Parismont hat geschrieben:Normalerweise halte ich mich mit Posts zurück, vorallem direkt nach einer Niederlage. Aber heute muss es mal raus.
Das was wir heute gesehen haben war die verdiente Konsequenz einer taktischen und personellen Fehlentscheidung.
Wenn ich mir die Raumaufteilung und Spielvorgabe anschaue stellen sich mir ( selbst als Amateur-Taktiker) die Nackenhaare quer. Wie kann die taktische Vorgabe gegen einen tiefstehenden Gegner lauten: schnell den vertikalen hohen Ball zu spielen?! Kein einziger Diagonalball, kein aggressives Pressing, keine aktiv geforderten Versuche die höhere individuelle Klasse mal auf den Platz zu bringen!? Das Kessel das Tor mit einer Einzelleistung vorbereitet, ist bezeichnend.
Ich möchte nicht rumpöbeln oder gegen einzelne Spieler wettern, aber das was Ziegler heute angeboten hat war erschreckend wenig. Wenn man ihn als zusätzlichen Stabilisator einbauen will, wieso zu Kuckuck treibt er sich regelmäßig auf den offensiven Mittelfeld Positionen herum? So fiel das bittere 2:1.
Die Einwürfe: Eine Vollktastrophe, jeder Raumvorteil wird durch schlechte taktische Stellung und den langen Wurf die Linie entlang fahrlässig hergeschenkt. Das sind einfache Situationen die man trainieren kann, bei denen man auch mal eine taktische Variante wagen könnte. Wir machen zu keiner Zeit das spiel schnell, Doppelpässe: Fehlanzeige... Laufwege werden erst nach der Ballabgabe angetreten, wir laufen sowohl in der Offensive als auch defensiv regelmäßig hinterher.Wir haben mindestens 5 Spieler im Kader, denen das taktische Verständnis in diesem System vollkommen abgeht.
Was ist das Konzept für unseren Verein? Ballbesitz und Sicherheit? Nein! Gegenpressing und schnelles Umschalten? Nein! Läufe in die entscheidenden Räume/Schnittstellen? Nein! Geschwindigkeit im letzten Drittel erhöhen? Nein! Diagonalbälle oder Seitenverlagerungen? Offensichtlich nicht erwünscht.
Ich sehe hier überhaupt keine Idee auf irgendeine Art eine Vorstellung vom eigenen Spiel zu entwickeln. Das einzige Mittel das konsequent angewandt wird, ist der lange hohe Ball in die Spitze oder die Linie entlang. Das ist gegen einen Gegner mit Tiefenstaffelung das komplett falsche Mittel.
Ich habe keine Lust mehr das anzuschauen. Es bricht mir das Herz. Ich bin sehr traurig darüber.
100% Zustimmung. Treffend analysiert! Leider....
Es ist unfassbar, welchen Ertrag wir aus Einwürfen und Freistößen ziehen. Der letzte Freistoß von Halfar in der Nachspielzeit ist bezeichnend... ein Luftballon in den Strafraum, keiner hat den Willen zum Lucky Punch! Da fehlt jegliche Siegermentalität (Ausnahme Kessel).
Nicht immer hat die Mehrheit im Forum recht, aber dass Halfar, Osawe und Ziegler die Schlechtesten waren, ist die Wahrheit. Und deren Aufstellung von Beginn an ist leider auch nicht unumstritten - freundlich ausgedrückt. Da muss man Meier leider einfach hinterfragen