EchterLauterer hat geschrieben:Der wirkliche Knackpunkt ist, daß Göbel (so interpretiere ich die Unterschrift) hier im Namen des FCK einen Vertrag schließt, der dem FCK "mit einem empfindlichen Übel" droht, falls es dem FCK einfallen sollte, auf Göbel verzichten zu wollen.
Der VV wird vom AR eingesetzt. Richtig? Hatte Buchholz als ARV Angst, dass ihn seine AR Kollegen überstimmen könnten und Göbel absetzen? In dieser Frage hat Buchholz die Machtkarte gespielt.
Ein halbes Jahr später wurden Göbel dann mit Bauckhage, Landry und Ohlinger 3 "ehrenamtliche" Vorstände an die Seite gestellt. Also, zur Unterstützung natürlich.
Welch grandioses Spiel da mit den Menschen getrieben wurde. Und Buchholz war de facto Alleinherrscher - also "Sonnenkönig".
Und zur JHV 2011 wurde von Buchholz die Entlastung seines AR erzwungen. Genau mit diesem Passus aus genau diesem Vertrag. Klasse. Kann man sich gar nicht ausdenken, sowas.
Der AR hat die Arbeit des Vorstandes zu kontrollieren, er hat nicht in die Arbeit einzugreifen. Wenn diese Trennung von operativem Geschäft und der kontrollierenden Instanz in der Vergangenheit immer eingehalten worden wäre, wären uns viele Katastrophen und Peinlichkeiten und Gerichtsverhandlungen erspart geblieben. Ich lasse zum Beispiel die Wirtschaftsberichte und Bilanzen von Fachleuten prüfen, peinlich genau. Wenn Fragen auftauchen, setzen wir uns mit Herrn Göbel zusammen, die Sachen werden durchgesprochen. So kann es gar nicht erst zu Missverständnissen und Mauscheleien kommen. (Buchholz 2006)
Aber hauptsache Kuntz und Grünewalt.