Forum

Spielbericht FCK-VfB 1:3 | Ein Hauch "alter Betze", aber kein Happy End (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

Bild

Spielbericht: 1. FC Kaiserslautern - VfB Stuttgart 1:3
Ein Hauch "alter Betze", aber kein Happy End


Der FCK hat sein Pokalspiel gegen Stuttgart mit 1:3 verloren. Auf die Leistung im ersten Durchgang können die Roten Teufel aufbauen - dürfen sich aber nicht ausruhen. Ein Stück weit gilt das auch für die Fans.

- Fotogalerie | Spielfotos: 1. FC Kaiserslautern - VfB Stuttgart
- Fotogalerie | Fanfotos: 1. FC Kaiserslautern - VfB Stuttgart

Am Ende war es mal wieder das klassische "You'll never walk alone", das einen emotionalen Fußball-Abend auf dem Betzenberg abrundete. Wie eine Wand standen die Anhänger des 1. FC Kaiserslautern in den Schlussminuten hinter ihrer Mannschaft - auch und erst recht, als die zwar erwartbare, aber doch irgendwie bittere 1:3-Niederlage gegen den VfB Stuttgart fast besiegelt war.

Bitter deshalb, weil die Roten Teufel dem Bundesligisten trotz prekärer Tabellensituation, trotz trister Gefühlslage und trotz Rotation einen leidenschaftlichen Kampf geboten hatten. Vor allem im ersten Durchgang überzeugte die Elf von Cheftrainer Jeff Strasser und befeuerte doch mal wieder die Hoffnung, dass der FCK die Wende schaffen könnte.

Spalvis sorgt für eine frühe Explosion

Befeuern war auch vor dem Anpfiff das Stichwort: Vor der mal wieder besser gefüllten Westkurve prangte ein transparentes Banner mit der Aufschrift "Auch in dunklen Zeiten soll dein Glanz niemals vergehen". Dahinter ließen einige Pyrofackeln die Buchstaben blinken, die rot und silber reflektierenden Schwenkfahnen auf dem unteren Teil der Tribüne rundeten das Bild zum Einlauf der Mannschaften ab. Auf der Gegenseite tauchten die VfB-Fans den Gästeblock in ein Meer voller Brustring-Fahnen und sorgten so für ein ebenbürtiges Pendant.

Das Spiel entwickelte sich schnell zu einer mitreißenden Partie. Stuttgart scheiterte in der 3. Minute am Pfosten, Lukas Spalvis machte es auf der Gegenseite besser und knallte den FCK regelrecht mit einem Flachschuss zur Führung (7.). Welch Explosion auf den Rängen! Der Außenseiter aus der Pfalz führt gegen den hohen Favoriten! "Wenn du hoch zum Betzenberg fährst, hast du schon das Gefühl, dass es nicht leicht wird", zollte Stuttgarts Trainer Hannes Wolf den Lautrern und ihren Fans Respekt. Und tatsächlich wehte am Mittwochabend ein bisschen "alter Betze" durch das mit 28.322 Zuschauern besetzte Fritz-Walter-Stadion. Auch auf der Nord- und Südtribüne wurden diskussionswürdige Entscheidungen des Schiedsrichters mit wütenden Gesten und Pfiffen quittiert. Selbst der Ausgleichstreffer durch einen unberechtigten Elfmeter von Daniel Ginczek (21.) konnte die gute Stimmung nicht trüben.

Das Feuerwerk in der zweiten Hälfte fällt etwas kleines aus

Zu Beginn der zweiten Hälfte waren Mannschaft und Fans bemüht, ein weiteres Feuerwerk abzubrennen, wobei sich das erneut zunächst auf den Tribünen wiederfand. Im Hintertorbereich der Westkurve wurden wie schon nach dem Führungstor Bengalos gezündet, was nun aber nicht mehr ganz so gut ankam und neben einer kurzen Spielverzögerung auch zu kurzen, aber hörbaren Unmutsbekundungen aus anderen Blöcken führte.

Auch das Feuerwerk auf dem Rasen wollte nicht mehr so recht gelingen. Der FCK hielt die Partie zwar offen, doch als Stuttgart nach etwas mehr als einer Stunde seine ganze Klasse ausspielte, waren die Schwaben binnen fünf Minuten uneinholbar davongezogen (Akolo/66., Terodde/71.). Die Pfälzer setzten zwar noch einmal nach, kamen zu Chancen, am Endergebnis änderte sich aber nichts mehr. Für die rund 6.000 mitgereisten und stimmgewaltigen VfB-Fans natürlich ein Grund, vor allem in den letzten Minuten einige Feiergesänge anzustimmen.

Für den FCK stand damit das Pokal-Aus in der zweiten Runde fest, zugleich aber auch die Erkenntnis, dass diese Mannschaft durchaus zu Mut, Leidenschaft und Einsatzwille fähig ist. "Wenn man sieht, wie die Fans auch nach einer 1:3-Niederlage hinter der Mannschaft stehen, zeigt das, welche Mentalität diese an den Tag gelegt hat", sagte Jeff Strasser. Nun müssen diese Tugenden auch in den Liga-Alltag, in den Existenzkampf übertragen werden, zuerst am Samstag in Regensburg, wo dann auch gilt: "You'll never walk alone".

Quelle: Der Betze brennt


Bild

Stimmen zum Spiel
Strasser: "Nicht mit einer Niederlage anfreunden"


Welche Erkenntnisse kann der 1. FC Kaiserslautern aus der 1:3-Niederlage gegen den VfB Stuttgart ziehen? Mannschaft und Trainer hoben die Einstellung und Mentalität hervor, Jeff Strasser warnte aber davor, sich auf der guten ersten Hälfte auszuruhen.

Vor dem Zweitrundenspiel gegen den VfB hatte Jeff Strasser angekündigt, auf einigen Positionen rotieren zu wollen. Tatsächlich machte der Cheftrainer seine Ankündigung wahr und beorderte unter anderem Jan-Ole Sievers ins Tor und Lukas Spalvis als Stoßstürmer in den Angriff. Der ausgeliehene Angreifer dankte es seinen Trainer wenigen Minuten nach dem Spielbeginn mit seinem Tor zum 1:0. Es sei ein gutes Gefühl, "wenn man nach 16 Monaten mal wieder 90 Minuten spielt und dann gleich nach sieben Minuten trifft", sagte der litauische Nationalspieler nach dem Schlusspfiff.

Spalvis: "Wir wollten weiterkommen"

Trotzdem konnte sich der 23-Jährige nicht so richtig freuen. Auch wenn der FCK als Underdog in die Partie gegen den Bundesligisten gegangen war, schmerzte die 1:3-Niederlage. Die ansprechende erste Hälfte alleine wollte Spalvis deshalb nicht als allzu großen Erfolg werten. "Wir erwarten ja von uns selbst etwas", sagte der Linksfuß. "Wir wollten weiterkommen, ganz klar." Auch Jeff Strasser warnte davor, sich mit den chancenreichen und leidenschaftlichen ersten 45 Minuten zufrieden zu geben. "Mit einer Niederlage kann und darf man sich nicht anfreunden", sagte der Luxemburger.

Abu Hanna: "Es war ein Fehler von mir"

Als Knackpunkt des Spiel erwies sich die Szene in der 20. Minute, als Joel Abu Hanna erst einen Ball unterlief und dann im Nachsetzen Takuma Asano zu Fall brachte. "Es war ein Fehler von mir. Das muss ich akzeptieren und mich bei der Mannschaft entschuldigen", gab sich der Verteidiger selbstkritisch. Trösten konnte ihn auch nicht die Tatsache, dass das Foulspiel wahrscheinlich außerhalb des Strafraums stattfand. Der nachfolgende Strafstoß hatte in jedem Fall für den Ausgleich gesorgt.

Atik: "Brauchen die Aggressivität"

Mit einem Doppelschlag im zweiten Durchgang zog Stuttgart schließlich davon und sorgte dafür, dass sich beim FCK nur wenigen Minuten nach dem Anpfiff der Fokus auf die anstehende Partie in Regensburg richtete. "Es ist kein Geheimnis, dass das ein wichtiges Spiel ist", sagte Spalvis. Mitnehmen wollen die Lautrer in jedem Fall die Einstellung aus der Pokalpartie. "Die Aggressivität und Mentalität brauchen wir in Regensburg", fügte Baris Atik an. Und auch sein Trainer erklärte: "Die Mannschaft muss wissen, dass das die Mentalität für die ganze Saison sein muss. Hätten wir diese Moral am Sonntag gezeigt, hätten wir gegen Duisburg nicht verloren."

Kessel mit Oberschenkelverletzung ausgewechsel

Ob für die Partie beim SSV Jahn am Samstag auch Benjamin Kessel zur Verfügung steht, scheint nach aktuellen Stand fraglich. Der Defensivmann verspürte nach wenigen Minuten ein Ziehen im Oberschenkel und musste zur Pause ausgewechselt werden. "Eine Vorsichtsmaßnahme", sagte Sportdirektor Boris Notzon. Weitere Untersuchungen sollen bis zur Abfahrt in die Oberpfalz nähere Erkenntnisse bringen.

Quelle: Der Betze brennt


Ergänzung, 15:30 Uhr:

Bild

"Erstklassiger Support": Spieler sagen Danke

Gut gekämpft, aber leider nicht gewonnen: In den Sozialen Netzwerken haben sich die FCK-Profis nach dem Pokalspiel gegen Stuttgart geäußert und dabei insbesondere die Unterstützung der Fans hervorgehoben.

In den vergangenen Monaten war es sehr still geworden auf den Social-Media-Profilen der Roten Teufel – die sportliche Krise beim 1. FC Kaiserslautern ließ keinen Raum für Beiträge im Internet. Nach der guten Leistung im Pokalspiel gegen den VfB Stuttgart (1:3) haben sich aber einige FCK-Spieler mal wieder zu Wort gemeldet.

"Danke an alle Fans für den erstklassigen Support", schrieb beispielsweise Nicklas Shipnoski, der sich damit ähnlich äußerte wie auch Baris Atik und Joel Abu Hanna. Der verletzte Mads Albaek postete ein Foto der mit Fahnen und Pyro-Effekten glitzernden Westkurve mit dem schlichten Kommentar: "Wow!"

Während Torschütze Lukas Spalvis seinen ersten Treffer sowie die bevorstehende Geburt seines Kindes zelebrierte, warfen andere Mannschaftskollegen den Blick aus sportlicher Sicht schon voraus auf die Partie in Regensburg. Baris Atik: "Der Knoten muss endlich platzen!"

» Zur Übersicht: Wir haben einige Reaktionen der FCK-Spieler zusammengestellt

Quelle: Der Betze brennt
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
jojo
Beiträge: 655
Registriert: 12.08.2006, 14:09
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jojo »

Ganz nettes Spiel, auch wenn man letztlich verdient ausgeschieden ist. An so einem Abend muss einfach alles passen, wenn man gegen einen höherklassigen Gegner bestehen möchte. Dafür waren wir gestern aber nicht effektiv genug in der Offensive, haben hinten zu oft gepatzt und hatten dann natürlich auch nicht das größte Glück mit dem Schiedsrichter, welches man an so einem Tag dann eben benötigt.

Die Leistung an sich macht natürlich Mut, trotzdem kann Samstag auch schnell wieder die gleiche Grütze rauskommen wie gegen Duisburg. Erfreulich war die Leistung von Seufert, der das wirklich stark gemacht hat. Sehe eigentlich keinen Grund den wieder in die zweite Mannschaft abzuschieben. Ansonsten müssen wir uns dringend was in der Verteidigung einfallen lassen. Meinetwegen kann da auch ein Ziegler, den ich auf der 6 für untauglich halte mal sein Glück versuchen, denn was Modica/Kessel bislang gezeigt haben ist mehr als erschreckend !
1:0
Beiträge: 934
Registriert: 17.06.2009, 09:11

Beitrag von 1:0 »

Der Bericht von PaulGeht ließt sich durchweg so ermutigend. Unsere Kicker sind also zu Mut, Leidenschaft und Einsatzwille fähig. Solche Berichte hab ich in den letzten 15 Jahren hundert Mal gelesen, ehe es dann mit trostlosem Alltag weiterging.
Desillusionierter 1:0.
RedDevil16
Beiträge: 1522
Registriert: 10.03.2016, 12:54

Beitrag von RedDevil16 »

jojo hat geschrieben:Ansonsten müssen wir uns dringend was in der Verteidigung einfallen lassen. Meinetwegen kann da auch ein Ziegler, den ich auf der 6 für untauglich halte mal sein Glück versuchen, denn was Modica/Kessel bislang gezeigt haben ist mehr als erschreckend !
Oder man gibt Salata/Miotke eine Chance.
Thomas
Beiträge: 27217
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Mod-Hinweis:

Um die Diskussion ein bisschen übersichtlicher gestalten, verschieben wir die Beiträge zum Thema "Grundsatzdebatte Pyrotechnik" in folgenden Thread: Der FCK-Vorstand nimmt Stellung und kritisiert den Einsatz von Pyrotechnik.

Zur weiteren Erklärung: Natürlich darf und soll grundsätzlich auch hier im Thread über alles rund um das Spiel diskutiert werden, auch in unserem DBB-Nachbericht wird ja wie üblich ein Blick in die Fankurve gelegt. Aber wir möchten auch denjenigen Schreibern eine Plattform anbieten, die gerne über den Spielverlauf (eine Aufwärtstendenz war erkennbar), das sonstige Drumherum (die Stimmung war gut), die Schiedsrichterleistung (ohne Worte) usw. diskutieren möchten. Dafür soll nun dieser Thread hier dienen.

:danke:
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
WolframWuttke
Beiträge: 3258
Registriert: 15.01.2007, 20:09

Beitrag von WolframWuttke »

Selten so zufrieden nach einem verlorenen Spiel aus dem Stadion gegangen. Wenn das Spiel eins gezeigt hat, dann das: Wir haben Alternativen!

Nils Seufert: Für mich DIE Entdeckung des Spiels. Tolle Technik und Ballbehauptung, auch gute Defensivzweikämpfe. Gegenüber Fechner wohl die etwas offensivere Alternative.

Lukas Spalvis: Neben Andersson unser einziger echter Mittelstürmer im Kader. Schneller und dynamischer als der Schwede (dafür liegt Andersson bei Präsenz, Ballbehauptung und Kopfball vorne). Gutes Spiel von ihm.

Leon Guwara:
Von ihm war ich leicht enttäuscht. Spielt seine Schnelligkeit zu wenig aus und schien mir teilweise geistig etwas abwesend (Bsp.: Bleibt bei Moritz-Einwurf ca. 1m neben diesem stehen, sodass er nicht angeworfen werden konnte). Er kann deutlich mehr.

Jan Ole Sievers: Strahlte etwas weniger Sicherheit als Müller aus und liess ein paar Bälle in Tornähe quer durch den Fünfer fliegen. Trotzdem ein ordentliches Debüt.

Joel Abu Hanna (als IV)
Gute Physis und durchsetzungsstark. Riesenbock vor dem Elfmeter (der keiner war). Wenn er seine Fehlerquote senkt wird er schwer aus der Stammelf zu kriegen sein.

Nicklas Shipnoski
Schnell, lauffreudig und mit starker Technik. Er ist ein Riesentalent, dass sich bei den abgezockten Bundesliga/2.Liga-Verteidigern noch die Zähne ausbeisst. Trotzdem macht der Junge Spaß.

Baris Atik: Eines seiner besten Spiele. Dribbelstark und beweglich mit dem Ball am Fuß, gutes Durchsetzungsvermögen. Seine Theatralik und die Schiridiskussionen sollte er ein wenig zurückfahren. Spielt definitiv um Klassen besser als Kastaneer/Osawe.


Mit der dem Einsatz und der Laufbereitschaft von gestern werden wir in Regensburg nicht verlieren.

Was mir gestern und auch schon vorher überhaupt nicht gefallen hat war die (fehlende) Ordnung in unserem Spiel. Zu oft attackieren 2-3 defensive Spieler gleichzeitig einen Gegenspieler, machen falsche Laufwege (vor allem Kessel und Modica) oder schalten zu spät in die Vorwärtsbewegung. Durch den Trainerwechsel und die personelle Rotation ist zwar klar, dass das Team noch keine Automatismen perfektionieren kann, aber die Abstimmung muss dringend besser werden.
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/
henrycity
Beiträge: 1122
Registriert: 27.01.2009, 17:30
Wohnort: Alzey

Beitrag von henrycity »

Waren knapp 70 Minuten gut im Spiel ,danach ließ die Konzentration etwas nach und es vielen die vermeintlichen Tore. Weiter so ,dann kommen wir in Tabelle wieder nach oben.
Rückkorb
Beiträge: 1933
Registriert: 15.08.2006, 20:24
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rückkorb »

Dieser Spielbericht macht mir Angst und bange.

Eine Halbzeit gut gespielt und man ist zufrieden. Wow.

Der Gegner, der fünf mal hintereinander verloren hat und mit dem wir vor kurzem noch in der gleichen Liga spielten, braucht nur mal kurz anzuziehen und schon ist er weg, was einfach so hingenommen wird.

Und der Gipfel: Es wehte ein Hauch alter Betze. Mal im Ernst: Hätten die Stuttgarter keine 6.000 Leute mitgebracht, hätte gar nichts geweht. Nicht zuletzt: Der Autor, dessen Beiträge ich ansonsten schätze, ist wie auch auch einiger der Bannerträger, noch nicht in der Realität angekommen.

Unterstützung ist wichtig. Euphorisch angehauchte Thesen sind aber deplatziert.
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

Zufrieden bei weitem nicht! Zumindest nict mit der Gesamtsituation auf dem Platz. Zufrieden aber mit einem positiven Trend der sich (Ausnahme Darmstadt) immer mehr durchsetzt. Da muss noch mehr kommen. Um ins Mittelfeld zu kommen sogar sehr viel. Aber ich glaube das es möglich ist. Da sehe ich je einigen wieder mal eine Galligkeit. Einen Willen. Ein "ich hol mir jetzt den verdammten Ball!" Wir haben den Spätzles gestern mehrmals im Mittelfeld den Ball abgelaufen!!! Wir haben den Ball öfters in der gegnerischen Hälfte erkämpft! Das ist der Trend. Damit bin ich zufrieden Aber es muss sich noch einiges verbessern!!!

Und ich glaube das das noch kommt! Du kannst eine Mannschaft nicht schaffen oder herstellen, du musst die entwickeln!
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

Red Devil hat geschrieben:...niederbayrischen Domspatzenstadt...
Regensburg (von lateinisch Castra Regina; auch lat. Ratisbona und Ratispona) ist die Hauptstadt des Regierungsbezirks Oberpfalz mit Sitz der Regierung der Oberpfalz wie auch des Landrats des Landkreises Regensburg und eine kreisfreie Stadt in Ostbayern.
RedPumarius
Beiträge: 3945
Registriert: 05.01.2007, 19:45

Beitrag von RedPumarius »

Eine gute Halbzeit ist besser als keine gute Halbzeit. Deswegen sind wir mit der gestrigen Leistung mehr zufrieden. Das ist doch ganz einfach. Gegen Regensburg muss halt ein Sieg her. Punkt.
JG
Beiträge: 2169
Registriert: 12.08.2006, 00:14

Beitrag von JG »

...und am Samstag spielen dann wieder die Duisburg-Versager...

Überzeugt haben gestern Sievers, Seufert, Atik und Shipnoski.
Enttäuscht gegen Duisburg haben vor allem Müller, Modica, Kastaneer und Kessel.
WolframWuttke
Beiträge: 3258
Registriert: 15.01.2007, 20:09

Beitrag von WolframWuttke »

JG hat geschrieben:...und am Samstag spielen dann wieder die Duisburg-Versager...
.
Wie kommst Du darauf? Oder siehst Du Andersson und Manni als "DU-Versager".

Ich glaube JS hat wollte nach den beiden erfolgreichen Spielen (Fürth&Pauli) einfach die Truppe belohnen und hat deshalb nicht gewechselt. Kastaneer und Osawe haben ihre schlechte Leistung bestätigt und werden sicher nicht in der ersten Elf stehen (dafür Atik).

Modica (der auch gestern wieder grottig war) hat eigentlich nur eine Chance, wenn Kessel verletzt ausfällt.
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/
opadeiwel
Beiträge: 78
Registriert: 03.07.2017, 20:48

Beitrag von opadeiwel »

Gutes Spiel unserer Jungs. Mit ein wenig Glück und weniger individuellen Fehlern wäre vielleicht eine Überraschung drin gewesen. Mund abputzen und genau mit dieser Moral in Regensburg am Samstag weiter machen dann kommt das spielerische neben dem wachsenden Srlbstvertrauen von alleine...

GOOD LUCK FCK :schild:
Münchner FCK-Hesse
Beiträge: 311
Registriert: 19.08.2015, 14:32

Beitrag von Münchner FCK-Hesse »

Kann mich dem Tenor hier nur anschließen. Seufert hat ein klasse Spiel gemacht, er hat unbedingt auch die Chance in der Liga zeitnah verdient (falls er nicht verletzt ist). Kessel habe ich nicht so schlecht gesehen, wie hier mancher schreibt, dagegen ist Modica seit mehreren Spielen ein Totalausfall. Dem würde ich eine Pause gönnen, evtl. um offensiver aufzustellen mit 4er-Kette und Spalvis und Andersson vorne drin. Man konnte gestern nämlich auch am späteren Abend sehen, dass die Abwehr von Regensburg alles andere als sattelfest ist.
Enttäuscht hat mich Fechner, der kurz nach seiner Einwechslung an beiden Gegentoren großen Anteil hatte, da hat er einfach gepennt und kam dann nicht hinterher. Lag vielleicht aber auch daran, dass er zu dem Zeitpunkt in ein hektisches Spiel kam, sozusagen ins kalte Wasser, da Seufert ja scheinbar verletzt war.
Abu Hanna hat bis auf seinen Patzer super gespielt. Der Junge macht Spaß und seine Standards mit Links sind gefährlich, dem sollte man unbedingt noch eine Chance geben.

Regensburg hat gestern teilweise richtig schlecht nach hinten ausgesehen, da ist was drin am Wochenende! Aber unser Jeff muss sich trauen auch mal auswärts offensiv aufzustellen.
De Hesse sacht: Es geht de Mensche wie de Leut.

Positiv nach vorne schauen und allen Scheiß hinter sich lassen!
Miggeblädsch
Beiträge: 3641
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

Gino Fechner kann auch Innenverteidiger spielen. Nachdem Modica wohl mindestens eine Pause braucht und Kessel evtl. verletzt ist, könnte man ja mal die Konstellation Abu Hanna - Vucur - Fechner als Innenverteidigung in Erwägung ziehen und Seufert neben Moritz ins DM. Das sollte man aber erst mal im Training ausprobieren. :wink:
Jetzt geht's los :teufel2:
wozuauchimmer
Beiträge: 703
Registriert: 26.08.2012, 18:19

Beitrag von wozuauchimmer »

Ich frage mich, was gestern einige gesehen haben. Entweder ist das von der Führung abgestelltes Stimmvieh oder die machen sich selbst was vor bzw. wollen die Realität nicht wahrnehmen. Da fragt sich jeder, was da sonst los ist. Schlechter geht es nämlich nimmer. Eine sehr schlechte Mannschaft (FCK) hat gegen eine schlechte zurecht verloren.

Das Spiel hat vor allem eines gezeigt: Der FCK hat wieder den falschen Trainer verpflichtet. Mit solch limitierten Spielern, unsicher, teilweise reaktionsträge, schlechtem Stellungsspiel, insbesondere der Abwehr, miserablen Außenverteidigern, einem Mittelstürmer, der keinen einziges hohes Anspiel annehmen kann, einem Torwart, der nur hält, was jeder hält und dazu noch die Abschläge dorthin bolzt, wo seit und breit kein FCK-Spieler steht, Kontermöglichkeiten nicht erkennt .......spielt kein Trainer, der etwas flexibel ist, mit auf einer Linie postierten Ketten, und das noch 80 Minuten tief stehend. Unglaublich, die verdienen fünfstellige Monatsgehälter. Wofür? Das alles ist hochgradig pervers!

Aber die jungen Schönredner hier sind nicht schuld. Sie kennen es nicht besser und viele arbeiten daran, daß sie es auch in Zukunft nicht besser wissen. Die Hauptschuld tragen die "verantwortlichen", die beiden Unnötigen vom Betzenberg und ein fußballfremdes Element, das sich beim FCK Sportdirektor nennt.

Was bleibt diesem dem Untergang geweihten Verein:
Vergebliches Hoffen und Schönrednerei (in Regensburg wird es eine weitere Lektion für die geben), Ablenkung durch die beiden Unnötigen (Pyrotechnik) und den Fans bzw. Zuschauern unendliche Nachsicht -und Wegbleiben.

Letztere zeigen den wahren Zustand des FCK. 28000, also halb volles Stadion in einem solchen Spiel sagen viel, aber nicht alles. In Lautern sprechen die Leute heute über Bayern München, diskutieren in Bussen und Gaststätten über deren Personalien, über den FCK verliert niemand mehr ein Wort, höchstens Abwinken. Nach einem Spiel wie gestern eilen die Zuschauer z.B. ins "Brauhaus", um ein richtiges Fußballspiel zu sehen und zeigen dort Emotionen, die sie beim Spiel auf dem Betze nicht im entferntesten zeigten. Vor 10 bis 15 Jahren alles undenkbar. Kaiserslautern, ein unbedeutendes Fußballdorf, von dem niemand Notiz nimmt, Niederlagen gegen solche Zweitliganawärter wie Stuttgart als normal hingenommen werden, eine schlechte Schiedsrichterleistung nicht wahrgenommen wird.

Das sind die Probleme des FCK. Stattdessen Diskussion über Pyrotechnik. Ich Stand in Block 9:2 hoch über den "Sündern". Das bißchen Pyro und die Rauchschwaden für wenige Minuten hat niemanden gestört, außen denjenigen, die sich gestört fühlen wollen. Das sind aber auch die, die sich über jeden Furz in ihren Treppenhaus oder Kinder-"Lärm" aufregen, geistige Kleinkrämer, denen das "Leichenhaus" Betze-Stadion noch nicht pietätvoll genug ist. Dabei sind es die jungen Leute, die unermüdlich eine völlig überforderte und willenlose Mannschaft anfeuern und etwas Stimmung in diese Fußballwüste zu bringen versuchen. Leider ohne Erfolg. Da springt nichts über, spätesten an der 5 Stehreihe endet der "Exzeß", und das kann niemand niemand verdenken.

Es gibt allerdings einen Spieler, den ich explizit ausnehmen möchte. Das ist der FCK-Spieler mit der NR.36 oder 38, im Mitelfeld, (die Namen von FCK-Spielern kann man niemandem zumuten). Er könnte eine Zukunft haben. Alles andere ist "Schrott".
Zuletzt geändert von wozuauchimmer am 26.10.2017, 14:31, insgesamt 2-mal geändert.
Betze-Bub-Alb
Beiträge: 331
Registriert: 12.06.2011, 10:48
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Betze-Bub-Alb »

Angefangen mit der Choreo das war der Hammer das hat von der Süd so mega klasse ausgesehen Wahnsinn . Meine 2 VfB Kumpels die dabei waren kamen auch ins schwärmen :teufel2:
Danach das Tor in der 6.min ich kam schon wieder ins schwärmen ... nur leider hatte ich immer so ein Gefühl im Hinterkopf das es so nicht bleibt :cry: und leider kam es ja auch so ...
Aber trotz allem ein kleines Lob an die Mannschaft mit etwas mehr Glück und keinem Elfmeter hätten wir es vielleicht geschafft :?:
Bin guter Dinge für Samstag das es klappt mit dem Dreier :daumen:
Seit 1990 Treuer Roter Teufel. FCK ein Leben lang :love:
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

rolfkaiser2004 hat geschrieben:Lieber wozuauchimmer,
immer wenn ich Deine Beiträge gelesen habe, denke ich: "Warum auch immer sucht der sich eigentlich nicht einen anderen Verein. Wo zu auch immer ist der hier, beim FCK".
Das darfst Du nicht so Ernst nehmen: Nach dem St. Pauli Spiel hat er folgendes geschrieben:
Wenn jemand nur etwas von Fussball verseht, hatte er gesehen, dass das Spielerpotenzial den FCK eher am anderen Ende der Liga erwarten läßt. Trotzdem haben die "Fachleute" hier bis zuletzt den Meier wg. dem "untrainierbaren Haufen" bedauert.Hier sollten einige mal die Ereignisse zum Anlaß nehmen, ihren Fußballverstand neu zu justieren.

Was das "FIX und Fertig" der Spieler nach dem Spiel in Pauli betrifft, so sagt das nichts über den notwendigen Aufwand des Spieles, sondern viel über den konditionellen und körperlichen Zustand der meisten Spieler. Das zu ändern braucht Zeit. Ich bin mir sicher, daß insbesondere Jeff das ändern wird. Der kennt den Pfälzer Wald als ideales Trainingsgelände. :wink:
Den Meier-Trend umzubiegen, bedarf jetzt aller Energie. Die nächsten Spiele werden zeigen, ob die Entwicklung umgebogen wird. Falls das gelingt, wird die Mannschaft langfristig stabilisiert und kommt in Bereiche, wo sie hingehört. :daumen:
Den wichtigsten Passus habe ich mal fett markiert. Zwischen Jeff als Held und Jeff als Depp, lagen 10 Tage :wink:
wozuauchimmer
Beiträge: 703
Registriert: 26.08.2012, 18:19

Beitrag von wozuauchimmer »

rolfkaiser2004 hat geschrieben:Lieber wozuauchimmer,
immer wenn ich Deine Beiträge gelesen habe, denke ich: "Warum auch immer sucht der sich eigentlich nicht einen anderen Verein. Wo zu auch immer ist der hier, beim FCK".
Die Frage ist berechtigt. Dieser FCK ist tatsächlich nicht mehr mein Verein. Der FCk über den heutigen Zustand als Verein seit 100 Jahren ist allerdings mein Verein. Als Lauterer bin allerdings von diesem heutigen Zustand und dessen Folgen auch noch betroffen. Da kommt noch einiges.

Im übrigen: Auch dem größten Ignoranten müßte inzwischen aufgefallen sein, daß meine Sicht der Realität näher kommt als die der Schönredner und Illusionisten. Niemand bedauert das mehr als ich, auch wenn du es nicht glaubst.

Das Spiel gestern Abend hat mir in der Tat den Rest gegeben. So etwas Dilettantisches, leidenschaftsloses Gerassel von Trainern und Spielern, Gleichgültigkeit beim Publikum!!! Ein echtes Looser-Syndrom!!

ad Ke07111978

Daran kannst du nur erkennen, daß ich
1. die Verpflichtung von Jeff durchaus gern gesehen habe, obwohl ich ich seine Verpflichtung angesichts seiner bisherigen Laufbahn und der Situation des Vereins als sehr mutig gesehen habe. Ich hatte eigentlich Schuster für die richtige Entscheidung gehalten.
2. Daß ich Jeff trotzdem zugetraut hatte, die Sache umzubiegen. Das sah auch so aus, obwohl bei den beiden Spielen vieles nicht stimmte.
3. Der kleine Schub, auch durch seine Vergangenheit beim FCK und seine Person, war schnell verpufft. Das Spiel gestern war ein klarer Beweis, daß die Spielauffassung von Strasser und das System, das er scheinbar nur kann, nicht mit dem Potenzial des FCK konform geht. Über die Qualität von Strasser als Trainer ist damit nichts gesagt. Aber für den FCK ist er wieder nicht der richtige Trainer. Mit diesen Spielern kann man nie eine Abwehr auf eine Linie stellen. viel zu langsam, viel zu unsicher und viel zu technisch limitiert.

Im übrigen helfen dir solche Forumspionage nichts. Die Realität beweist alles. Deshalb solltest du mal weiter zurückgehen und nicht nur solche kleine Mutmacher zitieren. Den Abwärttrend habe ich ich insgesamt vorausgesagt, und zwar nicht nur als Prognose, sondern auch begründet.

Schau auf die Tabelle, auf die gestrige "Leistung" und warte die nächsten Spiele ab!

Es bleibt nur die Hoffnung. Die Hoffnung, daß der Abstand zum rettenden Ufer bis zur Winterpause nicht zu groß ist und dann Spieler "gekauft" werden, die zum System Strasser passen. Nachdem ein neuer AR gewählt ist.

Trotzdem Dank für deine verdienstvolle Montage. Es beweist, daß ich im Gegensatz zu einigen nicht so beschränkt bin, daß ich mein Urteil nicht Realitäten anpassen kann. Was gut ist, nenne ich gut, was schlecht ist oder zu werden verspricht, schlecht.

Jeder Verein braucht Stimmvieh, das nicht denkt und in seiner Anhänglich kritikunfähig ist. Viel wichtiger sind aber die Kritiker hier. Es gibt nämlich beim FCK Dinge, die nicht mit Stimmung zu beheben sind, die sind handfest und durch Machenschaften des Personals und der Mitglieder verursacht, zum Schaden des Vereins und der Stadt Kaiserslautern.
Zuletzt geändert von wozuauchimmer am 26.10.2017, 15:08, insgesamt 1-mal geändert.
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

Leidenschaftslos?! Gleichgültig?! Ich glaub ich sollte mich dann mal neu Kalibrieren lassen. Mein Blutdruck lag im hohen 3stelligen Bereich!!!
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
sandman
Beiträge: 4627
Registriert: 02.09.2013, 08:48

Beitrag von sandman »

wozuauchimmer hat geschrieben:Das Spiel gestern Abend hat mir in der Tat den Rest gegeben. So etwas Dilettantisches, leidenschaftsloses Gerassel von Trainern und Spielern, Gleichgültigkeit beim Publikum!!! Ein echtes Looser-Syndrom!!
Sorry, aber das ist absoluter Blödsinn. Das mag (leider) auf wirklich viele Spiele in den letzten Jahren zutreffen, aber auf jenes gestern Abend, nun wirklich nicht. Bei aller Abneigung gegen die momentane Situation, sollte man wenigstens noch fair bleiben...
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
wozuauchimmer
Beiträge: 703
Registriert: 26.08.2012, 18:19

Beitrag von wozuauchimmer »

@sandman:
Das macht die Sache nur noch schlimmer, daß das Scheingefecht von gestern Abend von vielen als begeistendes Spektakel gesehen wird. Der FCK kam für jeden, der Fußball richtig sieht, zu keinem Zeitpunkt für einen Sieg in Frage, auch nicht nach dem Führungstreffer. Jeder Angriff der Stuttgarter über die linke Seite beschwor Torgefahr, jeder Ball in den Strafraum war torgefährlich und dann kamen noch Situationen hinzu, die eigentlich keinerlei Torgefahr darstellten, aber zu Toren führten. Gegenangriffe endeten fast ausschließlich an der Mittellinie. Von gekonnter Raumüberbrückung nichts zu sehen.

Da gehört schon eine Menge Anspruchslosigkeit dazu, um hier etwas Positives zu sehen. Wie gesagt: die 15 Jahre Minderfußball haben in Kaiserslautern zum Verlust des Qualitätsbewußtseins und des Anspruchs geführt. Man hat sich in der Inferiorität eingerichtet,die Führung sogar komfortabel und einkommensträchtig.
sandman
Beiträge: 4627
Registriert: 02.09.2013, 08:48

Beitrag von sandman »

Moment...in deinem ersten Post schreibst du was von "Leidenschaftslos"..jetzt sind es plötzlich spielerische/taktische Belange.

DAS sind 2paar Schuhe..und irgendwo halt einfach nicht die feine englische Art.

Ja, Fußballerisch war das wirklich kein Augenschmaus..aber es war doch weiß Gott nicht LEIDENSCHAFTSLOS. Denn damit würde man ihnen Einsatz+Kampf absprechen...
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
WolframWuttke
Beiträge: 3258
Registriert: 15.01.2007, 20:09

Beitrag von WolframWuttke »

wozuauchimmer hat geschrieben: Es gibt allerdings einen Spieler, den ich explizit ausnehmen möchte. Das ist der FCK-Spieler mit der NR.36 oder 38, im Mitelfeld, (die Namen von FCK-Spielern kann man niemandem zumuten). Er könnte eine Zukunft haben. Alles andere ist "Schrott".
Danke für diese tiefgreifende Analyse, "Irgendein User"! :lol:

Ich finde Deine Beiträge auch deutlich fundierter als die von wieheissternochgleich und dem anderen mit diesem Usernamen.
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/
Antworten