Forum

Spielbericht Aue-FCK 2:1 | Ein Schritt mehr, aber keinen Meter weiter (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Toco
Beiträge: 380
Registriert: 11.08.2007, 01:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

Beitrag von Toco »

Bild

Spielbericht: Erzgebirge Aue - 1. FC Kaiserslautern 2:1
Ein Schritt mehr, aber keinen Meter weiter


Gerade noch hat der 1. FC Kaiserslautern eine stabile Form gefunden, schon holt er sich gegen wachere Veilchen ein blaues Auge im Abstiegskampf. Aufgegeben wird trotzdem nicht.

- Fotogalerie | Fanfotos: Erzgebirge Aue - 1. FC Kaiserslautern
- Fotogalerie | Spielfotos: Erzgebirge Aue - 1. FC Kaiserslautern

Der Aufschwung der Roten Teufel im Abstiegskampf wird im Erzgebirge schockgefrostet. Bei Sonnenschein und eisigen Temperaturen unter Null gelingt es den Lautrern nicht, die schwarze Auswärtsserie gegen den Konkurrenten aus Aue zu beenden. Der letzte Sieg gegen Aue, jenseits des Betzenberg datiert vom 6. Oktober 1956. Damals allerdings in Leipzig. Im Schacht zu Aue kann der FCK nur selten punkten oder tritt – wie heute – mit leeren Händen die Heimreise an.

Die Umbauarbeiten im Erzgebirgsstadion sind fast abgeschlossen. Das altehrwürdige Rund mit lila Leichtathletikanlage im Lößnitztal musste einem praktischen Betonkonstrukt weichen. Nun haben auch die Gästefans ihren Platz am Spielfeld und ein Dach über dem Kopf. Die Sektion Stadionverbot kann aber weiterhin am Hang einen Blick aufs Spielfeld erhaschen und den andernorts obligatorischen Kneipenbesuch vermeiden. Der Gästeblock ist komplett engmaschig eingenetzt. Da gibt es bessere Lösungen. Trotz des Netzes haben die Smartphones kaum Empfang. Auffällig selten zücken die Gästefans ihre Handys. Das könnte allerdings auch an den frostigen Temperaturen liegen. Das Klatschen fiel in der Vergangenheit auch mal etwas lauter aus. Immerhin die Stimmbänder funktionieren dank Glühwein, Bier und Nudeln mit Wurstgulasch hervorragend.

Erinnerung an die Hinrunde

Beachtenswerte rund 1.000 Schlachtenbummler halten schon fünf Minuten vor dem Einmarsch der Mannschaften die rot-weiß-roten Fahnen hoch. Drei Wochen nach der Geburtstags-Choreo der GL gegen Braunschweig setzt die Frenetic Youth auswärts eine weitere schöne Choreographie zusammen mit dem Gästeanhang um: "Auf geht‘s ihr Jungs aus Lautern" steht auf der Zaunfahne und unterstreicht den Schulterschluss der letzten Wochen. Während des Spiels feuern der Stimmungskern rund um die Ultras und ein weiterer im Block die Mannschaft nach vorne. Die Veilchen begehen ihrerseits das 200. Heimspiel in der zweiten Bundesliga ganz schnörkellos und auch mit überschaubaren Publikumszuspruch. Mit insgesamt 8.500 Zuschauer, bleibt fast das halbe Stadion leer.

Die erste Halbzeit in Aue erinnert an die Hinrunde. Eine schlafmützige Lautrer Abwehr fängt sich ein leichtes Tor, dieses Mal schon in der dritten Minute: Volley durch Pascal Köpke nach Eckball von Christian Tiffert. Und im Angriff regiert die Ideenlosigkeit - wenn es überhaupt trotz Stolpereien und Missverständnissen zu Offensivaktionen kommt. Zu allem Überfluss wirkt die Kommunikation auch wieder desolat. Fehler der Mitspieler werden nicht ausgebügelt, sondern gestenreich bemängelt. Einmal mehr muss Michael Frontzeck die Mannschaft umstellen. Krankheitsbedingt fehlt Brandon Borello und wird neben dem gelbgesperrten Phillipp Mwene mit Joel Abu Hanna und Nicklas Shipnoski ersetzt. Ein Grund für einkehrende Unordnung und Unruhe, wenn auch kein guter.

Holt die Siege für uns

Letztgenannter darf nach einer Halbzeit in der Umkleide bleiben und wird durch Lukas Spalvis ersetzt, der der Offensive neue Robustheit verpasst. Die Betzebuben der zweiten Halbzeit knüpfen wiederum an den Auftritten der letzten Wochen an: Sie rennen füreinander, klatschen sich ab, sprechen sich Mut zu. Zahlreiche Angriffe schnüren die Gastgeber immer mehr vor deren Tor ein, ehe in der 56. Minute der Pfälzer Anhang sich jubelnd in den Armen liegt. Stipe Vucur netzt gegen seinen Ex-Verein ein, wird dafür aber von dem im Abseits befindlichen Osayamen Osawe unterstützt. Schiedsrichter Christian Dietz, der die Partie im Griff hat, liegt leider richtig, als er den Treffer nicht anerkannt. Wenig später fangen sich die Roten Teufel einen Kontertreffer ein. Doch erneut stecken die Lautrer nicht auf und reagieren umgehend mit einem regulären Treffer von Vucur. Durch geschicktes Verschieben in der Abwehr und Zeitspiel verhindern die Auer in der verbleibenden Zeit allerdings den wichtigen Ausgleichstreffer - und so tritt der Betze auf der Stelle.

Ehe es für alle zu den Bussen oder Autos geht, muntert der Gästeblock mit einem "Lautrer geben niemals auf, sie kämpfen!" seine Mannschaft am Zaun nach 90 Minuten auf. Wider der Statistik hatten sich nicht nur die Fans etwas mehr ausgerechnet. Doch für Enttäuschung bleibt keine Zeit. Es folgen noch Gelegenheiten gegen die weitere Konkurrenz wichtige Punkte gut zu machen. Auf geht's ihr Jungs aus Lautern, holt die Siege für uns!

Quelle: Der Betze brennt


Bild

Stimmen zum Spiel
Moritz zur Anfangsphase: "Waren noch in der Kabine"

Nach der 1:2-Niederlage bei Erzgebirge Aue regierte beim 1. FC Kaiserslautern die Enttäuschung. Vor allem die verschlafene Anfangsphase sorgte für viel Selbstkritik in Reihen der Roten Teufel.

Das Kellerduell zwischen dem FCK und Aue war keine zwei Minuten alt, da zappelte der Ball schon im Lautrer Kasten. Pascal Köpke hatte nach einem Eckstoß freistehend aus kurzer Distanz zur frühen Führung der Hausherren abstauben können. "Das 0:1 war der Knackpunkt. Dem laufen wir das ganze Spiel hinterher. Da haben wir einfach unseren Job nicht gemacht", ärgerte sich Torhüter Marius Müller. Dabei hatte das Trainerteam in der Mannschaftsbesprechung vor der Partie extra noch einmal auf die Standardvarianten der Sachsen aufmerksam gemacht. "Es war nicht das erste Mal, dass sie den Ball dort hin spielen", sagte Christoph Moritz.

Moritz: "Hatten uns das anders im Anlaufverhalten vorgestellt"

Für den FCK markierte die kalte Dusche den frühen Höhepunkt einer schwachen Anfangsphase. "Die ersten 20 Minuten waren wir noch komplett in der Kabine", kritisierte Moritz. "Wir hatten uns das anders im Anlaufverhalten vorgestellt. Dann haben wir ständig Diagonalbälle in unseren Rücken kassiert, dadurch kam Aue in Flankenposition, teilweise auch durch ganz einfache gerade Bälle." Erst durch einige taktische Anpassung gelang es den Pfälzern, Zugriff auf die Partie zu bekommen. Torchancen erspielten sie sich allerdings erst in der zweiten Hälfte, als Lukas Spalvis im Spiel war und der FCK den giftigen Auern entschlossener begegnete.

Seufert: "Dass die uns in ihrem Stadion auskontern, ist schon bitter"

Allerdings bestrafte der FCE die nun immer weiter aufgerückten Lautrer mit einem Konter über die äußerst schwache linke Defensivseite. Ridge Munsy krönten seinen Sololauf mit dem zweiten Tor der Veilchen. "Der Konter zum 2:0 war ärgerlich. Dass die uns in ihrem Stadion auskontern, ist schon bitter", sagte Nils Seufert. Auch Müller haderte: "Wir haben einen Tick zu kopflos agiert und drei, vier gute Konter zugelassen. Das darfst du hier nicht machen, wo jeder schnelle Angriff vom Publikum gefeiert wird und Aue die schnellen Leute hat."

Moritz: "Wir müssen die 65 Minuten nach dem Gegentor mitnehmen"

Die große Chance, den Rückstand auf das rettende Ufer zu verkürzen, hat der FCK damit verpasst. Dennoch bemühten sich die FCK-Profis, den Blick sofort nach vorne zu richten. "Dadurch, dass wir die kleine aber feine Serie von neun Punkten gefahren haben, schnuppern wir wieder am Relegationsplatz und sind in Schlagdistanz", betonte Moritz. "Wir müssen die 65 Minuten nach dem Gegentor mitnehmen, da haben wir dann auch gezeigt, was wir uns erarbeitet haben."

Frontzeck: "Der Kampf geht weiter"

Auch Chefcoach Michael Frontzeck kündigte an, sich nur "kurz schütteln" zu wollen und ab Montag den vollen Fokus auf das kommende Heimspiel gegen Union Berlin zu legen. "Meine Mannschaft hat alles auf dem Platz gelassen", sagte der 53-Jährige mit Blick auf die abgespulte Laufdistanz seiner Spieler (120 Kilometer) und fügte entschlossen an: "Der große Kampf geht weiter!" Auch Müller gab sich kämpferisch: "Wir haben nach der Niederlage gegen Sandhausen bewiesen, dass wir zurückkommen können. Und so wird es nächste Woche auch wieder sein."

Quelle: Der Betze brennt
harryyy
Beiträge: 1213
Registriert: 27.02.2007, 20:58

Beitrag von harryyy »

schade schade, man hätte sich sehr weitere Erleichterung gewünscht.

Jetzt ist es so, wie es ist.

Ich mag normalerweise keine Ausreden wegen Verletzten bzw. Ausfällen.

Aber diesmal war es schon besonders bitter, dass gleich drei Spieler, die für die Konsolidierung in den letzten Woche und für die zurückgewonnene Offensivpower standen, gestern ausgefallen sind. Gerade Borello und Mwene waren für das Spiel nach vorne extrem wichtig in den letzten Spielen. Hoffen wir also, dass Borello am freitag wieder fit ist !

Und es ist trotzdem noch alles drin.

Weiter geht's !
AllgäuDevil

Beitrag von AllgäuDevil »

Ein granatenmäßiger Rückschlag für den FCK, nach dem Bigpoint-Sieg in Darmstadt :!:
Der Verlierer des Spieltags bisher sind wir, ohne Zweifel.
Hauptproblem dem Abstieg zu entrinnen, ist der Fakt, das keiner da unten drin schwächelt. Und das der FCK als "Negativserienbeender" wieder herausragte, war irgendwie klar. Der erste Sieg der Veilchen im Jahr 2018 :knodder:
Was Frontzeck geritten hat, diese Aufstellung zu wählen, war mir von Spielbeginn an, rätselhaft. Shipnoski von der Tribüne in die Startelf. Muß man nicht verstehen.
Falls es uns erwischt und wir absteigen, hoffe ich das Aue drin bleibt. Beim FCK-Klassenerhalt wünsche ich Aue den Abstieg. Hauptsache wir müssen dort nicht mehr hin.....
Gegen einen derart limitierten Gegner zu verlieren, ist ärgerlich. Zuhause kontern und ständig Standards rauszuschinden ist erbärmlich!
Bleibt zu hoffen, das der FCK nie auf die Idee kommt, Nazarov zurückzuholen. Ein unfassbar unsymphatisches A****loch!
Zuletzt geändert von AllgäuDevil am 25.02.2018, 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

+++ Spielernoten Aue-FCK +++

Ein Blick auf die Noten: Bei einigen FCK-Profis decken sich die Bewertungen von "Rheinpfalz" und den Lesern von Der Betze brennt. Sebastian Andersson bekommt zum Beispiel von den DBB-Lesern eine 4,4, die Rheinpfalz gibt dem Schweden eine 4,5. Auch bei Leon Guwara (4/4,1), Nils Seufert (3,5/3,4) oder Marius Müller (2,7/2,5) besteht Einigung.

Deutliche Abweichungen gibt es dagegen bei Joel Abu Hanna, dem die DBB-Leser eine 4,2 geben. Bei der "Rheinpfalz" bekommt er eine 5,5. Auch bei Stipe Vucur gehen die Meinungen auseinander: Die Rheinpfalz gibt ihm eine 4, bei DBB erhält der Innenverteidiger eine 2,8.

Hinweis: Die Noten aus dem "Kicker" werden nach Veröffentlichung am Montag nachgetragen.

» Zur kompletten Notenübersicht: Erzgebirge Aue - 1. FC Kaiserslautern
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
33
Beiträge: 157
Registriert: 13.05.2016, 01:31
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von 33 »

Das ist jetzt das alte Lied hier im Forum,kaum verliert man wieder :lol:

Ich fand die Aufstellung auch nicht toll, aber wen hätte er denn spielen lassen sollen? kwadwo und kastaneer waren bei den amateuren, mwene und borrello verletzt? was bleibt da noch? altintop - nicht fit. Müsel - Stürmer, Esmel - DM, Ziegler DM- Correia - DM/IV. Es war einfach niemand da, vllt. hätte Halfar eine bessere Figur gemacht auf den außen.
Geht rauf wenn ihr Lautrer seid! :teufel2:
Schnullibulli
Beiträge: 3461
Registriert: 09.07.2017, 15:32

Beitrag von Schnullibulli »

Leute Leute

So wie wir nicht durch waren nach dem DS Sieg so sind wir jetzt auch nicht abgestiegen. Habt ihr erwartet das wir durch hier die Restsaison gehen wie das heiße Messer durch die Butter?
Klar hätt ich gern was aus dem ossiland mitgenommen. Aber das ist fussball. Wir haben unseren Rückstand verkleinert seit der WP. Ich hab es schon oft gesagt :

EICHHÖRNCHEN

unmöglich das wir alles gewinnen und die anderen dauernd verlieren. Und es gibt halt teams die uns null komma null liegen (Sandhausen, Aue, Darmstadt) von denen haben wir eines geschlagen.
Wir haben gesehen dass unser Kader zu schmal ist. Mwene, borello, jensen... Das war zuviel. Spalvis können wir mit andersson kompensieren.
Es ist so, 6punkte Rückstand. Waren mal deutlich mehr.
Unser Gegner muss mitspielen, dann sind wir dabei. Ich geb noch nicht auf. Union würd nich zum ersten Mal auf dem betze verlieren.
Haben wir am 34 St noch ne Chance haben wir genau das erreicht was wir hofften. Realistisch war es zur WP nich.
Ich bin am Freitag da.

Es kann nicht immer nur vorwärts gehen. Haltet durch
godmK
Beiträge: 1595
Registriert: 15.10.2007, 23:41

Beitrag von godmK »

Wir haben in dieser Liga nur mit einer fitten ersten Elf eine Chance. Von dieser Elf fehlten gestern 5.

Ich habe es sofort in den Thread geschrieben, dass die Niederlage quasi feststeht und wir offensiv keine Kreativität entfalten werden können. So kam es auch.

Jetzt haben wir noch 5 Tage um gegen Union wieder alle Spieler fit zu kriegen. DANN sind dort wieder Punkte drin.

Sry, unserem zweiten Anzug kann man halt einfach nicht vertrauen...das sind die die 12 pkt holten.

Tut mir ja auch leid, aber wir haben nur mit unseren stärksten Spielern eine Chance und blinde euphorie bringt uns gar nichts.
BetzeSebi
Beiträge: 539
Registriert: 22.08.2010, 08:50

Beitrag von BetzeSebi »

guckt euch mal die nächsten spiele an.
Darmstadt gewinnt niemals in Dresden.
Fürth gewinnt nicht gegen nürnberg.
Wir gewinnen und alles ist wieder drin !
allar
Beiträge: 1855
Registriert: 07.05.2011, 16:23

Beitrag von allar »

Es ist egal wie die Anderen spielen.
Im Endeffekt werden wir 36 Punkte brauchen, vielleicht +-1 um in die Relegation zu kommen.

Das ist immer noch drin aber jede Niederlage senkt die Wahrscheinlichkeit.
Am Freitag müssen 3 Punkte her, dann sind wir immer noch im Schnitt (jedes 2. Spiel gewinnen)
Gute Entscheidungen resultieren aus Erfahrungen und Erfahrungen resultieren aus schlechten Entscheidungen.
RedPumarius
Beiträge: 3945
Registriert: 05.01.2007, 19:45

Beitrag von RedPumarius »

Leider ein rabenschwarzer Spieltag. Alle haben gepunktet und wir nicht.
Somit muss am Freitag auf jeden Fall ein Sieg her, um noch irgendwie in Schlagdistanz zu kommen.
Aber selbst schuld nach diesem sehr schwachen Auftritt gestern.
RedDevil16
Beiträge: 1522
Registriert: 10.03.2016, 12:54

Beitrag von RedDevil16 »

Freitag muss gewonnen werden, ganz klar. Sonst sind es womöglich 10 Punkte Rückstand, mit dem Torverhältnis mitgerechnet. 4 Siege Rückstand bei nur noch 9 ausstehenden Spielen, sry das war es dann aber endgültig. Diese Saison brauch man leider mehr Punkte für die Relegation. Letztes Jahr zum gleichen Zeitpunkt, war man auf dem Relegationsplatz mit 22 Punkten. Das Jahr zuvor sogar mit 21 Punkten ... .
Aber noch ist alles möglich! 7 Punkte aus den nächsten 3 Spielen wäre ein Traum.
salamander
Beiträge: 4286
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

RedDevil16 hat geschrieben:
Freitag muss gewonnen werden, ganz klar. Sonst sind es womöglich 10 Punkte Rückstand, mit dem Torverhältnis mitgerechnet. 4 Siege Rückstand bei nur noch 9 ausstehenden Spielen, sry das war es dann aber endgültig.
Nein, auch dann werden hier wieder die notorischen Gesundbeter auftreten und davon reden, dass ja noch soooo viele Punkte zu verteilen sind und überhaupt Lautrer nicht aufgeben. :nachdenklich:

Mich würde interessieren, mit welcher Mannschaft wir in die dritte Liga gehen. Ich glaube, derzeit ist der einzige mit Vertrag der Altintop und der ist....äh, wie soll ich’s sagen....mehr so im Hintergrund abseits des Platzes wichtig... :lol:

Wenn Darmstadt mit absteigt und Karlsruhe nicht aufsteigt wird das bockelhart, direkt wieder hochzukommen.
RedPumarius
Beiträge: 3945
Registriert: 05.01.2007, 19:45

Beitrag von RedPumarius »

Im Falle des naheliegenden Abstiegs muss alles daran gesetzt werden, in der ersten Saison in der dritten Liga wieder aufzusteigen - egal wie. Wenn diese Option besteht, kommen auch 15000 bis 20000 ins Stadion.
Direkter Wiederaufstieg muss dann geschafft werden.

:teufel2:
RedPumarius
Beiträge: 3945
Registriert: 05.01.2007, 19:45

Beitrag von RedPumarius »

Koennte einige interessante Duelle in der drotten Liga geben.

Was ist mit Saarbrücken und Waldhof? Schaffen die es eventuell?
Michimaas
Beiträge: 501
Registriert: 31.01.2018, 17:22

Beitrag von Michimaas »

Nach dem 18. Spieltag und der Winterpause sollte die Aufholjagd gestartet werden, wir haaten 7P Rückstand auf Relegation, jetzt 6 Spieltage später sind es 6P. Das kann so nicht reichen, obwohl die Mannschaft teilweise gut gespielt hat. Problem ist, wir kriegen keinen Gegner mehr, bei dem es auf nichts mehr ankommt. Die letzten 7 sind in Abstiegsgefahr, alles andere mit Chancen auf Platz 3. Gegen Ende Saison wir es jede Menge Unentschieden geben, das ist fatal. Von unseren Neuzugängen und Hoffnungsträgern ist JICB top, und Altintop ein Flop und wohl noch teuer, der wird in Liga 3 zum Klotz am Bein. Ist leider so,...
Patcher
Beiträge: 97
Registriert: 27.02.2011, 18:21

Beitrag von Patcher »

RedDevil16 hat geschrieben:Freitag muss gewonnen werden, ganz klar. Sonst sind es womöglich 10 Punkte Rückstand, mit dem Torverhältnis mitgerechnet. 4 Siege Rückstand bei nur noch 9 ausstehenden Spielen, sry das war es dann aber endgültig. Diese Saison brauch man leider mehr Punkte für die Relegation. Letztes Jahr zum gleichen Zeitpunkt, war man auf dem Relegationsplatz mit 22 Punkten. Das Jahr zuvor sogar mit 21 Punkten ... .
Aber noch ist alles möglich! 7 Punkte aus den nächsten 3 Spielen wäre ein Traum.
Unrealistisch... Scheinbar hat auch keiner auf dem Schirm, dass die Spiele die gewonnen werden MÜSSEN, nämlich die gegen die Abstiegskandidaten, auswärts zu bestreiten sind. Klarer Nachteil für den FCK. Die Truppe schafft es nicht in die Relegation oder eine noch bessere Platzierung.
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

RedPumarius hat geschrieben:Im Falle des naheliegenden Abstiegs ...
... wird es für die übrigen Drittligisten bei jedem Spiel ein Fest werden, dem "großen 1.FCK" ein Bein zu stellen und Punkte abzugreifen.
Die würden alle über sich hinauswachsen und gegen unsere Mannschaft das Spiel ihres Lebens machen.

Auf einen direkten Wiederaufstieg, mit welcher Mannschaft eigentlich(?), sollte man da nicht zu sehr spekulieren.

Noch besteht die Möglichkeit den Abstieg zu verhindern und das sollte endlich auch auf dem Platz umgesetzt werden.
Wenn die Ersatzspieler einmal einspringen müssen, dann sollen sie sich gefälligst den Arsch aufreißen und ein paar Prozentzpunkte mehr an Leistung bringen. :knodder:
Ausruhen können die sich vor und nach ihren (Kurz)Einsätzen ja lange genug.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Schwebender Teufel
Beiträge: 1614
Registriert: 27.01.2014, 10:30

Beitrag von Schwebender Teufel »

Naja von den Ergebnissen von diesem Spieltag muß man das Aue Spiel als klaren Rückschritt sehen der echt ärgerlich und unnötig ist. Jetzt sind es wieder sechs Zähler auf den Relegationsplatz bzw auf den ersten Nichtabstiegsplatz.
Der Druck wird somit nicht weniger. :teufel2:
d1eter
Beiträge: 595
Registriert: 18.04.2016, 12:18

Beitrag von d1eter »

Wenn ich hier lese, wie die "wir sind ja bereits Abgestiegen-Fraktion" ( zB. WAI, Salamander, Red P.) ihre Meinung immer als die Realität verkaufen, frage ich mich, wie die im restlichen Leben drauf sind.
Fakt ist : erreichte Punkte in den letzten 5 Spielen
Braunschweig 7
Aue 5
Bochum 4
Fürth 8
Darmstadt 1
FCK 9
Wer kann schon sagen, daß die Ausbeute der restlichen 10 Spiele nicht entsprechend ist ?
Laut den oben genannten, gewinnen die alle die meisten ausstehenden Spiele und wir verlieren die meisten.
Realität ?
Natürlich ist der Erhalt der Liga nur noch mit viel Einsatz und wahrscheinlich auch Glück zu erreichen, aber ohne Visionen hat man noch nie etwas erreicht.
Und die fehlen hier einigen.
Wer positiv denkt hat mehr vom Leben und lebt länger.
www.psychotipps.com/Positives-Denken.html
reddevilsche
Beiträge: 21
Registriert: 19.01.2011, 20:48

Beitrag von reddevilsche »

Ich kann dieses Gejammer allenthalben wirklich nicht mehr ertragen. Nach der Niederlage gegen Düsseldorf hatten wir 11 Punkte Rückstand auf Rang 15 und. Nun sind es 6 Punkte und noch 10 Spieltage. Warum ausgerechnet jetzt die Hoffnung aufgeben, was läuft falsch bei euch? Hat wirklich jemand damit gerechnet, dass wir kein Spiel mehr verlieren? Wir sind Lautrer und kämpfen bis zum Schluß!!! :schild:
WolframWuttke
Beiträge: 3258
Registriert: 15.01.2007, 20:09

Beitrag von WolframWuttke »

salamander hat geschrieben: Nein, auch dann werden hier wieder die notorischen Gesundbeter auftreten und davon reden, dass ja noch soooo viele Punkte zu verteilen sind und überhaupt Lautrer nicht aufgeben. :nachdenklich:
Salamander, lange nix gehört!
Deine Beiträge nach den Matches in Braunschweig + Darmstadt sowie dem Sieg gegen Kiel waren ja nicht so zahlreich. :wink:
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/
RedPumarius
Beiträge: 3945
Registriert: 05.01.2007, 19:45

Beitrag von RedPumarius »

d1eter hat geschrieben:Wenn ich hier lese, wie die "wir sind ja bereits Abgestiegen-Fraktion" ( zB. WAI, Salamander, Red P.) ihre Meinung immer als die Realität verkaufen, frage ich mich, wie die im restlichen Leben drauf sind.
Fakt ist : erreichte Punkte in den letzten 5 Spielen
Braunschweig 7
Aue 5
Bochum 4
Fürth 8
Darmstadt 1
FCK 9
Wer kann schon sagen, daß die Ausbeute der restlichen 10 Spiele nicht entsprechend ist ?
Laut den oben genannten, gewinnen die alle die meisten ausstehenden Spiele und wir verlieren die meisten.
Realität ?
Natürlich ist der Erhalt der Liga nur noch mit viel Einsatz und wahrscheinlich auch Glück zu erreichen, aber ohne Visionen hat man noch nie etwas erreicht.
Und die fehlen hier einigen.

Mir sind Realisten lieber als Optmisten. Momentan ist der Abstieg wahrscheinlicher als der Klassenerhalt.
Das ist die momentan wahrscheinliche Realität. Was ist daran schlimm?
Du sagst ja selbst, dass der "Erhalt der Liga nur noch mut viel Einsatz und wahrscheinlich auch Glück zu erreichen" ist. Danke, du sagst es selbst.
Das ist die Realität.
:daumen:
Zuletzt geändert von RedPumarius am 25.02.2018, 18:53, insgesamt 1-mal geändert.
RedPumarius
Beiträge: 3945
Registriert: 05.01.2007, 19:45

Beitrag von RedPumarius »

Natürlich gibt es kein Aufgeben, aber ein realistischer Blick muss sein sein.
Unterstuetzt wird bis zum Exitus.
LDH
Beiträge: 3146
Registriert: 05.02.2011, 23:30
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von LDH »

Mein Gott. Es weiß doch jeder dass die Realität zeigt wie schlecht unsere Chancen sind. Und weiter? Sollen wir gleich abmelden oder alles versuchen, damit wir in der Realität irgendwie auf den Relegationsplatz kommen?

Ich weiß auch aktuell nicht gegen wen dieses Team die nötigen Punkte holen soll. Aber egal. Wir haben keine andere Mannschaft. Wir können nur diese unterstützen. Und hoffen, dass mindestens 2 andere Mannschaften nicht mehr so viel hinbekommen.
lauternfieber

Beitrag von lauternfieber »

Wir können uns keine großen Experimente mehr leisten! Möglichst keinen Shipnoski und Ziegler mehr aufstellen. Dafür hoffen, dass Callsen Bracker, Moritz, Mwene, Guwara, Spalvis, Borrello, Osawe, Müller,Jenssen,Vucur,Seufert, also unsere Leistungsträger fit bleiben!! Dennoch würde ich Altintop eine ganze Halbzeit gerne sehen, denn er ist zwar nicht mehr der schnellste und beweglichste, aber von seiner Körpersprache, seiner Motivation und Erfahrung sicher ein wichtiger Baustein im Spielaufbau!
Ihm traue ich mehr zu, als viele hier bei ihm angeblich sehen.
Mit den o.g. Spielern + Altintop sind wir doch eine schlagkräftige Truppe, die es packen können!
Wenn nicht, ist immer noch genügend Zeit zu klagen, sich zu beschweren und Dampf abzulassen.
:teufel2: :daumen:
Zuletzt geändert von lauternfieber am 25.02.2018, 19:15, insgesamt 3-mal geändert.
Antworten