@Gute alte Zeit:
Bitte nicht lügen, von wegen "Fritz Walter wollte es nicht"! Ich zitiere dazu Fritz Walters langjährigen engen Freund Hans-Peter Schössler: "Wenn es jemals eine Ehrung gab, die ihm ungeheuer viel bedeutet hat, dann war es die Ehrung, dass sein Name zum Namen des Stadions wurde." (Quelle: Ein Interview von 2012, leider
bei YouTube zurzeit nicht mehr verfügbar)
@Südpälzer, wernerg1958:
Ihr seid leider nicht richtig informiert. Die Stadionnamensrechte liegen gemäß Pachtvertrag beim FCK, darüber wurde in der Vergangenheit schon häufig informiert, zuletzt u.a.
im Oktober 2017 im Kaiserslauterer Stadtrat. Bei einem Verkauf der Namensrechte würden die Einnahmen aber zum großen Teil (insgesamt 40 oder 50 Prozent, wenn ich es richtig im Kopf habe) als Provision an die Stadiongesellschaft sowie an Vermarkter Lagardere Sports gehen.
Abgesehen davon ist das Thema aber auch eine Phantomdiskussion, da zurzeit weder ein Investor noch ein Interessent für die Namensrechte (erinnert Euch an die schwierigen Trikotsponsoren-Suchen der letzten Jahre!) in Sichtweite ist. Dennoch wollte ich an dieser Stelle gerne mal wieder zur Aufklärung beitragen. Am Ende müssen im Fall der Fälle die FCK-Vereinsmitglieder über alles entscheiden und keine Manager, keine Politiker und keine Finanzinvestoren.