Peifedeckel hat geschrieben:Also so ganz abstempeln kann man die West auch nicht...bei uns in 9.2 hieß es nach dem zweiten Tor "Ooohh Champs-Élysées..."
Sowas kommt dann aber entweder von oberen Blöcken oder den 6/7ern.
ich glaube das haben wir mit paar Leuten versucht aber durchgesetzt hat sich das Chanson leider nicht.
Aber Stimmung war richtig fein am Montag
Das mit Paris-Paris WIR fahren nach Paris haben wir mit ein paar Leuten angestimmt im 6.3.
Leider hat drumherum keiner wirklich mitgemacht, uns nur angeschaut.
Als es dann duch die MFA gekommen ist, haben plötzlich alle wo da standen mitgemacht..
Großer FCK deine Lieder singen wir voller Liebe wieder, wir stehen zu dir bis zum Tod, unsere Farben sind Weiß und Rot.“
Carsi hat geschrieben:Das mit Paris-Paris WIR fahren nach Paris haben wir mit ein paar Leuten angestimmt im 6.3.
Leider hat drumherum keiner wirklich mitgemacht, uns nur angeschaut.
Als es dann duch die MFA gekommen ist, haben plötzlich alle wo da standen mitgemacht..
cosanostra hat geschrieben:Block 4.3 kann ich auch empfehlen. Wir sitzen bzw stehen jetzt seit 2 Jahren dort. Früher hatten wir Karten für die Westkurve Block 8.
Wir haben diesen Schritt nie bereut.Wir haben viele " alte" Gesichter wieder getroffen. Und das fluchen und hetzen gegen Gegner und Schiri macht endlich wieder richtig spass!!!! :teufel2:
Sooo cool solche Infos hier zu bekommen. Im Ernst. Ich kann leider nicht mehr bei jedem Heimspiel sein, nur noch ein oder zwei pro Saison. War früher auch immer im 8er. Wenn man jetzt weiß wo es gut ist, wenn man endlich mal wieder da sein kann, wie früher halt, weiß ich auch, wo ich beim nächsten Spiel mit meinen Kids hingehen werde. :-)
Cool.
Außerdem hat mein Großvater mütterlicher Seits den Ausruf "Paris, ....." Bereits 1943 geprägt.
Mann haben wir Probleme
Irgendeiner brüllt immer mal so n geilen Sloagen in den Äther. Aber leider werden die sehr sehr oft übertönt durch die duracell-Fraktion.
Seis drum.
Bisher hatten wir leider Sehr sehr wenig Möglichkeiten unserer Freude Ausdruck zu verleihen und diese auch zu intonieren.
Wer weiß was passiert wenn wir jetzt tatsächlich mal ein paar spiele gewinnen!!!
Oh wie wär das.... Oh wie wär das....
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Sieht ganz danach aus, dass sich der Paris-Geistesblitz aus den verschiedensten Quellen gespeist hat, und deswegen auch so schnell eine Lautstärke erreichte, dass es schließlich von überall her intoniert wurde. Der Gipfel war dann dieses "Alle nach Paris", und das kam wie schon von @Schlossberg angemerkt aus der Tiefe der Westkurve. Insgesamt hatte ich an diesem Abend das Gefühl, dass da eine verschworene Gemeinschaft zusammen gekommen war - unterwegs in Mission einer gemeinsamen Sache.
Unserem Team war zu Beginn des Spiels die allgemeine Verunsicherung anzusehen. Deswegen spielen da Erfogserlebnisse eine treibende Rolle, besonders, wenn sie so errungen werden, wie es am Montag der Fall war.
Man hat sich ins Spiel gekämpft und mit zunehmender Dauer auch auf spielerischer Ebene Akzente gesetzt. Die ersten gelungenen Spielzüge haben dann auch merklich zur Selbstsicherheit beigetragen. Insgesamt ist ein erster kleiner Schritt in die richtige Richtung getan worden. Darauf aufbauend muss jetzt aber konzentriert weiter gearbeitet werden. Also die Leistung gegen Fürth konservieren und möglichst punkten.
Man sah ein deutlich forcierteres Zweikampfverhalten und dazu war man aggressiv gegen Ball und Gegner, den man so immer wieder zu Fehlern zwingen konnte. Dieser Einsatzwille hat zu den entscheidenden Situationen und schließlich dann zu den Toren geführt.
Die Zuspiele waren merklich sicherer und exakter, das Auftreten mit und ohne Ball hat gestimmt, die Pass- und Laufwege ebenfalls stark optimiert. Jeder Spieler wusste wo er zu stehen hatte und somit zeigte man sich kombinationssicherer als in den bisherigen Partien.
Moritz hat mit seiner Art zu spielen Sicherheit und Ruhe ausgestrahlt und in Ansätzen endlich mal zeigen können, dass er zukünftig eine wichtige tragende Korsettstange in unserem Spiel sein könnte. Dasselbe gilt auch für den sehr ruhigen und umsichtigen Ewerton. Der scheint mir eine coole Socke zu sein. Und Gaus ist ein Spieler mit alten Betze-Qualitäten.
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.
Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
Betze_FUX hat geschrieben:... Außerdem hat mein Großvater mütterlicher Seits den Ausruf "Paris, ....." Bereits 1943 geprägt.
Mann haben wir Probleme
Also nix gegen deinen Großvater mütterlicher Seits, aber den Parisgeistesblitz hatte bereits 1814 der alte Blücher, dessen Geist ("Immer feste druff!") am Montag nicht nur auf den Rängen, sondern auch auf dem Feld, pardon, Platz, zu spüren war
wkv hat geschrieben:Das ist doch bekannt.
Dort sitzen jetzt die Jungs, die früher in der West standen.
Die Oldtimer.
Vielleicht sollte ich mich dazu gesellen....
Machs halt endlich. Wortgewaltige Unterstützung ist immer gerne gesehen. Und da kann man sich noch ausleben wie man es von früher gewohnt ist, auch wenn immer mal wieder ein Gelegenheitsbesucher verwundert über die Wortwahl ist Oder am Besten sind eh immer die Gästefans die meinen eine Karte auf der Süd Nähe West holen zu müssen. Denken vorher immer sie erleben einen ruhigen Fußballtag bei ruhigen braven Zuschauern auf den Sitzplätzen
@ sandman: ich denke vor allem in den 4.2, 4.3 und 3.2 und 3.3 findest Du genug Gleichgesinnte. Ich kann ja nur wärmstens 4.2 empfehlen