Forum

Tom Dooley: "Du musst Fußball kämpfen" (Rheinpfalz)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Thomas
Beiträge: 27217
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Tom Dooley: "Du musst Fußball kämpfen"

Thom(as) Dooley (55), DFB-Pokalsieger und deutscher Meister mit dem 1. FC Kaiserslautern, ist auf Heimatbesuch. Seit 2014 ist der einstige Bundesliga-Profi Trainer der philippinischen Nationalmannschaft. Die "Leistung" des FCK beim 1:2 gegen den FC St. Pauli hat Tom Dooley geschockt. Er rät zu Power-Fußball. (...)

Rheinpfalz: Wäre das etwas, was man der Mannschaft für das letzte, so wichtige Saisonspiel mitgeben könnte?

Dooley: Es gibt Stadien und Fans, wo du nur eine Sorte Fußball spielen kannst. Und in Kaiserslautern musst du Fußball kämpfen. Da brauchst du Typen, die in der ersten Minute im ersten Spiel der Saison zu hundert Prozent da sind. Und das geht dann auch auf die Fans über. Gegen St. Pauli hat man ja gesehen, wie 35.000 Fans mitgehen, wenn mal eine gute Aktion kommt. Wichtig wäre zum Beispiel auch, dass die Spieler öfter mit den Fans reden. Vor den Spielen, nach dem Training, um zu merken, wie wichtig es denen eigentlich ist. Jeder Spieler muss wissen: Was ist meine Aufgabe im letzten Spiel? (…)

Quelle und kompletter Text: Rheinpfalz
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Otto Rehagel
Beiträge: 1286
Registriert: 12.10.2007, 17:07
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Otto Rehagel »

Tom - Du hast es auf den Punkt gebracht. Da muss sich jeder an die eigene Nase fassen, vor allem auch der der die Mannschaft zusammenstellt und der sie trainiert.
sandman
Beiträge: 4627
Registriert: 02.09.2013, 08:48

Beitrag von sandman »

Da hätten wir doch schon einen Trainer, der genau weiß wie man aufm Betze spielen lassen muss..und woran es offensichtlich seit LANGEM mangelt :wink:

Dazu noch Sforza und Kahn im sportlichen Bereich und wir hätten endlich mal wieder Leben und Fachkompetenz in der Bude.

Dieses triste auf und neben dem Platz..dieses emtionslose ableben ist kaum noch zu ertragen..
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
FCK333
Beiträge: 351
Registriert: 15.06.2016, 12:36

Beitrag von FCK333 »

Tom Dooley, Held meiner Jugend, vorbildliche Kampfsau und unermüdlicher Arbeiter - bitte, wenn es irgendeine Chance gibt, diesen Mann nach seiner Zeit als Nationaltrainer der Philippinen zu verpflichten, bitte zu uns holen!
:teufel2: "Der Betze bebt wieder: Siegtor in der Nachspielzeit!" Und das war sie, die Bundesliga-Schlusskonferenz, und damit zurück ins Funkhaus! :teufel2:
WolframWuttke
Beiträge: 3258
Registriert: 15.01.2007, 20:09

Beitrag von WolframWuttke »

sandman hat geschrieben:Da hätten wir doch schon einen Trainer, der genau weiß wie man aufm Betze spielen lassen muss..und woran es offensichtlich seit LANGEM mangelt :wink:

Dazu noch Sforza und Kahn im sportlichen Bereich und wir hätten endlich mal wieder Leben und Fachkompetenz in der Bude.
Klingt wirklich verlockend, dein Vorschlag. Von denen dreien war ja einer erfolgreicher als der andere als Trainer.

Noch Effenberg und Basler dazu? Dann können wir vor sportlicher Kompetenz kaum Laufen :wink:
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/
eme
Beiträge: 506
Registriert: 24.02.2014, 19:46

Beitrag von eme »

sandman hat geschrieben:Da hätten wir doch schon einen Trainer, der genau weiß wie man aufm Betze spielen lassen muss..und woran es offensichtlich seit LANGEM mangelt :wink:

Dazu noch Sforza und Kahn im sportlichen Bereich und wir hätten endlich mal wieder Leben und Fachkompetenz in der Bude.

Dieses triste auf und neben dem Platz..dieses emtionslose ableben ist kaum noch zu ertragen..
Zu Dooley und Sforza gebe ich dir recht.
Meinst du mit Kahn den Kompetenten Bayer, der damals von unserem Runjaic die CL Analysen geschrieben bekam?
Von allen Dingen die ich je verloren habe vermisse ich am meisten meinen Verstand. (Ozzy Osbourne)
sandman
Beiträge: 4627
Registriert: 02.09.2013, 08:48

Beitrag von sandman »

Stimmt, wir sind ja momentan auch so hervorragend aufgestellt, das wir einen Oli Kahn verschmähen können. Wir haben ja Gott sei Dank einen Uwe Stöver :nachdenklich: ...

Und mal abgesehen vom Sportlichen...m.M.n bedarf es beim FCK dringend Personen, die wissen wie man Fightet, wie man kämpft, wie man beißt(und dazu noch weitreichende Kontakte haben). Mein Gott, das war schon immer die Art, mit der wir manchmal erfolgreich waren..aber uns die meiste Zeit zumindest über Wasser gehalten haben.
Was haben wir denn momentan? Neben und auf dem Platz eine totale Schlaffi-Haltung und ein Rumgeschlürfe, das es einem die Tränen in die Augen treibt :( ...

Aber sei es drum..ich wollte damit auch keine Diskussion lostreten. Es wäre einfach nur mein Wunsch..den muss ja nicht jeder teilen :wink:
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
Höllen_Cowboy_Berlin
Beiträge: 162
Registriert: 27.09.2016, 15:34

Beitrag von Höllen_Cowboy_Berlin »

Tom Dooley wäre der richtige Mann und eine Identifikationsfigur! HOLEN BITTE!!!

Aber mal ne andere Frage - wie kommt man auf der Personalie Oliver Kahn?
allvater
Beiträge: 63
Registriert: 09.10.2014, 05:06
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von allvater »

Höllen_Cowboy_Berlin hat geschrieben:Tom Dooley wäre der richtige Mann und eine Identifikationsfigur! HOLEN BITTE!!!

Aber mal ne andere Frage - wie kommt man auf der Personalie Oliver Kahn?
Ich denke mal weils einfach ne Kampfsau ist!
Der Eckball ist auch rund! :verbeug: :fussball:
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

Klasse Interview.
Man merkt, dass Tom noch einer ist, der den Betze versteht.

Für mich ebenso wichtig folgende Passage:

RP: Sie kennen als Spieler diese Situation. Der 1. FC Kaiserslautern war in der Bundesligasaison 1989/1990 nach einer 0:4-Schlappe beim SV Waldhof am Boden und stark abstiegsgefährdet. Die Wende kam mit Karl-Heinz Feldkamp.

Tom: Das war auch eine schwierige Situation. Damals hatten wir oft zu Hause verloren, lagen schon zur Pause zurück. Dann ging es mit Pfiffen in die Kabine. Danach haben dich die Fans wieder weiter nach vorne geschrien, und nach dem Spiel wurde bei einer Niederlage wieder gepfiffen. Aber dann kam Kalli, da wurden wir zu hundert Prozent fit gemacht. Da mussten auch die Gegner, gegen die wir auf dem Betze spielten, wieder Angst haben. Denn zu Hause gibt’s nur eins: Power!


Zum Thema pro und contra pfeifen im Stadion, bitte einfach durchlesen.
Es wurde schon immer gepfiffen, aber eben zu den richtigen Zeitpunkten!
Merke:
Während des Spiels zählt nur der FCK. Da gibt's Pfiffe nur gegen den Gegner. In der HZ und nach Schlusspfiff sieht die Sache anders aus.

Und komisch, obwohl das damals so war ist Tom kein psychisches Wrack geworden...
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
eme
Beiträge: 506
Registriert: 24.02.2014, 19:46

Beitrag von eme »

sandman hat geschrieben:Stimmt, wir sind ja momentan auch so hervorragend aufgestellt, das wir einen Oli Kahn verschmähen können. Wir haben ja Gott sei Dank einen Uwe Stöver :nachdenklich: ...

Und mal abgesehen vom Sportlichen...m.M.n bedarf es beim FCK dringend Personen, die wissen wie man Fightet, wie man kämpft, wie man beißt(und dazu noch weitreichende Kontakte haben). Mein Gott, das war schon immer die Art, mit der wir manchmal erfolgreich waren..aber uns die meiste Zeit zumindest über Wasser gehalten haben.
Was haben wir denn momentan? Neben und auf dem Platz eine totale Schlaffi-Haltung und ein Rumgeschlürfe, das es einem die Tränen in die Augen treibt :( ...

Aber sei es drum..ich wollte damit auch keine Diskussion lostreten. Es wäre einfach nur mein Wunsch..den muss ja nicht jeder teilen :wink:
Den Wunsch gesteht dir sicher jeder zu, und das Kahn ein Fighter ist und sicher gute Kontakte hat, das sehe ich auch so.

Nur stelle ich seine Kompetenz in Frage.
Auch sehe ich ihn menschlich als Problem, seine legendären Ausraster auf dem Feld, ich halte ihn psychisch nicht wirklich stabil genug um einen zur Zeit instabilen Verein wie den FCK zu repräsentieren, in welcher Form auch immer. Dazu ist sicher ungewiss ob er sich den FCK überhaupt antun würde Aber das ist eben Ansichtssache.
Von allen Dingen die ich je verloren habe vermisse ich am meisten meinen Verstand. (Ozzy Osbourne)
sandman
Beiträge: 4627
Registriert: 02.09.2013, 08:48

Beitrag von sandman »

eme hat geschrieben:
sandman hat geschrieben:Stimmt, wir sind ja momentan auch so hervorragend aufgestellt, das wir einen Oli Kahn verschmähen können. Wir haben ja Gott sei Dank einen Uwe Stöver :nachdenklich: ...

Und mal abgesehen vom Sportlichen...m.M.n bedarf es beim FCK dringend Personen, die wissen wie man Fightet, wie man kämpft, wie man beißt(und dazu noch weitreichende Kontakte haben). Mein Gott, das war schon immer die Art, mit der wir manchmal erfolgreich waren..aber uns die meiste Zeit zumindest über Wasser gehalten haben.
Was haben wir denn momentan? Neben und auf dem Platz eine totale Schlaffi-Haltung und ein Rumgeschlürfe, das es einem die Tränen in die Augen treibt :( ...

Aber sei es drum..ich wollte damit auch keine Diskussion lostreten. Es wäre einfach nur mein Wunsch..den muss ja nicht jeder teilen :wink:
Den Wunsch gesteht dir sicher jeder zu, und das Kahn ein Fighter ist und sicher gute Kontakte hat, das sehe ich auch so.

Nur stelle ich seine Kompetenz in Frage.
Auch sehe ich ihn menschlich als Problem, seine legendären Ausraster auf dem Feld, ich halte ihn psychisch nicht wirklich stabil genug um einen zur Zeit instabilen Verein wie den FCK zu repräsentieren, in welcher Form auch immer. Dazu ist sicher ungewiss ob er sich den FCK überhaupt antun würde Aber das ist eben Ansichtssache.
Das ist ein Argument...kann ich nicht abstreiten :daumen:, bei dem Punkt habe ich allerdings auch etwas Zweifel...
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
Höllen_Cowboy_Berlin
Beiträge: 162
Registriert: 27.09.2016, 15:34

Beitrag von Höllen_Cowboy_Berlin »

Schon klar was Kahn angeht.... Fände ich auch gut. Aber gibt's da konkrete Gespräche/ Gerüchte?
henrycity
Beiträge: 1122
Registriert: 27.01.2009, 17:30
Wohnort: Alzey

Beitrag von henrycity »

sandman hat geschrieben:Stimmt, wir sind ja momentan auch so hervorragend aufgestellt, das wir einen Oli Kahn verschmähen können. Wir haben ja Gott sei Dank einen Uwe Stöver :nachdenklich: ...

Und mal abgesehen vom Sportlichen...m.M.n bedarf es beim FCK dringend Personen, die wissen wie man Fightet, wie man kämpft, wie man beißt(und dazu noch weitreichende Kontakte haben). Mein Gott, das war schon immer die Art, mit der wir manchmal erfolgreich waren..aber uns die meiste Zeit zumindest über Wasser gehalten haben.
Was haben wir denn momentan? Neben und auf dem Platz eine totale Schlaffi-Haltung und ein Rumgeschlürfe, das es einem die Tränen in die Augen treibt :( ...

Aber sei es drum..ich wollte damit auch keine Diskussion lostreten. Es wäre einfach nur mein Wunsch..den muss ja nicht jeder teilen :wink:
Einen Kahn in seiner besten Zeit hätte ich gern
gegen Pauli und Aue in der Kabine der jeweiligen
Halbzeit erlebt.
Solche Typen und von denen hatte auch der FCK schon einige in der Vergangenheit, lang lang ist es her ,wünsche ich mir mal wieder im Team vom FCK.
sandman
Beiträge: 4627
Registriert: 02.09.2013, 08:48

Beitrag von sandman »

Höllen_Cowboy_Berlin hat geschrieben:Schon klar was Kahn angeht.... Fände ich auch gut. Aber gibt's da konkrete Gespräche/ Gerüchte?
NEIN...ich werde hier keine Wünsche mehr äußern :lol:
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
Höllen_Cowboy_Berlin
Beiträge: 162
Registriert: 27.09.2016, 15:34

Beitrag von Höllen_Cowboy_Berlin »

Schade...ich fände diesen Wunsch gar nicht schlecht.
:teufel2:
de79esche

Beitrag von de79esche »

Spieler wie Tom sinnd mittlerweile rar gesät. Heute ist es doch wichtiger, daß die Frisur nicht verrutscht und daß die Schuhe ein schönes Design haben.
Wie haben wir uns schon über Spieler wie Kuschke, Stiepermann oder Großkreuz aufgeregt, aber das sind Typen, die Graß fressen.
Florian Dick und Markus Karl haben wir fehlende Qualität bescheinigt.
Heute wären wir froh über solche Typen.

Bei Tom war aber auch das Problem, daß Gerry öfter mal seine Mitspieler am Genick packte, wenn sie nicht spurten.
Das war schon Motivation genug :lol:
Südpälzer
Beiträge: 2956
Registriert: 03.08.2010, 13:56

Beitrag von Südpälzer »

de79esche hat geschrieben:Bei Tom war aber auch das Problem, daß Gerry öfter mal seine Mitspieler am Genick packte, wenn sie nicht spurten.
Das war schon Motivation genug :lol:
Also den Rest der Woche Gerry alle Einheiten leiten lassen? :D
Altrocker
Beiträge: 489
Registriert: 26.02.2012, 23:08

Beitrag von Altrocker »

Das reflexhafte hier im Forum ist schon lustig ... kaum kommt einer der Helden unserer Jugend um die Ecke und philosophiert tiefschürfend und sicher nach tagelanger, reiflicher Überlegung, dass man auf dem Betze kämpfen müsse und Power gefragt ist, schon ist es ein tolles Interview und die Menge schreit nach Verpflichtung dieses Experten. Oh man ...
Und sowieso: Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland.
(Florian Dick)
Fckfeuer369
Beiträge: 19
Registriert: 20.05.2016, 16:38

Beitrag von Fckfeuer369 »

Und wieder die Rufe in den FCK-Wald: Neuer Trainer, neue Spieler, neuer Sportdirektor, neuer dies, neuer jenes und es tut sich nichts! :?:
Wir konkurrieren jetzt im Abstiegskampf mit Aue, Bielefeld, 1860, Düsseldorf, stehen leistungsmäßig da wie Würzburg und Karls-ruhe. Der Überlebenskampf um den Erhalt der Liga, den möglichen Bankrott des Vereines und der Zukunft vieler Mitarbeiter und Geschäftspartner ist fast schon normal geworden.
Seit 2008 ist kein Fortschritt zu sehen, Talente gehen wo anders hin, Spieler sind froh, dass sie weg sind. :?
Was ist da passiert? Kann denn kein unabhängiges Institut mal das gesamte FCK-Milieu beraten und kontrollieren?
In der Wirtschaft gibt es dafür das McKinsey-Institut.
Ein unabhängiges Sportberatungsinstitut würde doch mal die Blockaden auf dem höchsten Fußballberg Deutschlands, des einst so gefürchteten Stadions, erkennen können.
Noch ein Spiel und dann haben wir vielleicht fertig, haben zu viele Flasche leer! :shock: :o
Alle beteiligten Spieler, Trainer und Funktionäre werden Geschichte schreiben und im FCK- Museum verewigt. :schal: :schild:

Denkt daran. :huepf:
Ziege10
Beiträge: 49
Registriert: 16.05.2017, 22:22

Beitrag von Ziege10 »

Endlich bringt es jemand genau auf den Punkt!! Die Fans leben für den FCK und unterstützen die Mannschaft. Welcher Club hat einen Zuschauerschnitt von ca. 25.000 in den letzten Jahren, obwohl von Jahr zu Jahr die Leistungen auf dem Platz immer schlechter werden. Jedes Jahr denkt man sich, dass sind die schlechtesten Spieler die der FCK je hatte und siehe da, in der neuen Saison geht es tatsächlich noch schlechter. Unfassbar, dass sich jemand aus der Führungsriege ins Fernsehen traut und noch allen Ernstes sagt, wir können jeden schlagen. Da fragt man sich wirklich, ob derjenige überhaupt ein Spiel vom FCK angesehen hat. Ich habe eine Dauerkarte und habe kein Spiel verpasst, aber bereits nach den ersten Spielen war klar, dass das mit diesen Spielern nichts werden kann. So ein Trümmerhaufen, kein gutes Zuspiel, keine gescheite Ballannahme und einen Doppelpass muss man ja fast schon überschwänglich bejubeln. Ansonsten bleibt nicht viel. Kopfschütteln auf der ganzen Linie. Kein Kampfgeist, keine Siegeswille, kein Interesse am Verein. Da nutzt auch die beste Fankurve nichts, wenn kein Funke auf die Mannschaft überspringt. Irgendwann hat man keine Lust mehr diese Fußballgötter auch noch anzufeuern. Auspfeifen darf man die zarten Seelen ja auch nicht mehr, dann ist man eben besser still und erträgt dieses Elend halt irgendwie. Den meisten Spielern fehlt einfach die Identifikation mit dem FCK und mit der gesamten Region. Warum sucht man sich die Spieler nicht hier im Umkreis, sucht Spieler die mit dem FCK und seiner Tradition noch was verbinden und stolz sind auf dem Betze zu spielen? Schlechter spielt auch kein Oberligaspieler aus der Region und der hätte sicherlich mehr Kampfgeist und Siegeswille. Der Mythos FCK darf nicht untergehen und die Westkurve muss am Leben bleiben und das geht nur mit Spielern die zum FCK passen. Ich hoffe, wir steigen nicht ab, aber ich hoffe auch, dass sich endlich was ändert und die dort oben endlich kapieren was den FCK und seine Fans wirklich ausmacht. :teufel2: :teufel2:
AlterFritz1945
Beiträge: 1233
Registriert: 26.03.2016, 14:20

Beitrag von AlterFritz1945 »

sandman hat geschrieben:Da hätten wir doch schon einen Trainer, der genau weiß wie man aufm Betze spielen lassen muss..und woran es offensichtlich seit LANGEM mangelt :wink:

Dazu noch Sforza und Kahn im sportlichen Bereich und wir hätten endlich mal wieder Leben und Fachkompetenz in der Bude.

Dieses triste auf und neben dem Platz..dieses emtionslose ableben ist kaum noch zu ertragen..
Und für die Spaßkomponente Atze Schröder.
Roter_Teufelsbraten
Beiträge: 34
Registriert: 05.02.2011, 16:30

Beitrag von Roter_Teufelsbraten »

AlterFritz1945 hat geschrieben:
sandman hat geschrieben:Da hätten wir doch schon einen Trainer, der genau weiß wie man aufm Betze spielen lassen muss..und woran es offensichtlich seit LANGEM mangelt :wink:

Dazu noch Sforza und Kahn im sportlichen Bereich und wir hätten endlich mal wieder Leben und Fachkompetenz in der Bude.

Dieses triste auf und neben dem Platz..dieses emtionslose ableben ist kaum noch zu ertragen..
Und für die Spaßkomponente Atze Schröder.
Oder die pfälzische Variante: Atze Friedrich :cry:
FCK333
Beiträge: 351
Registriert: 15.06.2016, 12:36

Beitrag von FCK333 »

Ziege10 hat geschrieben:Endlich bringt es jemand genau auf den Punkt!! Die Fans leben für den FCK und unterstützen die Mannschaft. Welcher Club hat einen Zuschauerschnitt von ca. 25.000 in den letzten Jahren, obwohl von Jahr zu Jahr die Leistungen auf dem Platz immer schlechter werden. Jedes Jahr denkt man sich, dass sind die schlechtesten Spieler die der FCK je hatte und siehe da, in der neuen Saison geht es tatsächlich noch schlechter. Unfassbar, dass sich jemand aus der Führungsriege ins Fernsehen traut und noch allen Ernstes sagt, wir können jeden schlagen. Da fragt man sich wirklich, ob derjenige überhaupt ein Spiel vom FCK angesehen hat. Ich habe eine Dauerkarte und habe kein Spiel verpasst, aber bereits nach den ersten Spielen war klar, dass das mit diesen Spielern nichts werden kann. So ein Trümmerhaufen, kein gutes Zuspiel, keine gescheite Ballannahme und einen Doppelpass muss man ja fast schon überschwänglich bejubeln. Ansonsten bleibt nicht viel. Kopfschütteln auf der ganzen Linie. Kein Kampfgeist, keine Siegeswille, kein Interesse am Verein. Da nutzt auch die beste Fankurve nichts, wenn kein Funke auf die Mannschaft überspringt. Irgendwann hat man keine Lust mehr diese Fußballgötter auch noch anzufeuern. Auspfeifen darf man die zarten Seelen ja auch nicht mehr, dann ist man eben besser still und erträgt dieses Elend halt irgendwie. Den meisten Spielern fehlt einfach die Identifikation mit dem FCK und mit der gesamten Region. Warum sucht man sich die Spieler nicht hier im Umkreis, sucht Spieler die mit dem FCK und seiner Tradition noch was verbinden und stolz sind auf dem Betze zu spielen? Schlechter spielt auch kein Oberligaspieler aus der Region und der hätte sicherlich mehr Kampfgeist und Siegeswille. Der Mythos FCK darf nicht untergehen und die Westkurve muss am Leben bleiben und das geht nur mit Spielern die zum FCK passen. Ich hoffe, wir steigen nicht ab, aber ich hoffe auch, dass sich endlich was ändert und die dort oben endlich kapieren was den FCK und seine Fans wirklich ausmacht. :teufel2: :teufel2:
Danke, dem ist nichts hinzuzufügen!
:teufel2: "Der Betze bebt wieder: Siegtor in der Nachspielzeit!" Und das war sie, die Bundesliga-Schlusskonferenz, und damit zurück ins Funkhaus! :teufel2:
de79esche

Beitrag von de79esche »

Antworten