Forum

Spielbericht SVS-FCK 2:0 | Spätsommer-Blues, Teil III (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Welche sportliche Qualifikation hat der Vorstand der Vereine Braunschweig, Nürnberg, HSV, Bayern München?

Braunschweig, Sebastian Ebel:
https://de.wikipedia.org/wiki/Sebastian_Ebel

Nürnberg, Michael Meeske:
http://www.fcn.de/club/der-club/vorstand/

HSV, Jens Meier:
http://www.hsv1887.de/hsv/biografien/meier-jens.php

Bei Bayern Rumenigge.
Das Beispiel hab ich bewusst gewählt.



Wer also jetzt unser Vorstandsmodell kritisiert, und es als untypisch kritisiert, sollte noch einmal nachdenken, was seine Motivation ist.
Zuletzt geändert von wkv am 12.09.2016, 15:08, insgesamt 1-mal geändert.
read-only
Beiträge: 298
Registriert: 06.03.2011, 14:44
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von read-only »

wie hier schon geschrieben wurde, es stimmt weder die einstellung der mannschaft noch die wirkung des trainers auf diese. die körpersprache spricht bände...

stöver ist nicht blind und wird erkannt haben, dass er beim vorstellungsgespräch keinen tayfun, sondern ein ein luftschloss präsentiert bekam. solche wortakrobaten kennt bestimmt jeder, mit dem mundwerk alles können, praktisch aber nichts auf die reihe bekommen. mit so einem arbeitet man nicht gerne zusammen.

alles deutet darauf hin, dass korkut auf bewährung ist, wahrscheinlich noch 3 spiele. in denen sollte, unabhängig vom endergebnis, eine deutliche steigerung zu erkennen sein. die 3 spiele habe ich noch geduld...
Spiel mit beim Forums-Bullshit-Bingo: trinke einen Schnaps bei "(...) Patrone", "Bock umstoßen" oder Initialen statt Namen. Dann macht auch ein schlechter Spieltag wieder Spaß :lol:
AxelH
Beiträge: 296
Registriert: 06.12.2015, 16:39

Beitrag von AxelH »

wkv hat geschrieben:Welche sportliche Qualifikation hat der Vorstand der Vereine Braunschweig, Nürnberg, HSV, Bayern München?
Das ist ja alles Wort-Klauberei.

Jeder KLub hat den einen Verantwortlichen. Bei den Bayern dann noch 10 Zu-Arbeiter.

Ist ja egal, welchen Titel Stöver trägt.

Manche wären wohl wirklich glücklicher, wenn er kein SD wäre, sondern Vorstand Sport, weil dann "im Vorstand jemand Sport-Bezug" hätte...
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

wkv hat geschrieben:Wer also jetzt unser Vorstandsmodell kritisiert, und es als untypisch kritisiert, sollte noch einmal nachdenken, was seine Motivation ist.
Es geht nicht um typisch oder untypisch. Es geht um sinnvoll und notwendig.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Nun ja, Wortklauberei?
Bei Nürnberg heißt es sogar VORSTAND SPORT und VORSTAND MARKETING.

Bei uns ist der Vorstandsvorsitzender und der Sportdirektor.


Für mich gilt, dass die Kritik an unserer Vereinsstruktur ins Leere greift. Wäre Stöver der mögliche dritte Vorstand, wäre dann die Verantwortlichkeit eine andere, die Qualität der Arbeit, irgendwas?

Das ist doch eine Diskussion am Kern vorbei.

Fakt ist, dass der Gesamtverantwortliche, der DAS GANZE einsehen muss, unabdingbar kaufmännische Fähigkeiten braucht.

Und Führen heißt delegieren - nicht selbst tun.
Zuletzt geändert von wkv am 12.09.2016, 15:16, insgesamt 1-mal geändert.
betzegeier
Beiträge: 137
Registriert: 26.09.2011, 17:56

Beitrag von betzegeier »

daachdieb hat geschrieben: Wer einen Marketingfachmann an höchster operativer Stelle installiert darf sich über zwei gut gemachte Plätze im Marketingindex (Artikel von heute) freuen, die dann eben mit dem letzten Platz in der Fußballtabelle quitiert werden. Kann man sich für Lautern eigentlich gar nicht ausdenken sowas.
aber der überraschend gute Indexplatz läßt sich schon bei der Aquise gut an. Aber FC Köln als der "traditionsreichste" Verein? Da kann ja was nicht stimmen
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

wkv hat geschrieben:Welche sportliche Qualifikation hat der Vorstand der Vereine Braunschweig, Nürnberg, HSV, Bayern München?

Braunschweig, Sebastian Ebel:
https://de.wikipedia.org/wiki/Sebastian_Ebel

Nürnberg, Michael Meeske:
http://www.fcn.de/club/der-club/vorstand/

HSV, Jens Meier:
http://www.hsv1887.de/hsv/biografien/meier-jens.php

Bei Bayern Rumenigge.
Das Beispiel hab ich bewusst gewählt.



Wer also jetzt unser Vorstandsmodell kritisiert, und es als untypisch kritisiert, sollte noch einmal nachdenken, was seine Motivation ist.
Och - Dittmar Beiersdorfer und Karl-Heinz Rummenigge kann man eine gewisse Nähe zum Fußball nicht absprechen. Nürnberg hatte ich als einen Verein gennnt, der die selben Fehler macht wie wir (die stehen ja auch nicht wirklich besser da) und bei Braunschweig basiert alles auf einem überragenden Sanierungsexperten (Sebastian Ebel, ehemaliger Vorstand von Preussag, TUI und ATU sowie Vodaphone) ein ähnliches Kaliber wie Watzke. Das erste was der machen würde wäre die Kündigung dieses unseglichen Pachtvertrages - aber das ist eine anderes Thema...
Wiesbaden-Teufel
Beiträge: 306
Registriert: 10.08.2006, 13:34
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Wiesbaden-Teufel »

Franz-Josef Kolb hat geschrieben:"Läuft im Spiel mal nichts zusammen ..."

Und wie geht's weiter im Betzelied? Jeder von uns hier hat es drauf: "... woll'n wir doch geschlossen hinter unsrer Mannschaft steh'n."

Mal ehrlich - kein Heimspiel ohne unser Lied, wir alle laut, begeistert, voller Pathos. Und hier - im Forum? Unter irgendwelchen Pseudonymen wird anonym abgeladen, draufgehauen, niedergetrampelt. Das ist das eigentlich Schlimme und Niederschmetternde an Spielen wie gestern. Und das erweist Verein und Mannschaft einen Bärendienst.

Natürlich: Der FCK hat keine Kriegskasse mehr (Kurt Beck und der WM-Wahnsinn 2006 wirken bis heute nach). Aus dem Wenigen, was da ist oder an Land gezogen werden konnte, hat die jetzige Führungsriege einen wirklichen Hoffnungsanker gemacht. Das ist geschehen voller Tat- und Kampfkraft, FCK eben - und zwar bis zur letzten Minute der Transferperiode.

Dass da sportlich keine konsequente Vorbereitung auf die neue Saison möglich war, liegt doch auf der Hand: Wirtschaftlich erzwungene Personal-Rochaden bis zuletzt.

Jetzt liegt es an uns, den Fans: Geben wir unseren Leuten Zeit, sich zu finden, sich aufeinander einzustellen und zur Mannschaft zu werden, die im Schlaf funktioniert. Ich bin sicher, die Saat geht auf - wenn wir sie lassen.
Hört auf mit dem Getrampel! Bitte!
Hast du die letzten Posts gelesen? Bis auf wenige Ausnahmen haut hier niemand mehr undifferenziert drauf. Sachlich bieten sich ja auch leider genug Angriffspunkte.

Die von dir zitierte Liedzeile bezieht sich im Übrigen auf eine Zeit, in der mal nichts zusammenlief, aber GEKÄMPFT wurde. Insofern hat sich die Mannschaft dieser Möglichkeit der Unterstützung selber beraubt. Die Meisten waren gewillt dem Team Zeit zu geben...
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Ke07111978 hat geschrieben:
Och - Dittmar Beiersdorfer und Karl-Heinz Rummenigge kann man eine gewisse Nähe zum Fußball nicht absprechen.
Und? Welche Funktion im Vorstand hat Dietmar Beiersdorfer? Ist er Vorstandsvorsitzender?

EDIT: Tatsächlich, ist er. Ich hab falsch gelesen, er ist Vorstand der AG. Und somit im Bereich des Sports, oder? Ist aber ein schlecht gewähltes Beispiel mit ihrer Struktur, ist Bayern aber auch....

egal wie:

Meine Kernaussage:

Ein Fußballverein ist ein mittelständisches Unternehmen, dessen Hauptverantwortlicher in erster Linie ein guter Kaufmann sein muss.

Und der einen Sportlichen Vorstand installiert.
Und sich entsprechend heraus hält.
Der aber auch sich nicht scheut, Entscheidungen zu treffen, wenn das Personal nicht gut arbeitet.

Der Vorstand von BMW ist auch kein Entwickler oder Maschinenbauer. Er designt auch keine Autos. Er vermarktet sie nicht.
Dafür hat er seine Leute.
Zuletzt geändert von wkv am 12.09.2016, 15:26, insgesamt 1-mal geändert.
Troglauer

Beitrag von Troglauer »

wkv hat geschrieben: Deshalb haben wir DREI Verantwortliche. Und in letzter Konsequenz wird Gries als Vorstandsvorsitzender dies tun müssen, die Verantwortung für den SD übernehmen, der in der Struktur ihm unterstellt ist. Nein, weder der Vorstand NOCH der Finanzvorstand muss ein ausgewiesener Fachmann in Sachen Sport sein. Sind sie auch woanders nicht.

Dafür gibt es den SD.
Schau dir einfach die anderen Vereine an, ob da im Vorstand ein ausgewiesener Sportfachmann sitzt, oder ob die sich Sachverstand einholen.
Der Vorstand eines mittelständischen Unternehmens sollte mehr vom Geschäft als vom Fußball verstehen. Für das sportliche gibt es andere.

Da sind wir völlig unterschiedlicher Meinung.
Diese Aussage ist so wohl kaum zu halten. Viele Vereine haben im Präsidium oder im Vorstand neben den Sportdirektoren bzw. dem Sportvorstand Personen sitzen, die über großen Fußballsachverstand verfügen. Hoeneß und Rummenigge beim FCB. Im Präsidium von Borussia Mönchengladbach sitzen Rainer Bonhof und Hans Meyer. Alexander Jobst von Schalke 04 arbeitete früher für Real Madrid und bei der FIFA, ist also ganz bestimmt kein Themenfremder und Peter Peters, den einige noch aus seiner Zeit beim FCK kennen dürften, war jahrelang Sportjournalist. Diese Liste kann man um zahlreiche Beispiele erweitern.
FCK333
Beiträge: 351
Registriert: 15.06.2016, 12:36

Beitrag von FCK333 »

Zur Mentalitätsfrage, zum Charakter:
Ich hadere seit Jahren mit der Überlegung, ob es die Zeichen dieser "modernen" Zeit sind, dass wir keine Kämpfer wie Briegel oder Brehme mehr auf unserem Betze sehen...?
Oder hängt es vielleicht auch damit zusammen, dass die deutschen Schiris heute sofort jede körperliche Annäherung unterbinden...?
Wie soll bei diesen Phlegmatikern im FCK-TRIKOT jemals der Betze-Kampf-Geist wiedererweckt werden...?
Mit dem Mundwerk? Mit Lippenbekenntnissen? Mit Laptop-Analysen? Mit Dauer-Sing-Sang und -Gewedel?
Fußball ist kein Golf! FUßBALL ist KAMPF! Brummen, von der ersten bis zur letzten Minute! Dazwischenhauen, dass die Knochen krachen, wenn nötig!
WO IST UNSERE DRECKSAU AUF DEM PLATZ?


Richtet sie sich noch das Haarband vorm Spiegel? Strahlen die stylischen Fußballschuhe schön im neonpinken Glanz? Wo ist das nächste Smartphone-Selfie?

MÄNNER - LAUTRER - BRIEGEL/BREHME

Mir werden die Augen feucht, daher...

Achja, ich glaube, es liegt an dieser "modernen" Zeit.
:teufel2: "Der Betze bebt wieder: Siegtor in der Nachspielzeit!" Und das war sie, die Bundesliga-Schlusskonferenz, und damit zurück ins Funkhaus! :teufel2:
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

wkv hat geschrieben:Meine Kernaussage: Ein Fußballverein ist ein mittelständisches Unternehmen, dessen Hauptverantwortlicher in erster Linie ein Kaufmann sein muss.
Und warum ist dann bei uns nicht der Finanzexperte sondern der Werbefuzzi (sorry, ich mag den Gries und seine Art) VV?
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
BetzeBubii
Beiträge: 4
Registriert: 12.09.2016, 15:14

Beitrag von BetzeBubii »

Junx..es geht mit großen Schritten in Richtung 3. Liga..Wollt ihr das ? Steht auf und KÄMPFT...
Korkut sollte mal über die Aufstellung nachdenken..Mir kommt es so vor als ist der eine oder andere Unwohl auf seiner jetzigen Position
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Troglauer hat geschrieben: Diese Aussage ist so wohl kaum zu halten. Viele Vereine haben im Präsidium oder im Vorstand neben den Sportdirektoren bzw. dem Sportvorstand Personen sitzen, die über großen Fußballsachverstand verfügen.
Hab ich meine Zähne nicht an, oder schreib ich Suaheli?

Viele Vereine leisten sich das. Wir können das nicht.

Viele andere Vereine sind erfolgreich, und tun das nicht.
Das beste Beispiel, weil uns am ähnlichsten, ist Braunschweig. Dort hat das Duo Trainer/SD perfekt funktioniert, und der Vorstandsvorsitzende hat seine Arbeit gemacht.


Wir haben drei Leute - einer für die Finanzen, einer für das Ganze - und einer für den Sport.
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

wkv hat geschrieben:Nun ja, Wortklauberei?
Bei Nürnberg heißt es sogar VORSTAND SPORT und VORSTAND MARKETING.

Bei uns ist der Vorstandsvorsitzender und der Sportdirektor.


Für mich gilt, dass die Kritik an unserer Vereinsstruktur ins Leere greift. Wäre Stöver der mögliche dritte Vorstand, wäre dann die Verantwortlichkeit eine andere, die Qualität der Arbeit, irgendwas?

Das ist doch eine Diskussion am Kern vorbei.

Fakt ist, dass der Gesamtverantwortliche, der DAS GANZE einsehen muss, unabdingbar kaufmännische Fähigkeiten braucht.

Und Führen heißt delegieren - nicht selbst tun.
Das kommt davon wenn man nicht komplett zitiert. Mir geht es nicht darum, dass Stöver Sportvorstand wird. Mir geht es darum, dass starke Leute nur neben oder unter starken Leuten arbeiten. Wir haben Mittelmaß soweit das Auge reicht. Glaubst du ernsthaft Riesenkampff oder Abel könnten einen Magath kontrollieren / der würde sich von denen was erzählen lassen? Der würde den lieben Matze mal zur Seite nehmen und ihm erklären wo der Hammer hängt. Klatt könnte dann seine Zahlen machen als Hauptbuchhalter und Grieß die Marketingsabteilung leiten.

Und Stöver? Genau, der holt Markus Weinzierl als Trainer, der ihm dann erklärt wie man wirklich richtig scouten kann. Komm hör auf. Wir haben von oben bis unten Mittelmaß und genauso spielen wir. Aber wie schreibt ein geschätzter User hier: Ich bin genauso mittelmäßig wie mein Verein :teufel2:
Zuletzt geändert von Ke07111978 am 12.09.2016, 15:33, insgesamt 1-mal geändert.
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

Es bringt nichts schon wieder Vereinsstrukturen zu hinterfragen.
Bei der nächsten JHV soll ja eine neue vorgestellt und zur Abstimmung gebracht werden.

Letztlich Leute, vergesst alle Namen die rund um den FCK gehandelt werden: Teufelsrat, Ehrenrat, Beirat, Aufsichtsrat, etc etc.

Wenn die entscheidenen Personen der falschen Idee vom Fussball hinterherjagen, dann nützen keine sog. Experten aus Funk und Fernsehen.
(Wie sagte einst der große Kostolany: "Experten sagens, wissens aber nicht"!)

Der FCK spielt seit Kurz 2011/ 2012 einen Fussball der nicht passt und auch nicht inspiriert. Dahinter die ehrenhafte Idee mit einem guten System die 2. Liga zu überwinden.

Das musste man Kuntz vorwerfen, der in den ersten Jahren eigentlich mit Erfolg anders gehandelt hatte und einen anderen Weg einschlug.

Mainz spielt auch ein System, aber eins das in Deutschland funktioniert, deswegen sind die erfolgreich auch mit wenigen Mitteln.

Mainz spielt aggressiv und kauft entsprechende laufbereite aggressive Spieler dazu ein die genau in das System passen.
Diese Symbiose passt obwohl die auch imemr wieder alle Guten verkaufen müssen!

Ich bin ganz sicher dass mainz bei d er Spielerauswahl/ -einkauf auf andere Attibute setzt als wir, deswegen scheitern wir, Scoutingsystem Notzon hin oder her!

Der FCK benötigt insgesamt zu lange und zu viele Versuche herauszufinden wie wir eigentlich spielen möchten.

Ich will Korkut nicht abschreiben, er macht den Eindruck sich nicht unterkriegen zu lassen, das finde ich gut. Wir suchten ja einen gestandenen Macher!

Ich baue auch nach wie vor auf die weiteren Neuzugänge, die müssen wir abwarten!
Zuletzt geändert von WernerL am 12.09.2016, 15:32, insgesamt 1-mal geändert.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Ein Magath, den keiner kontrollieren konnte oder wollte, und der genügend Mist ablieferte?
Das will ich gar nicht, da kommen wir gerade her.

Jetzt werdet euch mal wieder bewusst, welche Möglichkeiten der FCK hat.

Wir kranken ganz bestimmt nicht an der Stelle Klatt oder Gries.

Unser Problem ist nicht die mangelnde Bereitstellung von finanziellen Mitteln, sondern die personelle Umsetzung der gegebenen Möglichkeiten im Bereich SPORT.

Und das ist Stövers Beritt.
Zuletzt geändert von wkv am 12.09.2016, 15:33, insgesamt 1-mal geändert.
harryyy
Beiträge: 1213
Registriert: 27.02.2007, 20:58

Beitrag von harryyy »

Ich war in Sandhausen, und bei diesem Dorfstadion sieht man vieles von ganz nah.

Die Körpersprache unserer Spieler und unseres Trainers sagen alles. Mehr musst du gar nicht sehen, um Bescheid zu wissen, dass da nix stimmt. Ich bin tief enttäuscht von Korkut.

Das geht los mit hilflosem Armerudern unseres Torwarts beim Abstoß ("wo soll ich hinbolzen?") über den staksenden Schlaftabletten Heubach oder Vucur mit ihren tausendundersten Rückpass bis zum halbherzigen Dribbling von x und y und z an der Außenlinie, das nach Ballverlust ohne irgendeine Regung abgeschlossen wird. Und ich bleibe dabei: Gaus hat da gestern den Vogel abgeschossen.
Im Gegensatz zur Rheinpfalz hab ich gestern Ring noch mit am besten gesehen, und zumindest mal in einigen Aktionen Stieber.

Richtig Scheiße !
BetzeBubii
Beiträge: 4
Registriert: 12.09.2016, 15:14

Beitrag von BetzeBubii »

wir sind aktuell ganz unten..da noch von Mittelmaß zu sprechen ist zuviel des Lobes..
Wiesbaden-Teufel
Beiträge: 306
Registriert: 10.08.2006, 13:34
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Wiesbaden-Teufel »

FCK333 hat geschrieben:Zur Mentalitätsfrage, zum Charakter:
Ich hadere seit Jahren mit der Überlegung, ob es die Zeichen dieser "modernen" Zeit sind, dass wir keine Kämpfer wie Briegel oder Brehme mehr auf unserem Betze sehen...?
Oder hängt es vielleicht auch damit zusammen, dass die deutschen Schiris heute sofort jede körperliche Annäherung unterbinden...?
Wie soll bei diesen Phlegmatikern im FCK-TRIKOT jemals der Betze-Kampf-Geist wiedererweckt werden...?
Mit dem Mundwerk? Mit Lippenbekenntnissen? Mit Laptop-Analysen? Mit Dauer-Sing-Sang und -Gewedel?
Fußball ist kein Golf! FUßBALL ist KAMPF! Brummen, von der ersten bis zur letzten Minute! Dazwischenhauen, dass die Knochen krachen, wenn nötig!
WO IST UNSERE DRECKSAU AUF DEM PLATZ?


Richtet sie sich noch das Haarband vorm Spiegel? Strahlen die stylischen Fußballschuhe schön im neonpinken Glanz? Wo ist das nächste Smartphone-Selfie?

MÄNNER - LAUTRER - BRIEGEL/BREHME

Mir werden die Augen feucht, daher...

Achja, ich glaube, es liegt an dieser "modernen" Zeit.

Da gebe ich Dir vollkommen Recht. In der normalen Arbeitswelt hält diese laxe Einstellung bei jungen Leuten doch auch schon Einzug. Was mich vielmehr wundert ist folgendes.

Es handelt sich um Zweitligaspieler im mittleren Fußballalter. Was glauben die, mit was Sie in 10 Jahren ihr Geld verdienen. Ich würde mich jetzt so reinhängen um einen möglichst guten Puffer für die Zukunft zu haben....
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

daachdieb hat geschrieben:
wkv hat geschrieben:Meine Kernaussage: Ein Fußballverein ist ein mittelständisches Unternehmen, dessen Hauptverantwortlicher in erster Linie ein Kaufmann sein muss.
Und warum ist dann bei uns nicht der Finanzexperte sondern der Werbefuzzi (sorry, ich mag den Gries und seine Art) VV?
Weil unser Verein gerade an der Einnahmenseite krankt und vor allem das Generieren von neuen Einnahmequellen und Sponsoren erste Aufgabe ist?

Grunewalt war auch "nur" Finanzvorstand.

Und was passiert, wenn nicht der Vorstand sich um die "Geldgeber" kümmert, wissen wir....muss ich mehr als DVAG sagen?

Nebenbei ist Gries jetzt auch nicht wirklich unbewandert in Sachen Wirtschaft, möchte ich mal so sagen.
Zuletzt geändert von wkv am 12.09.2016, 15:39, insgesamt 1-mal geändert.
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

wkv hat geschrieben:
Und das ist Stövers Beritt.

Es ist der Beritt auch von allen!!
Klatt und Gries geben das Budget vor. Verändern es und schießen zu wenn Marketingprogramme besser laufen wie "wir zusammen".

Stöver handelt zusammen mit Korkut und kauft das ein was er für richtig hält und was wir bekommen können.

Es ist IMMER ein Zusammspiel aller Kräfte sonst ginge es ja garnicht!

K5 war bis zuletzt auch beklanntlich in alle Planungen eingebunden, das ist also schon ein Team was aktuell die Leistung nicht auf die Straße bringt.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

wkv hat geschrieben:Ein Magath, den keiner kontrollieren konnte oder wollte, und der genügend Mist ablieferte?
Das will ich gar nicht, da kommen wir gerade her.

Jetzt werdet euch mal wieder bewusst, welche Möglichkeiten der FCK hat.

Wir kranken ganz bestimmt nicht an der Stelle Klatt oder Gries.

Unser Problem ist nicht die mangelnde Bereitstellung von finanziellen Mitteln, sondern die personelle Umsetzung der gegebenen Möglichkeiten im Bereich SPORT.

Und das ist Stövers Beritt.
Gries und Klatt kosten uns locker 800k im Jahr und bringen uns keinen Meter weiter. Hätten Sie wenigstens eine Duo wie Arnold / Lieberknecht verpflichtet - nein sie haben Stöver und Korkut geholt. Das ist ihre Entscheidung gewesen. Dafür müssen sie ihre Eier hinhalten. Ende der Durchsage. Nach deiner Logik können wir in völliger Transparenz der Zahlen mit 10 Werbekampagnen dieses Jahr absteigen und Klatt und Gries haben einen guten Job gemacht?
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

@Playball
Ich möchte Deinen Ausführungen nur ein paar ungeordnete Gedanken zufügen:

4 Spieltage, ein paar Vorbereitungs- und Testspiele und ein Pokalspiel und der Trainer hat bei den meisten Fans fertiger, als Runjaic Stand heute. Ein Novum in der Vereinsgeschichte.

Stöver hat ihn geholt, noch vor drei Wochen mit ihm Transfers durchgezogen. Damals war aber schon klar erkennbar, dass er (TK) es nicht bringt, es nicht kann.

Wenn Stöver ihn jetzt entlassen würde, so wie von vielen gefordert, dann wäre das zum einen völlig richtig und auch irgendwo nachvollziehbar, zum anderen aber auch seine (Stövers) offizielle Bankrotterklärung. Danach kann er sich selbst entlassen.

Die Trainerverpflichtung, die Transfers, die Saisonplanung, das lange Warten auf die Transfers, das Alles ist und war einfach nur desaströs und nicht 2. Liga tauglich.

Wir befinden uns in einer der heftigsten Abwärtsspiralen der Vereinsgeschichte.

Da ist jetzt guter Rat teuer, denn Du (Stöver) musst erst mal einen finden, der bereit ist sich dieses Chaos um den Hals zu binden.
Das wird sich niemand freiwillig antun.

Wir sind geliefert und das mit Ansage!

Danke für NICHTS!
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Noch einmal:
Stöver ist Eigenverantwortlich handelnder Sportvorstand.

Hier geht es nicht um philosophische Fragen, sondern um unseren Geschäftsverteilungsplan.

Und Gries steht dem Ganzen gesamtverantwortlich vor.

Aber Entscheidungen im Sportlichen Sektor darf man getrost dem hinterher tragen, der die Entscheidungsgewalt hat.
Antworten