Jetzt fangt dä a' noch mit de Politik o'.Marc222 hat geschrieben:
Ich frage mich immer wieder wie ihr auf Landääch kommt. Das sagen wir hier nicht, wir sagen Landaach.
...

Des häßt LONDAA, un ferdisch.

Jetzt fangt dä a' noch mit de Politik o'.Marc222 hat geschrieben:
Ich frage mich immer wieder wie ihr auf Landääch kommt. Das sagen wir hier nicht, wir sagen Landaach.
...
DO! https://home.meinestadt.de/hassloch & https://home.meinestadt.de/boehl-iggelheimMarc222 hat geschrieben:... ...
Brutal, wo sagt man das denn?
Isch schunn ewich heer, awwer ich war drei Johr in Landaach uffm WG unn noch lenger wuannerschd unn hebb mich ach gfroochd, was de 58er do wir gheerd hodd, was ma im Mash odda uffm Horschd so gebbabeld hodd sellemols isch nidd u-eigschrengd rebräsendadivMarc222 hat geschrieben: Ich frage mich immer wieder wie ihr auf Landääch kommt. Das sagen wir hier nicht, wir sagen Landaach.
Aber es hält sich hartnäckig...
Ein bekannter aus Herxheim hat immer Landääch gesagt, der hat aber auch Äche statt Aare, und Frä statt Fra gesagt.Marc222 hat geschrieben:Ich frage mich immer wieder wie ihr auf Landääch kommt. Das sagen wir hier nicht, wir sagen Landaach.
Aber es hält sich hartnäckig...
Genau Lonnda hässt des rischdisch.Lonly Devil hat geschrieben:DO! https://home.meinestadt.de/hassloch & https://home.meinestadt.de/boehl-iggelheimMarc222 hat geschrieben:... ...
Brutal, wo sagt man das denn?
So sin halt die Pälzer un ehr Dialekte.
Ah jo häästs Äche nun Frää. Awwer mit Landaach isch so ä Sach. De Ort hääst Landaach, die Eiwohner Landäächer.bjarneG hat geschrieben:S hääsd jo ach Äche unn Frää - inn Landaach. Härxe is e schbeziell, häbb do mo na pussiert
Nä, mer sind Landaacher, nix mit ä.FCK-Ralle hat geschrieben:Ah jo häästs Äche nun Frää. Awwer mit Landaach isch so ä Sach. De Ort hääst Landaach, die Eiwohner Landäächer.bjarneG hat geschrieben:S hääsd jo ach Äche unn Frää - inn Landaach. Härxe is e schbeziell, häbb do mo na pussiert
Und wenn Härxemer än spezielle Dialekt hänn, dann musch mol mit alde Neiburcher redde. Do määnsch du bisch innem onnere Land.
Und in SÜW saachen se Pelzer mit e? Aha. Als in GER, LD, NW saachen se all Pälzer. Awwer ich glääb mir verstehn uns ach so.
Des heest NIMMIHephaistos hat geschrieben:Kennt Ihr net wida zu Hochdeitsch komme? Moi pälzisch ist net ma de bescht
Stimmt. Da war was mit nimmisandman hat geschrieben:Des heest NIMMIHephaistos hat geschrieben:Kennt Ihr net wida zu Hochdeitsch komme? Moi pälzisch ist net ma de bescht...kee Angschd, mer kriechen dich widda fit..mit de Sprooch
Dann ischs doch noch viel mehner wichdich, dass ma Rieweniggl wie Dich uffm Laufende halde duun - wäschwiechmäänHephaistos hat geschrieben:Kennt Ihr net wida zu Hochdeitsch komme? Moi pälzisch ist net ma de bescht
Her ma uff...bjarneG hat geschrieben:Landaach unn Onnweiler sinn jo noch harmlos. Im Fortgschriddnekurs lerne ma dann was vunn Ism, Sunnre, Heichlm unn Bärgehääd...![]()
Nee, bleed wird ma im Badner Land, des is nimmi sche. Des is kä Sproch, des is äfach nix.Marc222 hat geschrieben:Her ma uff...bjarneG hat geschrieben:Landaach unn Onnweiler sinn jo noch harmlos. Im Fortgschriddnekurs lerne ma dann was vunn Ism, Sunnre, Heichlm unn Bärgehääd...![]()
Esm, Bur, Häschde, Made, Mäkäm...
Do wersche bleed.