haaksbergen hat geschrieben:
Kann jemand mal seriös recherchieren wie das im Falle einer drohenden Insolvenz bzw. dem Lizenzentzug denn dann genau geregelt ist und wo Lautern dann spielen muss.
Auch wenn es nichts mit dem Spieltag zu tun hat, will ich einmal versuchen zu antworten.
Wenn du keine Lizenz für den professionellen Fußball der DFL bekommst, fängst du in aller Regel in der obersten Amateurliga an, wenn du für diese eine Lizenz bekommst.
Für die dritte Liga werden wir keine erhalten, das glaube ich auch nicht.
In einem geordneten Insolvenzverfahren würde folgendes passieren, wenn ich richtig informiert bin:
- 2 Spieler des FCK hätten noch einen Vertrag, bleiben wir in Liga drei
- Kein Spieler hat einen Vertrag, gehen wir in die Regionalliga.
- Der größte Teil des "Anlagevermögen" des FCK wäre mit einem Schlag dahin.
- Die Stadionbetreibergesellschaft würde in diesem Fall auch in die Insolvenz gehen.
- Die Stadt Kaiserslautern würde die Bürgschaft des Landes Rheinland-Pfalz in Anspruch nehmen, sprich das Stadion "geht ans Land", ob als Eigentümer, oder für einen Betrag X im Jahr, oder Betrag X generell, das weiß ich nicht, dass können andere bestimmt.
- Der FCK würde eine Lizenz beim DFB für die Regionalliga beantragen. Können wir nachweisen, dass wir finanziell trotz Insolvenzverfahren die Saison bestreiten können, bekommen wir eine. Wenn nicht....will ich nicht dran denken.
Verbessert mich, wenn ich falsch liege.
Hier ein Bericht von Alemannia Aachen, als die 2013 in die Insolvenz mussten.
Es ist keinesfalls gesagt, dass der FCK weiter existieren würde.
http://www.aachener-zeitung.de/sport/al ... n-1.528644
Wer sich genau informieren will, dem ist §6 der DFB Spielordnung empfohlen.
http://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/570 ... rdnung.pdf
Wären wir in der Insolvenz, käme das Lizenzierungsverfahren des DFB wieder ins Spiel:
http://www.sportnord.de/CMS/img_news/1_DFB_Statut.pdf