diesen bekannten Namen blenden. Von Personen, die irgendwann einmal "erfolgreich" waren. Dabei scheint das fachliche und der Bezug zu den aktuellen Erfordernissen etwas unter den Radar zu fallen.

Wenn man über bescheidenere Etats verfügt, dann sind Verstand, Kreativität und Köpfchen gefragt. An uns sind zum Beispiel vorbeigezogen Vereine wie Union Berlin, Darmstadt 98, Jahn Regenburg, Holzbein Kiel oder der SV Sandhausen. Von einigen Vereinen in der 1. Bundesliga spreche ich noch nicht einmal. Sie sind an uns vorbeigezogen, weil sie sehr klug, umsichtig arbeiten und dementsprechend ihre Entscheidungen treffen. Namen spielen bei denen eine untergeordnete Rolle. Damit fahren diese Clubs sehr gut, weil bei ihnen die fachliche Seite absolute Priorität hat.
Volle Zustimmung!! Toller Post, der den Nagel genau auf den Kopf trifft :daumen:
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

Satanische Ferse hat geschrieben:@ Wenn man über bescheidenere Etats verfügt, dann sind Verstand, Kreativität und Köpfchen gefragt. An uns sind zum Beispiel vorbeigezogen Vereine wie...
To the point. Wenn man sich mal die Großen Vorbilder in Sachen Kontinuität anschaut, haben diese nahezu niemals einen Trainer von außerhalb verpflichtet. Immer Trainer aus der eigenen Reihe, um Kontinuität und einen reibungslosen Übergang aus dem NLZ zu gewährleisten. Selbst der HSV geht nun nach Jahren der großen Namen diesen Weg. Titz hat im Übrigen 3 Jahre lang bei Homburg sehr gute Arbeit geleistet, bevor er ans NLZ des HSV gewechselt ist...

Mainz: Klopp, Anderson (nach dem Aufstieg gefeuert), Tuchel, Schmidt, Schwarz
Freiburg: Finke, Dutt, Sorg, Streich
Diese Vereine bilden in den NLZs ihre eigenen Trainer aus.

Die anderen von dir genannten Vereine setzen mittlerweile konsequent auf Trainer, die aus den NLZ der großen kommen, in denen die Durchlässigkeit geringer ist:

Beispiele sind Heiko Herlich (A-Jugend Dortmund), Tedesco (A-Jugend Hoffenheim), Weinzierl (Direktverpflichtung nach dem Lehrgang durch Regensburg), Kenan Kocak (Direktverpflichtung nach dem Lehrgang durch Sandhausen), Tim Walter (NLZ des KSC und der Bayern, jetzt Kiel), Markus Anfang (NLZ Bayer Leverkusen).... man könnte die Liste beliebig erweitern

Wir hatten eigentlich exzellente Voraussetzungen mit der Rückkehr von Runjaic, 5-Stück als Trainer in der Regionalliga, Metz als Trainer der A-Junioren, Bugera in der B-Jugend und viele weitere, die leider schon Richtung Hoffenheim etc. abgewandert waren.

So entsteht Kontinuität. Ich habe ein durchgängiges Konzept, eine Philosophie und danach wird das Personal ausgebildet / verpflichtet. Jeder deutsche erfolgreiche Mittelständler funktioniert auf diese Art und Weise. Die holen selten abgehalfterte Manager von großen Dax-Konzernen, die viel Geld verdienen wollen und meistens nur viel versprechen.
Okerbetze
Beiträge: 8
Registriert: 16.03.2018, 13:25

Beitrag von Okerbetze »

Es_war_Einmal... hat geschrieben:Nein,Nein,Nein, 8-) ,
auch wenn mit viel Glück wie gegen die 60er das Spiel gewonnen werden sollte ,
der Übungsleiter/Vorturner ist immer noch da .
was hilft ein Spiel möglicherweise ,wenn die nächsten wieder absolut Schrott sind .
Wenn ein Trainer nicht die Truppe einstellen kann ,
nicht variabel verschiedene Systeme spielen lassen kann,
dies nicht fertig bringt das an den Mann/Truppe zubringen und,und,und...
die Liste ließe sich endlos weiter führen,aber
dafür fehlt mir die Muse.
Mich grauts , wenn wirklich gewonnen wird ,dies der Mannschaft zuzuschreiben ist,allein weil sie es wollen.
Aber nicht dem Übertrainer.
Und dann , beim nächsten Spiel gehts gerade so weiter wie bisher .
Genau so wirds kommen , aber niemand will es wahr haben,
weil jeder hofft , aus Frontzeck wird ein Nagelsmann oder Feldkamp. NUR , das passiert nicht, er bleibt immer der selbe Vorturner.

Genauso ist es!!!
Habe mir gerade Tickets für das Spiel in Braunschweig geholt, und hoffe, dass MF bis dahin weg ist. Hab dann keine Lust auf so einen üblen Kick wie bisher.
Hab ich schon lang genug bei St. Pauli mit ihm ertragen müssen...
Grüße aus Braunschweig
lauternfieber

Beitrag von lauternfieber »

Mann ist der Frontzeck angepisst! Gerade die PK geschaut und bin erschrocken über die Angespanntheit des Trainers,aber auch des Pressesprechers.
MF hat "den Kaffee auf" und ist nur noch genervt, wenn es um Fragen in Richtung Taktik etc. geht.
Aua aua!!!
Devil's Answer
Beiträge: 1300
Registriert: 06.02.2011, 17:50
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Devil's Answer »

@Satanische Ferse, @KE
vollkommen d'accord, beide Analysen treffen den Nagel auf den Kopf.

Allerdings wurde das hier schon mehrfach festgestellt und wir kommen nicht weiter. Es fehlt die Antwort auf die weiterführende Frage "Warum ist das so?". Es kann doch nicht sein, dass dieser Verein wieder und wieder die selben Fehler macht.

Wie schaffen wir es diesen "Teufels"kreis zu durchbrechen?
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

Den Nagel(smann) auf den (Ross)Kopf im Teufelskreis treffen?!
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Devil's Answer
Beiträge: 1300
Registriert: 06.02.2011, 17:50
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Devil's Answer »

Nagelsmann
Rosskopf
Teufelskreis

Das sind ja 3 Dinge auf einmal :o

Das gibt's nur beim Überraschungs-Ei :wink:
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world
read-only
Beiträge: 298
Registriert: 06.03.2011, 14:44
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von read-only »

dann stellen wir mal die pokalergebnisse gegenüber, 1:6 und 0:6. wir haben gegen einen stärkeren gegner ein tor geschossen, also gewinnen wir auch gegen den ksc. locker bleiben, vor allem zu spielbeginn, dann läuft das schon :?

dass das inzwischen bekannt ist, kann jeder in der münster-pk nachhören. https://www.youtube.com/watch?v=ZAH1boD_k6c bei ca. 0:48 sagt marco antwerpen, dass kaiserslautern keinen druck macht und man dann eben leicht in sein spiel findet.

auf der ksc-pk war frontzek nervös, gereizt, unsicher. die körpersprache spricht bände. genau so tritt auch die mannschaft auf.

bei diesen ganzen vorzeichen tippe ich leider auf einen grottenkick mit hoffentlich nicht negativem ausgang für uns.
Spiel mit beim Forums-Bullshit-Bingo: trinke einen Schnaps bei "(...) Patrone", "Bock umstoßen" oder Initialen statt Namen. Dann macht auch ein schlechter Spieltag wieder Spaß :lol:
betzeboy95
Beiträge: 408
Registriert: 26.12.2009, 02:04
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Odenwald

Beitrag von betzeboy95 »

Bin morgen mit nem Kumpel in München. Weis jemand eventuell, wo man dort das Spiel schauen kann?
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den anderen zu geben" - Fritz Walter
FckSchrat
Beiträge: 401
Registriert: 02.03.2009, 20:45
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Celle

Beitrag von FckSchrat »

Ich hoffe, dass es so ausgeht wie am 16.03.1983, da war ich das letzte mal gegen den KSC auf dem Berg. :teufel2:
Antworten