Forum

FCK spielt 1:1 gegen den BTSV - Trainer einig: "Gerechtes Remis" (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
opadeiwel
Beiträge: 78
Registriert: 03.07.2017, 20:48

Beitrag von opadeiwel »

WohntImFeindesland hat geschrieben:
Laundry hat geschrieben:Konzeptlos und Ideenlos.

Nächste Woche ist das wohl die letzte Chance für Meier.
Meier ist jetzt Nationaltrainer??

Dein 12ter Post und das 12. mal nur negatives....
opadeiwel
Beiträge: 78
Registriert: 03.07.2017, 20:48

Beitrag von opadeiwel »

Betrifft: "Laundry"

Na klar, alle rausschmeissen - das ist die Lösung!!! Und Dich zum Bayern-Alibi-Fan machen denn da sitzen schon einige ehemalige FCK´ler rum die jetzt endlich Erfolge feiern können... :kotz:
Osnabrücker Teufel
Beiträge: 458
Registriert: 27.01.2012, 09:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Osnabrücker Teufel »

fw1900 hat geschrieben:noch mal für alle Jungen hier: Der FCK spielt - wenn er die Platzwahl gewinnt - immer in HZ 2 auf die West. Alles andere ist sch... Herr Halfar und die anderen Pussys auf dem Platz müssen auch zur Kenntnis nehmen, dass dort die Vielzahl zahlender Fans steht.

Wenn ich mir dann den Kampf in HZ 2 angesehen habe und gesehen habe, dass die Jungs ab der 75. platt waren, hätte das Spiel auf die West Reserven abgerufen. Wie seit Ewigkeiten! Mir ist das Motiv des Herrn Halfar egal. FCK spielt auf die West, Punkt. Aber selbst hier finden manche noch Argumente dafür, dass man es anders macht. Arme Generation!
Auch wenn ich nicht zu den ganz Jungen gehöre, sehe ich das halt anders. Ja natürlich ist es am Schönsten, wenn auf die West gespielt wird, keine Frage. Aber die Aussage das man noch mal pusht und Reserven freimacht...dazu würde ich gerne mal Statistiken sehen. Ich vermute mal, es verhält sich dann genau wie bei dem Mythos, das der Gefoulte auf keinen Fall selber schießen darf. Wer schon mal in einem Stadion gespielt hat, in dem einige Tausend Zuschauer von der Heimmannschaft sind, der nimmt die Zuschauer IMMER wahr, egal ob man diese vor sich hat oder im Rücken.

Aber, jedem seine Meinung. Ich finde deine Aussage ja gut und wünsche mir das auch, alleine vom Feeling her. Allerdings bezweifle ich, dass man dadurch überdurchschnittlich mehr an Punkten gesammelt hat in der Vergangenheit. Das Stadion sollte eigentlich nur wieder voll werden, regelmäßig 40.000 und dann ist gut.

In dem Zusammenhang finde ich eine Aussage von einem Bekannten von mir, der in Heidenheim kickt, recht interessant: Wenn du auf dem Betze bist und du unter Druck stehst, schaust du immer auf diese verkackte rote Wand und siehst die Pfälzer auf dich zu rennen und oft verstehst du kaum dein eigenes Wort durch die Akustik. Das ist einfach ein Scheißgefühl!!!!

Egal wie, ich denke nicht das DH irgendeinem damit was tun wollte, vllt. hat es wirklich was mit Dresden letztes Jahr zu tun. Evtl. wollte die Mannschaft das. Lass uns doch einfach unseren Teil erledigen und der heißt: AB INS STADION! VOLLE HÜTTE! BETZE FEELING
Wenn Fußball einfach wäre, würde es Tennis heißen!
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

Ich kann diesen Bullshit mit kämpfen und den Vergleich zu den 90ern echt nicht mehr hören:

1. Wir hatten damals mit Kadlec, Rathinio, Wuttke, Sforza, Kuntz etc. vor allem mal exzellente Fußballer - die fehlen heute und die werden wir uns auch perspektivisch nicht mehr leisten können...

2. Das Spiel hat sich total verändert. Spätestens nachdem Klopp durch schiere Laufleistung zwei Jahre hintereinander Meister geworden ist, sollte auch dem letzten klar geworden sein, dass Fußball bis Ende der 90er Jahre bei weitem nicht athletisch ausgereizt war. Wenn ich 13km pro Spiel laufe, den Großteil davon im Sprint, dann sind da keine Reserven mehr. Da kann die West schreien was sie will. Wenn wir in den 90er Jahren gebrüllt haben, dann sind die Jungs 9km statt 8km gelaufen - und das hat gelangt. Diese Reserve ist heute nicht mehr da....

3. Wir haben konsequent Spieler geholt, die sich im wesentlichen über den Kampf identifizieren. Das war gefordert und ganz klar kommuniziert. Das es mit dem Fußball "spielen" dann schwerer wird, war auch klar. Die fussballerische Qualität in unserem Kader hat in den letzten 3 Jahren massiv abgenommen. Vor exakt 3 Jahren lautet unsere Aufstellung im 2:1 Heimsieg gegen Braunschweig: Sippel - Zimmer, Torrejon, Heintz, Löwe - Ring, Karl, Matmour, Stöger, Gaus - Lakic. Von der Bank kamen Hofmann, Younes und Orban. Außerdem saßen Jenssen und Demirbay auf der Bank. Mit Ausnahme von Matmour und Lakic, hätte jeder dieser Spieler heute sofort einen Stammplatz, auch die Ersatzspieler.

Wenn man sich dann mal durchliest, was Spieler wie Demirbay, Ring oder Karl hier teilweise rund gemacht worden sind. Ganz ehrlich: Ein 1:1 gegen Braunschweig ist in Ordnung. Die Spiele die wir gewinnen können kommen noch und ohne die Fußballer Halfar, Moritz oder gerne auch Tomic und Shipnoski, wird es ganz dünn. Denn nur mit Spielern die 90 Minuten lang ne Ackerfursche ziehen, kannst Du einfach kein Spiel gewinnen - auch nicht in der zweiten Liga.
Thomas
Beiträge: 27217
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hier gehts weiter mit dem Nachbericht und den Fotos vom DBB-Team beim gestrigen Spiel:

» Spielbericht FCK-BTSV 1:1 | Kastaneer bewahrt den Durchblick

Thema geschlossen.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Gesperrt