
Das ist es was ich im anderen Thread ja auch schrieb. Besonders für das Mehr Geld sind die Plätze ja auch noch schlechter. Wir sitzen mit Absicht nicht in der Ecke sondern auf Höhe der Mittellinie.lawson hat geschrieben:Die Idee ist ja grundsätzlich nicht schlecht.
Aber die Umsetzung...
In unserer Gruppe sind einige, die immer nur wenige Spiele sehen können, trotzdem aus Solidarität zum FCK eine Dauerkarte haben.
Irgendwann ist aber mal der Punkt gekommen, an dem man sich überlegt, halt nur die fünf Spiele zu zahlen, die man auch sieht. Zumal sich nicht andeutet, dass es irgendwann in naher Zukunft bei einem Spiel knapp wird mit den Tagestickets.
Und zum Ende hin verscheuern sie ja eh wieder die Tagestickets.
Ob die Rechnung vom FCK aufgeht!?
Den Gedanken hatte ich auch schon mit den Planen. Wenn das Problem mit den Fernsehkameras nicht wäre, könnte man vom Dachvorsprung, der über dem Spielfeld nach unten geht, eine stabile und Feuerfeste Zeltplane befestigen, die man unter dem Dach bis nach hinten zieht. Je nach verkauften Tikets könnte man dann die Plane am hinteren Teil immer soweit herunterlassen, wie die oberen Blöcke frei blieben. Man hätte sozusagen ein Dach unter dem Dach, und die Tribüne wirkt immer gut gefüllt, und sieht im Prinzip aus, als wenn das Stadion tiefer wäre. Nur sind halt dummerweise die Fernsehkameras da oben, die kann man nicht zuhängen. Vorne an der Tribüne sind zwar Lautsprecher und Beleuchtungen, aber die könnte man unter die Plane vorne hängen, die bewegt sich beim hoch - und runterlassen vorne ja nicht.Hessischer Aussenposten hat geschrieben:Hab keine Ahnung, was das kosten würde und ob es praktikabel wäre, aber m. E. würde der gewünschte optische Verkleinerungseffekt noch deutlich dadurch unterstützt, wenn die gesperrten Blöcke komplett durch entsprechende Planen vom Dach bis zum Boden zum Spielfeld hin abgehängt werden würden.
Das Problem mit den Kameras sollte sich doch lösen lassen. Zumal die Süd- und Osttribüne ja keine "Haupt"standorte für Kameras sind.SEAN hat geschrieben:Den Gedanken hatte ich auch schon mit den Planen. Wenn das Problem mit den Fernsehkameras nicht wäre, könnte man vom Dachvorsprung, der über dem Spielfeld nach unten geht, eine stabile und Feuerfeste Zeltplane befestigen, die man unter dem Dach bis nach hinten zieht. Je nach verkauften Tikets könnte man dann die Plane am hinteren Teil immer soweit herunterlassen, wie die oberen Blöcke frei blieben. Man hätte sozusagen ein Dach unter dem Dach, und die Tribüne wirkt immer gut gefüllt, und sieht im Prinzip aus, als wenn das Stadion tiefer wäre. Nur sind halt dummerweise die Fernsehkameras da oben, die kann man nicht zuhängen. Vorne an der Tribüne sind zwar Lautsprecher und Beleuchtungen, aber die könnte man unter die Plane vorne hängen, die bewegt sich beim hoch - und runterlassen vorne ja nicht.Hessischer Aussenposten hat geschrieben:Hab keine Ahnung, was das kosten würde und ob es praktikabel wäre, aber m. E. würde der gewünschte optische Verkleinerungseffekt noch deutlich dadurch unterstützt, wenn die gesperrten Blöcke komplett durch entsprechende Planen vom Dach bis zum Boden zum Spielfeld hin abgehängt werden würden.
Das könnte sogar die Akustik verbessern.
Hä? Auf Sky sieht man doch die Süd. Wie können da DIE Kameras auf eben jener sein?SEAN hat geschrieben:Den Gedanken hatte ich auch schon mit den Planen. Wenn das Problem mit den Fernsehkameras nicht wäre, könnte man vom Dachvorsprung, der über dem Spielfeld nach unten geht, eine stabile und Feuerfeste Zeltplane befestigen, die man unter dem Dach bis nach hinten zieht. Je nach verkauften Tikets könnte man dann die Plane am hinteren Teil immer soweit herunterlassen, wie die oberen Blöcke frei blieben. Man hätte sozusagen ein Dach unter dem Dach, und die Tribüne wirkt immer gut gefüllt, und sieht im Prinzip aus, als wenn das Stadion tiefer wäre. Nur sind halt dummerweise die Fernsehkameras da oben, die kann man nicht zuhängen. Vorne an der Tribüne sind zwar Lautsprecher und Beleuchtungen, aber die könnte man unter die Plane vorne hängen, die bewegt sich beim hoch - und runterlassen vorne ja nicht.Hessischer Aussenposten hat geschrieben:Hab keine Ahnung, was das kosten würde und ob es praktikabel wäre, aber m. E. würde der gewünschte optische Verkleinerungseffekt noch deutlich dadurch unterstützt, wenn die gesperrten Blöcke komplett durch entsprechende Planen vom Dach bis zum Boden zum Spielfeld hin abgehängt werden würden.
Das könnte sogar die Akustik verbessern.
Gibt's ein Grundrecht auf bezahlbare Sitzplätze in Fußballstadien? Wäre mir neu.FightForBetze hat geschrieben:Damit vertreibt man noch die letzten. Wer kann sich denn mit einer Familie ein Spielbesuch leisten wenn die Karte 42 Euro kostet ? Und das für einen biederen Zweitligakick. Der Fußball entfernt sich immer mehr von den Menschen!
Ne gibts net, aber das Argument enger zusammenrücken passt halt net ganz. Der VIP Block wird dadurch sicher net voller. Sieht immer noch leer aus. Es geht einfach darum 8000 günstige Plätze weg zu bekommen. Preis-Leistung stimmt dann vielleicht für manche nicht mehr. Mit meinen Neffen würde ich keinen Stehplatz nehmen. Wir haben ja so schon Probleme Leute ins Stadion bekommen. Glaube die Idee teurer Preise = volleres Stadion geht nicht auf. Eher soll es ja kompaketer und voller aussehen. Das kann auch klappen. Nur 2.1, 3.1 und 2.2 finde ich zu teuer. Und das sind genau die Blöcke im Blickpunkt der Kameras.Hessischer Aussenposten hat geschrieben:Gibt's ein Grundrecht auf bezahlbare Sitzplätze in Fußballstadien? Wäre mir neu.FightForBetze hat geschrieben:Damit vertreibt man noch die letzten. Wer kann sich denn mit einer Familie ein Spielbesuch leisten wenn die Karte 42 Euro kostet ? Und das für einen biederen Zweitligakick. Der Fußball entfernt sich immer mehr von den Menschen!
Wem Sitzplätze zu teuer sind, weicht schon seit eh und je auf Steher aus.
Daran ändert die Verkleinerungsmaßnahme doch jetzt auch nix!
Wir müssen uns mal davon frei machen, in allem und jedem immer nur das Negative zu sehen.
Ich hätte lieber auch 17-mal ausverkauft pro Saison.
Gibt halt auch zahlreiche Menschen für die über zwei Stunden stehen körperlich bedingt nicht in Frage kommt Rentner z.B.Hessischer Aussenposten hat geschrieben:Gibt's ein Grundrecht auf bezahlbare Sitzplätze in Fußballstadien? Wäre mir neu.FightForBetze hat geschrieben:Damit vertreibt man noch die letzten. Wer kann sich denn mit einer Familie ein Spielbesuch leisten wenn die Karte 42 Euro kostet ? Und das für einen biederen Zweitligakick. Der Fußball entfernt sich immer mehr von den Menschen!
Wem Sitzplätze zu teuer sind, weicht schon seit eh und je auf Steher aus.
Daran ändert die Verkleinerungsmaßnahme doch jetzt auch nix!
Wir müssen uns mal davon frei machen, in allem und jedem immer nur das Negative zu sehen.
Ich hätte lieber auch 17-mal ausverkauft pro Saison.
Mein erster Gedanke!FightForBetze hat geschrieben:Damit vertreibt man noch die letzten. Wer kann sich denn mit einer Familie ein Spielbesuch leisten wenn die Karte 42 Euro kostet ? Und das für einen biederen Zweitligakick. Der Fußball entfernt sich immer mehr von den Menschen!
Ich bin mir ziemlich sicher, das auf allen Tribünen Fernsehkameras installiert sind. Als ich das letzte mal oben war vor meiner Erkrankung war ich auf der Süd, da hab ich oben welche gesehen. Die Führungskameras sind auf der Nord, das ist richtig. Aber es sind auf jeden Fall auf den Tribünen hinter den Toren welche (da weiß ich aber nicht auf welcher höhe).Südpälzer hat geschrieben:Hä? Auf Sky sieht man doch die Süd. Wie können da DIE Kameras auf eben jener sein?SEAN hat geschrieben: Den Gedanken hatte ich auch schon mit den Planen. Wenn das Problem mit den Fernsehkameras nicht wäre, könnte man vom Dachvorsprung, der über dem Spielfeld nach unten geht, eine stabile und Feuerfeste Zeltplane befestigen, die man unter dem Dach bis nach hinten zieht. Je nach verkauften Tikets könnte man dann die Plane am hinteren Teil immer soweit herunterlassen, wie die oberen Blöcke frei blieben. Man hätte sozusagen ein Dach unter dem Dach, und die Tribüne wirkt immer gut gefüllt, und sieht im Prinzip aus, als wenn das Stadion tiefer wäre. Nur sind halt dummerweise die Fernsehkameras da oben, die kann man nicht zuhängen. Vorne an der Tribüne sind zwar Lautsprecher und Beleuchtungen, aber die könnte man unter die Plane vorne hängen, die bewegt sich beim hoch - und runterlassen vorne ja nicht.
Das könnte sogar die Akustik verbessern.
Das ist mir schon klar.FightForBetze hat geschrieben: Gibt halt auch zahlreiche Menschen für die über zwei Stunden stehen körperlich bedingt nicht in Frage kommt Rentner z.B.
sehe ich auch so. wird nichts gemacht, sind alle stümper, wird was gemacht, kann man es keinem recht machen. es gibt doch viele ausweichmöglichkeiten. stehplatz, ost, nord - oberrang. es wird aber immer nur das einzelne persönliche problem gesehen und nie das große ganze. ein volleres stadionbild im tv ist auf jeden fall wünschenswert in der aussendarstellung. block 2.2 gehört einfach im anschluss auch noch angegangen. finde die maßnahme gut. und das mit dem abhängenHessischer Aussenposten hat geschrieben:Gibt's ein Grundrecht auf bezahlbare Sitzplätze in Fußballstadien? Wäre mir neu.FightForBetze hat geschrieben:Damit vertreibt man noch die letzten. Wer kann sich denn mit einer Familie ein Spielbesuch leisten wenn die Karte 42 Euro kostet ? Und das für einen biederen Zweitligakick. Der Fußball entfernt sich immer mehr von den Menschen!
Wem Sitzplätze zu teuer sind, weicht schon seit eh und je auf Steher aus.
Daran ändert die Verkleinerungsmaßnahme doch jetzt auch nix!
Wir müssen uns mal davon frei machen, in allem und jedem immer nur das Negative zu sehen.
Ich hätte lieber auch 17-mal ausverkauft pro Saison.
Eben das ist der Punkt!baeckerman83 hat geschrieben:Irgendwie übersehen die "große ganzen" Seher das es auch Gründe gab genau diese Plätze auf der Süd zu wählen.
1. Nähe zum Fahrstuhl
2. Nähe zur Toilette (bleiben die eigentlich erhalten in x.4?)
3. Preis der Karte (Familie mit 2 Kindern = 300 € mehr für den Sitzplatz!)
4. Sichtverhältnisse
5. Preis-Leistung
gibt sicher noch viel mehr!
Finde es etwas schade, dass die Argumente der jenigen die auf diesen Plätzen sitzen weggewischt werden und mit "Einzelschicksal" argumentiert wird. So wird das mit dem zusammenrücken nichts.