Forum

FCK spielt 1:1 gegen den BTSV - Trainer einig: "Gerechtes Remis" (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

@Hanson
Genauso ist es.
Einfach mal die Historie bemühen.
Aber nee, wird immer gleich auf alles draufgesprungen. Wie de Ochs zum Absame.
Echt ey.
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

EchterLauterer hat geschrieben:Was war da los ab der Auswechslung von Halfar?
Ab da haben Leute wie Kessel Initiative ergriffen, ab da war plötzlich breites Kreuz, Selbstbewußtsein und Wille auf dem Platz zu sehen.
War es Halfar, der gebremst hat oder Fechner, der angetrieben hat?
Welchen Eindruck hattest Du, als die schon gemeinsam auf dem Platz waren?
Wie wurde das Spiel, als unser Kapitän gestern den Platz verlassen hatte?

Der Halfar aus dem Spiel gegen Darmstadt hat mir durchaus gefallen. Aber das ist nur eine sehr seltene Erscheinungsform von ihm. :oops:
EchterLauterer hat geschrieben: Correia - guter Einstand.
Ja, er hat nach seiner langen Pause einen guten Job gemacht. Das war so nicht unbedingt zu erwarten. :daumen:

Der nicht Unparteiische hat sein Bestes gegeben, um unser Spiel lange zu behindern.
Ob das mit den Dauerdebatten zwischen Lieberknecht und dem 4. Unnötigen an der Seitenlinie zusammenhängt?

Über Stimmung und Vorsänger zu diskutieren bringt nichts.
Rosinante satteln + Windmühlen suchen = sinnvoller. :?
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Zamorano
Beiträge: 758
Registriert: 30.08.2015, 01:51

Beitrag von Zamorano »

MarcoReichGott hat geschrieben:Die Probleme hat Braunschweig in den Spielen vorher übrigens auch schon gezeigt, deswegen hat das alles mit Halfar wirklich wenig zu tun.
Auch wenn ich mit dem Rest deiner Analysen übereinstimme, so möchte ich doch darauf hinweisen, dass es eventuell auch umgekehrt sein könnte. Will heißen: Der FCK konnte Braunschweig weiter nach hinten drängen, just weil Halfar nicht mehr dabei war.

Wir können ja mal Halfars Statistiken diese Saison anschauen (alle Daten von sport1.de):
  • Gespielte Pässe 73
    Angekommene Pässe (%) 63
    Zweikämpfe 60
    Gewonnene Zweikämpfe (%) 46
Und jetzt Fechner:
  • Gespielte Pässe 81
    Angekommene Pässe (%) 81
    Zweikämpfe 57
    Gewonnene Zweikämpfe (%) 54
Gerade bei der Passquote tut sich da ein gewaltiger Unterschied auf. Dass Fehlpässe das Spiel nach vorn nicht gerade befördern, sollte unstrittig sein. Daher dürfte Fechner die bessere Option sein, um ein flüssiges Umschalten hinzubekommen.

Schließlich Albaek:
  • Gespielte Pässe 98
    Angekommene Pässe (%) 81
    Zweikämpfe 48
    Gewonnene Zweikämpfe (%) 35
Miese Zweikampfbilanz, aber ebenfalls wesentlich bessere Passquote als Halfar. Wenn Halfar die Bälle wenigstens steil spielen würde, wäre das ja nicht so tragisch; aber Halfar zeichnet sich in meinen Augen nicht durch besonders riskantes Passspiel in die Spitze aus (sonst hätte er auch die eine oder andere Vorlage mehr zu verzeichnen), sondern eher durch besonders ungenaue Pässe bevorzugt in der Rücken der Mitspieler.

Insofern würde ich die beiden defensiven Plätze im Mittelfeld im Sinne des Spielaufbaus und des Umschaltspiels an Fechner und Albaek geben - und nicht an Halfar. In der Offensive hingegen scheinen mir Atik und Kastaneer ebenfalls stärker, weil handlungsschneller. Höchstens auf dem rechten Flügel wäre dann für Halfar noch Platz, aber selbst da müsste er sich mit Mwene und Kwadwo um den Platz streiten - mit ungewissem Ausgang.
CrackPitt
Beiträge: 819
Registriert: 08.07.2014, 16:05
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von CrackPitt »

WolframWuttke hat geschrieben:
CrackPitt hat geschrieben:das Schlimme ist, das Spalvis und Kastaneer jetzt erstmal wieder mit der Nationalmannschaft unterwegs sind.
Statt ihre Fitness in der Länderspielpause zu verbessern.
Hoffentlich verletzt sich keiner
Bist Du Dir da sicher?

Kastaneer hat bisher 1 U21-Länderspiel für Holland gemacht: 11/2016.
Spalvis ist A-Nationalspieler und 06/2016 sein letztes Länderspiel gemacht.

Ich glaube nicht, dass beide -obwohl sie noch nicht 100% fit sind- direkt wieder zu ihren Nationalmannschaften berufen werden. Zumindest hoffe ich das.
also laut FCK scheint das sicher zu sein
Link: http://fck.de/de/rote-teufel-auf-laenderspielreise/
Dauerkarte Block 9.2 - Betze Supporters
WolframWuttke
Beiträge: 3258
Registriert: 15.01.2007, 20:09

Beitrag von WolframWuttke »

CrackPitt hat geschrieben:also laut FCK scheint das sicher zu sein
Link: http://fck.de/de/rote-teufel-auf-laenderspielreise/
Danke für den Link.

Schöne Scheiße! Versäumen ca. 10 Trainingseinheiten, reisen durch die Gegend und spielen, wenn´s hochkommt eine Halbzeit :x
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/
Stefan231259
Beiträge: 259
Registriert: 05.08.2008, 10:02
Wohnort: Landau
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan231259 »

Gut, jetzt sind wir bei einem "oooohhhhh heyyyy" bei einer Ecke. Die wird dadurch gefährlicher? Die Spieler dadurch galliger?
Verstehe mich bitte nicht falsch, ich sehe diese Thematik halt etwas anders. Erstens, und das finde ich halt schon mal gut, die Tatsache das wir den Gegner nicht dauerhaft beleidigen sondern uns auf unsere Truppe konzentrieren deutlich positiver als bei vielen anderen Vereinen. Ob der Text inhaltlich soviel dazu beiträgt, das man dann auf dem Feld als Spieler sagt: Puh ne, der Gesang passt aber gar nicht zur Kontersituation, dann wird das hier auch nichts...sehe ich halt nicht. Denn das wird ja unterschwellig durch deine Aussage mitgeteilt.

Ich glaube, aber auch das darf völliger Blödsinn sein, das uns was Frisches, was Aktuelles fehlt. Ein hoher Wiedererkennungswert. Warum versuchen wir beim Abschlag eines Torhüters nicht mehr Kreativität anstatt immer wieder dieses AWH? Oder unabhängig vom Keeper, einen Gesang der alle Zuschauer mitzieht. Dazu fällt mir als Vergleich Just cant get enough von Celtic ein...
Was glaubst du denn, weshalb früher gegnerische Mannschaften die Buxen schon voll hatten, sobald der Betze in Sichtweite kam? Warum hat Uli Hoeness uns Fans als wilde Tiere bezeichnet? Weil wir so schön singen konnten? Jeder, der auf den Betze kommt und Punkte klauen will, ist der Feind. Punkt. Und das muss man denen laut und deutlich klar machen. Jubel bei jedem Ballbesitz, besonders laut dann, wenn der Gegner umgesenst wird und pfeiffen so laut es geht, sobald der Gegner sich über die Mittellinie traut. Schwalbenkönige und besonders forsche, werden über den Rest der Spielzeit fertig gemacht. Aber sowas von. Die Auswirkungen hat man beim Dosen Willi gesehen oder einst bei Andy Möller. Und das Beleidigen des Gegners gehört zum Betze wie die richtige Seitenwahl.Daran hat sich ein Halfar genau so zu halten, wie unsere früheren Helden. Das sind einfach Gesetze auf dem Betze. Und ja, beleidigungen des Gegners gehören dazu. Besonders wenn er sie sich auch noch verdient hat. Das ist unverhandelbar.
WolframWuttke
Beiträge: 3258
Registriert: 15.01.2007, 20:09

Beitrag von WolframWuttke »

Zamorano hat geschrieben: Auch wenn ich mit dem Rest deiner Analysen übereinstimme, so möchte ich doch darauf hinweisen, dass es eventuell auch umgekehrt sein könnte. Will heißen: Der FCK konnte Braunschweig weiter nach hinten drängen, just weil Halfar nicht mehr dabei war.

Wir können ja mal Halfars Statistiken diese Saison anschauen (alle Daten von sport1.de):
  • Gespielte Pässe 73
    Angekommene Pässe (%) 63
    Zweikämpfe 60
    Gewonnene Zweikämpfe (%) 46
Und jetzt Fechner:
  • Gespielte Pässe 81
    Angekommene Pässe (%) 81
    Zweikämpfe 57
    Gewonnene Zweikämpfe (%) 54
Gerade bei der Passquote tut sich da ein gewaltiger Unterschied auf. Dass Fehlpässe das Spiel nach vorn nicht gerade befördern, sollte unstrittig sein. Daher dürfte Fechner die bessere Option sein, um ein flüssiges Umschalten hinzubekommen.

Schließlich Albaek:
  • Gespielte Pässe 98
    Angekommene Pässe (%) 81
    Zweikämpfe 48
    Gewonnene Zweikämpfe (%) 35
Miese Zweikampfbilanz, aber ebenfalls wesentlich bessere Passquote als Halfar. Wenn Halfar die Bälle wenigstens steil spielen würde, wäre das ja nicht so tragisch; aber Halfar zeichnet sich in meinen Augen nicht durch besonders riskantes Passspiel in die Spitze aus (sonst hätte er auch die eine oder andere Vorlage mehr zu verzeichnen), sondern eher durch besonders ungenaue Pässe bevorzugt in der Rücken der Mitspieler.
Die Statistik hinkt etwas. Halfar hat 40min gespielt, Fechner 50. So gesehen hat Halfar verhältnismäßig mehr Pässe gespielt und sogar absolut mehr Zweikämpfe bestritten.

Wie erklären sich die Quoten? Fechner spielt mit weniger Risiko als Halfar. Das ist weder gut noch schlecht, sondern einfach den unterschiedlichen Positionen geschuldet.

Ausserdem erinnere ich mich in HZ1 an einen richtig geilen Pass von Halfar in die Spitze, den Osawe(?) nur knapp verpasst. So ein Ding kann entscheidend sein. Für die Statistik war es nur ein Fehlpass.

Schade ist, dass 90% hier diskutieren OHNE wen wir stärker wären, statt lieber über Spieler zu sprechen, die uns besser machen. Manni hat z.B. ein bärenstarkes Spiel gemacht. Kastaneer ist eine echte Verstärkung inkl. Betze-Tugenden.
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/
super-jogi
Beiträge: 1650
Registriert: 21.01.2008, 22:08
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von super-jogi »

Stefan231259 hat geschrieben:
Gut, jetzt sind wir bei einem "oooohhhhh heyyyy" bei einer Ecke. Die wird dadurch gefährlicher? Die Spieler dadurch galliger?
Verstehe mich bitte nicht falsch, ich sehe diese Thematik halt etwas anders. Erstens, und das finde ich halt schon mal gut, die Tatsache das wir den Gegner nicht dauerhaft beleidigen sondern uns auf unsere Truppe konzentrieren deutlich positiver als bei vielen anderen Vereinen. Ob der Text inhaltlich soviel dazu beiträgt, das man dann auf dem Feld als Spieler sagt: Puh ne, der Gesang passt aber gar nicht zur Kontersituation, dann wird das hier auch nichts...sehe ich halt nicht. Denn das wird ja unterschwellig durch deine Aussage mitgeteilt.

Ich glaube, aber auch das darf völliger Blödsinn sein, das uns was Frisches, was Aktuelles fehlt. Ein hoher Wiedererkennungswert. Warum versuchen wir beim Abschlag eines Torhüters nicht mehr Kreativität anstatt immer wieder dieses AWH? Oder unabhängig vom Keeper, einen Gesang der alle Zuschauer mitzieht. Dazu fällt mir als Vergleich Just cant get enough von Celtic ein...
Was glaubst du denn, weshalb früher gegnerische Mannschaften die Buxen schon voll hatten, sobald der Betze in Sichtweite kam? Warum hat Uli Hoeness uns Fans als wilde Tiere bezeichnet? Weil wir so schön singen konnten? Jeder, der auf den Betze kommt und Punkte klauen will, ist der Feind. Punkt. Und das muss man denen laut und deutlich klar machen. Jubel bei jedem Ballbesitz, besonders laut dann, wenn der Gegner umgesenst wird und pfeiffen so laut es geht, sobald der Gegner sich über die Mittellinie traut. Schwalbenkönige und besonders forsche, werden über den Rest der Spielzeit fertig gemacht. Aber sowas von. Die Auswirkungen hat man beim Dosen Willi gesehen oder einst bei Andy Möller. Und das Beleidigen des Gegners gehört zum Betze wie die richtige Seitenwahl.Daran hat sich ein Halfar genau so zu halten, wie unsere früheren Helden. Das sind einfach Gesetze auf dem Betze. Und ja, beleidigungen des Gegners gehören dazu. Besonders wenn er sie sich auch noch verdient hat. Das ist unverhandelbar.
genau so hats früher ausgesehen. Heute freut sich ja schon fast jeder auf den Betze zu kommen als gegnerischer Spieler.
Das Leben ist wie eine Klobrille. Man macht so einiges durch !
sandman
Beiträge: 4627
Registriert: 02.09.2013, 08:48

Beitrag von sandman »

Stefan231259 hat geschrieben:
Gut, jetzt sind wir bei einem "oooohhhhh heyyyy" bei einer Ecke. Die wird dadurch gefährlicher? Die Spieler dadurch galliger?
Verstehe mich bitte nicht falsch, ich sehe diese Thematik halt etwas anders. Erstens, und das finde ich halt schon mal gut, die Tatsache das wir den Gegner nicht dauerhaft beleidigen sondern uns auf unsere Truppe konzentrieren deutlich positiver als bei vielen anderen Vereinen. Ob der Text inhaltlich soviel dazu beiträgt, das man dann auf dem Feld als Spieler sagt: Puh ne, der Gesang passt aber gar nicht zur Kontersituation, dann wird das hier auch nichts...sehe ich halt nicht. Denn das wird ja unterschwellig durch deine Aussage mitgeteilt.

Ich glaube, aber auch das darf völliger Blödsinn sein, das uns was Frisches, was Aktuelles fehlt. Ein hoher Wiedererkennungswert. Warum versuchen wir beim Abschlag eines Torhüters nicht mehr Kreativität anstatt immer wieder dieses AWH? Oder unabhängig vom Keeper, einen Gesang der alle Zuschauer mitzieht. Dazu fällt mir als Vergleich Just cant get enough von Celtic ein...
Was glaubst du denn, weshalb früher gegnerische Mannschaften die Buxen schon voll hatten, sobald der Betze in Sichtweite kam? Warum hat Uli Hoeness uns Fans als wilde Tiere bezeichnet? Weil wir so schön singen konnten? Jeder, der auf den Betze kommt und Punkte klauen will, ist der Feind. Punkt. Und das muss man denen laut und deutlich klar machen. Jubel bei jedem Ballbesitz, besonders laut dann, wenn der Gegner umgesenst wird und pfeiffen so laut es geht, sobald der Gegner sich über die Mittellinie traut. Schwalbenkönige und besonders forsche, werden über den Rest der Spielzeit fertig gemacht. Aber sowas von. Die Auswirkungen hat man beim Dosen Willi gesehen oder einst bei Andy Möller. Und das Beleidigen des Gegners gehört zum Betze wie die richtige Seitenwahl.Daran hat sich ein Halfar genau so zu halten, wie unsere früheren Helden. Das sind einfach Gesetze auf dem Betze. Und ja, beleidigungen des Gegners gehören dazu. Besonders wenn er sie sich auch noch verdient hat. Das ist unverhandelbar.
Yes, Sir :teufel2: :daumen:


Toller Post, sollte ausgedruckt und tausendfach an jedem Spieltag verteilt werden :daumen:
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

Kiel auswärts,
Sandhausen auswärts,
Heimspiel gegen Aue.
Die nächsten 3 Spiele.
Wird endlich mal nach einer Länderspielpause (!)
ein Teil der Galligkeit und Bock auf das Spiel mitgenommen, wie in der 2.HZ, dann sollten da schon mal mind ein 3er eingefahren werden. 5 Punkte wären nach dem Rumgestottere solide. 7 gerade zu gut.
Klingt jetzt ohne Ende zurückhaltend, aber die Faktoren Länderspiel-Blues, sowie die übliche Auswärts-Nervosität lassen mich zu diesem Schluss kommen.
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.

Es wird mit Union auswärts, danach auch nicht wirklich einfacher.
MarcoReichGott
Beiträge: 4197
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

WolframWuttke hat geschrieben: Ausserdem erinnere ich mich in HZ1 an einen richtig geilen Pass von Halfar in die Spitze, den Osawe(?) nur knapp verpasst. So ein Ding kann entscheidend sein. Für die Statistik war es nur ein Fehlpass.
Dazu kommt, dass in den meisten Spielen dieser Saison Halfar ne komplett andere Position und Aufgabe hatte als Fecher und Albaek. Standen ja immerhon schon öfters als drei zusammen aufm Feld.

Gestern hatte Halfar ne Passquote von 80% und ne Zweikampfquote von 50%. Und das obwohl er nur in der schlechten ersten Hälfte gespielt hat. Albaek kam gestern auf ne Passquote von 72% und ne Zweikampfquote von 33%.

Ich will sicherlich Halfar nicht zum Super-Spieler verklären, aber dieses Draufhauen auf Halfar ist absolut unwürdig.
alaska94

Beitrag von alaska94 »

Osnabrücker Teufel hat geschrieben:
Es_war_Einmal... hat geschrieben:Die 2. Halbzeit ,ja, das war Irgendwie wieder ein wenig FCK Feeling .
Da war Feuer drin zeitweise .
Und vor allen Dingen OHNE Halfar.Der muss drausbleiben .
Alleine dieses Unsägliche Ding am Anfang,,,
Der Typ gewinnt die Platzwahl und Dirigiert die Mannschaft dann , damit sie andersrum spielt,also,
2 . Halbzeit Richtung Ostkurve .
Das geht garnicht . Der ist gegen seinen Verein,gegen die eigenen Fans und vor allen Dingen gegen seine eigene Mannschaft.
Wenn man die Platzwahl gewinnt ,
dann spielt man NICHT so .Punkt Aus.
Nie Wieder HALFAR.
Vielleicht war er das ausführende Organ, vllt. wollte die Mannschaft es ja auch so? Evtl. wollten sie mal was anderes probieren? Fußballer sind vor allem abergläubisch. Ihm daraus den Strick so weit zuzudrehen, dass man DH unterstellt er ist gegen den Verein, gegen die Fans usw. sehe ich für komplett übertrieben an. Er hätte sich dann direkt nach dem Knockout auswechseln lassen können.

Unabhängig von der "nicht zu erwartenden Platzwahl": Das er sicherlich derzeit höchstens auf Bezirksliganiveau ist, sind wir uns alle einig. Die wichtige Frage ist doch: WARUM?

Ich möchte nicht wissen, was hier los gewesen wäre, wenn Halfar gestern Nachmittag vor dem Spiel in blauen Socken und einem gelben T-Shirt gesehen worden wäre...

Das war letztes Jahr schonma, dass wir die Wahl gewonnen haben, aber erst auf die West gespielt haben, da lag es an der Sonne und dem Wunsch von Pollersbeck.

VIelleicht wollte man auch einfach mal in Führung gehen. Auf die eigenen Fans zu, mal in Führung gehen und dann etwas Sicherheit ins Spiel bekommen.

Ging leider nach hinten los. Halfar wird sich etwas dabei gedacht haben. Vielleicht den Druck nehemen. VIelleicht von den Stürmern ein Wunsch, dass es etwas ruhiger ist, man weiß es nicht. ABer ihm hier vorzuwerfen, er macht das extra um die Fans zu ärgern, oder er macht das extra um den Verein zu schaden, ist echt abartig, aber Halfar ist ja bei den meisten eh unten durch.
72erTeufel
Beiträge: 8
Registriert: 30.07.2007, 19:23
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Heltersberg

Beitrag von 72erTeufel »

Gehört zwar nicht unbedingt zum Spiel, aber irgendwie doch...
Die immerwährende Stimmungsdiskussion ist schon etwas leidig. Nun, ich gehöre auch zu den "Alten". Mein erstes Spiel auf dem Betze war 86, als die digitalen Anzeigetafeln eingeweiht wurden.

Ich denke das Problem liegt zu 80% in der Größe des Stadions und in der (damaligen) Enge in der West. Mit 14, 15 haben wir uns damals nicht getraut in den 8er zu gehen (da waren ja ganz böse Jungs 8-) ). Also warn wir anfangs im 9er oder 10er und sind dann langsam in den 8er reingewachsen. Die ersten 5 Minuten vom Spiel hat man grundsätzlich nicht gesehen, da mind. 1 Rauchbombe alles eingenebelt hat (ja, ok. Heute verboten).
Man musste 1 Std. vor Spielbeginn im Block sein, um seinen Platz zu bekommen. Bei Top Spielen hat der Hornberger einfach einige Karten mehr gedruckt und es wurde noch enger (Wer erinnert sich nicht gerne an die Durchsagen: Bitte rückt noch etwas zusammen, draußen stehen noch Fans die das Spiel sehen wollen). Durch die Enge hatte man eh nur eine Chance und zwar die Arme oben zu lassen und die Fäuste zu ballen. Ähnliches hab ich in der Neuzeit nur im Gästeblock in Wiesbaden erlebt, der total überfüllt war.

Auch wenn gegen Wattenscheid 09 oder Ürdingen "nur" 20.000 im Stadion waren, wars immerhein mehr als halb voll. Auch die Verteilung war eine Andere. Was nicht heißt, dass die Stimmung immer super war. Wir hatten auch Spiele, bei denen wir vor lauter Langeweile einen Tribünenrundgang gemacht haben (Nur in den Gästeblock durften wir nicht :teufel2: ).

Zusammengefasst, die Kompaktheit und Enge von früher hat viel zur Stimmung beigetragen.
Stellt euch mal vor, beim BVB kommen "nur" 40.000 ins Stadion, die Süd ist mit 25.000 voll und der Rest verteilt sich aufs weite Rund. Ob da die Stimmung noch so überragend wäre...

Und ich denke auch diese Ultra Diskussion hätte es früher nicht gegeben... Eben auch genau aus der Geschlossenheit der Kurve heraus.

So, nun ist's aber auch gut 8-)
Bin ich nur glücklich wenn es schmerzt....
Zamorano
Beiträge: 758
Registriert: 30.08.2015, 01:51

Beitrag von Zamorano »

MarcoReichGott hat geschrieben:
WolframWuttke hat geschrieben: Ausserdem erinnere ich mich in HZ1 an einen richtig geilen Pass von Halfar in die Spitze, den Osawe(?) nur knapp verpasst. So ein Ding kann entscheidend sein. Für die Statistik war es nur ein Fehlpass.
Dazu kommt, dass in den meisten Spielen dieser Saison Halfar ne komplett andere Position und Aufgabe hatte als Fecher und Albaek. Standen ja immerhon schon öfters als drei zusammen aufm Feld.

Gestern hatte Halfar ne Passquote von 80% und ne Zweikampfquote von 50%. Und das obwohl er nur in der schlechten ersten Hälfte gespielt hat. Albaek kam gestern auf ne Passquote von 72% und ne Zweikampfquote von 33%.

Ich will sicherlich Halfar nicht zum Super-Spieler verklären, aber dieses Draufhauen auf Halfar ist absolut unwürdig.
Die Werte, die ich zitiert habe, waren die über die gesamte bisherige Saison akkumulierten. Und klar, die Statistik ist - wie jede andere auch - interpretationsbedürftig. Es liegt mir jedenfalls fern, auf Halfar "draufzuhauen" - wer sich die Mühe macht, meine älteren Beiträge durchzusehen, wird dies auch erkennen, ich habe ihn nämlich mehr als einmal verteidigt.

Es geht doch aber darum, darüber zu diskutieren, wie wir die möglichst beste Elf auf den Rasen schicken. Genau deshalb, weil ich fand, dass Fechner (wie auch Manni) ein starkes Spiel gemacht hat. Es können halt nur elf Leute auf dem Rasen stehen. Deshalb denke ich, dass Fechner es verdient hat, von Anfang an zu spielen - auch wenn Halfar dafür weichen müsste. Ob es das Allheilmittel ist, glaube ich zwar nicht. Aber probieren geht über studieren. :wink:
Es_war_Einmal...
Beiträge: 482
Registriert: 13.09.2015, 13:08

Beitrag von Es_war_Einmal... »

fw1900 hat geschrieben:noch mal für alle Jungen hier: Der FCK spielt - wenn er die Platzwahl gewinnt - immer in HZ 2 auf die West. Alles andere ist sch... Herr Halfar und die anderen Pussys auf dem Platz müssen auch zur Kenntnis nehmen, dass dort die Vielzahl zahlender Fans steht.

Wenn ich mir dann den Kampf in HZ 2 angesehen habe und gesehen habe, dass die Jungs ab der 75. platt waren, hätte das Spiel auf die West Reserven abgerufen. Wie seit Ewigkeiten! Mir ist das Motiv des Herrn Halfar egal. FCK spielt auf die West, Punkt. Aber selbst hier finden manche noch Argumente dafür, dass man es anders macht. Arme Generation!
:daumen: :teufel2: :daumen:
lautrer1964
Beiträge: 265
Registriert: 11.12.2007, 19:23
Wohnort: Lautern City
Kontaktdaten:

Beitrag von lautrer1964 »

Pälzer Bub hat geschrieben:Also die 2. Halbzeit war besser wie jedes Spiel der vergangenen Saison. Mannschaft hat mir vorallem kämpferisch super gefallen. Die Körpersprache und die Mentalität ist zur letzten Saison auch stark verbessert. Und spielerisch sah es in der 2. Halbzeit gar nicht so schlecht aus. Mit bisschen mehr Cleverness gewinnen wir das Spiel noch. Bin überzeugt, dass diese Mannschaft, wenn sie eingespielt ist, das Feld von hinten aufrollen wird. :teufel2: Gedanken mach ich mir um diese Truppe keine.

Genau was ich denke... THX :daumen:
"Im Stadion ist es nicht wichtig wer Du bist, sondern zu wem Du stehst!
WolframWuttke
Beiträge: 3258
Registriert: 15.01.2007, 20:09

Beitrag von WolframWuttke »

@Zamorano: Deine Beiträge hierzu sind genauso wie sie in einem Diskussionsforum auch idealerweise sein sollten. Und über die Statistik und deren Auslegung kann und darf man unterschiedlicher Meinung sein. :daumen:

Leider kann Halfar spielen wie er will - ein Teil des Forums wird ihn immer anfeinden - und wenn es wegen der Haare ist.

Was unserer Mannschaft noch fehlt sind Leute die vorweg gehen und laut auf dem Platz sind. Kessel ist so einer, evtl. auch Correia und Albaek. Auch wenn Atik wohl kein Führungsspieler ist, weiss er z.B. schon ganz gut, das Publikum mitzunehmen.

Das hat letzte Saison komplett gefehlt und ist diese Saison immer noch zu wenig.
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/
Troglauer

Beitrag von Troglauer »

WolframWuttke hat geschrieben: ...Leider kann Halfar spielen wie er will - ein Teil des Forums wird ihn immer anfeinden - und wenn es wegen der Haare ist...
Über Haare beschweren sich übrigens bevorzugt diejenigen, denen selbst die Kniescheibe durch den Hinterkopf wächst.
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

Zamorano hat geschrieben:
MarcoReichGott hat geschrieben:Die Probleme hat Braunschweig in den Spielen vorher übrigens auch schon gezeigt, deswegen hat das alles mit Halfar wirklich wenig zu tun.
Auch wenn ich mit dem Rest deiner Analysen übereinstimme, so möchte ich doch darauf hinweisen, dass es eventuell auch umgekehrt sein könnte. Will heißen: Der FCK konnte Braunschweig weiter nach hinten drängen, just weil Halfar nicht mehr dabei war.

Wir können ja mal Halfars Statistiken diese Saison anschauen (alle Daten von sport1.de):
  • Gespielte Pässe 73
    Angekommene Pässe (%) 63
    Zweikämpfe 60
    Gewonnene Zweikämpfe (%) 46
Und jetzt Fechner:
  • Gespielte Pässe 81
    Angekommene Pässe (%) 81
    Zweikämpfe 57
    Gewonnene Zweikämpfe (%) 54
Gerade bei der Passquote tut sich da ein gewaltiger Unterschied auf. Dass Fehlpässe das Spiel nach vorn nicht gerade befördern, sollte unstrittig sein. Daher dürfte Fechner die bessere Option sein, um ein flüssiges Umschalten hinzubekommen.

Schließlich Albaek:
  • Gespielte Pässe 98
    Angekommene Pässe (%) 81
    Zweikämpfe 48
    Gewonnene Zweikämpfe (%) 35
Miese Zweikampfbilanz, aber ebenfalls wesentlich bessere Passquote als Halfar. Wenn Halfar die Bälle wenigstens steil spielen würde, wäre das ja nicht so tragisch; aber Halfar zeichnet sich in meinen Augen nicht durch besonders riskantes Passspiel in die Spitze aus (sonst hätte er auch die eine oder andere Vorlage mehr zu verzeichnen), sondern eher durch besonders ungenaue Pässe bevorzugt in der Rücken der Mitspieler.

Insofern würde ich die beiden defensiven Plätze im Mittelfeld im Sinne des Spielaufbaus und des Umschaltspiels an Fechner und Albaek geben - und nicht an Halfar. In der Offensive hingegen scheinen mir Atik und Kastaneer ebenfalls stärker, weil handlungsschneller. Höchstens auf dem rechten Flügel wäre dann für Halfar noch Platz, aber selbst da müsste er sich mit Mwene und Kwadwo um den Platz streiten - mit ungewissem Ausgang.
Hier genau liegt doch eines der Probleme seit langem - schön, das es Statitiken gibt, doch die braucht man nicht wirklich dazu, das sieht man auf dem Platz. Auch die Freistöße von Halfar, wenn er sich mal aufdrängt, sind mehr schlecht als recht. Dazu kommen noch die unsinnigen, wiegleich unnützen Laufwege von ihm - oft ist ein chancenloses attackieren des Gegners zu sehen, es wird einfach auf den Mann gelaufen, ohne irgendwie an den Ball zu kommen - sich nach hinten orientieren, wäre oft die bessere Option. Ich mag den Typ Halfar, dennoch irgendwie, darum geht es mir nicht. Er stagniert jedoch seit Jahren und die derzeitige Verfassung, das was er wirklich produktives auf den Platz bring, ist nicht dazu angetan, dass einen Stammplatz rechtfertigt - es läuct einfach nicht schlechter ohne ihn, das geht auch kaum noch!!!
WolframWuttke
Beiträge: 3258
Registriert: 15.01.2007, 20:09

Beitrag von WolframWuttke »

Troglauer hat geschrieben:
WolframWuttke hat geschrieben: ...Leider kann Halfar spielen wie er will - ein Teil des Forums wird ihn immer anfeinden - und wenn es wegen der Haare ist...
Über Haare beschweren sich übrigens bevorzugt diejenigen, denen selbst die Kniescheibe durch den Hinterkopf wächst.
Oh! Dann gib mir noch 1 Jahr, dann bashe ich mit. :o
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

MarcoReichGott hat geschrieben:
WolframWuttke hat geschrieben: Ausserdem erinnere ich mich in HZ1 an einen richtig geilen Pass von Halfar in die Spitze, den Osawe(?) nur knapp verpasst. So ein Ding kann entscheidend sein. Für die Statistik war es nur ein Fehlpass.
Dazu kommt, dass in den meisten Spielen dieser Saison Halfar ne komplett andere Position und Aufgabe hatte als Fecher und Albaek. Standen ja immerhon schon öfters als drei zusammen aufm Feld.

Gestern hatte Halfar ne Passquote von 80% und ne Zweikampfquote von 50%. Und das obwohl er nur in der schlechten ersten Hälfte gespielt hat. Albaek kam gestern auf ne Passquote von 72% und ne Zweikampfquote von 33%.

Ich will sicherlich Halfar nicht zum Super-Spieler verklären, aber dieses Draufhauen auf Halfar ist absolut unwürdig.
Danke euch beiden.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

UltrasFCK hat geschrieben:1. Man sieht das die Mannschaft will und auch kämpft.
2. Die jungen sind mit Leidenschaft dabei. Sah man an den Gesichtsausdrücken als zum Beispiel Atik und auch Fechner die West angefeuert haben.
3. Die Realität zeigt, dass im Kader die Qualität fehlt! Und das auf einigen Positionen massiv.

Bitte versteht das nicht als Draufhauen. Einfach nur nüchtern und sachlich betrachtet beim gestrigen Spiel.
Ich muss sagen, dass mir das Team ja fast schon leid tut...Im Fussballgeschäft kann man Qualität kaufen. Unsere Scoutingabteilung ist halt gefragt...
Ich denke nicht, dass es an der Qualität zwingend fehlt - sicher, da bin ich bei dir, die eine oder andere Position könnte besser besetzt sein. Bei der Gelegenheit erinner ich an den Wechsel von Foda zu CR - unter seiner Regie hat man die gleiche Mannschaft nicht wieder erkannt und sie hat einen wirklich guten Fußball gespielt - nix Betze Kampf und Krampf, Fußball eben. Das können die auch, nur wer sagt es Ihnen, wer kitzelt es raus - ist es doch Meier - ich habe gewaltig meine Zweifel mittlerweile - gönnen würde ich es ihm und uns!
Osnabrücker Teufel
Beiträge: 458
Registriert: 27.01.2012, 09:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Osnabrücker Teufel »

Stefan231259 hat geschrieben:
Gut, jetzt sind wir bei einem "oooohhhhh heyyyy" bei einer Ecke. Die wird dadurch gefährlicher? Die Spieler dadurch galliger?
Verstehe mich bitte nicht falsch, ich sehe diese Thematik halt etwas anders. Erstens, und das finde ich halt schon mal gut, die Tatsache das wir den Gegner nicht dauerhaft beleidigen sondern uns auf unsere Truppe konzentrieren deutlich positiver als bei vielen anderen Vereinen. Ob der Text inhaltlich soviel dazu beiträgt, das man dann auf dem Feld als Spieler sagt: Puh ne, der Gesang passt aber gar nicht zur Kontersituation, dann wird das hier auch nichts...sehe ich halt nicht. Denn das wird ja unterschwellig durch deine Aussage mitgeteilt.

Ich glaube, aber auch das darf völliger Blödsinn sein, das uns was Frisches, was Aktuelles fehlt. Ein hoher Wiedererkennungswert. Warum versuchen wir beim Abschlag eines Torhüters nicht mehr Kreativität anstatt immer wieder dieses AWH? Oder unabhängig vom Keeper, einen Gesang der alle Zuschauer mitzieht. Dazu fällt mir als Vergleich Just cant get enough von Celtic ein...
Was glaubst du denn, weshalb früher gegnerische Mannschaften die Buxen schon voll hatten, sobald der Betze in Sichtweite kam? Warum hat Uli Hoeness uns Fans als wilde Tiere bezeichnet? Weil wir so schön singen konnten? Jeder, der auf den Betze kommt und Punkte klauen will, ist der Feind. Punkt. Und das muss man denen laut und deutlich klar machen. Jubel bei jedem Ballbesitz, besonders laut dann, wenn der Gegner umgesenst wird und pfeiffen so laut es geht, sobald der Gegner sich über die Mittellinie traut. Schwalbenkönige und besonders forsche, werden über den Rest der Spielzeit fertig gemacht. Aber sowas von. Die Auswirkungen hat man beim Dosen Willi gesehen oder einst bei Andy Möller. Und das Beleidigen des Gegners gehört zum Betze wie die richtige Seitenwahl.Daran hat sich ein Halfar genau so zu halten, wie unsere früheren Helden. Das sind einfach Gesetze auf dem Betze. Und ja, beleidigungen des Gegners gehören dazu. Besonders wenn er sie sich auch noch verdient hat. Das ist unverhandelbar.
So, nun sind wir doch da wo wir hin wollen. Das kann ich akzeptieren und teilweise unterschreiben. Ja das waren unsere Fan-Tugenden und dem ist es auch geschuldet, dass keiner mehr auf den Berg wollte. Das hat sich nun aber geändert und nun die Frage: Wie kommen wir da wieder hin? Ich find lediglich diese Hurensohn-Beleidigungen halt Blödsinn, gerade weil auch mal Kids im Stadion sind, die mit 10 noch nicht rauchend und saufend im Stadion stehen und mit dem Begriff an sich zum Glück noch nichts anfangen können. Alles andere bin ich bei dir. Aber darum ging es mir eigentlich auch nicht ganz.

Fazit:
Du hast es grundsätzlich auf den Punkt gebracht, wenn es um Stimmung geht. Trotzdem wird dadurch das spielerisch Gebotene nicht besser und wir krücken uns einen ab wie gegen BS...
Wenn Fußball einfach wäre, würde es Tennis heißen!
Yogi
Beiträge: 9617
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

fw1900 hat geschrieben:noch mal für alle Jungen hier: Der FCK spielt - wenn er die Platzwahl gewinnt - immer in HZ 2 auf die West. Alles andere ist sch... Herr Halfar und die anderen Pussys auf dem Platz müssen auch zur Kenntnis nehmen, dass dort die Vielzahl zahlender Fans steht.

Wenn ich mir dann den Kampf in HZ 2 angesehen habe und gesehen habe, dass die Jungs ab der 75. platt waren, hätte das Spiel auf die West Reserven abgerufen. Wie seit Ewigkeiten! Mir ist das Motiv des Herrn Halfar egal. FCK spielt auf die West, Punkt. Aber selbst hier finden manche noch Argumente dafür, dass man es anders macht. Arme Generation!
:daumen: :daumen: :daumen:
HANSLIK/Man of the important Goals
opadeiwel
Beiträge: 78
Registriert: 03.07.2017, 20:48

Beitrag von opadeiwel »

Und wieder meckern und mosern einige hier rum! Mein Gott, JAAAA Halbzeit eins war nichts. Aber in Halbzeit zwei haben sie recht ordentlich gespielt, immer wieder die Braunschweiger unter Druck gesetzt und letztendlich den hochverdienten Ausgleich erzielt! Gebt dem Trainer und dem Team eine Chance. Was in 30 Jahren zerstört wurde kann nicht von Heute auf Morgen repariert werden. Es ist das jüngste und unerfahrendste Team mit Kiel und Regensburg (die sind aber beide eingespielt). Unser FCK hat mit Abstand die meisten Neuzugänge, darunter auch einige die verletzt geholt worden sind (nur deshalb bezahlbar) oder eben in den letzten Monaten so gut wie keine Spielpraxis hatten. Kapiert das endlich und lasst das gemecker! Mir gefällt sowas wie Halbzeit eins auch nicht. Aber ich sehe aufgrund der zweiten Halbzeit auch Pozenzial und einen Fortschritt. Zudem sollte man nicht vergessen wer der gestrige Gegner war!
:schild: :schal: :schild: :schal: :schild:
Gesperrt