Ähemm, Entschuldigung.
Kleiner Beitrag von einem unkundigen Beobachter:
Da wird von möglichen Nachfolgern geschwätzt und unter Kloppo et all scheint ja nix zu gehen hier.
Erstens sollten wir mal alle etwas ...bescheidener (?) werden, und vielleicht an die eigene Basis denken.
Konrad Fünfstück wurde nach Klassenerhalt und während der Residenz auf eine mittleren Tabellenplatz vom Berg gejagt (2015), mit ganz miesen Methoden (siehe unten).
Da sich mittlerweile die Führung des FCK (mal wieder) neu definiert hat und wie so oft vom "Neuanfang" geschwafelt wird, sollte man den Mann vielleicht nochmal um Hilfe bitten ?
Und ich sage "bitten" weil leider auch
WIR (=die Fans) ihn damals mehr oder weniger verraten und nicht vehement sein Bleiben gefordert haben.
Jetzt haben wir die Quittung. Wir haben es damals unter Umständen mit einem der neuen Kategorie "Junge Wilde" (a la Nagelsmann ?) versaubeutelt.
.... waren wir damals vielleicht ein klein wenig ZU gierig ?
Leider ist die Antwort wahrscheinlich "ja". Und ich schliesse mich ein.
Hier die Pressemitteilung, falls sich jemand nicht erinnert:
Konrad Fünfstück hatte den 1. FC Kaiserslautern nach der 0:3-Niederlage gegen den 1. FC Nürnberg im September 2015 von Kosta Runjaic übernommen. Nach wenig überzeugenden Leistungen konnte er mit dem Team die nötigen Punkte zum Klassenerhalt holen und hat die Roten Teufel am Ende der Saison auf den zehnten Tabellenplatz geführt. Fünfstück reagierte mit Unverständnis auf seine Entlassung. "Wir haben gestern noch gemeinsam aktiv an der Kaderplanung für die kommende Saison gearbeitet. Ich bin enttäuscht, dass der Verein über Nacht eine neue Idee hat", sagte Fünfstück.
Doch trotz des gesicherten Mittelfeld-Platzes stand Fünfstück permanent in der Kritik. Denn die Erwartungen waren höher: Der FCK ging als Aufstiegskandidat in die Saison. Fünfstück stand bereits Mitte März auf der Abschussliste: , der fünften Niederlage in Serie, wollte der Aufsichtsrat bereits die Reißleine ziehen. Doch der damalige Vorstandsboss Stefan Kuntz konnte das Gremium noch einmal umstimmen. Kuntz, dessen Abgang damals bereits feststand, wollte nicht noch einen weiteren Trainer entlassen.
Scheissegal und wenn der Rote Teufel eines Tags zur Hölle fährt - DER BETZE RUFT DIE FANS VOM BETZENBERG!