Was immer auch vordem geschrieben wurde, der Wechsel von Fromlowitz zu diesem Zeitpunkt ist eine Gemeinheit gegenüber dem FCK, der ihm die Voraussetzungen für seine Profilierung gegeben hat. Da kann der höhere Verdienst noch so verlockend sein, er hätte in Lautern bis zum bitteren Ende aushalten müssen und nicht der Mannschaft durch diese neue Unruhe in den Rücken fallen dürfen.
Ich kann mir kein Urteil über die Vertragsgestaltung erlauben, aber die Vereinsführung hätte vorhandene Fehler gegenüber den jungen Nachwuchsleuten beseitigen müssen, denn es wird nicht der letzte Spielerverlust nach dieser Saison sein. Besonders für den eigenen Nachwuchs bedauere ich diese Vorgänge. Geld kann doch nicht alles sein. Was läuft dort oben eigentlich ab?
Hier kennt sich jemand genau aus, wo die Daumenschrauben anzusetzen sind. Schließlich hat Fromlowitz einen Marktwert von fast einer Million Euro und der FCK soll leer ausgehen? Unglaublich in der Situation.
Die Spielervermittler fallen wie die Heuschrecken ein. Dieser Link spricht eine deutliche Sprache und man findet unter FCK auch die einzelnen Marktwerte der Spieler:
http://www.transfermarkt.de/de/berater/ ... seite.html
und da haben wir in Mannheim ein Spielervermittler Büro bei dem ein gewisser Sanierer freiberuflich arbeitet und der vor dem bereits den gesamten FCK einschließlich Stadion in trockene Tücher gelegt hat. Nunmehr trocknet er auch noch unseren Nachwuchs aus. Nebenbei über Jahre mit dem dreifachen Gehalt wie man es Göbel heute übel nimmt. Wann hört endlich diese verdammte Korruption beim Verein auf. Es ist restlos alles zerschlagen, was dem FCK und der Stadt in der ganzen Welt Ehre brachte. Wir brauchen wieder ehrenamtliche Leute wie Norbert, die sich dem FCK wirklich verpflichtet fühlen. Horst ich kann dich gut verstehen. Die neue Stadtwerbung ist da treffend: „Kaiserslautern wer dich findet, findet dich gut.“ Wobei die Betonung in Zukunft auf den ersten Teil liegen wird