

Maßnahme hemmt Säurebildung
Neu in Wolfsburg: Schmidt lässt Zähneputzen
Neuer Trainer, neue Sitten. Unter Martin Schmidt müssen sich Wolfsburgs Profis an eine ungewöhnliche Nachbereitung von Spiel und Training gewöhnen.
Da ist für Mario Gomez und Co. nun Zähneputzen Pflicht! Schmidt erklärt: "Wenn du dich komplett auspowerst, gibt es eine Säurereaktion. Diese Säure geht ins Blut, das kann die Regeneration beeinflussen." Durchs Zähneputzen werde die Säurebildung gehemmt. Auf dass die müden "Wölfe" schnellstmöglich wieder Biss entwickeln. [...]
Quelle: kicker.de
Fußballmafia DFB!jürgen.rische1998 hat geschrieben:... ... Wer sind jetzt eigentlich die Mafiosi
FC-Treff hat geschrieben:Wird Stefan Kuntz Der Neue Trainer?
GESCHRIEBEN AM VON TREFFREDAKTION
Erledigt sich nach der Personalie des Geschäftsführers auch die Nachfolge von Peter Stöger nun ganz schnell? Vermehrt hört man, dass Stefan Kuntz dieses Erbe antreten soll. Das frühere Vorstandsmitglied von Kaiserslautern führte die deutsche U21 im Sommer zum Gewinn der Europameisterschaft.
Quelle: http://fc-treff.de/2017/12/06/wird-stef ... e-trainer/
Wenn das jemand hin bekommt dann der DFB. Ich hatte ja schon vor der Einführung bemängelt, dass es weiter nur beim Schiri oder dem Heini in Köln liegt wann der Videobeweis überhaupt angewendet wird. Hier sollte man den Trainer Challenges wie im US Sport geben. Oder zumindest klare Richtlinien was überprüft wird und was nicht. So macht es den Eindruck, dass ein mögliches verschieben von Spielen durch den angeblich "neutralen Videobeweis" legitimiert werden sollHephaistos hat geschrieben:Videobeweis ist so was von lächerlich. Auch wenn es ein Foul war, ich kann doch nicht 40 sek später nach dem Foul abpfeifen?! Vor allem weil da jemand aus Köln Signal gibt. Was ist denn mit Tatsachenentscheidungen? Wenn kein Freistoss gegeben wurde, dann ist es so. Wenn es so weiter läuft, bekommen wir wohl bald einen Elfer aus der 16. min in der 87. min gepfiffen. DFB macht sich nur noch lächerlich damit.
Ich finde das der Videobeweis nicht das Problem ist, sondern wie man damit umgeht. Das System ist völlig aufgeweicht, keine klaren Richtlinien, keiner weiß, was er wirklich machen soll.jürgen.rische1998 hat geschrieben:Wenn das jemand hin bekommt dann der DFB. Ich hatte ja schon vor der Einführung bemängelt, dass es weiter nur beim Schiri oder dem Heini in Köln liegt wann der Videobeweis überhaupt angewendet wird. Hier sollte man den Trainer Challenges wie im US Sport geben. Oder zumindest klare Richtlinien was überprüft wird und was nicht. So macht es den Eindruck, dass ein mögliches verschieben von Spielen durch den angeblich "neutralen Videobeweis" legitimiert werden sollHephaistos hat geschrieben:Videobeweis ist so was von lächerlich. Auch wenn es ein Foul war, ich kann doch nicht 40 sek später nach dem Foul abpfeifen?! Vor allem weil da jemand aus Köln Signal gibt. Was ist denn mit Tatsachenentscheidungen? Wenn kein Freistoss gegeben wurde, dann ist es so. Wenn es so weiter läuft, bekommen wir wohl bald einen Elfer aus der 16. min in der 87. min gepfiffen. DFB macht sich nur noch lächerlich damit.
Naja, als Videoschiri kann der Imperator wenigstens 2x hinkucken, bis er entscheidet. Manchmal hilfts......jürgen.rische1998 hat geschrieben:Und Wolfgang Stark ist Morgen Abend wieder VideoschiedsrichterUnfassbar, dass dieser Fatzke auch nach Ende seiner aktiven Karriere Spiele verpfuschen darf. Da braucht man sich doch nicht zu wundern wenn es nicht mit dem Videobeweis funktioniert
Der war auch gestern schon VA, ich weiß jetzt nur nicht mehr in welchem Spiel!jürgen.rische1998 hat geschrieben:Und Wolfgang Stark ist Morgen Abend wieder VideoschiedsrichterUnfassbar, dass dieser Fatzke auch nach Ende seiner aktiven Karriere Spiele verpfuschen darf. Da braucht man sich doch nicht zu wundern wenn es nicht mit dem Videobeweis funktioniert
Ja der ist ja von Beginn an mit dabei. Und hat es doch auch schon geschafft trotz Videobeweis Fehler zu machenSL7:4 hat geschrieben:Der war auch gestern schon VA, ich weiß jetzt nur nicht mehr in welchem Spiel!jürgen.rische1998 hat geschrieben:Und Wolfgang Stark ist Morgen Abend wieder VideoschiedsrichterUnfassbar, dass dieser Fatzke auch nach Ende seiner aktiven Karriere Spiele verpfuschen darf. Da braucht man sich doch nicht zu wundern wenn es nicht mit dem Videobeweis funktioniert
Mal gespannt wem das was bringt. Beides ohne Zweifel Stürmer mit Qualität. Gomez natürlich erst mal nachweislich höher,mal schauen was besser passt.SEAN hat geschrieben:Terodde von Stuttgart nach Köln, Mario Gomez von Wolfsburg nach Stuttgart.
Kann man mal machen.......