Forum

Die Trainerdiskussion hat begonnen - Würde ein Wechsel dem FCK weiterhelfen? (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Deine Meinung: Ist Norbert Meier noch der Richtige auf der Trainerbank?

Ja, man sollte dem Trainer und seiner Mannschaft noch Zeit geben
349
55%
Nein, mit einem Trainerwechsel wären die Erfolgsaussichten höher
291
45%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 640

Hephaistos

Beitrag von Hephaistos »

BetzeBube1990 hat geschrieben:Torsten Lieberknecht würde super zu uns passen! Einer der jüngeren Trainer mit sehr viel Erfahrung und was mir am besten gefällt ist die Leidenschaft zum Verein! Torsten pack die Koffer und komm auf den Betzenberg :teufel2: :teufel2: :teufel2:
So weit ich weiß sitzt er im Braunschweiger Rat und ihm gehören auch paar % der Clubanteile. Also kannst vergessen.
fcklautern
Beiträge: 257
Registriert: 12.08.2006, 00:14

Beitrag von fcklautern »

Vielleicht funktioniert er bei uns ;)
Für mich ist es mittlerweile nur noch Glückssache. Andere Vereine schaffen es auch immer wieder einen Trainer zu finden der dann was reißt. Wieso bei uns alle scheitern würde ich auch gerne wissen.


Einen Nagelsmann, Wolf oder Tedesco, da hätte das Forum hier auch gestöhnt "Wer ist das?", "jetzt gibt man einem die Chance der noch nie was bewiesen hat".. etc. Ähnlich wie bei Rehm vor einem Jahr (ja im Nachhinein muss man wohl froh sein, dass das nichts wurde). Aber genau von diesem Schlag waren die anderen genannten Trainer auch. Wenn nicht sogar noch weitaus unbekannter. Sind wir etwa immer noch zu verwöhnt?
Wer weiß wie es Rehm bei uns gehen würde?! Vlt wäre er genau das wonach wir schon lange suchen. Aber als Ex-Waldhofer wollte er sich den FCK nicht antun.

Jetzt in Wiesbaden hat er wieder Erfolg. 24 Ligaspiele und 45 Punkte, dazu Hessenpokal gewonnen und Aue aus dem DFB-Pokal rausgeworfen.
Ja wie gesagt, für mich ist es mittlerweile echt Glückssache ob ein Trainer funktioniert. Wieso wir das so lange nicht mehr hatten (eigentlich seit Marco Kurz), das ist die Frage..
Der Berg muss beben
Beiträge: 99
Registriert: 15.05.2016, 20:51

Beitrag von Der Berg muss beben »

Miggeblädsch hat geschrieben:
Mache ich mich lächerlich, wenn ich mir Kosta Runjaic zurück wünsche ?






Man sollte Äpfel nicht mit Birnen vergleichen, aber:
Ich glaube nicht, dass Meier mit Runjaics Mannschaft damals nicht aufgestiegen wäre.
Das war ein Kunststück und ist vor allem in Bezug auf die Art und Weise wie nach wie vor unentschuldbar und nicht zu toppen.

Runjaic hat selbst genug Talente damals stillgelegt und seine Lieblinge immer wieder gebracht (Younes - Dribbelexperte Matmour).
Ich schlage mal Heiko Vogel vor.
ArilsonTeberBobbycar
Beiträge: 27
Registriert: 21.07.2014, 22:44

Beitrag von ArilsonTeberBobbycar »

Ich finde den Wechsel des Trainers schon fast zu spät...das wird jetzt richtig schwer für einen neuen Trainer. Die Mannschaft ist ja mittlerweile komplett von der Rolle.

Schade, nach dem Heimspiel gegen Braunschweig war der richtige Moment. Und mit Mirko Slomka war man zumindest in guten Gesprächen bzw.. einig. Das heißt nicht, dass ich an ihn als Heilsbringer glaube, aber mir ist alles lieber als Norbert Meier.

Wie kann man denn immer noch an seine Idee vom Fußball glauben?

:!: Wenn er bleibt, brechen wir alle Negativrekorde der 2. Liga - unseren ersten haben wir ja schon mit nur 2/18 möglichen Punkten (11% reichen nichtmal für ne 5- Da wirst Du einfach nicht versetzt oder nicht zur Prüfung zugelassen).
:!: Mit jedem dieser grauenhaften Spiele verlieren wir mehr Fans, zahlende Zuschauer, Sponsoren (gibt es überhaupt noch welche außer der Brezelbude umś Eck?)
:!: Mit jeder Niederlage, jedem Spiel ohne Tore für uns verlieren die Spieler noch mehr Selbstvertrauen. Bestes Beispiel: Halfar ist mittlerweile von ner 3- zu ner glatten 5 entwickelt. Weitere Spieler werden diesem Trend folgen!
:!: Die Negativspirale muss jetzt unbedingt durchbrochen werden. Denn dann kann auch ein Halfar mit vollem Selbstvertrauen zu einer 3+ werden - die für 2. Liga reichen sollte (für mehr reicht es bei ihm aber dann auch nicht, schon klar)

Noch was: ich kenne niemanden - wirklich niemanden ob Fan, Fußballkenner oder Laie der den Ziegler jemals positiv gesehen hat. Der kann nicht mehr, und es ist total unfair ihn aufzustellen. Der kriegt irgendwann mal Depressionen weil ihn alle beschimpfen. Den Mann muss man doch schützen! Von alleine hört er nicht auf, weil das Abenteuer Fußballprofi für ihn ein wahres Märchen ist und er wohl jeden Augenblick davon bis zum Ende genießt. Aber der Aufprall wird hart für ihn :nachdenklich:

Daher, bitte handeln! Herr Meier muss weg. Sollˋs halt der Mirko machen...
jens1412
Beiträge: 158
Registriert: 30.01.2011, 11:23

Beitrag von jens1412 »

ArilsonTeberBobbycar hat geschrieben: Schade, nach dem Heimspiel gegen Braunschweig war der richtige Moment. Und mit Mirko Slomka war man zumindest in guten Gesprächen bzw.. einig. Das heißt nicht, dass ich an ihn als Heilsbringer glaube, aber mir ist alles lieber als Norbert Meier.
Hab ich was verpasst oder einfach nur dummes Gelaber, wie 90% hier?
Mitglied-Nr. 11323
Miro.Klose

Beitrag von Miro.Klose »

jens1412 hat geschrieben:Hab ich was verpasst oder einfach nur dummes Gelaber, wie 90% hier?
Eher letzteres! Hab das auch nicht mitbekommen!
Arminia
Beiträge: 30
Registriert: 03.01.2017, 12:57

Beitrag von Arminia »

Die Aussage von Notzon,"der Trainer bleibt auch am Dienstag Norbert Meier"ist nichts anderes als ein Ultimatum. Bei Niederlage wird er entlassen...frage mich nur, von welchem Geld sollen Abfindung Meier und der Neue bezahlt werden?
Ich glaube aber, der FCK gewinnt gegen Aue 2:0 und der Trainer bleibt. Die Probleme aber auch.... Mir war vorher schon klar,das der Typ Meier und seine Philosophie Fussball spielen zu lassen nicht zum Betze passt. Aber den Klassenerhalt würde er mit dem FCK trotzdem schaffen. Mehr aber auch nicht. Weil er, wie die Trainer vor ihm, einfach schlechte Vorraussetzungrn bekommen hat in Hinblick die Finanzen, das Spielerpersonal und die Vereinsführung. Und das Stadion und seine Kosten bleiben für Stadt und Verein der Riesenklotz am Bein... Ohne Investor oder einen grossen neuen Sponsor wird sich das auch nicht ändern und der FCK, bei weiter ausbleibendem sportlichen Erfolg, in die Insolvenz gehen müssen. Was im übrigen nicht immer die schlechteste Lösung sein muss...
Hochwälder
Beiträge: 2056
Registriert: 23.11.2007, 11:28

Beitrag von Hochwälder »

BetzeBube1990 hat geschrieben:Torsten Lieberknecht würde super zu uns passen! Einer der jüngeren Trainer mit sehr viel Erfahrung und was mir am besten gefällt ist die Leidenschaft zum Verein! Torsten pack die Koffer und komm auf den Betzenberg :teufel2: :teufel2: :teufel2:


Guter Vorschlag, mit Braunschweig spielt er um den Aufstieg in die erste Buli mit Kaiserslautern um den Abstieg in die dritte Liga. Die Aufgabe in KL ist doch viel interessanter! :nachdenklich:
traveller
Beiträge: 5
Registriert: 21.03.2012, 12:20

Beitrag von traveller »

Also ich würde einen Gertjan Verbeek nicht schlecht finden, der kennt die Liga und hat mit Bochum letzte Saison gar nicht schlecht abgeschnitten. Außerdem soll er ein Händchen für finanz schwache Vereine haben. Ist vom Typ her sicher nicht ganz einfach.
MäcDevil
Beiträge: 4230
Registriert: 22.05.2010, 11:30

Beitrag von MäcDevil »

Wollte die nächste Zeit ja eigentlich hier nichts rein schreiben...doch "der Stachel namens Sandhausen sitzt zu tief !" um Schweigsam den Sonntag zu geniessen. :x :cry:

Finde es einfach ziemlich bitter wass in letzter Zeit mit dem FCK passiert. Nach Runjaic kam eine Krise die bis dato anhält. Vielleicht auch nach Kuntz... :nachdenklich:.
Man sollte sich ernsthaft mal mit dem Thema beschäftigen "Was geschah nach dem Abgang Runjaic und nach dem Abgang Kuntz ?!" Dort liegt irgendwo der Hase im Pfeffer - der Kern des Problems !
Wie komme ich zu dieser Erkenntnis ?!
Aus diesem Grunde: Schaut man sich den Kader des FCK an wird man feststellen, dass viele Spieler Zweitliga--Erfahrung mitbringen und auch schon in ersten Liga gespielt haben oder dort gehandelt wurden z.B. Moritz oder Kastaneer. Die Nachwuchsspieler haben bei Testspielen gezeigt, dass in Ihnen Potenzial (zumindestens für zweite Liga) steckt z.B. Tomic.
Mein Fazit: Ich glaube so langsam, dass NUR MEIER mit seiner Erfahrung dem Verein weiterhelfen kann oder man findet einen jungen talentierten Trainer wie Tedesco (S04).
Ich befürchte, dass in naher Zukunft leider die Gesetze der Ligen greifen werden und Meier nach einer möglichen Niederlage gegen Aue den Hut nehmen muss. Dann steht der FCK wieder mal vor einem Scherbenhaufen und die Lage wird noch schlimmer. Dann kommt die Trainersuche...wo soll man einen fähigen Trainaer für den FCK finden ?! Stellenanzeige beim Arbeitsamt ?!
Ich persönlich würde bis zur Winterpause an Meier festhalten wenn am dann noch im Tabellenkeller steckt kann der Trainer gehen...noch ist nichts verloren... :nachdenklich:
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
de79esche

Beitrag von de79esche »

Der Sforza, der uns schonmal die Hosen ausziehen wollte? Oh ja, der ist ja so ein toller Typ und überhaupt nicht eigennützig.
sandman
Beiträge: 4627
Registriert: 02.09.2013, 08:48

Beitrag von sandman »

Der Berg muss beben hat geschrieben:Ich schlage mal Heiko Vogel vor.
Den würde ich auch sehr gerne bei uns sehen :daumen:
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
scheuer
Beiträge: 38
Registriert: 30.05.2007, 12:40

Beitrag von scheuer »

Hello!
Also ich glaub, dass viele der Jungs kicken können... bei den Jungen fehlt Erfahrung und sehr wahrscheinlich die Körperlichkeit. Aber viele Beispiele zeigen, dass die Körperlichkeit durch Erfahrung entsteht. Und zwar nicht im Fitnessstudio, sondern im Spiel. Hab mal in dansenberg Handball gespielt und der Verein ist erst wieder in die richtige Richtung gegangen, als er den alten Filz abgeschnitten und konsequent auf die eigene Jugend gesetzt hat. Hauptaugenmerk bei der kaderplabung: der Trainer. Dann erst die Spieler.
Ich bin davon überzeugt, dass es eine rein mentale Problematik ist. Wie schon seit Jahren. Mit mehr spielstruktur am Aufstieg geschnuppert. Mit weniger trainerfähigkeit gehts um den Abstieg. Es geht um trainervorgaben, Strategie, Taktik und Kopf. Norbert Meier war heute ehrlich. Er hat aufgeboten, was für ihn am erfolgversprechendst war. Zusammen mit seiner Taktik, spielvorgabe und dem, was er mental erreichen konnte.
Er hat fertig.
Und das disqualifiziert ihn nicht grundsätzlich als Trainer, da hat er schon bewiesen, dass er erfolgreich sein kann. Aber er ist aktuell für diese Truppe in diesem Moment nicht der richtige. Abgeleitet auch von den Spielern, denen er heute sein Vertrauen schenkt.
Warum runjaic gescheitert ist? Reine kopfsache. Er mag ein hervorragender Taktiker und sympathischer Typ sein, aber ich unterstellte ihm, dass er den letzen Einsatz, den letzten Kampf, das letzte Feuer nicht entfachen kann. Und einfach Pech gehabt hat.
Stichwort schirientscheidungen.
Und Orban. Der wollte nach Leipzig. Und das war schon Wochen vor Ende der Saison klar. Und jetzt stellt euch mal vor wir wären aufgestiegen... und er wäre vom erstligist zum Zweitligist gewechselt. Unvorstellbar...

die ganze Chose Fußball war mir von der Attitüde her wirklich in den 80ern und 90ern sympathischer. Da wollte man den Bayern als Außenseiter einen einschenken und seine Chance nutzen... das waren noch Männer. Einstellung, stolz, Ehre. Sportsgeist. Krass, was sich da verändert hat... Habt ihr heute Mainz gesehen?

Naja. Vorbei. Zurück zum Trainer.

Ich traue bugera irgendwie was zu, nur so ein Gefühl. Als interim erinnert mich das eigentlich ein wenig an bierofka und 1860, wegen der fehlenden a- Lizenz, aber wer weiß... und dann kommt einer nach aue und Berlin, der Talent und a- Lizenz hat. Und wenn der den Verein für höhere Aufgaben verlässt, dann kommt bugi.

Es geht ausschließlich um die trainerposition.

Und ein Wort zu Müller: der hat sie nicht alle, zu dem Verein zurück zu gehn wo er genau weiß, dass er von manchen mit blankem Hass empfangen wird. Und er hat es trotzdem gemacht. Spricht für ihn. Und er zeigt mit Leistung und sogar in Interviews, dass er gereift ist. Als Mensch. Lichtblick.

Diese elf sollte sich finden:

Müller
Mwene Kessel Correia Guwara
Albaek Moritz
Atik
Andersson Kastaneer
Spalvis

Ganz ehrlich: ich fand Moritz heut nicht schlecht. Für mich eher ein Lichtblick.
Salata und Hanna langsam Erfahrungen machen lassen.
Auf den 6ern Seufert und Fechner.
Tomic für atik.
Shipnoski/ Borello/ kwadwo auf der Anderson/ kastaneer position.
Müsel/ Mustafa auf der spalvis position.

Es geht um einen Trainer. Der Bock hat, junge Talente zu Männern zu machen.

Letzte Patrone.
scheuer
Troglauer

Beitrag von Troglauer »

So traurig wie es ist aber der einzige Mann, der aktuell im Verein langjährige Erfahrung im Fußballgeschäft hat, ist Norbert Meier.

Welchen gestandenen Funktionär mit Netzwerk, Fußballsachverstand und Kompetenz hat der FCK denn noch? Inzwischen sind Fußballkompetenz und das Netzwerk im Profigeschäft auf den 37jährigen Notzon und den 36jährigen Abel zusammengeschrumpft.

Kuntz hat man vom Berg gejagt, Stöver verekelt und Leuten wie Briegel oder Merk hat man ebenso gründlich vor den Kopf gestoßen.

Wer soll den Nachfolger für NM finden? Legt man jetzt sein Schicksal komplett in die Hände von BN und wenn ja, womit rechtfertigt man so ein Vertrauen. Bei aller Liebe aber der Mann arbeitet erst seit ein paar Wochen als SD.

Das Problem des FCK liegt nicht (nur) auf dem Platz. Die Kuntzhasser wollen es natürlich nicht wahrhaben aber es ist seitdem absolut niemand geholt worden, der auch nur annähernd das Netzwerk und den Sachverstand von SK hätte gleichwertig ersetzen können.

Aber man wollte ja auch partout keinen starken Mann mehr beim FCK. Dieses eine Ziel hat man zumindest gründlich erreicht. Fragt sich nur um welchen Preis.

P.S. Wenn ich hier teilweise lese, dass Sforza angeblich die letze Patrone des FCK sei, dann drängt sich mir unweigerlich das Bild auf, wie diese "Sforza-Patrone" in der Trommel eines Revolvers steckt, der an der Schläfe des FCK anliegt.
KL78-94
Beiträge: 796
Registriert: 31.10.2006, 09:16

Beitrag von KL78-94 »

:!: :!: :!:
Ich hab ihn gefunden, den neuen Mann:
Sol Campbell, ehem. Kapitän der englischen Nationalmannschaft.
Jung (okay mit 42 nicht mehr ganz sooo jung :) ), enorm ehrgeizig, motiviert bis zum get no, vereinslos und will nur eines: einen Verein mit dem er sich identifizieren kann und arbeiten kann.
Und das beste: er kostet uns keinen Cent!! Er hat gesagt er würde auch einen Job annehmen ohne Gehalt im ersten Jahr, erst mal Leistung abliefern, danach kann man dann weitersehen und ein Zwischenfazit ziehen und evtl. über Gehalt reden.
In eine 2. Liga oder auch nach Deutschland zu gehen kann er sich auch vorstellen, das wäre kein Problem, die Aufgabe und der Verein muss für ihn interessant sein.
Okay, Elfmeter sollte man dann trainieren, wenn er grade nicht dabei ist im Training :D
Leider in unserer jetzigen Situation nicht machbar, einen solchen Schritt müsste man vor einer Saison machen.
Und dazu in KL bei den Verantwortlichen Leuten und dem Umfeld einen solchen internationalen Schritt zu gehen auch illusorisch.

Ich gebe zu, so ganz ernst gemeint ist der Vorschlag auch nicht, die meisten würden sich über so etwas sowieso kaputt lachen. :?
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

@Troglauer
Ich bevorzuge den Begriff "Kuntzkritiker", denn ich hasse niemanden.
Darüber hinaus hat sich Kuntz durch sein Verhalten schon selbst abgeschossen.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Troglauer

Beitrag von Troglauer »

FCK58 hat geschrieben:@Troglauer
Ich bevorzuge den Begriff "Kuntzkritiker", denn ich hasse niemanden.
Darüber hinaus hat sich Kuntz durch sein Verhalten schon selbst abgeschossen.
Warum er weg ist, ist doch inzwischen vollkommen egal. Die eigentliche Frage ist doch, ob er eine Lücke hinterlassen hat, bzw. wie groß diese Lücke ist und wie gut man diese Lücke danach wieder geschlossen hat.
Kilmister
Beiträge: 249
Registriert: 19.01.2011, 20:48

Beitrag von Kilmister »

(Traurig, aber wahr:) Kuntz verantwortet die letzte stabile, recht erfolgreiche Phase des Vereins (bevor er dann leider den Überblick verloren hat).
Die Kacke jetzt erinnert an die Vor-Kuntz-Phase, in der man unselige Interviews von Toppmöller (nix gegen den an sich) und Bauckhage und anderen über sich ergehen lassen musste.
Kuntz fand damals aber auch -Krise hin oder her- noch etwas vor, das nicht über Jahre abgewirtschaftet worden war und sich erst im 2. Jahr in der 2. Liga befand - so 'ne Herzblutkampagne wäre (zurück zur Gegenwart) heute ja nur lächerlich.
Und nun: wer soll kommen, der den Verein liebt und das Zeug mitbringt, etwas zu bewirken, egal auf welcher Ebene? Völlig unklar.
Ich glaube, ich war noch nie so besorgt um den Verein. Ich habe Kopfschmerzen von den vielen Beiträgen hier, die meist aneinander vorbei gehen. Ich kriege Bauchschmerzen, wenn ich nur daran denke den Spielbericht anzugucken. Der Kaffee in meiner FCK-Tasse schmeckt scheiße. Kollegen sprechen das Thema schon gar nicht mehr an, sie nicken nur noch kurz, wie bei einem Trauerfall.
Recht haben sie.
Don't forget them: they were Motörhead. And they played Rock'n'Roll!
https://www.youtube.com/watch?v=ODKAdOjx83Q
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Habe die Nacht gut geschlafen, weil der FCK mir keine Sorgen mehr macht, es hat sich bei mir mittlerweile das Gefühl eingestellt das es mir schlicht egal erscheind was passiert, ändern kann ich es nicht. Ich stelle sogar fest wenn ich mit Freunden Bundesliga schaue es mir Spass macht und der FCK in meiner Klicke nur noch am Rande erwähnt wird, man schließt so langsam ab damit. Das ist nicht gewollt aber es kommt so.
Der Trainer bleibt, gut die Führung bleibt ja auch und ob sich bei der JHV und den Wahlen zum AR richtige gute Leute zur Wahl stellen bleibt in der Situation zu bezweifeln. Mit anderen Worten die Lichter gehen aus.
Am Betze passt nichts mehr garnichts mehr, der FCK ist nicht mal mehr ein Schatten früherer Jahre, die Fans werden mehr und mehr das Geld für die Eintrittakarten sparen, die Standbetreiber lassen immer mehr ihre Buden zu und alle warten nur noch auf das Ende und sind dabei sich pö a pö anders zu orientieren was sie in ihrer Freizeit tun werden. Nur unsere Führung glaubt noch daran daß sie einen Investor finden und mit Meier am Ende der Saison auf Platz 4 landen. Träumt weiter, ich bin aufgewacht.........................
Hochwälder
Beiträge: 2056
Registriert: 23.11.2007, 11:28

Beitrag von Hochwälder »

Troglauer hat geschrieben:
FCK58 hat geschrieben:@Troglauer
Ich bevorzuge den Begriff "Kuntzkritiker", denn ich hasse niemanden.
Darüber hinaus hat sich Kuntz durch sein Verhalten schon selbst abgeschossen.
Warum er weg ist, ist doch inzwischen vollkommen egal. Die eigentliche Frage ist doch, ob er eine Lücke hinterlassen hat, bzw. wie groß diese Lücke ist und wie gut man diese Lücke danach wieder geschlossen hat.

https://www.der-betze-brennt.de/artikel ... ential.php

endlich sind doch die Leute am Ruder die das große Potential was der Verein hat, sportlich wie finanziell abrufen können/abgerufen haben!
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

FCK58 hat geschrieben:@Troglauer
Ich bevorzuge den Begriff "Kuntzkritiker", denn ich hasse niemanden.
Warst du es nicht, der ihm über Jahre ein Millionengehalt angedichtet hat. Was ist an solchen fake-news "Kritik?

Was ist an der "Kritik" mit den angeblich zu hohen Transferzahlen?

Was ist mit den in den Raum gestellten Behauptungen, Kuntz hätte seinen Trainern Vorschriften, was Aufstellung und Spielsystem angeht, gemacht?

Kuntz wollte angeblich die U23 abschaffen. Fake-news.

Das hat alles nichts mit "Kritik" zu tun gehabt. Dieser Begriff wird jetzt wie ein Umhang benutzt um zu kaschieren, dass es um Machtgewinn bestimmter Gruppen ging die, wie Ke... es im Spieletread schön auflistet, Spieler, Trainer und Offizielle seit Jahren runterschreiben und -brüllen.

Nee, das ist keine Kritik, das ist politische Agitation.

Gebracht hat es uns genau das, was Kuntz kurz und bündig mit "der Aufsichtsrat ist kein Ausbildungsgremium" auf den Punkt brachte.

Heute haben wir im AR eine Mehrheit von Personen, die sich sehr wichtig nehmen. Die nicht nur "abnicken" sondern "gestalten" wollen. Und vom AR benannte Vorstände, die mit "branchenfern" noch sehr respektvoll beschrieben sind. Und schon da wird nicht "vertrauensvoll" und "zum Wohle des Vereins" zusammengearbeitet sondern es gibt ein Gegeneinander mit Kompetenzgerangel.

Nee, ihr "Kritiker", lasst mal stecken. Danke für Nichts. Das Ergebnis eurer "Kritik" darf man seit fast 2 Jahren bestaunen. Dieses Experiment geht gerade voll in die Hose.
Zuletzt geändert von daachdieb am 17.09.2017, 10:44, insgesamt 1-mal geändert.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Rouda Deifl
Beiträge: 322
Registriert: 24.08.2013, 16:09

Beitrag von Rouda Deifl »

Tja, Herr Maier

Punkt 1
In der momentanen Situation ist es nicht bezeichnend das es keinen Elfmeter gab sondern das wir keine Chancen kreieren.
Punkt 2
An den Vorbereitern kann es nicht liegen, es sind die selbigen aus dem Vorjahr und weil die so gut waren hat man nur Ergänzungsspieler geholt.
Herr Maier sie jammern ja...... obwohl sie bei der Spielersuche mit beteiligt waren und das wie !!!!!
morlautern1971
Beiträge: 1032
Registriert: 15.04.2007, 19:19
Wohnort: Berlin

Beitrag von morlautern1971 »

Ich wiederhole mich jetzt auch mal, weil die ganze Diskussion wiederholt sich ja in einem fort:

Meier ist der Falsche. Für diesen Berg. Er war von Anfang an der Falsche. Emotional, vor allem.

Dieser Meinung war ich schon vor bei seiner Verpflichtung und habe sie hier ausführlich begründet - eine Mehrheit sah das hier damals anders.

Aber ich finde es erbärmlich, dass sich die Diskussion hier gefühlt auf die Frage 'Meier rauswerfen oder Meier nicht rauswerfen???'reduziert. Als ob so ein Rauswurf die Lösung des Problems, die Lösung unseres Problems wäre...

Statt Meier JETZT rauszuwerfen, oder, noch schlimmer, permanent möglichst lautstark seinen Rauswurf zu fordern, sollten wir ihn nun, wo wir bzw unsere Verantwortlichen ihm nun mal diesen Auftrag erteilt haben und er als Kapitän mit Mannschaft und Schiff in See gestochen ist, auch machen lassen - statt ihn über Bord zu werfen, obwohl wir noch keinen Besseren haben. Das bringt nix.

Vor allem sollten wir aber endlich nach dem RICHTIGEN für unseren FCK suchen.

Offline, quasi. Während Meier weiter in der Verantwortung bleibt. Also eben nicht, indem wir Meier rauswerfen und einfach (wieder) dem nächstbesten, der infrage kommen könnte bzw nicht bei drei aufm Baum ist, die Zügel in die Hand geben...

Parallel zu so einer Suche hat Notzon meine volle Unterstützung, wenn er an Meier festhält.

Und wenn wir den Richtigen irgendwann gefunden und verpflichten haben, DANN kann Meier gerne gehen.
Nicht umgekehrt.
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

@morlautern
Eben. Und ich denke auch, dass bei der nächsten JHV und den dabei anstehenden Wahlen die eine oder andere "Fehlbesetzung" ihre Quittung bekommen wird. Da wird sich vermutlich einiges regulieren. Auch Gries wird nicht ganz ungeschoren davon kommen.
Ich hoffe aber auch, dass es dann noch nicht zu spät ist.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
LDH
Beiträge: 3146
Registriert: 05.02.2011, 23:30
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von LDH »

Wenn ein neuer Trainer kommt ist es egal wer es ist. Spätestens in einem Jahr wird sein Kopf gefordert. Entweder weil wir unten drin stecken, er nur Mitelmaß in Liga 2 hinbekommt oder den Aufstieg nicht schafft.

Warum hört man von den Vorständen eigentlich nichts mehr?
Antworten