
Wenn ein drittklassiger Sportdirektor nur drittklassige Verbindungen hat, kommen halt auch nur drittklassige Trainer raus.MarcoReichGott hat geschrieben: Im Fußball sind persönliche Verbindungen eben auch entscheidend.
Bei Stöver werden direkt wieder die gescheiterten Drittliga-Trainer als erstes gehandelt.
Hellboy hat geschrieben:Nein, aber Tuchel werden die in Dortmund wohl nicht gehen lassen...Teufels-General hat geschrieben:muß unser trainer eigentlich unbedingt ein mann sein ?
Findest Du?? Also bei den letzen 3 Stationen wo er war, war das ein großes Risiko, da hat er nichts aber auch nichts gerissen udn wurde nach ein paar Spieltagen wieder entlassen.Betzeboy_87 hat geschrieben:Bevor wirklich an Kaliber wie Neitzel kommt, sollte man wirklich Marco Kurz einen Vertrag bis Saisonende mit Option auf ein weiteres Jahr geben. Das Risiko dabei wäre meiner Meinung nach sehr überschaubar.
Würden mehr Leute so denken, hätten wir schon mal ein Problem weniger. Würde man dann auch noch die Mannschaft bedingungslos anfeuern - ich wäre fast an den alten FCK zurückerinnert.bjarneG hat geschrieben: Davon abgesehen, lass ich mich überraschen und werd den neuen Coach uneingeschränkt unterstüzen; egal, wer es wird.
Genau DORT müssen wir suchen, in der 3. Liga oder der Regionalliga, wenn wir jemanden finden wollen, der was kann und für den FCK von heute für haben ist!TheBodo29 hat geschrieben:Boah, warum wühlen die jetzt schon in der 3.Liga & der Regionalliga herum![]()
Dann lieber Moser bis zum Saisonende behalten (die Saison is eh gelaufen), vielleicht hat man bis dahin einen Investor und dann kann man sich einen richtigen Trainer leisten.
Teufels-General hat geschrieben:könnte das nicht eine von den netten currywurst verkäuferinnen machen ?
Klar, ganz ausgeschlossen ist es nicht, dass es total in die Hose gehen kann. Aber wir haben zur Zeit 5 Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz und ich denke nicht, dass uns Mannschaften wie Bielefeld, Aue oder St Pauli noch einholen werden, auch wenn wir die Rückrunde ziemlich vermasseln würden. Und ich denke Kurz würde auch total darauf brennen und alles geben, dass dies nicht wirklich seine letzte Station im deutschen Profifußball wäre.alaska94 hat geschrieben:Findest Du?? Also bei den letzen 3 Stationen wo er war, war das ein großes Risiko, da hat er nichts aber auch nichts gerissen udn wurde nach ein paar Spieltagen wieder entlassen.Betzeboy_87 hat geschrieben:Bevor wirklich an Kaliber wie Neitzel kommt, sollte man wirklich Marco Kurz einen Vertrag bis Saisonende mit Option auf ein weiteres Jahr geben. Das Risiko dabei wäre meiner Meinung nach sehr überschaubar.
LOL- Du kommst also zum Fazit, dass wir einen Trainer suchen sollen, der aus mittelmäßigen Kickern ein starkes Team basteln kann. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erkenntnissgewinn. So einen Trainer will natürlich außer uns auch keiner. Einer, der risikoreichen, erfolgreichen Fußball spielen lässt. Und das mit mittelmäßigen Kickern.morlautern1971 hat geschrieben:
Unsere einzige Chance ist, ins Risiko zu gehen und genau dort eine zu finden, der zum Betze passt, ein Charakter wie Feldkamp, Rehhagel oder (damals) Sasic, der in der Lage ist, mittelmäßige Kicker als Team über sich hinaus wachsen zu lassen.
So einen in jung. Und dann wachsen, den Weg gehen, mit ihm. Schritt für Schritt.
Und damit beantwortest du gleich warum Betze zum Schleudersitz geworden ist. Anstatt eine Summe für einen ordentlichen Trainer auszugeben, versucht man auf Teufel komm raus einen NoName zu holen, der "billiger" kostet, um ihn dann paar Monate später zu entlassen. Die Logik pur.. Begründung ist ja wohl, dass auch der teuere Trainer keine Garantie bietet und auch billigere Trainer "aus Versehen" aufsteigen kann wie bei Kurz. Wenn man aber alles zusammen rechnet, hätte man für die ganzen Gehälter bzw. Abfindungen für NoName-Trainer locker 3-4 erfahrene Buli-Trainer holen können.Ke07111978 hat geschrieben:Würden mehr Leute so denken, hätten wir schon mal ein Problem weniger. Würde man dann auch noch die Mannschaft bedingungslos anfeuern - ich wäre fast an den alten FCK zurückerinnert.bjarneG hat geschrieben: Davon abgesehen, lass ich mich überraschen und werd den neuen Coach uneingeschränkt unterstüzen; egal, wer es wird.
Bzgl. Rstriktionen der Trainerauswahl: Den meisten hier ist gar nicht bewusst, um welchen Gehaltsunterschied es geht. Ein guter Trainer in der 1. Liga bekommt min. EUR 1 Mio. - eher deutlich mehr. Wir dürften uns max. EUR 300.000 leisten können und haben mittlerweile einen der größten Schleudersitze im Profifussball anzubieten. Das uns da nicht jeder die Tür einrennt - ich kann es einfach nicht verstehen.
Ein Labbadia verdient in 3 Monaten mehr, wenn er zuhause sitzt und sich die Eier grault, als wenn er sich bei uns en Jahr auf den Platz stellt. Wie würdet ihr euch entscheiden?
Tja so ist das aber heutzutage. Lieber Flat-Rate, als sich auf was einlassen und das "Risiko" eingehen, Zeit zu verlieren.Hernan-Cortes hat geschrieben:
[...]
Wenn man aber alles zusammen rechnet, hätte man für die ganzen Gehälter bzw. Abfindungen für NoName-Trainer locker 3-4 erfahrene Buli-Trainer holen können.
Die 'Erkenntnis' dahinter, die dir offenbar leider entgangen ist, Gott hin, Gott her, besteht darin, dass ein Trainer, der sowas zumindst potenziell, also vielleicht, kann, eben nur in der 3. oder 4. Liga für uns zu haben sein wird - einschließlich des damit verbundenen Risikos, dass er sich ein bis zwei Ligen höher erst beweisen muss und vielleicht scheitert. Da kommen wir nicht drum rum. Daher das Beispiel Hollerbach.MarcoReichGott hat geschrieben:LOL- Du kommst also zum Fazit, dass wir einen Trainer suchen sollen, der aus mittelmäßigen Kickern ein starkes Team basteln kann. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erkenntnissgewinn. So einen Trainer will natürlich außer uns auch keiner. Einer, der risikoreichen, erfolgreichen Fußball spielen lässt. Und das mit mittelmäßigen Kickern.morlautern1971 hat geschrieben:
Unsere einzige Chance ist, ins Risiko zu gehen und genau dort eine zu finden, der zum Betze passt, ein Charakter wie Feldkamp, Rehhagel oder (damals) Sasic, der in der Lage ist, mittelmäßige Kicker als Team über sich hinaus wachsen zu lassen.
So einen in jung. Und dann wachsen, den Weg gehen, mit ihm. Schritt für Schritt.