So, das war eine Fussballlehrstunde. Jeder Schuss ein treffer.
Die blauen waren gestern einfach besser. Pässe, Ballannahme, Kombinationen, Doppelpass, Flanken, das war alles ein Tick flinker und (!) Eingespielter .
Einziger, wenn auch kleiner, Lichtblick und zugleich Hoffnungsschimmer waren einige Ansätze und Kombinationen von und. Zugegeben sehr selten, aber sie waren zu sehen. Das allein macht Hoffnung.
Als hoffe es etwas ruhiger angehen ließ hatten wir Aktionen. Wen. Ihnen das nicht gefiel, drehten sie wieder auf.
Albaek hat mir gestern durchaus phasenweise besser gefallen als sonst. Thiele muss man einfach mit Bällen und Steilpässen versorgen, der ist quirlig. Löh fand ich OK, für den ersten Einsatz bei dem Spielstand war das okay. Ich glaub das wird besser wenn er in einem 3liga Spiel aufläuft und mit den Kollegen eingespielter ist. Jan Ole...hm. manche bezeichneten ihn gestern als Fliegenfänger...zugegeben, in manchen Situationen sah das schon abenteuerlich aus, aber er hatte auch gute Aktionen. Und nicht zu vergessn, die hoffenheimer haben halt auch einen (zwei) sehr gute Stürmer.
Eigentlich unnötig zu erwähnen und absolut peinlich mal wieder unser 8.1er Primaten. Beleidigungen und Schmähgesänge gegen Hopp. Dann noch die Aktion mit dem verbrennen des Schals...unnötig und peinlich. Das ist halt mittlerweile nicht mehr esellschaftlich akzeptiert.
Jungs das können wir besser. Bisschen Witz und Esprit stand und steht und besser zu Gesicht.
Und...wartet mal, sind wir nicht auch auf der Suche nach einem Dietmar Hopp"?!.
Zuletzt geändert von Betze_FUX am 19.08.2018, 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
DerRealist hat geschrieben:
PS: Was sagt das eigentlich über unsere aktuelle Mannschaft aus, dass sie sich in DER wichtigsten Saison beim aktuellen Trainer so hängen lässt, aber bei einem evt. neuen dann mitzieht?
Du hast Recht, dass man von außen nicht sehen kann, wie intern die Kommunikation zwischen Trainer und Spielern läuft. Aber es ist immerhin nicht ganz abwegig, dass Frontzeck gegenüber den Spielern ähnlich auftritt wie z.B. gegenüber den Medien. Es ist ja derselbe Mensch. Und wenn ich mir als Spieler täglch solche Sprüche von meinem Trainer anhören müsste, wie Frontzeck sie z.B. in der Pressekonferenz vor dem Hoffenheim-Spiel losgelassen hat, hätte ich irgendwann auch keinen Bock mehr. Klar, das sind Profis, die werden auch in der 3. Liga gut bezahlt und müssen so etwas wegstecken können, aber trotzdem sind es immer noch Menschen mit einer Psychologie und der nicht immer ganz ausgereiften Emotionalität, die man so mit Mitte 20 nun einmal gerne hat.
Unsympathische Chefs bremsen das Leistungsvermögen der Mitarbeiter in allen Branchen und Bereichen, im Fußball genau wie im wirklichen Leben. Menschenführung ist extrem wichtig. Ich könnte mir gut vorstellen, dass Frontzeck genau da große Defizite hat, zumal er die ja auch nicht durch besonders überzeugende fachliche oder taktische Fähigkeiten ausgleicht.
Wie gesagt: von außen betrachtet ist da zwangsläufig immer eine ordentliche Portion Spekulation mit dabei. Aber das, was ich geschildert habe, ist zumindest der Eindruck, den ich von außen immer stärker gewinne. Bader, der näher dran ist, wird es hoffenltich genauer beurteilen können.
Bin ich bei dir.
Aber wie erklärt sich, dass Spieler wie Albaek und Spalvis auch oder gerade wegen Frontzeck blieben und verlängerten? Die haben doch nicht darauf gepokert, dass er ohnehin bald gehen würde?!
SEAN hat geschrieben:
Siehtste, damit bestätigst Du prinzipiell das, worauf ich raus wollte. Es ist im Moment im Stadion zwar noch ruhig, aber die jungen Kerle machen sich trotzdem Gedanken. Und dann von außen Druck/Kritik, und es wird schwerer.
Natürlich sollte ein Fussball-Profi einen gewissen Druck auch wegstecken können. Leider scheint das ein Problem zu sein, das sich bei uns seit Jahren durch die Kader zieht. Zu wenige die das können, und noch weniger die sich durch Druck/Kritik an der Ehre gepackt fühlen, und dadurch stärker werden.
Vielleicht sollte man in der nächsten Sommerpause wirklich mal hingehen, und bei der Kaderplanung alle Kandidaten auf einmal zusammenziehen und ein Boot-Camp durchziehen. Die Amis sind ja nicht weit in Ramstein, und dann kucken wir mal, ob einer wirklich mit Druck umgehen kann.
Ich bin da teilweise schon bei Dir. Aber wer soll den jungen Kerlen denn den Druck nehmen? Eigentlich doch nur ein Trainer, der den Druck auf sich zieht und das geht Herrn Frontzeck so ziemlich ab. Da muss ein Experte her, der auch mental die Uhren kurzfristig wieder auf null setzen kann. Und obwohl die jungen Spieler auf dem Papier schon Fussball-Profis sind, sind sie in meinen Augen erst auf dem Weg dorthin, sprich Azubis, die man gezielt zu Selbstvertrauen und Eigenständigkeit führt.
P.S.: Ach wer braucht denn da die Amis und Boot-Camp. Nimmt man Videomaterial vergangener Spiele in jüngerer Vergagenheit, ist das härter als das härteste Waterboarding.
Den Druck nehmen können sich die Kerle eigendlich nur selbst durch Erfolge, oder eben Fachleute. Und dazu zähle ich so gut wie keinen Trainer, das ist zu spezifisch. Irgendwann ist man wieder an einem Punkt, wo man über einen Sportpsychologen diskutieren kann. Das Thema zieht sich ja schon seit Jahren durch die Foren und ihren Diskussionen.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Bei der Pressekonferenz vor dem Spiel lachte Frontzeck noch dumm die Journalistin aus weil sie fragte ob er eine andere Taktik wählt gegen Hoffe eventuell mit einer doppel 6...
Scheinbar hat auch sie mehr Ahnung vom Fussball wie Frontzeck.
Schaue mir gerade die Wiederholung an von Drochtersen gegen Bayern, die spielen mit Spaß, versuchen direkte Volleyabnahmen aus 30 Metern und fighten.
icebär48 hat geschrieben:Frontzeck entlassen !? Und wer soll diese Truppe trainieren? Am besten einer der Besserwisser von dbb, denn ein guter Trainer tut sich den FCK nicht mehr an. LEIDER!
Wer die Truppe trainieren soll ?
Ein Trainer/Fussball-Lehrer der die folgenden Punkte lebt:
- Wir werden Kämpfen und Siegen
- Wir stellen uns auf unseren Gegner ein
- Wir richten unsere Taktik auf obige Erkentnisse aus
- Der emotional, fokussiert und professionell auftritt.
- Der Spieler mit seiner Art und seinem Wissen erreicht
- und einiges mehr.
Diesen Trainer zu finden, obliegt den Verantwortlichen und nicht den Fans, dafür werden sie bezahlt. Der Part der Fans besteht darin, die Mannschaft zu pushen und zu tragen. Dieser Bringschuld wird die Fanszene aktuell mehr als gerecht. Nun liegt es an der Vereinsführung, zielgerichtet, transparent und vor allem dynamisch und schnell Lösungen zu finden und nicht lethargisch wie in vergangenen Jahren sehenden Auges auf den Abgrund zuzurudern.
Wie kann es eigentlich sein, das man nach 7Wöchiger Vorbereitung und 1Wöchigem Lauftrainingslager so ziemlich jedes Laufduell verliert..und das nicht nur knapp...?!
In Punkto Spritzigkeit und Antrittschnelligkeit lagen da nicht nur 2Klassen dazwischen.
Man sollte hier mal das KOMPLETTE Trainerteam hinterfragen...
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...
„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
Schaut man sich die Spiele in der Liga an und das Spiel gestern war das alles nicht gerade gut.
Gegen 1860 war die Euphorie da, die die Mannschaft ein Stück weit getragen hat.
Allerdings muss man sagen,dass es spielerisch nicht gut war.
Gestern darf man verlieren, weil es zu erwarten war, aber das große WIE ist die Frage!
Man darf sich auch nicht gegen Hoffenheim so lustlos zeigen und null Kampf an den Tag legen.
Es kann ja nicht sein das auser Dick und Hemlein keiner kämpft.
Die Mannschaft ist jetzt solange zusammen, dass man meinen sollte, sie kennen die Laufwege von jedem etc.
Falsch gedacht.
Jan Ole Sievers ist vlt wirklich ein guter Keeper aber nicht für die 3 Liga.
Regionalliga OK. Ein guter Tormann sollte seiner Abwehr Sicherheit geben und das kann er nicht.
Das sollte auch Gerry langsam einsehen.
Hier sollte man auf Wolfgang Hesl setzen.
Sternberg hat Potential nur seine Arbeit nach hinten wenn er mal vorne dabei ist ist noch viel zu schwach.
Dick kämpft wie immer, nur reicht kämpfen alleine?
Kraus scheint die Säule zu sein in der Abwehr, was ich auch so sehe.
Hainault ist sehr langsam,was ihm in den Zweikämpfen oft sehr alt aussehen lässt.
Über Özdemir schweig ich besser.
Von Mads Allbäck bin ich sehr enttäuscht, von Ihm hat sich sicher jeder von uns mehr erwartet.
Naja Gino Fechner muss jetzt endlich eine Pause bekommen. Er ist noch jung und man sollte ihn jetzt mal rausnehmen um ihn auch ein Stück weit zu schützen.
Hemlein ist ein Beißer ein Kämpfer eine Drecksau die auf den Betze passt wie die Faust aufs Auge.
Zeigt auch gute Ansätze. Nur von ihm darf auch ein bisl mehr kommen.
Zuck hat mich bei weitem noch nicht überzeugt bisher.
Auch von Ihm haben wir uns viel mehr erhofft.
Biada kann wenn er will.
Er muss wollen!
Thiele ist sehr schnell hat man gesehen,allerdings noch zu uneffektiv.
Spalvis höhen und tiefen bisher.
Löhmannsröben bekommt nun endlich seine Chance.
Florian Pick zeigt sein können, allerdings bisher nur als Einwechselspieler kann er das Spiel immer beflügeln.
Und naja Frontzeck.
Ich denke er muss sein System schnell überdenken sonst hat er nach dem KSC Spiel viel Zeit zum überlegen.
Rheinteufel2222 hat geschrieben:Unsympathische Chefs bremsen das Leistungsvermögen der Mitarbeiter in allen Branchen und Bereichen, im Fußball genau wie im wirklichen Leben. Menschenführung ist extrem wichtig. Ich könnte mir gut vorstellen, dass Frontzeck genau da große Defizite hat, zumal er die ja auch nicht durch besonders überzeugende fachliche oder taktische Fähigkeiten ausgleicht.
Wenn man sich mal ein paar Foren-Beiträge, Blogs und Presseartikel aus Frontzecks Zeiten bei Gladbach und Hannover durchliest, schien die zwischenmenschliche Beziehung zwischen Trainer und Spielern im Großen und Ganzen immer intakt zu sein. Zumindest ist das der Eindruck, den ich aus der Lektüre gewinnen konnte.
Was hingegen stets kritisiert wurde, war, dass Frontzecks Spielverständnis einfach nicht ausreichend entwickelt ist. Anders gesagt: Er hat es viel zu selten geschafft, seinen Mannschaften in einem Spiel mal einen taktischen Vorteil zu verschaffen. Im Gegenteil, sein Spielstil war leicht zu durchschauen, so dass die gegnerischen Trainer die eigene Truppe gut darauf einstellen konnten.
Außerdem wurde kritisiert, dass die frontzeckschen Mannschaften sowohl im Offensiv- als auch Defensivverhalten häufig vollkommen planlos auf dem Platz umherirrten. Mal wurde halbherzig versucht zu pressen, dann wurde halbherzig versucht, den Gegner kommen zu lassen, dann hat man halbherzig auf Konter gespielt, dann halbherziges Kick&Rush usw. usf. Daher habe ich leider keine Hoffnung, dass das unter Frontzeck noch mal besser wird. Wer es in seiner gesamten Trainer"karriere" nicht geschafft hat, eine Mannschaft spieltaktisch weiterzubringen, wird es wahrscheinlich auch jetzt nicht schaffen. Wir brauchen aber einen Übungsleiter, der die Defizite der Spieler durch sein Spielverständnis wettmacht und ihre Stärken zur Geltung bringt. Dazu gehört halt mehr, als ein netter Kerl zu sein.
Troglauer hat geschrieben:
Ich bin mir inzwischen auch nicht sicher, ob ich mich wirklich über Frontzeck aufrege oder ob es vielleicht einfach die Wut darüber ist, dass mein FCK im Jahr 2018 selbst gegen ersatzgeschwächte Hoffenheimer nicht den Hauch einer Chancen hat und das wir uns selbst gegen Mannschaften schwer tun, von denen man früher nicht mal wusste, dass es sie überhaupt gibt.
Doch das ist der Punkt. In den kurzen Minuten nach dem 1:3 hat es ein paar harte Zweikämpfe gegeben. Das hat Hoffenheim nicht geschmeckt. Ein Trainer der ein taktisches Konzept hat, hätte Hoffe zumindest einen sehr unangenehmen Tag bereiten können. Auch im Jahr 2018 hätte der FCK nicht so untergehen müssen. Dazu braucht man halt Trainer mit Ideen...
Damit macht man sich doch etwas vor. Nach den ersten 20 Minuten hatte man doch nur deshalb das Gefühl, man würde irgendwie Land sehen, weil der Gegner gelangweilt war.
Das hat mich an unsere Katze erinnert, wenn sie mit einer Maus spielt und sich lustlos abwendet, nachdem sie ihr den Rücken gebrochen hat. Sollte die Maus dann doch noch ein kurzes Lebenszeichen von sich geben, wird ihr kurzerhand der Kopf abgebissen.
Wenn Spitzemannschaften der Bundesliga gegen Drittligisten spielen, dann sieht das eben so aus. Da hilft auch die beste Taktik der Welt nichts, damit hatte MF in der PK schon recht.
Hoffenheim war gut eingestellt und die Kulisse hat wahrscheinlich zusätzlich dafür gesorgt, dass die Hoffenheimer die Aufgabe ernst nehmen. Nagelsmann hat es ja auch so ähnlich formuliert. Für die war das nicht mehr, als ein Trainingsspiel mit Bundesligakulisse und wir sind ein Schaf im Wolfspelz.
Der Weg wird lang und steinig, so die Ankündigungen aller Verantwortlichen zum Beginn der Saison.
Die Bedeutung dieser Feststellung hat man (nun leider) auf Anhängerseite scheinbar nicht richtig verstanden.
Die meisten haben schließlich bekundet, die notwendige Geduld aufzubringen.
Die anfängliche Euphorie, übrigens von Anhängerseite selbst entfacht und geschürt, hat vielen den Verstand und den klaren Blick für die tatsächliche Situation vernebelt.
Die Qualitäten der einzelnen Spieler sind bei weitem nicht so hoch, wie kolportiert. Übrigens war das in den letzten Jahren fast immer so.
Frontzeck ist alles andere als ein Motivator, den es in der Situation braucht.
Das war letzte Saison auch schon klar, und sollte daher eigentlich auch ein Grund sein, nicht allzu euphorisch in die neue Runde zu gehen.
Allerdings ist er nicht der Alleinschuldige, zu dem ihn hier viele Enttäuschte machen!
Troglauer hat geschrieben:Wenn Spitzemannschaften der Bundesliga gegen Drittligisten spielen, dann sieht das eben so aus. Da hilft auch die beste Taktik der Welt nichts, damit hatte MF in der PK schon recht.
Nicht notwendigerweise. Ich habe ja auch nicht mit einem Sieg gerechnet. Aber man hat Hoffenheim anfangs das Mittelfeld kampflos überlassen, was aber nicht mal am individuellen Qualitätsunterschied lag, sondern daran, dass die Raumaufteilung katastrophal war. Wie man als technisch eigentlich unterlegene Mannschaft gegen einen nominell überlegenen Gegner spielen kann, hat man ja z. B. bei der WM gesehen, Stichwort Deutschland gegen Mexiko.
Stefan Schmidt hat geschrieben:Herr Bader&Herr Banf : übernehmen und handel :
So blind kann doch eine sportliche Führung nicht sein ?
Zwei Möglichkeiten als Plan B - Frontzeck raus oder 2-3 Spieler noch vor 31.08 holen!
P.S Sorry Jan Ole Du bist als Torwart eine Pfeife von den 6 Toren gehen 5 auf Deine Kappe
Dein letzter Satz, Weltklasse
Wenn ein Spieler völlig frei im 16er steht und sich die Ecke ausgucken kann ist natürlich immer der Torwart schuld...selten so gelacht
Toppizcek hat geschrieben:Der Weg wird lang und steinig, so die Ankündigungen aller Verantwortlichen zum Beginn der Saison.
Die Bedeutung dieser Feststellung hat man (nun leider) auf Anhängerseite scheinbar nicht richtig verstanden.
Die meisten haben schließlich bekundet, die notwendige Geduld aufzubringen.
Die anfängliche Euphorie, übrigens von Anhängerseite selbst entfacht und geschürt, hat vielen den Verstand und den klaren Blick für die tatsächliche Situation vernebelt.
Die Qualitäten der einzelnen Spieler sind bei weitem nicht so hoch, wie kolportiert. Übrigens war das in den letzten Jahren fast immer so.
Frontzeck ist alles andere als ein Motivator, den es in der Situation braucht.
Das war letzte Saison auch schon klar, und sollte daher eigentlich auch ein Grund sein, nicht allzu euphorisch in die neue Runde zu gehen.
Allerdings ist er nicht der Alleinschuldige, zu dem ihn hier viele Enttäuschte machen!
Richtig. Zudem glaube ich auch, dass man intern damit rechnete (und das ja auch sagte), dass es holprig werden würde. Ebenfalls ist das Ziel direkter Aufstieg zwar löblich, aber keineswegs planbar und intern weiß man das auch, fürchte ich. Vielleicht geht man auch davon aus, dass es nicht klappt. Doch das hätte man schwerlich so kommunzieren können von Beginn an. Das hätte die vom Abstieg entsetzte Fan-Community sicherlich überhaupt nicht verkraftet. Vielleicht gibt es wirklich schon Gespräche mit Geldgebern, man schaut sich das Eingewöhnungs-Jahr in der 3.Liga an, schaut welcher von den Spielern mitzieht, lässt zum ersten Mal seit langem den Kern der Mannschaft zusammen und greift dann nächste Saison an. Intern wird man genau wissen, ob wir uns das zweite 3.Liga-Jahr gönnen können.
Im übrigen kann man doch jetzt in den letzten Jahren schön den stetigen Wert- und Leistungsverlust der eingekauften Spieler beobachten. Es ging wenn nur was über die eigene Jugend oder Selbstentdecktes. Und die wurden verscherbelt. Wir haben uns mit der Qualität der Spieler stetig nach unten verschlimmert.
Manchmal denke ich, es würde auch nicht schlimmer aussehen, wenn man einen in der FCK-Jugend entwickelten Jahrgang komplett hochbringen würde und die dann spielen lassen. Die kennen sich wenigstens und haben das Ganze hier angenommen.
1:6 verliert der 1. FC Kaiserslautern im DFB-Pokal gegen Hoffenheim. 1:6! Hilft alles nichts meint Eric Scherer in seiner Kolumne. Mund abputzen und nach Hoffnungskörnern suchen, lautet seine Devise.
Ja, es ist entsetzlich: 1:6, so hat sich kaum ein anderer „Kleiner“ in der ersten Runde des DFB-Pokals vom Favoriten aus dem Wettbewerb ballern lassen. Ja, und man muss bei dieser Formulierung auch verdrängen, dass sich der 1. FC Kaiserslautern und die TSG Hoffenheim vor fünf Jahren noch „auf Augenhöhe“ in den Relegationsspielen für die Erste Bundesliga begegneten. Versuchen wir lieber das beinahe Unmögliche: In diesem Misthaufen ein paar Körnchen zu entdecken, die die Hoffnung fürs KSC-Spiel nähren könnten.
sandman hat geschrieben:Herzlichen Dank an den Großteil der West...das "Dietmar Hopp, Sohn einer Hu.." war wirklich gaaanz großes Kino.
Wäre man damals nicht schon so arrogant-dumm gewesen diesen Mann abzulehnen, würden wir heute wahrscheinlich ganz andere Diskussionen hier führen.
Das war wohl der gößte Fehler der Vereinsgeschichte. Auch wenn es immer noch Stimmen gibt, die behaupten, er hätte sich niemals bei uns angeboten.
Mit ihm im Boot würden wie uns heute lediglich darüber unterhalten, wie wir die Bayern schlagen und gegen wen wir vor dauerhaft ausverkauftem Hause in der CL spielen dürften. Es ist einfach nur noch zum KOTZEN!!!
Stefan Schmidt hat geschrieben:Herr Bader&Herr Banf : übernehmen und handel :
So blind kann doch eine sportliche Führung nicht sein ?
Zwei Möglichkeiten als Plan B - Frontzeck raus oder 2-3 Spieler noch vor 31.08 holen!
P.S Sorry Jan Ole Du bist als Torwart eine Pfeife von den 6 Toren gehen 5 auf Deine Kappe
Dein letzter Satz, Weltklasse
Wenn ein Spieler völlig frei im 16er steht und sich die Ecke ausgucken kann ist natürlich immer der Torwart schuld...selten so gelacht
Und das nennt sich dann eine "sachliche Diskussion", @Stefan Schmidt, überleg' bitte mal, was du da schreibst. Sievers hatte zwei, drei starke Paraden. Bei den Gegentore wurde er von seinen Vorderleuten schmählich im Stich gelassen.
Kontinuität - Ruhe bewahren - Geduld haben - habe ich mir verordnet und versuche mich daran zu halten.
FORZA FCK
Stefan Schmidt hat geschrieben:
P.S Sorry Jan Ole Du bist als Torwart eine Pfeife von den 6 Toren gehen 5 auf Deine Kappe
Absoluter Blödsinn was du da schreibst.
Unsere gesamte Hintermannschaft lässt sich durch einfache Körpertäuschungen und schnelles Passspiel komplett aushebeln und du trittst auf die ärmste Sau auf dem Platz ein. JOS ist kein Neuer, der 3 von 10 "Unhaltbaren" trotzdem hält. Ihm aber 5 Tore zuschreiben zu wollen ist unterste Schublade, damit würdest du ja behaupten, dass wir 1:1 gespielt hätten mit der gleichen Mannschaft, wenn wir einen besseren Torwart gehabt hätten.
Die Gründe für die Niederlage liegen sicherlich nicht beim Torwart. Mit dieser taktischen Einstellung gegen einen haushoch überlegenen Gegner zu spielen ist nunmal Selbstmord. Das kannst Du auch nicht über Zweikämpfe wieder gutmachen. Gekämpft haben die Jungs ja - zumindest die meisten... es gibt leider auch Spieler mit 0% Zweikampfquote
Frontzeck hat es geschafft, in der letzten Saison einer Mannschaft Leben einzuhauchen, die unter Norbert Meier wie tot schien. Dass Strasser dafür das Fundament legte, ist - so glaube ich - Konsens. Es ist von aussen schwer zu beurteilen, ob noch mehr rauszuholen gewesen wäre. Kritiker werfen ihm vor, dass in den sogenannten 6-Punkte-Spielen mehr zu holen gewesen wäre. Trotzdem war seine Bilanz eher gut. Über sein Fazit, dass der Abstieg ein Witz sei, regte man sich hier im Forum auf. Unverständlicherweise, schließlich war der Abstieg ein Witz, der Kader trotz aller Unkenrufe okay, der Abstieg unnötig wie ein Kropf. Dass die Trennung von Norbert Meier schon vor der Saison hätte erfolgen müssen, ist heute wohl jedem klar. Momentan bin ich von Frontzecks Arbeit nicht überzeugt. Ich habe den Eindruck, dass er die Mannschaft nicht inspirieren kann. Seine Kritiker werfen ihm mangelnde taktische Flexibilität vor. Gestern wäre eine entschieden defensivere Ausrichtung wohl besser gewesen. Ich persönlich bin deshalb für einen sofortigen Trainerwechsel, obwohl ich Frontzeck als Menschen mag. Ich glaube auch, dass das Verhältnis zur Mannschaft intakt ist. Unabhängig von dieser Einschätzung zum Trainer glaube ich aber auch, dass wir die Stärke der Mannschaft überschätzt haben. Man muss bedenken, dass viele Spieler an anderer Stelle aussortiert wurden. Magdeburg etwa war nach langem Zögern nur bereit, Hainault einen Einjahresvertrag anzubieten, weshalb dieser das Angebot des FCK annahm. Wie mehrfach richtig angemerkt ist Hainault zwar routiniert, aber offensichtlich zu langsam, Özdemir aber keine Alternative. Trotzdem sehe ich auch Positives. Thiele, einer der wenigen sprintstarken Spieler im Team, harmoniert sehr gut mit Löhmannsröben, der wirklich Sahnepässe schlagen kann. Ich kann aber nicht beurteilen, ob das läuferische Potential von Löhmannsröben ausreicht, um einen Anspruch auf einen Startelfplatz stellen zu können. Spalvis zeigt immer gute Ansätze. Albaeck hingegen spielt bisher enttäuschend. Was dem Team sicher gefehlt hat, war der zweite Sieg. Der war gegen Münster greifbar nahe. Dass Fußball eben auch Kopfsache ist, ist klar. Bleiben Erfolgserlebnisse aus, wächst kein Selbstbewusstsein. Die Lage ist kritisch. Verliert man gegen den KSC, muss der Trainerwechsel - so leid es mir für Frontzeck tut- erfolgen. Ich persönlich würde - wie oben angemerkt- sofort handeln. Die Zeit läuft schon weg.
Zuletzt geändert von Mephistopheles am 19.08.2018, 13:02, insgesamt 3-mal geändert.
Wer kann das noch hören von wegen CL-Teilnehmer etc.?!
Klar haben die einen 50 Mio. Etat und wir 5.
Klar könnte an einem guten Tag deren A-Mannschaft uns aus dem Stadion schießen.
Klar ist aber auch, dass sie eben nur mit ihrer B-Mannschaft antreten konnten.
Klar ist zudem, dass der Gegner von Bayern, dazu Elversberg, Ulm und viele andere Teams gezeigt haben, was mit der richtigen Ordnung, Leidenschaft und dem absoluten Willen gegen A-Bundesliga-Mannschaften möglich ist, oder etwa nicht?
Da haben doch Oberligisten deutlich mehr gezeigt, als wir gestern (siehe Pforzheim gegen Leverkusen!).
Bis auf die ganz kurze Phase nach dem Anschlusstor, wirkte der ehemals große FCK auch ganz ehrlich gesagt wie ein Verbandsligist und dies nicht nur für mich! Bleiben wir doch mal ehrlich!
Andere Regionalligisten werfen gute 2.Liga-Teams raus und wir blamieren uns mal wieder in ganz Deutschland!
Wem gehen diese nicht enden wollenden Blamagen noch extrem auf die Nüsse?
Es wird langsam echt peinlich Anhänger dieses Vereins zu sein (trotzdem bleibe ich es für immer), denn mit dem letzten Einsatz und einem echt professionellen Umfeld kann man auch mal klar verlieren, aber nicht in der Form absteigen wie letztes Jahr und jetzt so gegen diesen Dorfclub aus dem Pokal fliegen.
Der größte Unterschied neben dem Etat war gestern eben die Person auf 2 Beinen an der Seitenlinie im Vergleich zu unserem Fußball-Gott.
Sie haben den gleichen Berater - bravo. Euch trennen aber mehrere Welten voneinander.
Womöglich hat deshalb Hoffenheim auch aufgehört unbedingt noch mehr Tore zu schießen, sonst bekommt Frontzeck nämlich wirklich nie mehr einen Job vermittelt, durch eben den gleichen Berater (wie Nagelsmann).
Und jetzt sagt mir mal ihr Frontzeck-Anwälte der Moral, wieso hier im Forum vor dem Spiel schon viele wussten das es so nix wird und MF eben als gut bezahlter CHEF-Trainer eben nicht?!
Man kann gegen Hoffenheim verlieren, aber in der Form hat er uns erneut zum Gespött von ganz Deutschland gemacht.
So eine unveränderte Taktik, mit den gleichen schwachen Spielern auf dem Feld, die gar keinen echten Plan zur Bekämpfung des Gegners aufzeigt ist einfach isoliert betrachtet schon ein Kündigungsgrund.
Ich kann seine sinnfreien, uneinsichtigen und seelenlosen Aussagen vor und nach den Spielen einfach nicht mehr ertragen! Wieso zieht nicht endlich jemand sofort die Reißleine im Verein? Egal wer?!
Jetzt darf er wohl tatsächlich auch gegen den KSC ein Unentschieden herbei sehnen und dann womöglich auch noch weiter unseren Verein in Richtung Amateur-Fußball stolpern! 1000 Dank an Bader, Klatt und Banf! Seilschaften sofort kappen! Es geht nicht um euch - es geht um diesen großen Verein!
MF sieht jede Woche, dass wir mindestens die ersten 20-25 Minuten überhaupt nicht auf dem Platz stehen und ändert rein gar nichts!
Jeder Mensch mit ein wenig Fußball-Sachverstand erkennt deutlich, dass Fechner vielleicht ein netter Kerl mit Talent ist, aber dass selbst die 3.Liga für ihn zur Zeit einfach mindestens eine Liga zu hoch ist! Die Liga ist viel zu dynamisch, zu schnell und zu anspruchsvoll für sein Vermögen gerade.
Er wäre bei mir nicht mal im Kader, sorry. Es muss und sollte nur um das Leistungsprinzip gehen!
Albaek gestern von der Rheinpfalz mit als bester Spieler bewertet? Muss ich ein gänzlich anderes Spiel gesehen haben. Hat leider NOCH NIE seine Herkunft und Ansprüche bei uns bestätitgt.
Hainault gestern eine einzige Katastrophe! Weiß ja nicht ob ihn die Maske oder die Verletzung noch behindert haben, aber er hat gefühlt keinen Zweikampf gewonnen und vor den Toren extrem schlecht ausgesehen. Er ist geistig und körperlich viel zu langsam für die 3. Liga.
Überraschend, dass er in Magdeburg nach seiner Verletzung so gute Bewertungen erhielt.
Auf der Position müssen wir unbedingt nachlegen! Einen robusten, aber auch schnellen IV sofort verpflichten.
Wenn nicht, bitte Gottwald eine Chance geben - schlechter als der Kanadier gestern, kann er auch nicht spielen.
Schulz gestern mit einem bärenstarken Spiel - wenn Löw nicht blind ist, muss der in der Nationalelf für Hector ran (sicher nicht nur wegen gestern gegen einen schwachen Gegner). Unser Mann auf links hat leider wieder viel mehr Schatten als Licht.
Zuck mal wieder komplett aus dem Spiel, harmlos wie ein Regenwurm.
Hemlein hat gestern mal ein wenig gezeigt, wieso wir ihn verpflichtet haben - baue auf der Leistung auf. Er hat sich mal durchgesetzt und ein paar Flanken in die Mitte gebracht.
Biada wieder auf der falschen Position eingesetzt, aber trotzdem noch unser auffälligster Mann in der ersten Hälfte mit Spalvis.
Anstatt ihn für Fechner ins zentrale Mittelfeld zu setzen und Löhmannsröben dann für Albaek zu bringen, nimmt MF ihn ganz raus! Das hat klar bewiesen, dass der Trainer absolut keinen echten Blick auf das Spiel hat! Unfassbar - unfassbar schlecht.
Sievers hält ab und an mal einen echt starken Ball, aber worauf es doch insgesamt ankommt: Eine Gesamt-Bewertung bez. Ruhe, auf allen Ebenen stark, Coolness und Strafraumbeherrschung.
Da fehlt ihm noch so verdammt viel. Gerry kann mit dieser Entscheidung nicht zufrieden sein.
Bei mir würde in der jetzigen Situation ganz klar Hesl spielen (Grill hat noch Zeit). Robust, erfahren und gut genug für die 3.Liga.
Und an die Löhmannsröben-Zweifler hier denen jetzt einer abgeht, weil er angeblich auch nicht besser war:
Habt ihr mal genau hingeschaut oder nach all den Toren bereits abgeschaltet?
Er hat in den wenigen Minuten mehr gescheite Pässe in die Spitze gespielt, als Albaek und Fechner zusammen in allen Auftritten bisher! Also genau das was uns dringend fehlt! Er versteht sich vor allem blind mit Thiele und er sucht ihn - nur muss TT9 dann auch endlich seine Chancen nutzen.
Man muss zugeben, dass Löhe noch immer nicht vollends fit und spritzig genug wirkt. Hier muss er immer noch mehr tun - vor allem im Bereich der Antrittsschnelligkeit.
Aber seine Robustheit, seine Technik, sein Auge und seine Pässe können uns noch sehr weiter helfen und er ist einfach als Gesamt-Paket viel weiter und wichtiger als ein junger G. Fechner zur Zeit.
Dies hätte MF schon längst auch erkennen müssen und da bringt auch das Tätscheln seiner Schultern vor der Einwechslung nix mehr.
Löhe gibt selbst zu, dass er ein paar Kg zu viel hatte - ok. Doch ab sofort muss er einfach spielen. Wir brauchen seine Fähigkeiten.
Viele im Forum haben auch das richtig eingeschätzt. MF nicht.
Die Leistung gestern war die logische Konsequenz der letzten Saison und hinsichtlich der ersten Eindrücke in Liga 3.
Ich behaupte, keine ANDERE Mannschaft aus Liga 3 hätte es den Hoppenheimern so verdammt einfach gemacht wie wir und sich so abschlachten lassen vor eigenem Publikum!!!
Und wer war bitte nochmals der selbsternannte Aufstiegskandidat Nr.1? Ja, richtig: WIR!
Wir haben angeblich einen 2.Liga-Kader und haben gegen die 1B-Elf von Hoffenheim ausgesehen wie blutige Anfänger und Amateure.
Ich bin mir sicher, sogar viele neutrale Fußball-Fans in Deutschland oder gar neumodische SAP-Anhänger, hatten gestern MITLEID mit uns und was aus dem großen FCK geworden ist und das ist mit das Schlimmste was einem widerfahren kann als FCK!
Danke MF und an die Verantwortlichen, die diesen sogenannten Fußball-Lehrer auch noch weiterhin im Amt belassen!
Ich habe vor dem Spiel bereits geschrieben, dass an guten Tagen Mentalität auch mal Qualität schlagen kann. Wir hatten weder einen guten Tag noch echte "Blut kotzen Mentalität".
Gar nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn Hoffenheim mit der besten Elf bei uns angetreten wäre.
Das war auch weit mehr als nur ein Zweiklassen-Unterschied. Alleine durch die Trainer wurde es zu mindestens 4.Klassen!
Sportlich rein gar nix drauf, null Einsicht, absolut keine Änderungen, nur Misserfolge, keine taktischen Ideen oder Alternativen, Arroganz, kein Leistungsprinzip, der Weg zeigt steil bergab: Dies ist die Bilanz von MF!
Wenn jetzt nicht gehandelt wird - wann dann bitte schön?
Sofort 2 neue Spieler + einen Perspektiv-Coach.
Ansonsten wird es noch viel schlimmer um den Betze als es gerade schon ist...
Zuletzt geändert von Unbeatable69CK am 19.08.2018, 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
Habe mir gerade mal die Spielerdaten von gestern auf kicker.de angesehen. Zweikampfwert Fechner: 0 %
Ein Fehler im Sytem, falls nicht unterirdischer Wert für einen defensiven Mittelfeldspieler. Dann vielleicht doch mal mit Löh in der Startelf probieren. Seine Werte und auch die gefühlte körperliche Präsenz gestern, sprechen auf jeden Fall dafür. Auch wenn es hier im Forum mehrfach falsch wiedergegeben wurde: MF hat gestern zur Halbzeit einen Doppelwechsel vorgenommen. Nur eine kleine Randnotiz zwar, aber wir wollen hier im Forum ja alle korrekt sein. Und keine falschen Behauptungen aufstellen, oder?!!
Kontinuität - Ruhe bewahren - Geduld haben - habe ich mir verordnet und versuche mich daran zu halten.
FORZA FCK
sandman hat geschrieben:Herzlichen Dank an den Großteil der West...das "Dietmar Hopp, Sohn einer Hu.." war wirklich gaaanz großes Kino.
Wäre man damals nicht schon so arrogant-dumm gewesen diesen Mann abzulehnen, würden wir heute wahrscheinlich ganz andere Diskussionen hier führen.
Das war wohl der gößte Fehler der Vereinsgeschichte. Auch wenn es immer noch Stimmen gibt, die behaupten, er hätte sich niemals bei uns angeboten.
Mit ihm im Boot würden wie uns heute lediglich darüber unterhalten, wie wir die Bayern schlagen und gegen wen wir vor dauerhaft ausverkauftem Hause in der CL spielen dürften. Es ist einfach nur noch zum KOTZEN!!!
Es ist schon erstaunlich, wie lange sich diese Mär, die hier im Forum geboren wurde, hält.
Null Substanz, aber immer wieder wird sie hervor geholt.