Offensivspieler David Tomic hat zum 1. Juli 2017 seinen ersten Lizenzspielervertrag beim 1. FC Kaiserslautern unterzeichnet. Der 18-Jährige band sich bis zum 30. Juni 2020 an die Roten Teufel.
Aktuell belegt der Mittelfeldspieler, der vorrangig auf der linken Außenbahn eingesetzt wird, mit der U19 den zweiten Tabellenplatz in der A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest und erreichte mit dem Team von Trainer Gunther Metz am vergangenen Wochenende mit einem Sieg in Ingolstadt das Halbfinale im DFB-Junioren-Vereinspokal. Mit sieben Treffern in der Liga und zwei Treffern im DFB-Pokal trug er nicht unwesentlich zum bisher erfolgreichen Abschneiden seines Teams in der aktuellen Saison bei.
Der 1,74 Meter große Offensivspieler wechselte im Sommer 2013 in die U16 der Roten Teufel und spielt somit aktuell in seiner vierten Spielzeit für den FCK. Aufgrund seiner guten Leistungen wurde er Anfang Oktober vom DFB zum U19-Sichtungslehrgang in Duisburg eingeladen.
„David hat sich in einem sehr starken A-Jugend-Jahrgang noch einmal besonders hervorgetan und mit guten Leistungen auf sich aufmerksam gemacht. Er hat die Qualität, den eingeschlagenen Weg weiter zu gehen. Dabei begleiten wir ihn gerne“, bescheinigt der sportliche Leiter des Nachwuchsleistungszentrums, Manfred Paula, dem gebürtigen Hanauer eine gute Perspektive.
FCK-Sportdirektor Uwe Stöver freut sich über die Vertragsunterschrift des dritten Leistungsträgers aus der U19 nach Nicklas Shipnoski und Torben Müsel: „David ist ein sehr hoffnungsvolles Offensivtalent. Wir sind froh, ihn längerfristig an den Verein binden zu können.“
Auch David Tomic selbst zeigt sich sehr glücklich: „Ich bin nun seit drei Jahren beim FCK und habe mich in dieser Zeit im Verein immer sehr wohlgefühlt. Daher freut es mich, auch den nächsten Schritt mit dem FCK zu gehen. Ich bin sehr dankbar, dass mir der Verein die Möglichkeit eröffnet, mir meinen Traum zu erfüllen.“
Spielerdaten:
Name: David Tomic
Geboren: 09.02.1998 in Großauheim
Nationalität: Deutsch, Serbisch
Größe: 1,74 m
Gewicht: 69 kg
beim FCK seit: 01. Juli 2013
Vertrag bis: 30. Juni 2020
Frühere Vereine: SG Rosenhöhe, VfB 06 Großauheim
Quelle: Pressemeldung FCK
Weitere Links zum Thema:
- Transfer-Ticker: Alle Neuigkeiten von der Wechselbörse
- Spielerprofil: David Tomic
Das sieht doch gut aus für 19/20.
Koch, schipnoski, Manniiiii, polersbeck. Da sind sie doch die Talente aus der eigenen Schmiede!!!
Damit die dortigen Stehgeiger endlich mal Feuer unter den Hintern bekommen.
Ich wünsche mir für das neue Jahr endlich mal wieder Spiele, die Lust auf mehr machen und die Zuschauer zurückholen.
"Wie meinen?"
"Ob e Dutt witt?"
"Ach sie meinen wohl eine Tüte!"
"Saach isch doch!"
Sepp Keilbach ("Altdeutsche Weinstube, Edenkoben, im Gespräch mit einem nichtpfälzischen Gast)

Im tristen FCK-Alltag, zumindest auch mal positive Signale, von Seiten des Vereins

AllgäuDevil hat geschrieben:Nachrichten wie diese, sind momentan das einzige, was einen aufbaut, im Bezug auf den FCK.
Im tristen FCK-Alltag, zumindest auch mal positive Signale, von Seiten des Vereins
Skeptiker könnten darauf antworten, das der FCK so am Ende ist, das er die jungen Talente alle halten muss, um im Sommer überhaupt ne Mannschaft zusammenzubekommen.

scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
AllgäuDevil hat geschrieben:Nachrichten wie diese, sind momentan das einzige, was einen aufbaut, im Bezug auf den FCK.
Im tristen FCK-Alltag, zumindest auch mal positive Signale, von Seiten des Vereins
...war es nicht oft so beim Fck: "wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her"
(ich erinnere Beispielweise an letztes Jahr, als RB Leipzig ohne Probleme geschlagen wurde als niemand aber wirklich niemand damit rechnen konnte

Ich hoffe sehr dass Tomic nicht der letzte Spieler aus diesem erfolgreichen A-Jugend Jahrgang wird, den wir verpflichten.
---> Das was momentan bei den Profis abgeliefert wird bekommt jeder aus der Jugend auch so (oder besser) hin, mit dem feinen Unterschied dass die Gehaltskosten wesentlich geringer---> dafür aber die Weiterentwicklungschancen wesentlich höher sind

"...ich hab mein Lautern-Trikot, da brauch ich kein Bayern-Trikot" Jean Zimmer
Zizou91 hat geschrieben:...war es nicht oft so beim Fck: "wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her"
(ich erinnere Beispielweise an letztes Jahr, als RB Leipzig ohne Probleme geschlagen wurde als niemand aber wirklich niemand damit rechnen konnte)
Ich hoffe sehr dass Tomic nicht der letzte Spieler aus diesem erfolgreichen A-Jugend Jahrgang wird, den wir verpflichten.
---> Das was momentan bei den Profis abgeliefert wird bekommt jeder aus der Jugend auch so (oder besser) hin, mit dem feinen Unterschied dass die Gehaltskosten wesentlich geringer---> dafür aber die Weiterentwicklungschancen wesentlich höher sind
fullqoute, da das alles stimmig ist. ich hoffe auch, dass wir an leuten wie dittgen & unserer jugend noch viel spass haben werden.
p.s.: zwei sehr gelungene sigantur-zitate. vor allem das erste sollte sich unser trainerstab mal zu herzen nehmen!!!
PRO Motivations-Coach beim FCK
Die Aufnahme von so vielen Jugendspielern ist ganz sicher aus der finanziellen Not geboren.
Trotzdem ist es VIEL sinnvoller, eigene Kicker zu verpflichten als irgendwelche Söldner oder ausländische U20-Nationalspieler, die sich zuerst eingewöhnen müssen, dann die Sprache lernen müssen, dann merken, dass die nächste Großraum-Luxusdisco 100 Kilometer entfernt ist und die dann in das Pfälzer-Wald-Loch fallen.
Tomic: Willkommen bei den Profi-Teufeln!



Sicher kannst du nicht davon ausgehen, dass alle einschlagen aber wenn es von 4 verpflichteten Nachwuchsleuten nur 1 packt und 1 oder 2 weitere gut genug für Liga 2 oder 3 werden, dann hast du als Verein alles richtig gemacht und dein Geld verdient.
Hermann Hesse
Da ist es doch nur logisch, die Top-Spieler wie Tomic und Müsel mit Verträgen weiter an den FCK zu binden.

Sorry, wer an dieser Meldung etwas Negatives sehen will, dem ist in Bezug auf den FCK nicht mehr zu helfen.
FCK58 hat geschrieben:So ein Blödsinn. diese Jungs sind ganz bestimmt keine "aus der Not geborenen Wasserträger". Ganz im Gegenteil: Sie sind unser Kapital für die Zukunft.
Sicher kannst du nicht davon ausgehen, dass alle einschlagen aber wenn es von 4 verpflichteten Nachwuchsleuten nur 1 packt und 1 oder 2 weitere gut genug für Liga 2 oder 3 werden, dann hast du als Verein alles richtig gemacht und dein Geld verdient.
Dass aber nur dem Falle, wenn der FCK in der 2.BL oder 1.BL bleibt. Zudem gehört zu einem guten Spieler immer der Erfolg und der lässt momentan auf sich warten beim FCK. Aus diesem Grunde sehe jede Verpflichtung von jungen Spielern eher kritisch.
Der Teufelsfahrer schwimmt da schon eher auf meiner Wellenlänge. Er hat bereits alles gesagt.
Hermann Hesse

FCK ein Leben lang
MäcDevil hat geschrieben:Fällt für mich unter die Talente deren Zukunft beim FCK noch ungewiss ist. Wieviel Talente haben in letzter Zeit einen Profivertrag unterschrieben !? Keiner von ist nur ansatzweise konstant in der Startelf: Jacob, Kwadwo, Shipnoski und und und...der einzige Spiele dem ich eine gute Zukunft vorhersage ist Robin Koch und dass auch nur, weil sein Vater Harry Koch heisst. Vitamin B macht vieles möglich...Ich werde die Verpflichtung auch nicht benoten, dazu will ich den Jungen in der 2.BL erstmal kicken sehen...Für mich sind die neue Verpflichtungen zur Zeit nur bessere Wasserträger...sorry...aus der Not geborene Spieler werden verpflichtet wenn der "Baum brennt". Also wenn es sportlich nicht gut läuft beim FCK. So langsam sehe ich ein System dahinter um den Mob- den Fan - zu beruhigen...
![]()
Es soll ja Leute geben, denen kann man es nie recht machen.
Dazu gehörst Du.
Jetzt fährt man beim FCK den Jugendstil, baut auf, um engagierte junge Leute zu fördern, dann heißt es, aus der Not geboren.
Verpflichtet man ältere Spieler aus dem Ausland oder Deutschland, heißt es Söldnertruppe.
Hallo, wo sind wir denn.
Fakt ist. Wir sind, oder mutieren zu einem Ausbildungsverein, so, wie es uns einige andere Vereine vorgemacht haben. U. a. Mainz. Die haben auch talentierte junge Leute verpflichtet, auch aus dem eigenen Nachwuchs, und diese mit teilweise sattem Gewinn weiter verkauft.
Was ist daran schlecht. Uns fehlen, wie damals Mainz einfach die Millionen.
Wenn es vielen beim FCK schwer fällt, wir sollten ruhig mal über den Zaun nach Mainz schauen. Wäre kein Fehler. Arroganz ist kein guter Ratgeber.
Leipzig darf man auch nicht vergessen. Auch hier fällt es den meisten FCK`lern schwer, die Top-Strategie zu erkennen, die hinter dem Projekt Leipzig steckt.
Es werden ganz junge, hoffnungsvolle Talente gekauft, allerdings auf höherem Niveau, als wir das könnten, wohl wissend, dass diese in einigen Jahren ein vielfaches einbringen werden.
Ein David Selke z. B. der stolze 8 Mio. gekostet hat, für einen Jüngling wie ihn, sehr viel Geld, wird in 1-3 Jahren locker 25-30 Mio. einbringen.
Gutes Geschäft, oder nicht??
Wobei auch bei Leipzig sicher nicht jeder Schuss sitzt. Hellseher sind auch dort nicht am Werk.
Es geht ja auch um Menschen und deren Entwicklung und diese ist individuell verschieden.
Aber !!!! Die Richtung stimmt.
Statt immer nur auf die sog. Dosen zu schimpfen, sollte man auch mal die gute Arbeit, die dort geleistet wird, anerkennen.
Wenn ein Mateschitz käme und würde uns jedes Jahr mit 50-100 Mio. sponsern, würdest Du natürlich sagen - auf keinen Fall, wir dümpeln lieber weiter in der 2. Liga herum. Oder ?
Ich bin nur gespannt, ob und ggf. wie sich unsere Mannschaft im Winter noch verändert. Im Spiel nach vorne muss es zwingend besser werden. Sonst rutschen wir noch unten rein.
Dazu gibt es sicher noch Spieler, die evtl. im Sommer mit Auslaufen des Vertrages weg wären und derzeit nicht die beste Leistung zeigen. Falls da Angebote da sind und eine Vertragsverlängerung utopisch ist, wäre ggf. ja noch ein wenig Geld (bei einem Verkauf im Winter) zu verdienen. Dies sollte die Führung des FCK bedenken, wenn über den Kader für die Rückrunde bzw. die kommende Saison nachgedacht wird.
AlterFritz1945 hat geschrieben:MäcDevil hat geschrieben:Fällt für mich unter die Talente deren Zukunft beim FCK noch ungewiss ist. Wieviel Talente haben in letzter Zeit einen Profivertrag unterschrieben !? Keiner von ist nur ansatzweise konstant in der Startelf: Jacob, Kwadwo, Shipnoski und und und...der einzige Spiele dem ich eine gute Zukunft vorhersage ist Robin Koch und dass auch nur, weil sein Vater Harry Koch heisst. Vitamin B macht vieles möglich...Ich werde die Verpflichtung auch nicht benoten, dazu will ich den Jungen in der 2.BL erstmal kicken sehen...Für mich sind die neue Verpflichtungen zur Zeit nur bessere Wasserträger...sorry...aus der Not geborene Spieler werden verpflichtet wenn der "Baum brennt". Also wenn es sportlich nicht gut läuft beim FCK. So langsam sehe ich ein System dahinter um den Mob- den Fan - zu beruhigen...
![]()
Es soll ja Leute geben, denen kann man es nie recht machen.
Dazu gehörst Du.
Jetzt fährt man beim FCK den Jugendstil, baut auf, um engagierte junge Leute zu fördern, dann heißt es, aus der Not geboren.
Verpflichtet man ältere Spieler aus dem Ausland oder Deutschland, heißt es Söldnertruppe.
Hallo, wo sind wir denn.
Fakt ist. Wir sind, oder mutieren zu einem Ausbildungsverein, so, wie es uns einige andere Vereine vorgemacht haben. U. a. Mainz. Die haben auch talentierte junge Leute verpflichtet, auch aus dem eigenen Nachwuchs, und diese mit teilweise sattem Gewinn weiter verkauft.
Was ist daran schlecht. Uns fehlen, wie damals Mainz einfach die Millionen.
Wenn es vielen beim FCK schwer fällt, wir sollten ruhig mal über den Zaun nach Mainz schauen. Wäre kein Fehler. Arroganz ist kein guter Ratgeber.
Leipzig darf man auch nicht vergessen. Auch hier fällt es den meisten FCK`lern schwer, die Top-Strategie zu erkennen, die hinter dem Projekt Leipzig steckt.
Es werden ganz junge, hoffnungsvolle Talente gekauft, allerdings auf höherem Niveau, als wir das könnten, wohl wissend, dass diese in einigen Jahren ein vielfaches einbringen werden.
Ein David Selke z. B. der stolze 8 Mio. gekostet hat, für einen Jüngling wie ihn, sehr viel Geld, wird in 1-3 Jahren locker 25-30 Mio. einbringen.
Gutes Geschäft, oder nicht??
Wobei auch bei Leipzig sicher nicht jeder Schuss sitzt. Hellseher sind auch dort nicht am Werk.
Es geht ja auch um Menschen und deren Entwicklung und diese ist individuell verschieden.
Aber !!!! Die Richtung stimmt.
Statt immer nur auf die sog. Dosen zu schimpfen, sollte man auch mal die gute Arbeit, die dort geleistet wird, anerkennen.
Wenn ein Mateschitz käme und würde uns jedes Jahr mit 50-100 Mio. sponsern, würdest Du natürlich sagen - auf keinen Fall, wir dümpeln lieber weiter in der 2. Liga herum. Oder ?
Jetzt hast du aber einen falschen Eindruck von mir bekommen: Ich bin nur der Ansicht man sollte den Jungen erstmal spielen lassen und dann bewerten. Wie oft schaffen junge Spieler den nächsten Karriereschritt nicht. Leider ist der FCK als Ausbildungsverein noch meilenweit weg von Freiburg oder seinen eventuell neuen Zielen. Zudem bin ich sehr enttäuscht über die Personal-Politik der letzten Jahre. Man hat einen Kader "abgebaut" und nicht "aufgebaut". Unter Runjaic/Kuntz lief zuletzt einiges schief. Ja, alles was zur Zeit beim FCK abläuft ist aus der Not geboren. Man ist auf einem guten Wege wenn die Leistungsakurve wieder nach oben zeigt...


Es geht hier einfach nur um die neue Zielrichtung.
Das war mein Ansatz. Und das ist auch gut so.
Ganz klar, dass nicht jeder ins Profilager hochgezogene Spieler gleich der große Kracher ist (ausgenommen Robin Koch). Aber jeder junge Mann entwickelt sich anders, und oft überraschend positiv. Das kann ich aus meiner über 25 jährigen ehrenamtlichen Trainer-und Ausbildungstätigkeit (allerdings in einer anderen Sportart) aus Erfahrung sagen.
Das ist schon bei den eigenen Kindern so.
Nicht umsonst spricht man von Früh- und Spätentwicklern.
Denk nur mal an Linsmeyer und Wooten. Beide haben sich beim FCK nicht so entwickelt wie jetzt in Sandhausen. Es braucht auch immer ein wenig Geduld mit den Spielern
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste