Satanische Ferse hat geschrieben:Es vergeht so gut wie kein Beitrag des Users @Ke07111978 (ja, ja am 7.Nov. 78 war der FCK Tabellenführer...) ohne Stimmungsmache gegen Riesenkampff und Abel. Mit dieser Polemik ging es los...
Zunächst mal ist es keine Polemik gegen Riesenkampf und Abel, wenn man deren Arbeit inhaltlich kritisiert. Die Frage welche Probleme dieser Verein hat und wie man sie aus meiner Sicht lösen kann, habe ich schon kunt getan, bevor überhaupt klar wurde, wer neuer Vorstand wird oder wie sich die Zusammensetzung des Aufsichtsrates verändert.
Fakt ist es, dass sich Markus Merk und Nikolai Riesenkampff im wesentlichen nicht darüber einigen konnten, wie mit Stefan Kuntz und dem Übergang aus seiner Geschäftszeit umgegangen wird. Markus Merk wollte Gräben zuschütten, wollte einen einvernehmlichen Übergang - es wurde ein anderer Weg gewählt, obwohl bereits damals klar war, dass dies einen tiefen Spaltkeil in den Verein treibt. Die ganze Polemik im Umgang mit Stefan Kuntz, dieser ganze "innere Reichparteitag" auf der letzten JHV, hat diesen Verein keinen Meter vorangebracht - im Gegenteil, er hat ihn weit zurückgeworfen. Diesen Punkt laste ich Nikolei Riesenkampf an, und dieser Punkt hat nichts, aber auch gar nichts mit Polemik zu tun.
Fakt ist ebenfalls, dass dieses Theater dazu geführt hat, dass der Verein durch Eingriffe aus dem Aufsichtsrat, beginnend mit der Entlassung von Markus Schupp (die man hätte verhindern müssen, wenn es nur ein Problem mit SK gab), über die folgende Entmachtung von Stefan Kuntz, der Intronsierung von Matthias Abel als Sportdirektor der Verein in der entscheidenden Phase der Kaderplanung und Saisonvorbereitung lahmgelegt wurde. Wie dramatisch diese Eingriffe waren, kann man gerade an unserer unausgewogenen Kaderzusammenstellung ablesen. Diesen Punkt laste ich Nikolei Riesenkampf an, und dieser Punkt hat nichts, aber auch gar nichts mit Polemik zu tun.
Fakt ist, dass der neue Vorstand, gedeckt vom Aufsichtsrat, 4 Wochen vor Ende der Transferperiode den Spieleretat von 8,5 Mio. auf 11,5 Mio. erhöht hat. Diese Erhöhung hat er auf Pump finanziert, obwohl auf der vorangegangen JHV gerade ziemlich detailliert dargelegt hatte, wie schlecht es um die finanzielle Lage des Vereins steht. Viel schlimmer allerdings: Er hat exakt das gemacht, was seine Vorgänger auch gemacht haben. Er hat das gemacht, was Nikolai Riesenkampff Stefan Kuntz in der Winterpause untersagt hat: Er hat auf Pump in die Mannschaft (Gehälter und Ablösen) investiert und auf einen guten Tabellenplatz spekuliert - damit Aufbruchstimmung erzeugt wird, damit die Zuschauerzahlen oben bleiben, damit wir am Ende nicht in der TV-Geld-Tabelle abrutschen. Die Kommunikation dazu (nicht mal die Tatsache an sich), die Täuschung der Fans darüber, das werfe ich dem neuen Vorstand vor - und dieser Punkt hat nichts, aber auch gar nichts mit Polemik zu tun.
Fakt ist, dass der Aufsichtsrat in einer Nacht und Nebel Aktion den Sportdirektor absägen wollte und durch ein Mitglied des eigenen Gremiums ersetzten wollte, dessen Kompetenzen für einen solchen Job sich nicht jedem auf den ersten Blick erschließen. Man hat damit den einzigen Mann, der operativen Geschäft Fußballsachverstand hat massiv beschädigt. Diesen Punkt laste ich Nikolai Riesenkampf an, und dieser Punkt hat nichts, aber auch gar nichts mit Polemik zu tun.
Fakt ist, dass der neue Vorstand eine Bilanz ausweisen wird, die einen Jahresfehlbetrag 2,5-3,0 Mio. EUR ausweisen wird. Gleichzeitig wurden die Schulden um weitere mind. EUR 3 Mio. erhöht. Das lasste ich dem neuen Vorstand an, und Du ahnst es: es ist keine....
Meine Meinung ist, dass der Klassenerhalt, so sehr ich mir das sportlich wünschen würde, für den Verein schlimmer wäre, als ein Abstieg und eine Kernsanierung. Ich kann dir auch gerne begründen warum:
Wir haben diese Jahr einen Etat von EUR 11,5 Mio. davon sind EUR 3 Mio. über Fremdkapital finanziert, welches wir nächstes Jahr nicht mehr bekommen werden. Der Etat für diese Saison liegt also eigentlich bei EUR 8,5 Mio. Allerdings verlieren wir ja noch EUR 2 Mio. TV-Gelder. Somit liegt der Etat nächstes Jahr nur noch bei EUR 6,5 Mio. Zudem haben wir in dem Etat ja noch 3 Mio. Ablösesumme von Bödi drin. Das heißt unser wirklicher Etat liegt bei 3,5 Mio. Jetzt lassen wir Klatt nochmal richtig erfolgreich sein und EUR 2 Mio. Maßnahmen zur Kostensenkung realisieren. Dann sind wir bei 5,5 Mio. - vielleicht packt es Gries sogar einen besseren Hauptsponsor als letztes Jahr zu finden - sagen wir: es werden EUR 6,5 Mio. Was glaubst Du, was wir uns damit leisten können? Das ist der Etat eines Absteigers. Das bedeutet, wir müssen die paar Leistungsträger, die wir noch haben verkaufen. Das bedeutet, das ein Linsmayr lieber für ein Jahr in Sandhausen verlängert, als zu einem Traditionverein, einem deutschen Meister, einem Pokalsieger und einer absoluten Institution im deutschen Fußball zu wechseln. Das bedeutet, dass unser Etat kleiner als der von Sandhausen ist. Das ist die Realität. Dann habe ich lieber ein Ende mit Schrecken, als schrecken ohne Ende.
Ein Abstieg und die anschließende Planinsolvenz würden bedeuten, dass man auf einen Schlag nahezu alle Schulden los ist. Es würde bedeuten, dass der Pachtvertrag weg ist und wir das Fritz-Walter Stadion endlich zu vernünftigen Konditionen pachten können, dass die Nebenkosten dort sind, wo Sie hingehören - nämlich bei der Stadt. Wir stellen eine Regionalligamannschaft und sind in zwei Jahren komplett schuldenfrei zurück in der zweiten Liga. Kommen dann 25.000 Zuschauer, dann hat der Verein auch was davon. Dann macht sich die Fan-Base wieder im Etat bemerkbar.
Das ist die Realität über die man im Verein und mit den Mitgliedern mal diskutieren sollte. Stattdessen macht man sich Gedanken über eine Ausgliederung, für die es keine Investoren gibt - und findet man doch welche, hat man trotzdem nach wie vor die oben beschrieben strukturellen Probleme - spätestens nach 2-3 Jahren steht man wieder vor dem selben Situation wie heute.
Aber glaube ruhig weiter, ich wolle Stefan Kuntz unterstützen, oder polemisch gegen unsere neuen Aufsichtsräte und Vorstände stänkern.