Sollte der Grund für den Rücktritt sein, dass er der Mannschaft charakterlich nicht zutraut eine Aufholjagd zu starten, wäre er für mich ein Feigling. Eine Führungskraft/Trainer muss in Absprache mit dem Sportdirektor in der Lage sein einen oder mehrere Spieler abzuschießen, wenn es ihnen an Charakter mangelt. Korkut wurde mit dem Ziel hier eingestellt, etwas aufzubauen- und ich traue allen Verantwortlichen zu, dies auch tatsächlich so zu verfolgen und zum Trainer zu stehen, wenn es brenzlig wird. So rein sportlich gesehen. Ich denke nicht, dass ein Trainer ohne nennenswerte Erfahrung und Background urplötzlich ein Angebot aus dem Ausland bekommt.
Was zur Debatte steht ist, ob Korkut tatsächlich bewusst war, wie es finanziell um den FCK steht. Er hat von finanziellen Dingen als reiner Sportler wahrscheinlich genauso viel Ahnung wie die meisten DBBler-nämlich wenig (mich eingeschlossen

Was man ihm zugutehalten muss ist, dass er bis zur Winterpause stillgehalten hat. Stöver hat jetzt etwas Zeit, "in Ruhe" nach einem Nachfolger zu suchen anstatt das mit einem Spiel vor der Brust tun zu müssen. Das beide Parteien die Klappe hielten war auch sehr professionell. Generell fällt auf, dass die letzten 3 Trainer ihre Verträge entweder auflösten oder diese generell nur kurzfristig dotiert waren. Das spart nochmal einiges an Gehalt.