Da steht man im Stadion und liest den jüngsten Abgesang der FAZ auf unseren Verein und das vor einem so wichtigen Spiel wie heute.
Wenn man dann aber liest, dass ausgerechnet Derjenige, welcher Herrn Kuntz gezielt denunziert und somit aus dem Vorstand gemobbt hat, der seit 2014 egoistische Ziele gegen das allgemeine Vereinsintersse stellt, der gerne Aufsichtsratvorsitzender einer nicht unbedeutenden AG wäre, wohlwiessend das die Mitglieder diesen Weg nur am Rande des sportlichen Abgrundes mitgehen werden. Wenn ausgerechnet Derjenige via FAZ solch einen Artikel insziniert, dann ist das mit unglaublich noch sehr dezent formuliert.
Es war zu erwarten, dass im Vorfeld der JHV versucht wird einen Sündenbock zu suchen. Allerdings eignet sich die Person und das Werk von Stephan Kuntz 2017 nur sehr bedingt hierfür, insbesondere dann nicht wenn man der größere "Bock" im Stall ist.
Man werde im Vorfeld nichts sagen, erst auf der JHV die Mitlieder informieren um dort von sich abzulenken und nicht bereits im voraus die Nebelkerze gelöscht wird.
Vermutlich ist man auch der Initator des vereinsschädigenden Artikels vor einer Woche von Herrn Erb.
Einfach nur erbärmlich, wie konnten wir nur solchen Blendern aufsitzen.
Die waren Totengräber des Vereins zeigen in diesem Artikel ihr Gesicht und Stephan Kuntz ist es sicherlich nicht.
Wenn man schon aufklären möchte, dann sollte man bei der rationell nicht nachvollziehbaren Demission von Herrn Korkut und Herrn Stöver anfangen, welche nichtmehr Teil dieses Intriegen Spiels (bewusstes Spielen am Abgrund) sein wollten. Hut ab vor deren Entscheidungen.
Riesenkampff war letztes Jahr derjenige, der versuchte Kuntz aus der Schusslinie zu nehmen (ob aus Ehrengründen oder Selbstschutz, sei mal dahingestellt). In meinen Augen wird jetzt einfach aufgrund des äußeren Drucks recherchiert. Der einzige, der kritische Töne anschlug, war Abel. Riesenkampff und Gries versuchten diplomatisch zu sein.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."
"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"
karsten hat geschrieben:Na Hr. Riesenkampff, dann lassen Sie sich mal nicht vom @ Hochwälder erwischen
Au weia Au weia das gibt richtig Ärger, wenn einer sein Idol angreift
SK ist nicht mein Idol aber ich bewerte dessen Arbeit allem Anschein nach ganz anders als Sie die bewerten! SK hätte sich viel Ärger, Neid, Missgunst, Häme und Anfeindungen ersparen können wenn er damals die Finger von dem Verin gelassen hätte. Dann wäre der Verein schon damals in den Niederungen des deutschen Fußballs gelandet. SK hätte ganz sicher bei anderen Vereinen eine Aufgabe bekommen so wie jetzt beim DFB aber der 1 FCK wäre damals vermutlich schon von der Bildfläche verschwunden!
war das nicht schon vor der Übernahme durch SK, so etwas gibt es doch nur bei einem Verein der im Geld schwimmt?? (Wie so mancher uns hier gerne erklären wollte)!!!
Zuletzt geändert von Hochwälder am 04.11.2017, 10:05, insgesamt 2-mal geändert.
Hier läuft aber gerade ein ganz unappetitlich und unaufrichtiges Schmierentheater, um vom eigenen Totalversagen abzulenken.
So langsam müsste auch der Dümmste verstanden haben, dass im Aufsichtsrat Blender, Selbstdarsteller und Intriganten ihr Unwesen treiben, denen nicht der Verein am wichtigsten ist, sondern die eigene Profilierung.
Die treiben in dieser existenbedrohenden Lage lieber einen weiteren Keil durch die Mitglieder- und Anhängerschaft, als sich ihrer eigenen Verantwortung zu stellen.
Ich kann nur appelieren, ob man jetzt pro oder contra Kuntz eingestellt ist, was Riesenkampff und Co hier versuchen, darf man einfach durchgehen lassen.
Dramfelder FCK hat geschrieben:HERR Riesenkampff treten Sie ab! Sie sind eine Katastrophe für den FCK. Sportlich null Kompetenz, warum kommt das Nachtreten gegen Kuntz ausgerechnet jetzt? Unfassbar! Ich bin stocksauer wie Sie den FCK in einem Jahr als Vorsitzender des Aufsichtsrates, in den Abgrund stürzen! Hauen Sie ab und nehmen Sie ihren Hut
ERGÄNZUNG nehmen sie auch den Kölner Jecken und MA sowie die anderen Mitläufer mit. Wie hoch es zur JHV zu gehen wird, haben wir nach dem Spiel gegen Bochum gezeigt und wir werden lautstark die Nichtentlastung fordern.
Volle Zustimmung, nur einige Worte noch dazu. Warum hat man diese Aktion nicht früher gestartet. Ein Untersuchungsausschuß sollte doch damalas gegründet werden, würde aber abgelehnt. Nun will Riesenkampf wieder von den täglichen Problemen ablenken und sich etwas Oberwasser geben, mit der Hoffnung seine Entlastung erfolgt. Pustekuchen keine Massenentlastung sondern jeder Mitläufer
da oben wird einzeln genannt und über seine Tätigkeit abgestimmt.
paulgeht hat geschrieben:Riesenkampff: FCK prüft Vorgänge aus Kuntz-Ära
Der 1. FC Kaiserslautern befasst sich noch einmal mit Geschäftsvorgängen in der Amtszeit des ehemaligen Vorstands Stefan Kuntz. Das erklärte der Aufsichtsratsvorsitzende Nikolai Riesenkampff" am Freitag gegenüber der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Riesenkampff bestätigte, "etwaige Vorwürfe" gegen Kuntz prüfen zu wollen. ... Dafür arbeite der FCK bereits seit zwei Jahren mit einer Anwaltskanzlei aus Frankfurt zusammen.
Seit 2 Jahren prüft Hr. Riesenkamff also schon Vorgänge aus der Ära Kuntz, auf irgendwelche Unregelmäßigkeiten.
"Dafür arbeite der FCK bereits seit zwei Jahren mit einer Anwaltskanzlei aus Frankfurt zusammen."
Wer trägt denn dafür die Kosten, bzw. wer hat die Kosten genehmigt?
SEIT 2 JAHREN.
Also noch unter der Vereinsführung von SK und einem ARV Namens Rombach!
Lügt da gerade einer, dass sich nur so die Balken biegen??
Määnzer hat geschrieben:Meine Fresse - das wird ja immer doller da oben.
So langsam muss ich bei dem ein oder anderen am Verstand zweifeln.
Am Vorhandensein des Verstandes, oder an dessem Zustand?
Rückkorb hat mit seinem Hinweis auf die zeitlichen Ungereimtheiten in der Erklärung von Nikolai Riesenkampff vollkommen recht. Vor 2 Jahren saßen die Herren incl. Prof. Dr.Dr. hc Rombach doch noch friedlich zusammen am Aufsichtsratstisch und waren dabei Satzungsänderungen, Ausgliederung und Verträge im Kuntz'schen Sinne nach vorne zu treiben. Am gleichen Tisch saßen auch Rechtsanwälte einer Frankfurter Kanzlei, aber nicht um aufzuklären, sondern wie schon im Jahr zuvor die Sitzung und den Vorstandstisch entsprechend vorzubereiten. Das ganze Bestreben richtete sich aber in diesem Jahr auf die Entlastung von Fritz Grünewald, der durch 2 Anträge im Vorfeld der Sitzung in Bedrängns geriet.
Im letzten Jahr bemühte sich Herr Nik persönlich im Vorfeld der Sitzung, den Antrag auf einen Mitgliederausschuss zur Untersuchung von Geschäftsvorfällen abzuwenden. Der Antragsteller wurde bis kurz vor der Sitzung von ihm kontaktiert. Als letzter Ausweg wurde dann Onkel Tom, der schon die JHV 2014 und 2015 begleitet hatte, als Agent Provokateur eingesetzt, um den Ausschuss von der Abstimmungsliste zu nehmen.
Sollte Herr Riesenkampff seine Story aufrecht erhalten, kann er sich schon heute auf ein Trommelfeuer bei der JHV einrichten, gegen das die Enthosung von Herrn Rombach ein Damenkränzchen war.
Määnzer hat geschrieben:Meine Fresse - das wird ja immer doller da oben.
So langsam muss ich bei dem ein oder anderen am Verstand zweifeln.
Am Vorhandensein des Verstandes, oder an dessem Zustand?
Man könnte fast schon ersteres vermuten. Da fällt mir doch glatt ein Zitat von Carlo Schmid ein, was zwar auf Politiker bezogen ist, aber hier trotzdem ganz gut passt:
„ Als ich jung war, glaubte ich, ein Politiker müsse intelligent sein.
Jetzt weiß ich, dass Intelligenz wenigstens nicht schadet.“
Mac41 hat geschrieben:
Sollte Herr Riesenkampff seine Story aufrecht erhalten, kann er sich schon heute auf ein Trommelfeuer bei der JHV einrichten, gegen das die Enthosung von Herrn Rombach ein Damenkränzchen war.
Manchmal habe ich das Gefühl, wir sind bei Game of Thrones - allerdings ein schlechter Abklatsch. Wenn ich diesen ganzen Scheiß hier immer lese. Würden alle zusammen, die Mitglieder, der Vorstand und der Aufsichtsrat soviel Energie in die Weiterentwicklung des Vereins und die Lösung seiner Probleme stecken, wie sie dafür aufwenden, um sich gegenseitig einen reinzuhängen - ein Großteil unserer Probleme wäre nur halb so schlimm. Am schlimmsten sind die, die das unter dem Deckmantel des "zum Wohle des Vereins" tun. Kann man nicht einmal bei sachlicher Kritik bleiben, anstatt immer und immer wieder den gleichen Kram wiederzukäuen?
Troglauer hat geschrieben:Hier läuft aber gerade ein ganz unappetitlich und unaufrichtiges Schmierentheater, um vom eigenen Totalversagen abzulenken.
So langsam müsste auch der Dümmste verstanden haben, dass im Aufsichtsrat Blender, Selbstdarsteller und Intriganten ihr Unwesen treiben, denen nicht der Verein am wichtigsten ist, sondern die eigene Profilierung.
Die treiben in dieser existenbedrohenden Lage lieber einen weiteren Keil durch die Mitglieder- und Anhängerschaft, als sich ihrer eigenen Verantwortung zu stellen.
Ich kann nur appelieren, ob man jetzt pro oder contra Kuntz eingestellt ist, was Riesenkampff und Co hier versuchen, darf man einfach durchgehen lassen.
Mir geht auch der Hut hoch, was nun neuerdings unsere Obrigkeit alles unternehmen möchte, um für die Zeit bis JHV noch etwas Oberwasser bei der Entlastung zu bekommen. Gut heute war sogar die Elite der SPD Führung auf dem Betze und vielleicht gibts nun einen neuen Sponsor. Der Ofen geht eh bald aus und unser Ehrenmitglied K.B, der für den Umbau des Betze hauptverantwortlich war ist auch nicht mehr auffindbar.Traurig was aus unerer Betze geworden ist - Punktelieferant für jede Dorfmanschaft.
Ich bin auch auf die Ausreden der Typen gespannt. Hauptsache einige Leute haben noch die Phrasen und Zusagen von den Leuten parat. Wer Sponsoren und v.a. regeln wollte. Denn mit unseren Namen auf dem FCK Bus und dem Bäcker oder Autohaus auf dem Lande kommt kein grosser Brocken an. Trotzdem diesen Unternehmen unseren Dank-es verlängert nur unsere Leidenszeit.