Viele Möglichkeiten gibt es dann ja nicht mehr.

Ist das tatsächlich ausreichend? Der Vorschlag an sich ist ja völlig unverbindlich. Da will die DFL keine größere Sicherheit haben?FW 1920 hat geschrieben: Für die Lizenzunterlagen reicht der Vorschlag der Stadiongesellschaft, die ja rechtlich der Vermieter/Verpächter ist.
Niemand hier vertraut einem Politiker. Es ging lediglich darum, dass die (mögliche) Gesprächsführung unter Baldauf durchaus einfacher sein könnte als unter unserer ex-Weinkönigin von der Mosel. Die hatte sich nämlich regelmäßig auf den Betze und die SPD eingeschossen, wobei sich Baldauf eher dezent zurückgehalten hat.Auf einen Fraktionsvorsitzenden einer Partei zu vertrauen, nur weil er FCK-Fan ist, das ist mir zu wenig.
Kann man so lesen ... wenn man aber bzgl der städtischen Politik ein wenig negativer eingestellt ist, könnte man den Satz auch so lesen, daß die Stadt nicht mehr an den FCK gebubnden sein will und mit dem Gelände endlich was "Vernünftiges" anfangen will. Ran ans große Geld.FCK58 hat geschrieben:Lies dien Satz mal so:
"Man will keine neuen Verträge mit dem FCK machen".
Verträge mit Dritten (eher Land, weniger Investoren) sind davon aber nicht ausgeschlossen.
Das Ziel ist doch ganz offensichtlich die Entlastung des FCK, ohne die Stadt weiter zu belasten. Besser noch diese zu entlasten
Wenn wir bei Rindern sind, gibts dazu einen alten Spruch: "Seis wies sei: Strirbt die Kuh, bleibt Dirs Heu" ... paßt dann zu meinem Satz oben.FCK58 hat geschrieben:Ich glaube, dass dir gerade ein kleiner Denkfehler unterläuft: Die "Kuh FCK" ist quasi totgemolken. Die andere Kuh (Stadt) quasi auch. Wo kriegt man also jetzt noch Milch her?
Für die Stadt und das Land wäre schon das Vom-Hals-Haben ein großer Schritt. Und es gab schon viele Beispiele, wo Kommunen von irgendjemandem das große Geld verspeochen bekommen haben und die KOmmunen drauf angesprungen sind ...FCK58 hat geschrieben:Du wirst mit diesem Gelände kein großes Geld verdienen können. Das ist absolut utopisch. Warum dem so ist, dass wurde hier auch schon lang und breit erkklärt.
Egal ob der FCK zahlt, das Land oder die Stadt oder ob das Stadion abgerissen wird, was immer bleiben wird ist der Kreditvertrag.EchterLauterer hat geschrieben:
Für die Stadt und das Land wäre schon das Vom-Hals-Haben ein großer Schritt.
Natürlich wird die Bank nicht freiwillig auf Geld verzichten, das hab ich ja schon geschrieben. Deswegen muß man einen Weg finden, und dafür wird man zusammenarbeiten müssen, Stadt und Land.FW 1920 hat geschrieben:@Sean
Und Du glaubst, dass die Bank freiwillig auf Millionen Zinseinnahmen verzichtet, obwohl sie für den Kreditvertrag solvente Bürgen hat?
Nie und nimmer!!!
Ansonsten ist Dein Vorschlag natürlich vernünftig für alle Seiten - uns bleibt nur abwarten, weil der FCK in diesem Geschäft der schwächste Partner bzw. Beteiligter ist.
Wie soll das denn gehen?denn so würde sich die Stadt langfristig an den Verein in der zweiten oder dritten Liga binden. Er möchte dem FCK die Chance geben, sich in den kommenden zwei Jahren zu konsolidieren sowie sportlich und finanziell zu stabilisieren.
Hajoe hat geschrieben: [...] Und zu Mugosa, wie blöd ist eigentlich dieser Kosta, daß er nicht merkt, daß dieser mehr Potenzial besitzt als Christiano und Lionel zusammen.
Das muß man nicht glauben, das kann man belegen.FW 1920 hat geschrieben:@Ke0711....
Allesrichtig, was du sagst. Nur Dein Ausgangspunkt ist m.E. falsch und damit auch die Schlussfolgerungen.
Du glaubst doch nicht im Ernst, dass die Tilgungsrücklage sinnlos auf dem Girokonto der Sparkasse oder einer anderen Bank herumliegt?
Wenn das so wäre, dann wäre dies (und Du bist ja Betriebswirtschaftler) ein Skandal.
An dem Nutzen des Geldes würde sich also gar nichts ändern.
Wir müssen bei dem ganzen Problem an die Wurzeln gehen - und das hast Du selbst schon gut beschrieben. Es ist das unverantwortliche Konstrukt der Finanzierung dieser Geschichte.
Ich sage ganz ehrlich, dass ich hier keine Lösung habe, es sei denn, das Land springt helfend bei.
Alles Hin- und Herschieben von Schulden bringt m.E. nichts.
Das Sachverständnis/Wahrheitsgehalt der FAZ berücksichtigend, würde das gut ins Bild passen.FW 1920 hat geschrieben:... ...
In wenigen Worten wird die Rolle des Ex-MP Beck bei der Vergabe an Holzmann für das FWS erwähnt,
... ...
Holzmann war doch, von Hr. Ohliger, gerettet.weißherbschtschorle hat geschrieben:...
Eine Fa. die bereits insolvent ist,wird weiter mit dem Stadion-Umbau beauftragt.
Dazu fällt mir nix mehr ein.
Da spielte wohl die (Landes)Politik, Holzmann + 1.FCK -> aus der Region, auch eine Rolle.
SPD-Connection auf dem Betzenberg?FW 1920 hat geschrieben:Heute steht ein interessanter Artikel in der FAZ über den FCK, Überschrift sinngemäß: SPD-Filz in Kaiserslautern.