Forum

Spielbericht FCK-TSG 1:6 | Debakel mit Ansage (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Miller90
Beiträge: 182
Registriert: 26.08.2013, 13:11

Beitrag von Miller90 »

Es_war_Einmal... hat geschrieben:
Miller90 hat geschrieben:Sorry das ich nochmal nachfrage aber trainieren wir diese Woche tatsächlich nur Donnerstag und Freitag oder werden die anderen Termine kurzfristig bekannt gegeben? :?:
die können alles , wer muss da trainieren. :lol:
Stimmt ist eigentlich logisch wenn 2 Tage frei nach einer katastrophalen Vorstellung nicht reichen gib einfach nach der nächsten schwachen Vorstellung 4 Tage. :schal:
"Als ich 1996 dort hin kam, war der Verein sportlich und finanziell tot. Die haben mir gesagt: Otto, versuch zu retten, was noch zu retten ist! Wir sind aufgestiegen, Deutscher Meister und zweimal Fünfter geworden.(Otto Rehhagel)
wozuauchimmer
Beiträge: 703
Registriert: 26.08.2012, 18:19

Beitrag von wozuauchimmer »

De Sandhofer hat geschrieben:@ wozuauchimmer
So nun reicht auch die Entlassung des Trainers nicht mehr.Nun soll auch noch Bader und Notzon gehen.Kann nicht glauben,wie schnell man hier zum Abschuß freigegeben wird.Alle waren einig Bader macht eine tolle Arbeit und wie lautlos er tolle Spieler verpflichtet hat.Alle sagten wir haben einen überragenden Kader.Jetzt läuft es schlecht und alles ist wieder sche.....Also irgendwann müssen wir auch mal am Personal festhalten.Wer soll es nach Bader machen, und dann wieder einen Neuen,weil der Nachfolger auch schlecht war usw,usw. :teufel3: :teufel3: :teufel3:
Tolle Arbeit und tolle Spieler? Wo und wann? :?:
Wer sind alle? :? Leute, die den FCK seit Jahrzehnten kennen und selbst mal Fußball gespielt haben, sind bei deinen "Allen" sicher nicht dabei.

Wenn irgendetwas diese Saison noch gerettet werden soll, dann muß schnell gehandelt werden, auch aus wirtschaftlichen Gründen, sonst sind die Zuschauerzahlen bald unter 10000, wenigstens die, die im Stadion sind.

Es läuft nicht nur nicht, wie du meinst. Eine Mannschaft und ein Verein, die nach einem solchen Spiel wie gegen 1860 München, das auch noch glücklich gewonnen wurde, und einer derartigen Euphorie sich nicht tragen lassen und keinen Leistungsschub erhalten, mit denen stimmt fundamental etwas nicht und deren Leistungsvermögen muss sehr limitiert sein, was inzwischen jedem sichtbar geworden sein sollte. (Ähnliches war übrigens mit der deutschen Nationalmannschaft nach dem glücklichen Sieg gegen Schweden der Fall).

Wenn da keine spielerische Reaktion kommt, ist das ein sehr, sehr schlechtes Zeichen für eine Mannschaft und seine Trainer. Da ist mit Psychologie, Motivation usw. nichts mehr zu machen, die können einfach nicht mehr. Das ist ja keine Schande. Man sollte es sich nur eingestehen und schnell handeln.

Was beim FCK im Hintergrund an Organisation und wirtschaftlichen Vorgängen abläuft, interessiert mich nicht. Alles, auch diese Dinge hängen zu 100 % davon ab, was auf dem Platz passiert. Und da ist das, was Bader und Notzon abgeliefert haben, das Schlechteste, was bisher überhaupt beim FCK abgeliefert wurde. Kuntz hatte wenigstens Ahnung von Spielerqualität (Demirbey, Sam usw.). Die hier haben von garnichts Ahnung. :oops:
De Sandhofer
Beiträge: 1863
Registriert: 08.07.2015, 11:46

Beitrag von De Sandhofer »

@ Wozuauchimmer
Du und Wai ihr kommt immer dann und wisst alles besser wenn es scheiße läuft.Bei guten Spielen oder wir wären jetzt mit 12 Punkten an der Spitze der Tabelle,würdest du nichts schreiben.Denn das wäre für dich normal.Ist es aber nicht,wir müssen lernen kleinere Brötchen zu backen.Ich sage nicht,das MF unumstritten ist,aber ein wenig zeit sollten wir ihm noch geben.Wie ich schon geschrieben habe,hat Bader einen Plan B in der Hinterhand.Vergaß Bader ist ja auch eine Nulpe um im Jargon zu bleiben.Hat aber eine lange Zeit in Nürnberg gute Arbeit verrichtet und in Hannover mit Kind als Chef kann man schon seine gesteckte Ziele verfehlen.
Dir wünsche ich einen nicht unschönen Abend,weil ich glaube mit Postiven Dingen kommst du nicht klar. :teufel3: :teufel3: :teufel3:
wozuauchimmer
Beiträge: 703
Registriert: 26.08.2012, 18:19

Beitrag von wozuauchimmer »

:lol: Ich warte sei fast 20 Jahren auf etwas Positives vom FCK. Ich fürchte, der Beweis meiner Reaktion auf etwas Positives vom FCK wird nicht mehr angetreten werden können, weil es der FCK nicht mehr auf die Reihe bringt. Bei dem Personal, das sich in den letzten Jahren in Lautern herumdrückt, ist das auch keine Überraschung. :shock:
FCKimHerz
Beiträge: 26
Registriert: 18.09.2016, 07:27

Beitrag von FCKimHerz »

hallo zusammen,muss mich nach all den Jahren in denen ich DBB lese auch mal zu Wort melden. Fast alle, die im Moment gegen MF schreiben geht es doch einzig um die Zukunft des FCK!!! Keiner kann sich vorstellen das dies in naher Zukunft mit Ihm gelingt. Auch ich habe inzwischen jeglichen Glauben an Ihn und seine nicht zu erkennende Taktik verloren. Wenn ein Trainer wie MF schon so angezählt ist, wird auch wenn er bleiben UND auch noch Spiele gewinnen sollte bei jeder neuen Niederlage immer wieder für grosse Diskusionen sorgen. Sollte es irgenwie möglich sein, einen Trainer wie z.B. TL zu bekommen ,MUSS dies umgehend passieren !!In den nächsten Wochen werden andere Clubs in der 2ten Liga sich von ihrem Trainer wegen ausbleibendem Erfolg trennen, dann ist auch diese Möglichkeit dahin. Nochmals...hier geht es NICHT um die Person M.Frontzek sondern NUR um den FCK
niemand27
Beiträge: 351
Registriert: 17.09.2016, 23:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von niemand27 »

Es_war_Einmal... hat geschrieben: Diesen Blödsinn zu kommentieren wäre Hirnrissig,
ich denke , das dir der FCK so ziemlich egal ist,
anders kann man diese Kommentare nicht deuten.
Da du ja aus dem Darmstädter Eck kommst , wäre vielleicht besser das du zu den "Lilien " gehst.
Das passt besser
Muss es denn gleich unter die Gürtellinie gehen? :shock: :lol:
Nur weil man anderer Meinung ist, muss man einem doch nicht das Fan-Sein abschreiben.
Man könnte meinen, dass die derzeitige Diskussion hysterische Züge annimmt. :lol:

Ich gehe weiterhin davon aus, dass die Verantwortlichen auf dem Berg sich der Situation bewusst sind (Layenberger sitzt im Stadion direkt bei Bader - der wird ihm schon einheizen).
Die Argumente für Frontzeck schwinden allmählich, davor wird auch Bader die Augen nicht verschließen können. Der Derby-Sieg ist Pflicht, sonst ist MF weg vom Fenster - meine bescheidene Einschätzung.
Warnung! Dieser Verein gefährdet Ihre Gesundheit
steppenwolf
Beiträge: 1961
Registriert: 25.09.2017, 13:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von steppenwolf »

@niemand27, danke für die Verteidigung. Konnte über den Kommentar eigentlich nur schmunzeln. Betroffene Hunde bellen eben.
FORZA FCK, rot-weiß-rot olé, ... :teufel2:

Freuen wir uns auf bessere Tage. :daumen:
Zuletzt geändert von steppenwolf am 20.08.2018, 23:01, insgesamt 1-mal geändert.
Kontinuität - Ruhe bewahren - Geduld haben - habe ich mir verordnet und versuche mich daran zu halten.
FORZA FCK :teufel2:
roterteufel81
Beiträge: 5607
Registriert: 13.03.2017, 11:12

Beitrag von roterteufel81 »

511 Kommentare und immer noch nicht alles fertig diskutiert? :lol:

Kommt mal zum Punkt Leute und spart euch die Kräfte fürs nach vorne Schreien im Stadion am Samstag :daumen:
Das Eckige muss ins Runde
steppenwolf
Beiträge: 1961
Registriert: 25.09.2017, 13:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von steppenwolf »

Den Besuch im Stadion davon abhängig zu machen, wer auf der Trainerbank sitzt. Wow, da fällt mir nichts mehr zu ein. Ach doch, sollte ich die eigene Mannschaft durch meinen Besuch stützen wollen, dann stütze ich ja auch den Trainer, den ich ja unbedingt weg haben will. Und das geht ja gar nicht. Mhhh, dann bleibe ich eben zu Hause. Klingt schon ein wenig schizophren, oder?!
Kontinuität - Ruhe bewahren - Geduld haben - habe ich mir verordnet und versuche mich daran zu halten.
FORZA FCK :teufel2:
Berthold
Beiträge: 1213
Registriert: 08.05.2008, 16:41
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Berthold »

steppenwolf hat geschrieben:Den Besuch im Stadion davon abhängig zu machen, wer auf der Trainerbank sitzt. Wow, da fällt mir nichts mehr zu ein. Ach doch, sollte ich die eigene Mannschaft durch meinen Besuch stützen wollen, dann stütze ich ja auch den Trainer, den ich ja unbedingt weg haben will. Und das geht ja gar nicht. Mhhh, dann bleibe ich eben zu Hause. Klingt schon ein wenig schizophren, oder?!
Nicht mehr und nicht weniger wie deine unzähligen Beiträge die letzten Tage auch.
Einfach in vielen Äußerungen Schizophren.
Zuletzt geändert von Berthold am 20.08.2018, 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den Anderen zu geben.
(Fritz Walter)
roterteufel81
Beiträge: 5607
Registriert: 13.03.2017, 11:12

Beitrag von roterteufel81 »

steppenwolf hat geschrieben:Den Besuch im Stadion davon abhängig zu machen, wer auf der Trainerbank sitzt. Wow, da fällt mir nichts mehr zu ein. Ach doch, sollte ich die eigene Mannschaft durch meinen Besuch stützen wollen, dann stütze ich ja auch den Trainer, den ich ja unbedingt weg haben will. Und das geht ja gar nicht. Mhhh, dann bleibe ich eben zu Hause. Klingt schon ein wenig schizophren, oder?!
Nicht schizophren, es ist einfach nur dämlich
Das Eckige muss ins Runde
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Da schreibt und liest man mal ne Zeitlang nicht uff DBB gönnt sich ne DBB Pause ... (warum wohl) dann stolpert man hier mal wieder rein und was muss man erkennen?

Einige alte bekannte User schreiben immer noch, zum Glück. :teufel2:
Einige welche noch länger dabei sind, zum Glück wieder :daumen:

Die selben Dauernörgler (nun als manisch Depressive bezeichnete) formulieren die selben FCK Untergangsszenarien :langweilig:

Aber auch einige welche mir noch nicht aufgefallen waren und viele neue. 8-)

Das aber hier sogar selbsternannte Forums IM´s rum albern, ohne durchschaut zu werden und dazu auch noch den armen Hermann Hesse als literarisches Vorbild verballern, darüber hinaus pauschal ein ganzes Forum des sinkenden Niveaus bezichtigen, nötig mir zwar nicht mehr als ein kleines lächeln ab, jedoch ist es mir dann doch mal wieder Wert, einen kleinen Beitrag zuschreiben.

Nun, dieser Feinstaubgeist welcher mir die ganzen 21 Seiten zu diesem Pokal Spielbericht aufgefallen war, glaubt manchen hier als Depressiv Kranken erkannt zu haben. (welche eine abgrundtiefe Beleidigung, damit hat er bei mir jegliche moralische Glaubwürdigkeit verloren) :tadel:

Ein anderes Mal ruf er nach Zensur durch die Forumsleitung, die ich ganz nebenbei mal grüße,

dann will er anderen die nötige Liebe zum Betze absprechen, boah ey die Liste umfasst eigentlich alles, was nur den einen Schluss zu lässt:

Don´t feed the troll but fuck him ganz dolle un zwar erst in die Gosch un dann einen Tritt in de Bobbes.

Aber nein das geht nicht, denn wir sind ja alle Betze und schnell ein :prost: und alles wird gut und schon gar nicht unter der Gürtellinie. Niemals.

Man hat in den vielen vielen Jahren seit es DBB gibt vieles und viele ertragen, sogar die wildesten Veteranen und Zahlenheinies, machen Troll und was weiß ich was für motherfucker, sogar Frauen ...

Doch das Forum und sein Niveau hat immer überlebt und es ist erfrischend zu lesen, dass gerade in diesen 21 Seiten hier, sehr vieles mit Bedacht und vieles mit Sachverstand geschriebenes zu lesen war... (bis jetzt als ich meine Arme erhebe und fordere: FOLGT der heiligen Sandale ...oder der Volksfront vun de Westkurv.) :lol:

Egal wasauchimmer oder wozuauchimmer man schreiben will, wollte oder wird...(manches ändert sich wirklich nie) :p
Von irgendwelchen Schosshündchen aus der Steppe lässt sich nicht wirklich jemand beeindrucken und schon gar keine Verse und sei diese noch so Satanisch oder ein Steini.

Gugge mer emol wie mer gegen de KSC spielen. Leider steht zu befürchten, wir sehen den gleichen blutleeren Murks, wie den welcher uns bisher serviert worden war.
Sorry aber auch gegen 1860 war unser Spiel doch kein Orgasmus der Sportgeschichte vom 1. FC Kaiserslautern? Oder?
Apropopo Geschichte:

Zwar ist 1900 als Gründungsjahr in der Satzung verankert, doch streng genommen ginge auch 1899 (igitt) oder ganz ganz streng genommen 1896 als unseren Ursprung zu deuten oder gar zu beweisen. So denn unsere Gründungsurkunde auftauchte. Leider steht zu befürchten, dass diese in den Büros des Südwest Deutschen Fußballbundes, in einer Bombennacht im letzten Krieg, zu Asche wurde. Ach ja Mac (gell immer noch 41) ...der Verein könnte tatsächlich zu Asche werden 2019, jedenfalls der Verein den isch als Atsche und auch Du Mac vun de Saar nur Betze nennen und wie wir Ihn alle kannten und uns in Ihn verliebten.

Noch ebbes zum Spiel gegen es Dorf:
Als dummer, einfacher FCK Fan ist es mir egal gegen wen wir zuhause spielen. Ich darf erwarten, dass unsere Mannschaft gegen einen Übermächtigen Gegner, wenigstens den Willen für den andern alles zu geben und das Unmögliche zu versuchen, erkennen lässt. Alleine dies kann reichen, das Umfeld sanftmütiger zustimmen. Das war immer so und wird auch immer so bleiben. Trotz modernem Fußball, trotz Laptop Trainer oder Zettelwirtschaft oder einfach nur Motivationskünstler, die einem FCK Spieler den Glauben an sich selbst und darüber hinaus einimpfen oder von mir aus auch eintrichtern.

Leider sind dies alles Eigenschaften, welche der aktuelle Trainer bisher verdammt gut versteckt hat. Wenn der die mal rausholt... aber hallo hammer oder? Also ich würde nicht aus dem Staunen raus kommen, aber hallo (nochmal)
Da dies nicht zu befürchten steht, werden wir bald einen neuen an der Seitenlinie haben.
Tja So laaft halt die G´schicht.

In diesem Sinne reden wir über wichtigeres: Karlsruh Karlsruh wir scheissen Euch zu. Oder doch nett?

Gugge mer emol
bladde3.0
Beiträge: 661
Registriert: 20.06.2017, 18:10

Beitrag von bladde3.0 »

KallisErbe hat geschrieben:Habe jetzt nicht geschaut, ob bereits verlinkt - falls ja, bitte löschen...

https://fussball.news/artikel/kicker-ka ... 0482221623

Hier wird MF scheinbar erstmals medial angezählt...
Wirds dir da eng in der Hose?
Berthold
Beiträge: 1213
Registriert: 08.05.2008, 16:41
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Berthold »

Hallo Steini, schön von dir, nach einer gefühlten Ewigkeit mal wieder zu hören.

Seit vielen 21 Seiten hier das erste Mal nach langer Zeit, dank deines Beitrages, gelacht.
Von daher, hoffentlich deinerseits, weiter so. :!:
Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den Anderen zu geben.
(Fritz Walter)
K
Beiträge: 83
Registriert: 24.04.2009, 01:16

Beitrag von K »

@Strafraum und @Südpälzer
Südpälzer hat geschrieben:
Strafraum hat geschrieben:Geht das jetzt schon wieder los mit der Forderung nach Sforza :nachdenklich:
Als nächstes ist dann wieder der Briegel im Gespräch. Hört doch mal damit auf, alte verbrauchte, dazu noch Erfolglose Ex-Profis zufordern. Beide von mir genannten haben nach ihrer Laufbahn nichts gescheites auf die Kette bekommen.....
Wenn wir in der vierten sind können die von mir aus kommen, dann ist der Laden eh kaputt und dann könnt ihr den Basler noch als Trainer holen.... Oh mein Gott!!!!
Sforza würde ich auf keinen Fall auf eine Stufe mit mit Briegel und Basler stellen. Aber trotzdem... nein!

Aber ist schon erschreckend, wie sich solche Namen noch in gewissen Kreisen ("Informiert" durch die Rheinpfalz *hust*) halten können. Heute auch wieder in der Verwandtschaft die Frage, warum sie "nicht mal den Briegel fragen".
Äääh jo :nachdenklich:

Ihr beide habt von Hans-Peter Briegel und vom 1. FCK nicht die geringsten Kenntnisse und seid daher in keiner Weise urteilsfähig. Eure Äußerungen sind lediglich hochgradig peinlich.


Briegel war auf dem Betze der erfolgreichste Power-Player seit den 5 Weltmeistern von 1954.

Er war Europameister, zwei mal Vize-Weltmeister (u.a. in einem Jahrhundert-Endspiel), italienischer Meister (in einem Kader mit 13 Feldspielern) und Spieler des Jahres.

Wenn einer weiss wie Fußball geht, wie der FCK tickt und für ehrliche Arbeit im Fußball steht ist dies HPB.

Auf Bitte des damaligen Präsidenten ist er schweren Herzens nach Italien gewechselt - um mit der dringend benötigten Ablöse dem FCK finanziell den Kopf zu retten. - Jahre zuvor hatte er zugunsten des FCK ein Angebot von Real Madrid nach dem 5:0-Sieg abgelehnt.

Mit gleicher Vehemenz und Ehrlichkeit hat er seine späteren Fußballfunktionen ausgeübt.
Selbst gegen Otto und dessen Griechen ging er nach taktischer Meisterleistung als Sieger vom Platz. HPB bekannte sich, im Gegensatz zu den meisten anderen, zu Fehlern und lernte daraus.

Für ihn war und ist sein 1. FCK nicht Beruf, sondern Berufung. Damit liegt er charakterlich und von seinem Engagement und Sport-KnowHow her, uneinholbar vor sämtlichem sog. Führungspersonal mit dem wir uns seit Norbert Thines beglückt haben. Auch vor den derzeitigen Akteuren. - Hans-Peter Briegel in einem Zug mit MB zu nennen, ist ehrenrührig.

Dass der Schweizer, der letztes Jahr knapp den Exit verpasst hat, HPB und dem FCK zehn Jahre dessen sportlicher Gestaltungskraft nehmen konnte, lag vor allem an uns selbst und den anderen "Führungspersonen", deren Namen ich nicht mehr in den Mund nehmen möchte. Deren KnowHow bestand vor allem darin, weitere sportliche Kompetenz vom FCK fernzuhalten, um die eigenen, für den FCK schädlichen, Machtpositionen zu sichern.


@Südpälzer

Ich empfehle Dir im übrigen den Wildpark: Schnellere An- und Abreise!

Oder seh Dir künftig die Spiele weiter im Wohnzimmer Deiner Eltern an, denn Deine Mutter und die sonstige Verwandschaft haben mehr Sachverstand als Du. Vielleicht kannst Du dort noch was lernen.

Verschone uns aber künftig vor allem mit Deinen vereinsschädigenden Ergüssen.

--
Zuletzt geändert von K am 21.08.2018, 05:59, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrer am Ball
Beiträge: 171
Registriert: 12.10.2017, 09:46

Beitrag von Fahrer am Ball »

Dieser steppenwolf beklagt das Sinken des Niveaus in diesem Forum. Ich finde trotz dieser dramatischen Situation wird hier recht gesittet diskutiert. Auch gibt es sehr ausgefeilte Analysen, die auf gehobenem Niveau angesiedelt sind.
Und ausgerechnet diese Type, vor einiger Zeit aufgefordert, selbst einen soliden Spielbericht abzuliefern, gab dann zur Antwort, dass er sich das fachlich nicht zutrauen würde. Die der anderen inhaltlich zu verarbeiten, das scheint er aber auch nicht zu können, kommt einem da in den Sinn. Wirklich, bei allem Respekt, nicht einfach ernst zu nehmen.

Es fällt einem schwer, einen Sportdirektor, der seinen Trainer nach so einer blamablen Pressekonferenz und so kläglichen Vorstellungen noch stützt, nicht in Frage zu stellen. Alleine die Erwiderung von Frontzeck, "wollen Sie wirklich ein solches Spiel taktisch gewinnen" macht mich fassungslos.
Jetzt sollen Spieler in Abstimmung eines mehr als angezählten Trainers verpflichtet werden, mit denen eventuell ein Nachfolger nichts anfangen kann. Wieviel letzte Patronen sollen denn noch verpulvert werden?
Frontzeckerfahren
Beiträge: 8
Registriert: 21.08.2018, 00:32

Beitrag von Frontzeckerfahren »

Ich schreibe als Bielefeld-Fan, der in letzter Zeit intensiv bei Euch mitgelesen hat. Trainer Michael Frontzeck bei unserer Arminia bedeutete:
- Die Freude am Fußball verlieren. Dies an erster Stelle.
- Eine Bilanz von 8 Siegen, 22 Remis und 23 Niederlagen (darunter ein 2:1 Sieg im Pokal beim ASV Durlach).
- 46 Tore in 53 Spielen.
- Die Kondition der Mannschaft nimmt kontinuierlich ab, Frontzeck lässt ja kaum trainieren.
- Lauwarmer Sicherheitsfußball, der Trainer lobt aber alles als "gut und okay".
- Dauernd "herausragende Unentschieden" nach frustrierenden Spielen.
- Frontzeck beschreibt vor und nach dem Spiel, dass der Gegner nicht die eigene "Kragenweite" hat.
- Frontzeck lässt denselben Stiefel kicken, aber eigentlich sind "wir ja nicht hier, um Fußball zu spielen".
Auch Jahre später atme ich noch auf, wenn der neue Trainer von einer "miserablen Leistung" spricht, wenn ich eine "miserable Leistung" gesehen habe. (So hat sich Jeff Saibene eingeführt nach einem 1:1 der Arminia bei den Würzburger Kickers. Frontzeck hätte davon gesprochen, dass "die Mannschaft sich nie aufgegeben hat".)
Wahrscheinlich holt Ihr einen Punkt gegen Karlsruhe, denn so schnell wird man Frontzeck nicht los.
Aber besser wird's nie mit dem Welttrainer.
Ritzer
Beiträge: 106
Registriert: 17.08.2018, 23:46

Beitrag von Ritzer »

Je schneller der weg ist, desto besser. Er ist der einzige Schwachpunkt.
Forever Betze
Beiträge: 4076
Registriert: 08.01.2016, 11:05

Beitrag von Forever Betze »

Frontzeckerfahren hat geschrieben:Ich schreibe als Bielefeld-Fan, der in letzter Zeit intensiv bei Euch mitgelesen hat. Trainer Michael Frontzeck bei unserer Arminia bedeutete:
- Die Freude am Fußball verlieren. Dies an erster Stelle.
- Eine Bilanz von 8 Siegen, 22 Remis und 23 Niederlagen (darunter ein 2:1 Sieg im Pokal beim ASV Durlach).
- 46 Tore in 53 Spielen.
- Die Kondition der Mannschaft nimmt kontinuierlich ab, Frontzeck lässt ja kaum trainieren.
- Lauwarmer Sicherheitsfußball, der Trainer lobt aber alles als "gut und okay".
- Dauernd "herausragende Unentschieden" nach frustrierenden Spielen.
- Frontzeck beschreibt vor und nach dem Spiel, dass der Gegner nicht die eigene "Kragenweite" hat.
- Frontzeck lässt denselben Stiefel kicken, aber eigentlich sind "wir ja nicht hier, um Fußball zu spielen".
Auch Jahre später atme ich noch auf, wenn der neue Trainer von einer "miserablen Leistung" spricht, wenn ich eine "miserable Leistung" gesehen habe. (So hat sich Jeff Saibene eingeführt nach einem 1:1 der Arminia bei den Würzburger Kickers. Frontzeck hätte davon gesprochen, dass "die Mannschaft sich nie aufgegeben hat".)
Wahrscheinlich holt Ihr einen Punkt gegen Karlsruhe, denn so schnell wird man Frontzeck nicht los.
Aber besser wird's nie mit dem Welttrainer.
Besorgniserregend. Genauso reden die Hannover, Pauli und Gladbach Fans auch. Das ist wirklich besorgniserregend..
MäcDevil
Beiträge: 4230
Registriert: 22.05.2010, 11:30

Beitrag von MäcDevil »

Forever Betze hat geschrieben:
Frontzeckerfahren hat geschrieben:Ich schreibe als Bielefeld-Fan, der in letzter Zeit intensiv bei Euch mitgelesen hat. Trainer Michael Frontzeck bei unserer Arminia bedeutete:
- Die Freude am Fußball verlieren. Dies an erster Stelle.
- Eine Bilanz von 8 Siegen, 22 Remis und 23 Niederlagen (darunter ein 2:1 Sieg im Pokal beim ASV Durlach).
- 46 Tore in 53 Spielen.
- Die Kondition der Mannschaft nimmt kontinuierlich ab, Frontzeck lässt ja kaum trainieren.
- Lauwarmer Sicherheitsfußball, der Trainer lobt aber alles als "gut und okay".
- Dauernd "herausragende Unentschieden" nach frustrierenden Spielen.
- Frontzeck beschreibt vor und nach dem Spiel, dass der Gegner nicht die eigene "Kragenweite" hat.
- Frontzeck lässt denselben Stiefel kicken, aber eigentlich sind "wir ja nicht hier, um Fußball zu spielen".
Auch Jahre später atme ich noch auf, wenn der neue Trainer von einer "miserablen Leistung" spricht, wenn ich eine "miserable Leistung" gesehen habe. (So hat sich Jeff Saibene eingeführt nach einem 1:1 der Arminia bei den Würzburger Kickers. Frontzeck hätte davon gesprochen, dass "die Mannschaft sich nie aufgegeben hat".)
Wahrscheinlich holt Ihr einen Punkt gegen Karlsruhe, denn so schnell wird man Frontzeck nicht los.
Aber besser wird's nie mit dem Welttrainer.
Besorgniserregend. Genauso reden die Hannover, Pauli und Gladbach Fans auch. Das ist wirklich besorgniserregend..
Jetzt bin ich sehr beunruhigt und will unbedingt einen neuen Trainer...obwohl er in Gladbach noch gute Arbeit geleistet hat (wenn ich mich recht erinnere). Dann kann man sich ja freuen, wenn der FCk gegen den KSC verliert und ein neuer Trainer verpflichtet wird....na dann, Prost Mahlzeit! :nachdenklich:
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
ExilDeiwl
Beiträge: 7454
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

@Fahrer am Ball: Ein wenig muss ich dem @steppenwolf schon mal zur Seite springen. Das Niveau bzw. die Art und Weise, wie hier Kritik an Frontzeck geübt wird (nicht der Fakt, dass Kritik geübt wird!), lässt auch in meinen Augen eine Menge zu wünschen übrig. Es ist nämlich keineswegs so, dass hier nur sachliche Kritik vorgetragen wird. Die gibt es auch und die will ich nicht unterschlagen. Ich unterstütze sie sogar in weiten Teilen. Aber hier wird eine Menge mit Unterstellungen, Hineininterpretieren (und das ist jetzt noch positiv formuliert) und mit viel Polemik gearbeitet und das ist dann schon recht weit von sachlicher Kritik entfernt. Und offen gestanden tue ich mich bisher ziemlich schwer damit, dem Lager der Mf-Kritiker anzuschließen. Nicht dass das irgendwas ändern würde, weder in Hinblick auf die Art und Weise, wie Kritik geäußert wird noch in Hinblick auf die Konsequenzen, die Bader & Co. treffen.

Und nein, für mich ist das FB-artige Auskotzen, das man hier sonst so während oder nach einem Spiel im vergangenen Jahr (und auch jetzt wieder) kein sinnvoller Maßstab, um jetzt zu sagen, "ist doch alles ganz gesittet hier". Ich würde mir wirklich wünschen, dass die Leute nicht mit Halbwissen und Halbwahrheiten argumentieren und ich würde mir wünschen, dass Abweichende Meinungen respektiert werden und dass respektvoll mit ihnen umgegangen wird, solange diese ihre Argumente auch sachlich vorgetragen haben. Und nicht, dass Leuten ihr Fansein abgesprochen wird oder ihnen ein „geh doch zu den Lilien" vor den Latz geknallt wird, nur weil man mit dessen Standpunkt nicht einverstanden ist.

So, das soll‘s dann auch wieder von mir gewesen sein, ich ziehe mich wieder zurück und lese lieber ein wenig mit. Wollte das nur mal los werden. :daumen:
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
Zamorano
Beiträge: 758
Registriert: 30.08.2015, 01:51

Beitrag von Zamorano »

MäcDevil hat geschrieben:...obwohl er in Gladbach noch gute Arbeit geleistet hat (wenn ich mich recht erinnere).
Deine Erinnerung trügt:

"Am 14. Februar 2011 verpflichtete Borussia Mönchengladbach Favre als Cheftrainer, nachdem Michael Frontzeck am Tag zuvor beurlaubt worden war. Favre übernahm eine Mannschaft, die nach 22 von 34 Spieltagen mit 16 Punkten Tabellenletzter war und einen Rückstand von sieben Punkten auf den Relegationsplatz hatte. Mit 20 Punkten aus den restlichen zwölf Spielen hielt die Borussia mit Favre die Klasse; am 25. Mai 2011 setzte sich die Mannschaft in zwei Relegationsspielen gegen den VfL Bochum durch.

In die Saison 2011/12 startete Favre mit einem Sieg beim FC Bayern München und erreichte am dritten Spieltag die Tabellenspitze. Am 8. Februar 2012 zog er mit der Borussia ins Halbfinale des DFB-Pokals ein und verlor im Elfmeterschiessen gegen Bayern München. Die Saison 2011/12 beendete die Borussia – mit nahezu der gleichen Mannschaft, die in der Vorsaison nur knapp den Abstieg vermieden hatte – auf dem vierten Tabellenplatz, der erstmals in der Vereinsgeschichte zur Teilnahme an den Play-offs zur UEFA Champions League 2012/13 berechtigte."

Quelle: Wikipedia
Budges2411
Beiträge: 114
Registriert: 09.08.2018, 14:09

Beitrag von Budges2411 »

Forever Betze hat geschrieben:
Frontzeckerfahren hat geschrieben:Ich schreibe als Bielefeld-Fan, der in letzter Zeit intensiv bei Euch mitgelesen hat. Trainer Michael Frontzeck bei unserer Arminia bedeutete:
- Die Freude am Fußball verlieren. Dies an erster Stelle.
- Eine Bilanz von 8 Siegen, 22 Remis und 23 Niederlagen (darunter ein 2:1 Sieg im Pokal beim ASV Durlach).
- 46 Tore in 53 Spielen.
- Die Kondition der Mannschaft nimmt kontinuierlich ab, Frontzeck lässt ja kaum trainieren.
- Lauwarmer Sicherheitsfußball, der Trainer lobt aber alles als "gut und okay".
- Dauernd "herausragende Unentschieden" nach frustrierenden Spielen.
- Frontzeck beschreibt vor und nach dem Spiel, dass der Gegner nicht die eigene "Kragenweite" hat.
- Frontzeck lässt denselben Stiefel kicken, aber eigentlich sind "wir ja nicht hier, um Fußball zu spielen".
Auch Jahre später atme ich noch auf, wenn der neue Trainer von einer "miserablen Leistung" spricht, wenn ich eine "miserable Leistung" gesehen habe. (So hat sich Jeff Saibene eingeführt nach einem 1:1 der Arminia bei den Würzburger Kickers. Frontzeck hätte davon gesprochen, dass "die Mannschaft sich nie aufgegeben hat".)
Wahrscheinlich holt Ihr einen Punkt gegen Karlsruhe, denn so schnell wird man Frontzeck nicht los.
Aber besser wird's nie mit dem Welttrainer.
Besorgniserregend. Genauso reden die Hannover, Pauli und Gladbach Fans auch. Das ist wirklich besorgniserregend..
Die Klassiker der Malerei wurden auch erst Jahrzehnte später verstanden
Keiner war so schnell wie Dieter Trunk
Zamorano
Beiträge: 758
Registriert: 30.08.2015, 01:51

Beitrag von Zamorano »

Budges2411 hat geschrieben:Die Klassiker der Malerei wurden auch erst Jahrzehnte später verstanden
Bester Kommentar! :lol:
wozuauchimmer
Beiträge: 703
Registriert: 26.08.2012, 18:19

Beitrag von wozuauchimmer »

@ Steini
Schön, daß es dich noch gibt. Noch einer, den die Altersweisheit erfaßt hat: Vernunft, überlegene Verträglichkeit, ausgleichende und humorvolle Betrachtung auch schlimmster Ereignisse... Alter Adel eben, Tradition allemal. Nur: Damit kann man im Fußball keinen Blumentopf gewinnen. Und: der FCK hat zu viel davon.

Im Fußball sind andere Eigenschaften notwendig: Feuer, Aggressivität, Temperament, verbissene Energie, bedingungsloser Wille, Unbeugsamkeit und, und, und. Ob jung oder "alter Sack".

Beim FCK zeigt alles Senilitätsmerkmale, ob jünger oder älter. Die Reaktionsschwelle hängt viel zu hoch. Diskrepanzen zwischen Fans und Trainern und Vereinsführung hat es beim FCK immer gegeben. Warum wohl haben unsere Helden, ich meine unsere wirklichen Helden, nicht die paar Epigonen, nie eine Funktion im Verein übernommen? Aber alle hätten für den FCK ihr letztes Hemd gegeben, alle wußten um ihre Verpflichtung, das Erbe unserer Helden mit allen Mitteln zu verteidigen. Friedrich hin oder her, Kuntz hinoder her, aber solche Typen wie Frontzeck oder Bader wären am Betze nie möglich gewesen. Das sind Figuren, die typisch sind für den verfall der Vereins-DNA.

Ich kenne das Statement dieses biederen Trainers nicht (mich interessiert grundsätzlich nur, was Zuschauer und Anhänger sagen, nicht, was Spieler oder Trainer von sich geben, die beurteile ich nur nach ihren Taten). Was ich sehe, ist sehr schlimm: ganz falsches Konzept, völlig falsche Mannschaftsaufstellung und -formung.....

Was der FCK braucht, sind der alte gewachsene Fußballverstand der alten FCKler und das Feuer der Jungen. Beides ist beiM FCK durch das Söldnertum verdrängt. Der FCK befindet sich in den Händen von Absahnern und Schauspielern. Vorgespielte Euphorie und Selbstinszenierungen entlarven sich selbst, beim FCK 2018 sogar sehr kurzfristig.

Echte Leidenschaft gibt es woanders. Der FCK-Anhänger wird sentimental, wenn er sieht, wie sich zweit-, dritt- viertklassige Vereine mit Mut, Forschheit und aller Macht gegen scheinbar übermächtige geldgesteuerte Vereine stemmen und teilweise nur durch Schiedsrichter und andere Manipulationen am Erfolg gehindert werden können.

Für den AR, bei dem ich noch etwas vom alten Lauterer Fußballgeist vertreten sehe, ist zu raten: Handelt sofort, sucht euch Sportverantwortliche, die der eigenen Jugend des Vereins trauen, habt die Geduld mit denen, die ihr mit seit Jahren herumbolzenden Antifußballern von anderen Vereinen glaubt haben zu müssen.

Nur so geht es zu alter Stärke. Der FCK muß sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf ziehen! Laßt euch nicht von sogenannten wirtschaftlichen Zwängen unter Druck setzen. Mehr unnötiges Geld als der FCK in den letzten Jahren für perverses Söldnertum vernichtet hat, geht nicht mehr.
Antworten