04.04.2008, irgendwo in Deutschland: Am Spielfeldrand rennt ein Mann im Traningsanzug auf und ab, ein klein wenig untersetzt wirkt er und immer wieder rauft er sich die Haare…
In Figur und seinen Bewegungen aehnelt er sehr dem Trainer des 1. FC Kaiserslautern, Milan Sasic – längst hat er seine dicke Kappajacke abgelegt, denn es ist frühlingshaft warm an diesem ersten Freitag im April 2008.
Das Spiel unterstützt die frühlingshaften Temperaturen, denn die ganz in rot gekleidete Mannschaft scheint ums Überleben zu kämpfen, es ist ein Kampf auf Biegen und Brechen, der die zahlreichen Zuschauer in schiere Begeisterung versetzt.
Das Stadion ist proppenvoll, keine Stecknadel scheint mehr ins Sadion zu passen. Vor dem Spiel hatte es noch lange Schlangen vor den Kartenhäuschen gegeben und viele der teilweise rot gekleideten Fans hatten keine Karten mehr bekommen.
Auf der Westtribüne inmitten tausender Fans sehe ich einen etwas nervösen und auch schon älteren Herrn, seine ehemals pechschwarzen Haare sind inzwischen ergraut, sein etwas wilder Bart ist total grau – irgendwie muss er schon viele Fußballsspiele als Zuschauer auf seinem Buckel haben, man sieht es ihm einfach an und spürt es, wenn man ihn anschaut. Um den Hals hat er einen FCK-Schal, den er auch bestimmt nicht für viel Geld hergeben würde:
Dieser FCK-Schal hat eine Art „Druckfehler“, es ist der Schal von jenem DFB-Pokalsieg 1996 gegen den KSC und auf dem Schal ist zu lesen:
1. FC KAISERLAUTERN – DFB-Pokalsieger 1996
Ich bin mit sicher, viele hätten diesen blassen, ausgewaschenen Schal mit dem fehlenden zweiten „S“ in „Kaiserslautern“ schon längst weg geworfen, doch dieser Mann scheint den Schal mit einem geradezu trotzartigem Stolz zu tragen, obwohl bzw. gerade deshalb weil man ihn öfters deswegen belächelt. Falls er verheiratet sein sollte ist anzunehmen, dass seine Frau diesen Schal schon oft weg werfen und ihm dafür einen neuen kaufen wollte. Wer weiß, vielleicht hat sie es auch schon einmal gemacht aber der Mann hat dann diesen alten Schal wieder aus der Mülltonne geholt.
Nein, es ist nicht so zu verstehen, dass an der Kleidung des Mannes sonst noch irgendetwas auszusetzen wäre, er ist weder verlumpt noch sonst irgendwie schlampig gekleidet, eher das Gegenteil scheint der Fall zu sein. Wenn ich so auf die Schnelle irgendetwas an diesem Herrn aussetzen sollte, dann höchstens die Tatsache, dass er für meine Begriffe etwas zu viel raucht, vielleicht raucht er ja nur so viel wenn er in seiner Westkurve steht…
Einige Minuten vor dem Spiel hatte er sich im Westtribünentrakt beim Feierdeiwel noch mit OWL-Teufel, FCK-Ralle, sportreport 78, micoors und ein paar anderen Fans getroffen. Diese sieben, acht FCK-Fans treffen sich seit einigen Wochen regelmäßig vor den Heimspielen an der gleichen Stelle, jedoch könnten die meisten der Fans dort die Kinder des Herrn mit den eigentümlichen Schal sein.
Aufgrund des Umstandes, dass jener Herr einen Schal mit der erwähnten Aufschrift trägt und die offensichtliche Ähnlichkeit des immer noch aufgeregt an der Seitenlinie herumrennenden Herrn mit einem Trainer des 1.FC Kaiserslautern lassen die Vermutung zur Gewissheit werden dass ich mich heute Abend im Fritz-Walter-Stadion auf dem Betzenberg befinde.Zudem hat der leicht ergraute Herr mit diesen FCK-Schal eine solch frappierende Ähnlichkeit mit mir, dass ich mir immer mehr bewusst werde, das ich das selbst bin.
Ich hasse diese frühen Anstoßzeiten im Fritz-Walter-Stadion, ich bin zwar aus Kaiserslautern, doch bin ich es seit über vierzig Jahren gewohnt vor dem Spiel noch in eine bestimmte Kneipe zu gehen und dort in aller Ruhe ein Pils zu trinken. Trotzdem war ich auch heute Abend guter Dinge als ich die Kantstrasse und die paar Treppen zum Stadion hoch lief, wie vor einigen Jahren stauten sich die Menschen an den erwähnten Treppen und mir war gleich klar, dass wir heute Abend ein volles Stadion bekommen sollten.
Was jedoch sind die genauen Gründe hierfür?
Der überragende Sieg unserer Mannschaft in Osnabrück und die damit verbundene Tatsache, dass wir zum ersten Mal seit Monaten nicht mehr auf einem Abstiegsplatz stehen?
Die Tatsache, dass die Betzenberg-Ikone Stefan Kuntz vor drei Tagen zurück auf den Betzenberg gekommen ist?
Oder die Tatsache, dass die Vereinsführung kurzfristig entschieden hat, dass in den restlichen Heimspielen dieser Saison die Megaphonanlage nicht mehr eingeschaltet wird?
Ich glauabe, man muss hier sowohl den Sieg in Osnabrück und das Verlassen der Abstiegsplätze wie auch die Rückkehr von Stefan Kuntz auf den Betzenberg als eine gebündelten Motivation sehen, die dem Verein und den Zuschauern einen regelrechten Schub gegeben hat. Dass das Abschalten der Megaphonanlage hierzu auch etwas bewirkt hat, wage ich doch zu bezweifeln, denn welcher Zuschauer lässt sich schon von dem Vorhandensein oder Nichtvorhandensein einer Megaphonanlage davon abbringen „uff de Betze“ zu gehen?
Das Spiel erzählt sich schnell: Unter tosendem Beifall der fast 50.000 Zuschauer übernehmen die Lauterer Spieler sofort nach den Anpfiff die Initiative im Spiel, unterstützt von einem fanatischen Publikum rollt Angriff auf Angriff auf das Hoffenheimer Tor.
Bereits in der 6. Minute unterläuft dem Hoffenheimer Torwart ein verhängnisvoller Fehler als er einen raffiniert nach innen gezogenen Eckball nicht festhalten kann und Marcel Ziehmer in Manier eines „Abstaubers“ zum 1:0 für den FCK verwandelt.
Bereits lange vor dem Spiel hatten die FCK-Fans den gegnerischen Torwart verhöhnt und beleidigt, irgendwie kann ich schon verstehen, dass der junge Mann im Spiel nervös ist.
Eigentlich ist es wie früher, die Zuschauer auf den Sitztribünen sehen, applaudieren, drohen und schreien, aus der Ost- und Westtribüne kommt ein fürchterlicher Lärmpegel herüber. Offensichtlich haben sich die FCK-Fans vor dem Spiel darauf geeinigt, dass sie die eigene Mannschaft heute nur mit „EFF-EFF-EFF-CEE-KAA!“ anfeuern und die Hoffenheimer Mannschaft gnadenlos auspfeifen.
Nach dem 1:0 für uns hatten sich die Hoffenheimer Spieler fürchterlich aufgeregt, denn sie wollten ein Foul eines Lauterer Spielers an ihrem Tormann gesehen haben. Sie hatten keinen Erfolg beim Schiedsrichter, das selbst aus meiner Sicht heraus etwas zweifelhafte Tor wurde gegeben und durch ihre Proteste handelten sich die Hoffenheimer sogar noch zwei gelbe Karten ein.
Einer dieser gelben Karten hatte nur drei Minuten später Folgen: Die nach der frühen Führung und der gelben Karte entfesselt und wie aufgedreht spielenden FCK-Mannschaft hatte mal wieder die Hoffenheimer Abwehr ausgehebelt und dem bereits mit der gelben Karte vorbelastete Innenverteidiger blieb nichts anders übrig als Marcel Ziemer am Trikot zu halten. Die logische Folge war natürlich die gelb-rote Karte! Den fälligen Freistoss verwandelte Sebastian Reinert mit einem trockenen Schuss ins rechte Toreck zum 2:0!
Wie lange hatte ich hierauf warten müssen, wie lange habe ich das vemisst? Die Hoffenheimer Mannschat ist total konfus und die Lauterer wollen mit aller Macht das dritte Tor erzielen. Noch sind keine 15 Minuten gespielt und schon kommen im Lauterer Stadion die Fan-Gesänge: „Hi-Ha-Ho, Hoffenheim is k.o.!“
Das Lauterer Team erspielt sich Chancen auf Chance und kurz vor der Pause ist es dann endlich so weit:
Marcel Ziehmer wird von Axel Bellinghausen geschickt. Die Situation erinnert stark an das Spiel in Wehen, nur mit dem Unterschied, dass der Torwart der Hoffenheimer dem Lauterer Stürmer nicht mehr ausweichen kann, für mich war es ein ganz klares Stürmerfoul. Trotzdem schreie ich sofort: „Elfmeter!“ Der Schiedsrichter eilt herbei, schaut jedoch in Richtung seines Linienrichters, der in Richtung Toraus gelaufen ist und mit seiner Fahne winkt, die er dann hoch hält. Schiedsrichter und Linienrichter unterhalten sich kurz und dann läuft der Schiri in Richtung des Tatortes: Zuerst zeigt er unter dem Jubel des Publikums auf den Elfmeterpunkt und dann greift er nach hinten in die Tasche seiner Sporthose: Wieder holt er die rote Karte heraus und zeigt sie dem Hoffenheimer Tormann!
„Macht sie platt, schießt sie aus der Stadt!“ schreit die Ostkurve und sofort übernimmt dies das ganze Stadion.
Wer den fälligen Elfmeter zum 3:0 verwandelt hat kann ich nicht mehr mit Bestimmtheit sagen, denn gerade an dieser Stelle bin ich aufgewacht aus einem wunderschönen Traum.
Mehrmals noch versuche ich wieder einzuschlafen und zurück in meinen Traum zu kommen. Doch mein Körper lässt mir hierzu keine Chance, allzu sehr hat mich die erste Halbzeit gegen Hoffenheim mitgenommen……………..
Hallo Freunde,
noch sind es 4 Tage bis zum Spiel in Osnabrück und 8 Tage bis zum Spiel gegen Hoffenheim, lasst uns wenigstens einen Teil meines Traumes in Erfüllungen gehen, feuern wir unsere Mannschaft an wie früher und pfeifen wir die Hoffenheimer so aus, dass sie sich noch lange an dieses Spiel vom 04.04.2008 in Kaiserslautern erinnern werden.
Ich appelliere an alle, die irgendwann mal irgendetwas fuer diesen Verein empfunden haben:
Geht gegen Hoffenheim hoch und unterstützt die Mannschaft, lassen wir die Mannschaft spüren, dass sie unser Vertrauen hat!
PS: Die Idee dies hier zu schreiben kam mir heute in der Mittagspause – eigentlich hatte ich gar keine Zeit dies zu tippen (70 Minuten), ich hab also nur so meine Gedanken sprudeln lassen und alles getippt was mir so einfiel, verzeiht mir einige Fehler, ich setz dies jetzt unkorrigiert ins Forum……..
OWL,Ralle,sportreport,micoors usw., ich hoffe, dass der alte Mann nicht nur davon geträumt hat Euch am 4.4.08 zu treffen……
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
Mein lieber alter FCK'ler,das einzige,was ich aus deinem Traum zu realisieren vermag,ist,dass du dich darauf verlassen kannst,dass wir unser gemütliches Bierchen am Feierdeiwel trinken werden!Darauf kannst du dich verlassen!
Den Rest deines (wunderschönen) Traumes können wir nur alle gemeinsam wahr werden lassen,in Osnabrück und natürlich auch gegen Hoffenheim werde ich meinen Beitrag dazu leisten!
Das schöne ein FCK-Fan in diesen Tagen zu sein ist, dass viele nicht nur von so einem Spiel träumen, sondern auch fest dran glauben, dass so ein Spiel möglich wäre!
So kurz vorm Wochenende kann mich nichts mehr im hier und jetzt halten, alles zieht mich nach KL, ins Stadion, unter die Tribüne, in den Block....
I BELIEVE!!! YES, WE CAN!!!
P.S.: Auf einen Sieg und den Nichtabstiegsplatz, Prost!
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot/weiß. Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. [Art. 1, Absatz 1 der Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V.]
@ Alter FCkler.
Sehr schöner Post. Kann nur noch dadurch getoppt werden, daß es tatsächlich wahr wird. An die fast 50.000 gegen Hoffenheim glaube ich zwar nicht, aber in der kommenden Woche müssen 6 Punkte her. Und wenn das eintrifft, laufe ich rüber zu euch und gebe ein Bier aus. Versprochen
kadlec hat geschrieben:@ Alter FCkler. Sehr schöner Post. Kann nur noch dadurch getoppt werden, daß es tatsächlich wahr wird. An die fast 50.000 gegen Hoffenheim glaube ich zwar nicht, aber in der kommenden Woche müssen 6 Punkte her. Und wenn das eintrifft, laufe ich rüber zu euch und gebe ein Bier aus. Versprochen
Jetzt krieg ich wirklich Durst....
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
kadlec hat geschrieben:@ Alter FCkler. Sehr schöner Post. Kann nur noch dadurch getoppt werden, daß es tatsächlich wahr wird. An die fast 50.000 gegen Hoffenheim glaube ich zwar nicht, aber in der kommenden Woche müssen 6 Punkte her. Und wenn das eintrifft, laufe ich rüber zu euch und gebe ein Bier aus. Versprochen
Jetzt krieg ich wirklich Durst....
Träme machen durstig. Aber den Durst löschen kann man eben nur in der Realität. Das macht sie so liebenswert. Auch wenn sich der Himmel über dem FCK nach den jüngsten Meldungen wieder etwas verdunkelt hat und die Hoffnung einen herben Dämpfer bekam, bleibt mein Versprechen natürlich bestehen. Vielleicht sind wir ja am Freitag nach dem Spiel wirklich in Feierstimmung und können deinen Traum begießen.
kadlec hat geschrieben:Träme machen durstig. Aber den Durst löschen kann man eben nur in der Realität. Das macht sie so liebenswert. Auch wenn sich der Himmel über dem FCK nach den jüngsten Meldungen wieder etwas verdunkelt hat und die Hoffnung einen herben Dämpfer bekam, bleibt mein Versprechen natürlich bestehen. Vielleicht sind wir ja am Freitag nach dem Spiel wirklich in Feierstimmung und können deinen Traum begießen.
Selbst wenn sich der Traum nicht erfüllen würde (was ich natürlich nicht hoffe ), kannst du auch gern eifach so rüberkommen Kadlec. Würd mich freuen und ein Bierchen ist immer drin.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Genial...
Und Du weißt bereits, daß ich leide, alter FCKler, der Rest noch nicht.
Ihr müsst das Bier ohne mich trinken, wir holen das nach, versprochen.
Alles andere Deines wunderschönen Traumes muss einfach wahr werden, wir wünschen es uns alle doch so stark.
Ich will dieses Feeling endlich wieder haben, so wie damals, unter Friedel Rausch und mit Stefan Kuntz, der ein oder andere erinnert sich noch an das Lied "Das ist für euch", für die Horde, die nie aufgibt! Und am besten heute abend in Osnabrück damit anfangen. Der Blutdruck steigt, Daumen drücken für unsere Teufel.
Toor auf dem Betzenberg!! Wir schalten um zu Hans-Reinhard Scheu.
Mein lieber alter FCK'ler,angesichts deiner wunderschönen Ausführungen ist es mir peinlich,mit solch einem Ergebnis und solch einer Leistung im Gepäck aus Osnabrück zurückzukommen...
Aber bei unserem Bier am Freitag bleibt es natürlich Wenigstens etwas,worauf ich mich freuen kann...
OWL-Teufel hat geschrieben:Mein lieber alter FCK'ler,angesichts deiner wunderschönen Ausführungen ist es mir peinlich,mit solch einem Ergebnis und solch einer Leistung im Gepäck aus Osnabrück zurückzukommen...
Aber bei unserem Bier am Freitag bleibt es natürlich Wenigstens etwas,worauf ich mich freuen kann...
Klaro, egal wie, ich tue es mir an bis zum Schluss, irgendwie habe ich doch noch Hoffnung! Aber eins das ist gewiss: Ich leg mich nie mehr in der Mittagspause hin und traeum dann so was. War zwar scheon, ging aber leider nicht in Erfuellung!
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
OWL-Teufel hat geschrieben:Mein lieber alter FCK'ler,angesichts deiner wunderschönen Ausführungen ist es mir peinlich,mit solch einem Ergebnis und solch einer Leistung im Gepäck aus Osnabrück zurückzukommen...
Prinzipiell so wie gestern abend nach dem 2:0... das hier wird durchgestanden, egal wie schlimm das wird... in diesem Auto schnall man sich nicht an, sondern stirbt wie ein Mann...