JG26 hat geschrieben:Recht und Moral sind leider Gottes völlig unterschiedliche Dinge, aber es ist doch legitim, dass Mannheim dann aufsteigt.
Uerdingen verliert die Relegation im Büro, Fußball ist eben auf dem Niveau auch dort auszutragen, da ist es nur logisch, dass Mannheim die Chance erhält es dort besser zu machen und entspricht durchaus dem Gedanken der Fairness. Interessant wird es dann erst, wenn Mannheim selbst scheitert/verzichtet, denke dafür gibt es anscheinend keine Regelung.
Mir ist Waldhof lieber als der KFC, allein aus der Tatsache, dass die wesentlich mehr finanzielle Kraft mitbringen. Schadet auch nicht, wenn der Betze bei einem weiteren Spiel gut besucht ist, kenne sicher sechs Leute, die sich dieses Spiel geben würden.
Ich stimme dir zu, dass Waldhof es zusteht, den Uerdinger Platz einzunehmen, wenn sich die Nichterhaltung ihrer Lizenz bewahrheitet. Wer hier Ausschreitungen als "Argumentationsmasse" ins Feld führt, macht sich und letztlich das gesamte Lizenzverfahren unglaubwürdig.
Sollte Mannheim ebenfalls die Lizenz verweigert werden, gibt es aber sehr wohl einen Paragraphen in der DFB-Spielordnung, der das weitere Vorgehen in einem solchen Fall regelt:
DFB-Spielordnung:
§55b Punkt 3 Absatz 3 Satz 3:
"Wird auch diesem die Zulassung für die
3. Liga der kommenden Spielzeit nicht erteilt, die bereits erteilte Zulassung
vor dem ersten Spieltag entzogen oder gibt er sie vor dem ersten Spieltag
zurück, so vermindert sich die Anzahl der aus sportlichen Gründen abgestiegenen
Vereine der vorangegangenen Spielzeit der 3. Liga entsprechend."
Auch wenn ich selbst kein Freund dieser "die Obenstehenden bevorzugenden" Regelungen bin, sagt dies ganz klar aus, dass Werder Bremen II als bestplatzierter Absteiger klassenverbleibsberechtigt wäre. Was den faden Beigeschmack hätte, dass kein einziger (!) sportlicher Absteiger aus der 3. Liga 2017/18 existiert. Ein Schelm, wer dabei Böses über die finanziellen Lizenzanforderungen unseres geliebten Verbandes denkt.