schwabendevil hat geschrieben:Man nehme...
- ....einen Aufsichtsrat, dessen einzige sportliche Kompetenz in Gestalt eines Ex-Spielers daherkommt, dessen Referenz darin besteht, dass er aus Lautern kommt und leidlich gut gegen den Ball getreten hat. Dieser wusste zwar seit Januar, dass er einen neuen Sportchef braucht, tat aber zunächst nichts. Hatte er es vergessen? Hoffte er, selbst aus dem Ehrenamt in diese gut dotierte Position zu rücken zu können? Wie auch immer, er verpflichtet jedenfalls viel zu spät....
- ....einen Sportdirektor, dessen Top-Referenzen Wehen (abgestiegen) und Sandhausen waren und der, längst auf dem absteigenden Ast, gerade froh war, in Liga 3 untergekommen zu sein. Und dieser beweist auch Kompetenz, entlässt sofort als erstes den Trainer und verpflichtet dann, erneut viel zu spät....
- einen Trainer seiner Wahl, einen "besseren" als Fünfstück, einen, der Guardiola nacheifert, der allerdings als einzige Referenz in verantwortlicher Position lediglich einen nach kurzer Zeit verheerend geendeten Einsatz in Hannover vorzuweisen hat und der keinen Hehl daraus macht, einen sturen Ballbesitzfussball durchziehen zu wollen, der in Liga 2 allgemein und in Lautern im besonderen zum Scheitern verurteilt ist, wie man nicht erst seit Runjaic weiß, Dieser Trainer stellt dann - viel zu spät - leider fest, dass der Kader wohl doch nicht zweitligatauglich ist und wendet sich zusammen mit dem Sportdirektor an....
- ....den Finanzvorstand, der öffentlich versprochen hatte, konservativer zu wirtschaften, offener zu kommunizieren und keine weiteren Schulden aufzutürmen. Der schaut hilfesuchend auf den Marketingvorstand der doch die Verbesserung der Einnahmeseite in Angriff nehmen wollte. Doch, ach, der Marketingvorstand hat da nicht erfolgreich sein können, kein frisches Geld da, leere Taschen allüberall. Da vergisst der Finanzvorstand sein Versprechen, nix ist mehr mit Vorsicht und Transparenz, statt dessen nimmt er ein neues, dubioses Darlehen von einer zunächst vor der Öffentlichkeit verschwiegenen, Stelle auf, die sich später als der Chef eines Mitbewerbers (!!) entpuppt. Seriösität, ick hör dir trapsen. Nun gut, immerhin ist jetzt Geld da für den...
- ....Sportdirektor, der nun also doch shoppen gehen darf, wenn auch, man errät es schön, viel zu spät, die Grabbeltische im Schlussverkauf sind schon leer und die Saison im vollen Gange. Doch unser Sportdirektor hat ein klares Zielbild: Spieler, die uns sofort weiter helfen. Aber ähnlich wie beim Marketingvorstand und Finanzvorstand liegt auch hier zwischen Worten und Handeln ein Gap, fast fühlt man sich an den Mann erinnert, der es mit der Wahrheit nicht so genau nahm. Denn der Sportdirektor aus der dritten Liga holt nun mit dem geliehenen Geld des VfB-Präsidenten ein komplettes Lazarett aus Rekonvaleszenten, Langzeitverletzten und Spielern außer Form, die sich nach dem ersten Training an die Leiste fassen wie einst der unselige Iacob. Damit fängt der....
- ....Trainer aber "sofort" leider wenig an und versucht weiter, mit den vorhandenen Rumpelkickern stur seinen Ballbesitzfussball durchzuziehen, was nach 4 Spielen mit einem Punkt und dem Pokalaus belohnt wird. Motto: hoch stehen, hoch verlieren.
Wäre man nicht selbst dabei gewesen, man würde es nicht glauben. Selbst der ob des Kuntz'schen Abgangs glücksbesoffenste Forist hier müsste so langsam erkennen, dass Stefan und der Professor nach 8 Jahren zwar irgendwie fertig hatten, dass wir uns aber seit deren Abgang auf keiner Ebene und keiner Position verbessert haben, weder auf, noch neben dem Platz, ganz im Gegenteil. Der Weg mit diesen Figuren führt geradeaus in die Dritte Liga und die Insolvenz. Und wer glaubt, man müsse nur geduldig warten, bis das Team den Fußball von Korkut inhaliert, Osawe von außen flankt und selbst einköpft, der Brasilianer sich akklimatisiert und der Kameruner die nötige Fitness hat, der wird merken, dass wir den Weg gehen, den letzte Saison Paderborn ging.
Wir hätten angesichts der finanziellen Situation eben einen besonders guten Sportdirektor und einen außergewöhnlichen Trainer gebraucht. Vom Schlage eines Lieberknecht oder Schuster, die das ausstrahlen, was den Betze einmal ausmachte. Kriegt man die nicht, nimmt man Erfahrung, Funkel oder Meier. Bekommen haben wir Drittligapersonal im sportlichen Bereich. Ja, tatsächlich, ich hätte nicht gedacht, dass ich mir Kuntz einmal zurück wünsche. Und Fünfstück. Und ich weiß, dass es vielen so geht. Es war nicht doll, aber so scheisse und planlos und wie jetzt war es auch nicht. Platz 18 ist erreicht, es kommen Stuttgart und Dreden, weitere historische Tiefpunkte kündigen sich an. Aufsichtsrat? Ach nee, passt schon.
Vielen Dank für diese perfekte Analyse! Man hätte vielleicht noch erwähnen können, dass dieser Trainer dann auch gleich einen ordentlichen Vertrag bekommt, statt ihm erst mal ein halbes Jahr Probezeit zu geben, wie es in der freien Wirtschaft eigentlich gang und gäbe ist.