
Ihr zwei Hellseher erinnert mich gerade sehr an den Mann mit dem Hammer aus Paul Watzlawicks genialer "Anleltung zum Unglücklichsein".Forever Betze hat geschrieben:Mir fällt gerade ein, das Stöver&Möhlmann mal eine gemeinsame einigermaßen erfolgreiche Zeit beim FSV hatte, die ich bereits verdrängt habe.schwabendevil hat geschrieben:Und deshalb wird es Möhlmann. Oder Peter. Leider.
Um Himmels Willen, auf einmal scheint es sogar realistisch.
Boah ne ey, auf Möhlmann diesen Mimiklosen Menschen der zum lachen in den Keller geht habe ich null Bock.
Unsympathisch, erfolglos und null Motivationsfähigkeiten. Sein Fußballstil total alt.
Aber es ist tatsächlich realistisch das er ihn holt.
schwabendevil hat geschrieben:Da hast Du was falsch verstanden. Ich will Möhlmann nicht, vermute aber, dass er kommt. Vorstand und AR werden kein weiteres Risiko eingehen und einen holen, der die Liga kennt, sich vor der Aufgabe nicht ekelt und natürlich nicht zu teuer ist. Möhlmann wird uns perspektivisch um keinen Deut weiter bringen, klar. Aber vielleicht die Klasse halten.Forever Betze hat geschrieben: Möhlmann, das man überhaupt auf die Idee kommt, diesen Versager auf den Betze holen zu wollen
Was sich hier im Forum mittlerweile für ein dummes Gerücht breit gemacht hat, das NUR ein erfahrener Trainer Vereine retten kann.
Im Gegenteil, diese Schlafmützen beerdigen vielleicht den Verein, mehr aber auch nicht.
Ist ja nicht so, das die ganzen jungen Wilden wie Schubert, Nagelsmann, Gisdol, Kovac und Co. den Verein gerettet haben, als der erfahrene ging...
Der Fußball von Möhlmann und Co. ist alt und nicht mehr der momentanen Fußballentwicklung angepasst, gleiches gilt für Luhukay.
Klar wäre mir auch ein junger Tuchel oder Nagelsmann lieber, einer, der Charisma hat, Fachwissen und eine Idee vom Fußball, die er mit seinen Spielern auch umsetzen kann. Aber um so einen Trainer zu finden, da braucht es auch einen Sportdirektor, der einen Blick dafür hat. Eberl in Gladbach oder Heidel in Mainz sind solche Leute. Stöver eher nicht. Da hab ich wenig Hoffnung. Wenn Du Qualität willst, musst Du in hierarchischen Systemen oben anfangen. Ein starker AR bestellt einen starken Vorstand, der einen starken Sportdirektor holt, der einen guten Trainer bestellt, der ein prima Trainerteam mitbringt. Bei uns stimmt die ganze Kette nicht. Dem Stöver traue ich nicht zu, einen jungen, talentierten Trainer zu entdecken und für den FCK zu gewinnen. Der arbeitet auf Drittliganiveau (wo er nach 2 Stationen in Liga 2 auch gelandet war) und ist weder ein Heidel noch ein Eberl. Wehen und FSV Frankfurt, das ist die Welt des Herrn Stöver. Der wird Möhlmann holen, jede Wette. Das macht wenig Hoffnung und ist doch noch deutlich besser als Korkut, denn mit dem steigen wir ab.
Wenn Du mal einen Typ wie Nagelsmann willst, musst Du oben anfangen. Dann bräuchte es Leute im AR, die wirklich was vom Profifussballgeschäft verstehen, die ein Netzwerk haben und Erfahrung - und nicht nur einen einzigen Ex-Spieler, dessen Qualifikation darin besteht, ein passabler Verteidiger gewesen zu sein und gut mit den Ultras zu können. Dann brauchst Du einen Sportdirektor im Vorstand, der mehr Meriten hat als den Abstieg mit Wehen und den Klassenerhalt mit dem FSV. Dann brauchst Du eine andere Führungscrew. Der Fisch stinkt immer noch vom Kopf her.
Und deshalb wird es Möhlmann. Oder Peter. Leider.
Tu mal nicht so, als stündest du meilenweit über den Dingen.kategorie abc hat geschrieben:Schön dass hier wieder durch unsinnige Enten,die dass ein oder andere medium braucht, um beachtet zu werden,sprich Werbung verkaufen, der druck erhöht wird.Die Medien bestimmen wieder das ende eines Trainers! Und ihr macht wieder mit.Ihr hattet ja richtig Geduld diesmal! Aus sch**** macht auch ein anderer Trainer kein gold.
Ach, das siehst Du etwas zu eng.grasnarbe hat geschrieben:Wie verzweifelt muss man eigentlich sein, trotz momentan Platz 18 völlig sinnlos Namen von Ex-Nationalspielern wieder mal auszugraben?
Leute, die in ihrer Möchtegern-Trainerkarriere allesamt krachend gescheitert sind.
Ich würde mich wundern, wenn der 4 Punkte aus 10 Spielen holt mit dem Team. Ein neuer Trainer könnte da aber auch nicht viel retten, es sei denn, es wäre einer von Otto's Kaliber, aber der ist nicht in Sicht.Fck-1900-Fck hat geschrieben:Laut SPORT1 Ultimatum für Korkut
4 Punkte aus den nächsten beiden Spielen..
Da glaube ich nicht dran. Gestern hat Stöver noch gesagt, dass man noch nicht beurteilen kann wegen den vielen Verletzten.Petzbetzenberg hat geschrieben:Laut SPORT1 soll es ein Ultimatum für Korkut geben. 4 Punkte aus den nächsten beiden Spielen oder er fliegt.
Ich denke auch, dass es noch besser werden wird. Ich traue es dem Team zu, dass wir nach dem ersten Sieg (wann immer er kommt) eine "neue" Mannschaft mit "neuem" System öfter mal erfolgreich sehen werden.since93 hat geschrieben:Ich traue der Mannschaft noch Einiges zu. Problematisch ist, dass es das Trainerteam trotz vollständiger Vorbereitung es noch nicht geschafft zumindest eine defensive Ordnung zu implementieren. Die Lücken zwischen zentralen defensiven Mittelfeld und Innenverteidigung sind eklatant.
Sehe ich genau so.since93 hat geschrieben:Früher stand dort Karl, heute niemand. Mwene ist natürlich oft überfordert, aber dann muss man dem jungen Kerl eben sagen, dass er die Mittellinie nicht übertreten darf und sich auf die Defensive konzentrieren muss. Offensiv müssen es dann andere richten. Wieso man in einer so instabilen Abwehr die Außenverteidiger so oft nach vorn schickt ist nicht nur ein Rätsel, sondern eigentlich schon grob fahrlässig. (...)
Auch das hier bin ich voll bei Dir ...since93 hat geschrieben: (...) Ich denke, dass es eine gar nicht so schlechte Mannschaft ist, die aber menschlich schlecht geführt ist, überhaupt kein Selbstvertrauen hat und oft taktisch nicht weiß, was sie machen soll bzw. die falschen Entscheidungen trifft.
Da bin ich anderer Meinung. Ich mag falsch liegen, aber das wissen wir erst in ein paar Monaten. Er ist sicher nicht der beste Trainer der auf dem Betze war oder sein könnte. Vielleicht braucht er nur etwas mehr Zeit um sich mit dem Team nachvollziehbar abzustimmen und den Spielern das Umsetzen der Strategie und das Zusammenspiel vom Training ins Spiel zu geben. Luage mer molsince93 hat geschrieben: Soll man dem Trainer noch Zeit geben? Ich denke nicht. TK hatte schon relativ viel Zeit und es wirkt, als wäre er erst seit letzten Sonntag im Amt. Somit sollte man den Trainer wechseln, besser jetzt als später.
Ich gehörte vor Saisonstart zu denjenigen, die euch zur Verpflichtung von Tayfun Korkut gratuliert hatten.
Korkut ist mMn immer noch ein extrem guter Trainer, der guten Fußball spielen lässt und taktisch viel Ahnung hat. Warum läuft es also noch nicht bei euch?
Erst einmal musste er viele Neuzugänge integrieren und Verletzungen von Spielern kompensieren/die nach ihrer Verletzung wieder einbauen und hatte, nicht wie andere Trainer, schon früh seine Mannschaft zusammen. Dass am Anfang die Abläufe noch nicht so sein können wie sie normal sollten, dürfte klar sein. Außerdem ist eure Mannschaft, ohne das despektierlich zu meinen, momentan auch nicht viel mehr als 2.Bundesliga-Durchschnitt. Und bei individuellen Fehlern und schlechter Chancenverwertung - die zwar nicht jedes Spiel entschieden haben, wo aber trotzdem einige dabei waren - kann ein Trainer sowieso relativ wenig dafür.
Das heißt nicht, dass Korkut schuldlos ist. Aber ich bezweifle, dass eine Trainerentlassung viel verbessern würde. Unter diesen Bedingungen würden derzeit viele Trainer scheitern. Dazu kommt, das der Markt nicht viel hergibt und die Anzahl der Alternativen nicht besonders hoch ist. Stuttgart sucht schon einen Trainer und auch Nürnberg könnte bald dazukommen, das sind zwei Mannschaften, die im selben Wasser fischen.
Jetzt den Trainer zu entlassen und zu hoffen, dass danach alles funktioniert, ist nicht der beste Ratgeber. Anstatt schon nach wenigen Spieltagen den Trainer zu wechseln kann man Korkut auch einfach mal das Vertrauen schenken, das ist zwar selten geworden im Profifußball, hat sich aber, wie man am Beispiel Weinzierl erkennt, oft ausgezahlt. Nach seiner ersten Hinrunde in Augsburg standen sie vermeintlich abgeschlagen auf einem Abstiegsplatz - doch Augsburg hielt an ihm fest, qualifizierte sich später sogar für die EL und erhielt diese Saison keine schlechte Ablöse für ihn, der jetzt bei Schalke einen der besten Vereine Deutschlands trainiert.
Ich bin wirklich überzeugt davon, dass ihr, wenn ihr ihm Vertrauen schenkt und ihn nicht jetzt schon eine Punkte-Marke für die nächsten Spiele vorsetzt, in einigen Spieltagen guten Fußball und die dazugehörigen guten Ergebnisse sehen werdet, die für eine Platzierung im Mittelfeld der Tabelle und eine Saison ohne große Abstiegssorgen ausreichen. Ansätze hat man bei euch ja schon gesehen, jetzt muss langsam das Spielkonzept über 90 Minuten durchgezogen werden, dann kommt der Erfolg auch
Bester Schlossberg, dieser Satz in nem Lautern-Forum ist ein seriöser Kandidat für die Realsatire des Jahres.Schlossberg hat geschrieben:Von allen Namen, die für den Fall der Fälle hier so gehandelt werden, würden mir die Ex-Schalker (oder demnächst Ex), also Weinzierl oder Breitenreiter, noch am Besten gefallen. Dort zu scheitern ist nicht wirklich ehrenrührig.
mainzelmenschekiller hat geschrieben:****** ... für immer FCK
... ich liebe diesen Verein, diesen Mythos und die Farben !!
... ich hasse Mainz 05, Karlsruhe, Leipzig, und alle anderen !!
Ich werde Dir für immer treu sein !!
Der Fußball hat sich komplett verändert, die Fan-Kultur hat sich verändert.... der FCK und wir als Fans sind schon lange nicht mehr besonders.
Drum heißt der Schlüssel zum sportlichen Erfolg. ....
KONTINUITÄT
und für uns Fans ...
eine neue IDENTITÄT
Wir sind eine Last für die FCK Mannschaften geworden... legt die Angst ab. Lasst uns wieder zu Galliern werden mit moderner Lockerheit. Freude wenn die Mannschaft spielt. Das würde dem FCK gut stehen.
Gehetzt wird hier höchstens gegen Personen, die nicht mehr hier sind, was natürlich sehr viel besser und mutiger ist.potto hat geschrieben:Schlimm, wie hier gegen den neuen Vorstand und den neuen AR gehetzt wird.
Was haben die Männer denn von ihren Vorgängern übernommen? Einen disfunktionablen Verein, in dem sich einige gutbezahlte Bekannte vom alten Vorstand rumtreiben, wo man gar nicht weißt, was die eigentlich machen. Oder die einfach nicht gut sind. Die Struktur mittlerweile auf unterstem Niveau.
Spielerisch war doch nichts mehr da, von dem, was die FCK - Mannschaft einst ausgezeichnet hat. Alle sportlichen Hoffnungsträger für die Zukunft mit Ausstiegsklauseln am unteren Limit verkauft, die anderen Guten vertrieben. Finanziell haben es "Kuntz und Co" sogar geschafft, trotz aller Worthülsen, die Anleihe von den eigenen Fans komplett zu vernichten. Trotzdem ging bereits in der letzten Saison bereits sportlich steil bergab. Da war der Anfang der heutigen sportlichen Krise. In der Endzeit der alten Riege.
Das gibts doch nicht. Wie kann jemand so etwas noch verteidigen?
Und noch immer war kein Geld da. Der neue Vorstand musste Klinkenputzen, um sich was zu leihen.
Den Verein am Leben gehalten haben die Neuen, die das abgewrackte Schiff gerade zu retten versuchen.