Spiel gegen Derby County:
17 Neuzugänge davon fünf Spieler im Alter zwischen 17 und 19 Jahren (19,19,19,18,17). 12 Abgänge!
Derby County hatte lediglich 3 Neuzugänge und 5 Abgänge zu verkraften. Anhand der Transfermarktwerte (61,00 Millionen €) und Konstanz zähle ich Derby County zum Favoritenkreis um den Aufstieg in die Premier League.
Derby County war eingespielt und taktisch gut aufgestellt. Die Tore waren gut raus gespielt, auch wenn das 2:0 nicht hätte fallen dürfen. Geschwommen hatte man in der 2.Halbzeit zwischen der 50 und 70 Minute, als Manni und Mwene miteinander gut harmonierten und mehrerer Eckbälle und dynamische Spielzüge initiierten. Was fehlte waren die klaren Torabschlüsse.
Mehr Torgefährlichkeit generell im Mittelfeld wäre wünschenswert. Dann hätte man später auch mehr Anspielmöglichkeiten für den oder die Stürmer.
Positiv fand ich den Livestream in Qualität und Inhalt. Wahrscheinlich sehr kostspielig für einen deutschen Zweitligisten. Ein Pfälzer Dubbepass hätte was pfälzisch Informatives.
Stärken der einzelnen Rückkehrer:
Mit Correira und Kessel haben wir zwei Abwehrspieler, die einen ähnlichen Werdegang haben und zusammen in Braunschweig gespielt haben. Kessel spielte später bei Union Berlin. Beide waren zudem Führungsspieler und wussten als Kapitäne ihrer Mannschaft zu gefallen. Hoffen wir, dass die beiden ihre Erfahrungen weiter geben an unsere Jugendspieler und im Mannschaftsrat ihren Platz finden. Ich gehe davon aus, dass beide taktisch gut geschult sind und sich aktiv an der Trainingsarbeit beteiligen können.
Wer Dynamo Dresden letzte Saison gesehen hat, der fühlte sich an den alten Betze erinnert, wo die Mannschaften kein Spiel verloren gaben und sehr attraktiven Fußball zeigten. Gehen wir davon aus, dass Modica dieses Feuer und die Leidenschaft dem Betze wieder verleihen hilft.
Manni hat sehr viel Potential und Spielfreude, die er in unser Mittelfeld einbringen kann. Zusammen mit Attik und Mwene sah das richtig gut aus. Erinnerte an frühere FCK-Spiele. Wie oben geschrieben hoffe ich, dass das Mittelfeld die Chance zum Torschuss findet sofern eine Kontersituation schlecht möglich ist. Lasse mich auch gerne über die außen überraschen.
Die anderen:
Aus Albaek machen wir einen Goldbaek. Macht einen guten Eindruck.
Mwene hat einen super Job letzte Runde gemacht. Da sehe ich offensiv wie defensiv eine starke Bank auf dem Spielfeld.
Bei Halfar und Moritz haben wir noch Steigerungspotential im Mittelfeld. Vergleicht man Halfars Potential mit der letzten Runde, dann ist da noch Luft nach oben.
http://www.kicker.de/news/fussball/2bun ... aison.html
Meine Hoffnung ist, dass die Konkurrenzsituation im Mittelfeld sich leistungssteigernd auswirkt. Und die Kommunikation sowie Präzision zunimmt. Die Mischung aus Erfahrung und Jugend muss unser großer Trumpf sein.
Bei Osawe hoffe ich dass er vom konternden Stürmer zum spielerischen Stürmer wird. Step by Step. Wohl auch der Kommunikation geschuldet. Kontern kann er und der Rest wäre dann eine Frage des Selbstvertrauens. Dann ist er im Training aufnahmefähiger.
Die Personalie Zoua sehe ich vor dem Hintergrund im Sturm mit einem weinenden Auge, da er im Strafraum bei guter Fitness körperlich präsent und torgefährlich ist. Auch Räume für einen zweiten Stürmer oder die Mittelfeldspieler liefert. Ein Afrikaner in Europa, da sollte man vielleicht auch nachsichtiger sein.
Bei Stieber sieht man das Potential und den feinen Fuß. Wos willst machen? Halten? Verkaufen? Weiterbilden? Aus Erfahrung (Fortounis, Sahan) spielt man nach der Station FCK nicht gerade schlechter..
Mit Koch sind wir 2 Plätze besser, ohne Koch 2 Plätze schlechter.